Beiträge von Chantale

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Welches Problem willst du mit der Idee denn lösen?

    Die Sperren

    Wenn beide Vereine sich drauf einigen das dann nicht diese eventuellen 3 Monatssperre kommt oder vielleicht noch einen Schritt weiter unter einer gewissen Spielbeteiligung kann ein Gastspielrecht ausgesprochen werden.


    Beispiel: Spieler XY

    D2 Jahrgang spielquote unter 30% dann mit Gastspielrecht zu Verein B in der nächsten Wechselphase muss er sich dann entscheiden

    Oder

    Spieler Z (eigentlich D2 Jahrgang) Verein meldet keine D so muss er in die C fühlt sich dort vollkommen unwohl auch da würde ich diese Möglichkeit einräumen.


    Hoffe verstehst was ich meine🙃

    Mal ne spontane Idee dazu

    Gibt ja die Möglichkeit Gastspielrecht, vielleicht das man das mehr ausbaut im NLZ schon Gang und Gäbe aber im Breitensport meines Wissens nach noch nicht

    oft werden dann Spiele zurück datiert, aber ja genau das ist das Problem man kann es nie jedem recht machen.

    Wenn man es weiter aufmacht wird es ausgenutzt.

    Mal ein ganz provokanter Vorschlag

    Bis zur D Jugend gar keine Fristen wir wissen alle in dem Alter gehen die Kids mit ihren Freunden zum Fußball wenn die dann Handball spielen wollen wechseln dann fast alle Richtung Handball

    Dann sorry,

    kannte bisher immer nur die 3 Monatsregel 😅

    Chantale

    Was das rein sportliche angeht, ist es für mich schon nachvollziehbar, dass man die Wechsel überweigend von Saison zu Saison regelt. Ansonsten blickt ja keiner mehr durch.


    >>> Die eine Mannschaft fällt plötzlich komplett ab, während die andere Mannschaft plötzlich alles kurz und klein schießt.

    Natürlich aber wenn ein Kind (selbst schon mitbekommen) weint und Angst hat zum Training zu gehen muss es seitens Verband Möglichkeiten geben....

    und ja ich schwimme gegen die Mehrheit🙃

    Fühlt sich ein Kind in dem jetzigen Verein nicht mehr wohl kann er immer wechseln und da sollten wir Erwachsene keine Moral Geschichte drehen. Kinder haben Gründe und diese sind ernst zu nehmen.

    Selbst als Arbeitnehmer hat man nur 3 Monate Kündigungsfrist ALS ERWACHSENER und dann erwartet man von Kindern das sie es für 1 Jahr aushalten

    werden schon Ordentlich geführt sein beim DFB verwendet man es ja selbst🙃


    Klar weil das einfache wenn dann Funktionen sind

    Der Rechner ist Idiotensicher und hat alle Verbandsspezifischen Regeln einzige wo er ungenau ist Vertragsspieler 》 Profiverträge

    unglückliche Situation ja,

    Mit dem Rechner im Anhang kannst du die Sperre selbst berechnen.

    DFBnet - PassOnline

    Hängt nämlich auch viel vom Verband etc ab ob der neue Verein ein NLZ wird häufig werden die Spieler dann Vertragsspieler daher andere Fristen

    Ich verstehe hier den Kontext teilweise nicht. Wenn der Junge, nach eigenen Aussagen, schon in einem Jahrgang höher spielen kann bzw auch 2, dann muss er ja irgendetwas ziemlich gut machen... Entweder sind die Mannschaften in den höheren Altersklassen qualitativ nicht wirklich gut oder die angepeilten Jahrgänge der LZS sind tatsächlich so stark, dass die LZs sich aussuchen können, wen sie nehmen.


    Bei uns in der Region sind die 2016er Jahrgänge auch deutlich besser als die 2015er Jahrgänge. Glaube das lag noch an Corona. Da fehlten manchen Kickern fast 1 Jahr Fussball.


    Meine Empfehlung wäre es einen Zwischenschritt zu einem leistungsorientierten Verein zu machen. Da kann er sich in Ruhe entwickeln und dennoch auf gutem Niveau spielen.

    Natürlich gibt es starke und schwache Jahrgänge.

    Streitet ja auch keiner ab

    Das der 2015er was schwächer scheint ist doch überall bekannt.

    Der Zwischenschritt kann helfen aber größte Problem sehe ich aus der Ferne (kann also falsch sein) an der Erwartungshaltung der Eltern.

