Beiträge von Chantale

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Das kenn ich so tatsächlich nicht 😅

    Also hier wird man pausenlos am Ergebnis gemessen. Vertragliche Bonis beim erreichen des Ziels etc

    Kann sein ist ja auch nicht weiter tragisch.

    Kann sie immer und kann sie auch nie genau wie bei den Profis die Trainer stehen nicht auf dem Feld und spielen sind jedoch dafür verantwortlich das es läuft .

    Aber auch wie Internationale Haerte es schon geschrieben hat gibt es immer Unterschiede in den Jahrgängen und das definitiv auch im NLZ.

    Wir haben zum Beispiel aktuell 3 so starke Jahrgänge das sie unseren 1 Jahr älteren immer noch sehr überlegen wären.


    Deswegen sag ich ja Respekt an stefan1977 bei den Situationen eine Manschaft zusammen zu halten ist eine richtige Kunst.

    Erstmal Respekt für diese Haltung💪🤝

    wird es denn auch vom Vorstand toleriert?

    Welche Spielklasse?

    Spielt ihr Jahrgangsligen?

    Finde die "Schieberei" zwischen den Teams 1 zu 2 und umgekehrt usw... Generell für problematisch. Wenn es so einfach gemacht werden sollte, dann macht es auch, für mich, wenig Sinn in die Einteilungen 1, 2, 3 usw... Wenn man nicht sicher ist, dass die Anzahl der vorhandenen Spieler für 2 oder mehr Teams reicht, dann meldet man halt nur 1 im Spielbetrieb und wenn es dann doch zu viele werden, kann man das mit zusätzlichen FS oder einer Nachmeldung in der Saison in der untersten Liga, glaube ich, noch nachmelden. Oder man meldet von vornherein dann z.B eine 11er und eine 9er Mannschaft oder 9er und 7er. Das "Geschiebe" von den Spielern finde ich nicht OK.

    ST Pauli trennt im NLZ mittlerweile die einzelnen Mannschaften nicht mehr, trainiert alles zusammen (U13, U14 und U15) und lassen so auch am Wochenende offen, wer wo gerade seine Spielzeit bekommt.

    Ich finde es nur richtig.
    Wir müssen mal anfangen weg vom Ergebnis_Denke kommen und mehr auf die Ausbildung zu gucken

    In dem Alter durchaus auch machbar ab U16 schwieriger (auch nicht unlösbar) es ist nämlich dann einfach Fakt das ein U16 Spieler taktisch einfach nicht soweit wie ein U18 Spieler ist.


    Aber ganz ehrlich St. Pauli sollte uns ALLEN ein Vorbild sein.

    Deren Nachwuchsarbeit ist Kinderorientiert ohne die Spitze dabei auszubremsen

    Also wir machen das, haben aber auch bewusst sehr kleine Kader (15 Spieler a Team), um genügend Spielzeiten zu ermöglichen. Jede Minute ist in der Entwicklung entscheidend. Dazu sind wir als Jahrgangsmannschaft eingeteilt, die in gemischten Ligen (eher höhere, daher eher ältere) spielen.
    Wenn da bei uns eine C1 sich beschwert, dass sich eine U14 1-2 Spieler ausleiht, sorry, kein Mitgefühl

    Seh ich genauso wenn man nur eine Manschaft melden würde wären die vermeintlich zu starken auch dabei

    Kreis Köln sind es definitiv mindestens 10 Vereine

    Gerade bei kleineren Amateurvereinen kommt es oft vor das es oft einzelne Jahrgänge nicht gibt

    Beispiel B2 hat zu wenige Spieler C Jugend ist nicht gemeldet willst du dann D Jugend Spieler (11-12 jährige) gegen unter Umständen 17 Jährige laufen lassen?

    Ist das im Sinne der Kinder ?

    Ich glaube eher kaum (ja extrembeispiel)

    Noch dazu kommt es auf den Verband an ob es überhaupt erlaubt ist


    Und klar sind die Kinder erstmal negativ drauf aber das vergeht. Keine Manschaft die ordentlich gemeldet ist (und ja sieht man auch oft Manschaften die jedes Spiel hoch gewinnen um Kreismeister zu werden) wird jedes Spiel gewinnen.

    Klatschen gehören auch zum Lernprozess...

    Kommt auf den Kreis an wir begegnen im Pokal hin und wieder den selben Verein wo es auch oft hoch wird

    Was ich mich frage, wo bleibt der Spaß für die Kids der Mannschaften die sich korrekt verhalten? Sich 12:2 von Spielern abbürsten zu lassen die eigentlich zwei Klassen höher spielen ist jedenfalls nicht lustig für die unterlegenen Spieler.

    Grippewelle ist ja nicht 12 Monate im Jahr und bei Engpässen werden fast nie jüngere Jahrgänge herangezogen.

    Weiß ich ja nicht.

    Erleben es oft im Pokal (höchste war mal 26:1 und ja da war ne gute Stimmung beim Gegner 1 Tor gegen eine NLZ Manschaft)

    Ne das nicht aber gerade Dezember-Februar /März ist da extrem bevor Spieler krank spielen .....

    Noch dazu sind hohe Ergebnisse selbst bei uns in Sonderstaffeln bzw höchste Staffel normal. Und das auch durchaus "random"

    Beispiel unsere C2 gegen Dortmund 0:7 verloren im Hinspiel Rückspiel 3:2 gewonnen.

    Aber die Tabellen und Ergebnisse sind ja den Erwachsenen immens wichtig🙃🫡

    Ich bin da tatsächlich anderer Meinung.

    Was machst du in der Grippewelle wenn dir mal eben 10-15 Spieler fehlen?

    Wie willst du das dann kompensieren?

    Die Manschaft die es kompensieren kann war vorher zu groß was ja auch nicht soll weil ja jedes Kind spielen soll.

    Deswegen ist es meiner Meinung nach auch egal 1. Oder 2. Manschaft oder nenn sie Manschaft A und B hauptsache die Kinder haben Spaß am Spiel. Alles andere ist die Denkweise von uns Erwachsenen....

    Wie oft wir schon gegen Manschaften gespielt haben wo getrickst wurde (U14 Spieler spielt sonst u16 gegen uns plötzlich wieder U14 etc)

    Beschweren wir uns nein.

    Hallo ihr lieben, leider komme ich heute mit keinem guten Thema. Ich habe gestern bei meinem jetzigen Verein die Trainertätigkeit mit sofortiger Wirkung niedergelegt der Grund dafür sind Eltern die mich nicht mehr in der Mannschaft haben wollten und mich mit Lügen zum Rücktritt gezwungen haben, Mir wurde unterstellt ich sei zu streng zu den Kindern würde diese nur Anschreien und diese auch Mobben. Es ist Feige mit mir die Sachen nicht persönlich zu besprechen sonder über 3 Peronen (Co-Trainer) zu kommunizieren. Ich habe zwar versucht auf die Eltern einzugehen aber Text Nachrichten wurden auf gelesen gelassen. Ich mag zwar erst 21 sein trotzdem finde ich es Unverschämt das erwachsene Personen so mit einem jungen Aufstrebenden Trainer umgehen der all sein Herzblut in die Mannschaft gesteckt hat. Nun habe ich Zeit mich auf meine Neue Mannschaft in der B Jugend vorzubereiten. Vielleicht habt ihr ja Tipps und Ideen wie ich die Fußballfreie Zeit überstehe denn ich muss gestehen mich nervt es jetzt schon :(.

    Schau doch mal auf der Seite deines Verbandes was aktuell an Lizenzen/Fortbildungen angeboten werden.


    Mal paar Idee neben den klassischen (C/B Lizenz)

    Veranstaltungskalender - Veranstaltungskalender


    Veranstaltungskalender - Veranstaltungskalender


    Veranstaltungskalender - Veranstaltungskalender


    Veranstaltungskalender - Veranstaltungskalender


    Veranstaltungskalender - Veranstaltungskalender

    Ich beobachte bei uns, dass die Vereine zu kleineren Teams in den jüngeren Jahrgängen tendieren. Ich halte das sowohl sozial als auch sportlich für keine gute Idee.

    Wir bieten in der G-Jugend Fußball 3 und in der F-Jugend Fußball 3 und 5 an. In der G-Jugend wird vermehrt nur ein Team zu Festivals gemeldet - die Trainer*innen fahren mit ihren Besten zum Festival. Wie sollen es die anderen Lernen? Aber wir haben ja niemanden, der die Kinder beim Festival betreut, höre ich immer wieder. Während ich hier einfach Eltern einspanne - und ja das funktioniert.

    In der F-Jugend werden aus einer Mannschaft 12-15 Kinder, 2 Mannschaften mit 6-7 Kinder gemacht. Die Begründung ist, dass die einen "so stark" und die anderen "so schwach" seien. Ja, es stimmt, dass die einen eher auf den oberen Feldern, die anderen eher auf den unteren Feldern spielen. Aber auch die anderen Mannschaften haben gute und schwache Kinder, deshalb gleicht sich das aus. Jetzt werden Mannschaften geteilt. Andere Vereine dürfen ja auch nur 1 Team anstatt 2 melden - leider haben die nicht mehr Kinder (teilweise selbst schuld, weil sie sich nicht darum kümmern und teilweise einfach weil sie keine haben).

    Obwohl es nun möglich ist mehr Kinder auszubilden, gehe ich davon aus, dass zukünftig die Vereine noch mehr Schwierigkeiten bekommen in der D,C und B-Jugend eigene Mannschaften zu stellen.

    war das nicht völlig klar das genau das passiert.

    Die schwachen werden gar nicht mitgenommen weil man sich blamiert mit denen ,ein Spiel kann man jetzt noch besser mit den besten gestalten und keiner sieht die schwachen (nicht meine Meinung 😅)

    Meistens wenn es so urplötzlich still wird um solche Fälle hat man Lücken im Spielrecht gefunden legal oder illegal ist zweitrangig

    Bei einem Hallenturnier in Österreich wurde vielleicht nicht ganz so genau auf die Pässe geschaut.

    Vielleicht haben die auch ein Gastspiel Zertifikat in ppt. zusammengeschustert, keine Ahnung. :)

    Oder es lief wie von Dir bereits beschrieben...

    Ich würde ja mal behaupten das seltenst ordentlich geschaut wird wie gesagt weiß bei etlichen das es so nicht sein kann bei einem hatten wir noch den Pass und wird Spieler des Spiels ohne Spielberechtigung🙈

    Passwesen | Zweitspielrecht für Studenten/Berufspendler | Württembergischer Fußballverband e.V.

    Da sind alle Infos:-) seit 2021 ist bei euch Gastspielrecht=Zweitspielrecht.


    Ja für NLZs gibt es sonderregeln mit Gastspielrecht bespielsweise die allerdings keine Vertragsspieler werden dürfen in der Zeit

    Die Seite kenne ich, aber wo steht das mit der Sonderregel für NLZ / Leistungsvereine bei uns :)

    diese finde ich bei euch tatsächlich gar nicht so genau steht aber auch oft zwischen den Zeilen ich weiß das es NLZs machen und leihen in der Jugend funktionieren auch genauso.

    Meistens wenn es so urplötzlich still wird um solche Fälle hat man Lücken im Spielrecht gefunden legal oder illegal ist zweitrangig

    Passwesen | Zweitspielrecht für Studenten/Berufspendler | Württembergischer Fußballverband e.V.
    Alle Informationen und Dokumente zum Zweitspielrecht für Studenten/Berufspendler im Württembergischen Fußballverband (wfv).
    www.wuerttfv.de

    Da sind alle Infos:-) seit 2021 ist bei euch Gastspielrecht=Zweitspielrecht.


    Ja für NLZs gibt es sonderregeln mit Gastspielrecht bespielsweise die allerdings keine Vertragsspieler werden dürfen in der Zeit

    Dann sorry,

    kannte bisher immer nur die 3 Monatsregel 😅

    Und da haben wir, wie vermeintliches Wissen zu solchen Ergebnissen führen.

    klar , aber es ist halt ein Forum wenn man alles Halbwissen löschen würde wäre es ziemlich leer hier , oft weiß man über die eigenen Regeln selbst beim DFB nicht Bescheid…

    Bei uns ist ein Zweitspielrecht für Spieler Z ebenfalls möglich. (Keine Spielmöglichkeit in seinem Jahrgang)

    Er bleibt dann nach wie vor Spieler des aktuellen Vereins, falls das so wichtig ist für den Verein.


    Grundsätzlich finde ich es aber schon richtig, dass das Spielrecht eines Spielers (Ausnahmefälle mal abgesehen) nur bei einem Verein liegt, ansonsten wird hier auch wieder Missbrauch betrieben. Zumindest ist es das in meinen Augen.

    Missbrauch hat man jetzt auch schon, ich weiß von etlichen die definitiv auf falschen Spielerpass spielen haben aufeinmal 2 verschiedene Namen etc😂

    Selbstverständlich kann man mit Gastspielrecht/2. Spielrecht auch Pflichtspiele bestreiten allerdings nicht in der selben Liga

    30€ sind ein Witz