    Gibt ne App wo beides direkt in einem funktioniert (Champion)

    https://www.reddit.com/r/excel…e_for_my/?tl=de&rdt=43330 Hast du auch ne Anleitung für Excel

    Das sehe ich anders ("bestes Beispiel"), aber das ist ein anderes Thema und hilft dem Fragesteller wahrscheinlich nicht weiter.

    Offtopic


    Da gebe ich Dir recht let1612. Eher mit Abstand schlechtestes Beispiel.

    Chantale da solltet ihr Euch in den NLZs mal stark hinterfragen, ob ihr wirklich Jeden nehmt, der erkennbar nicht seinem Jahrgang im Pass entspricht. Was ich so höre wird das gerne mal in Kauf genommen, dass einer älter sein "könnte". Auch den kann man nämlich gewinnbringend weiterverkaufen....idealerweise bevor er Senior wird...die Knappenschmiede holt jetzt einen Jahrgang 2012 der Aussieht wie ein A Jugendlicher ...den kennst du doch sicher auch?!

    Stimmmt...

    hatte ihn halt sofort im Kopf und dann geschrieben ohne an das zu denken...

    Sorry

    Ich will und werde dazu in der Öffentlichkeit keine Stellung beziehen

    So ähnlich läuft es in fast jedem NLZ.

    Natürlich kann man erste Prognose bereits ab der U9 machen.

    Spätere Top Stars sind bereits in diesem Alter enorm auffällig.

    Bestes Beispiel Moukoko trainiert mit 12 Jahren mit der U17 im NLZ!

    Wie viele Anfragen für ein Probetraining hat heutzutage ein NLZ bzw. LZ? Wie läuft die Vorauswahl?


    Normalerweise spricht man Talente an und lädt sie ein - dann kennt man sie schon aus ihrem Umfeld. Und sieht nach 2-3 Trainingseinheiten, ob es klappen wird bzw. kann. Dabei findet eine Kommunikation statt.


    Kommt heute überhaupt noch jemand aus dem Nichts? Falls ja, wird ein Spieler der überhaupt nicht in Frage kommt, nach einem Training wieder nach Hause geschickt. Die anderen bekommen doch sicher 2-3 Trainingseinheiten, um zu einer Bewertung zu kommen (v.a. bei einer persönlichen Eigenschaft wie dem Verhalten auf dem Platz (Einsatz) - Thema: Neuer in einer Gruppe bei einer U11 (ich wiederhole mich, das sind Kinder)).

    Es sind tatsächlich sehr viele.

    Meistens sind es Eltern die meinen ihre Kinder sind gut genug.

    Meistens erteilen wir vorarb ne Absage teilweise laden wir sie dennoch ein .

    Die meisten die vorher aber nicht auf unserem Radar waren glänzen am Talentetag bzw TW Tag.

    Und ja auch diese Talente laden wir dann 3-4 Einheiten ein und dann entscheiden wir mit allen gemeinsam.

    Wieso soll man beim 3-3 keinen IV haben?

    3-1-2 ist auch mehr oder weniger die Variante wo man am besten den Spielaufbau taktisch aufbauen kann. Deswegen wird diese Variante von Manschaften die Taktisch schon weiter sind sehr oft favorisiert.

    Man kann schon behutsam dran ziehen😝


    Kleines Beispiel

    Heute A Jugend Köln vs Bayern Liga A

    Bayern hatte den eigentlichen B1 Jahrgang hauptsächlich auf dem Feld warum? Genau um diese zu fördern in dem sie körperlich gegen die meist 2-3 Jahre ältere Kölner unterlegen waren dennoch gewannen sie das Spiel.

    Lag auch am schlechten Kölner Tag aber man hätte auch an einem normalen Tag (nicht direkt nach der Winterpause mithalten können)

    Die St. Pauli Mentalität ist bis zu uns selbstverständlich angekommen sehe da aber tatsächlich paar Kritik Punkte wenn es dich interessiert kann ich sie dir gerne erläutern

    Ja , genaue Prozente kann man nicht nennen da es individuell nach Spielern ist.

    Ist halt die sportliche Seite und die andere Seite logischerweise die Persönlichkeit

    Wobei das sich für mich gerade eher nach zu viel Druck seitens der Eltern anhört.

    Wenn ein Spieler 2 Jahrgänge höher mithalten kann wird er im LZ auch auffallen vermutlich zu viel Druck......

    trainiere deine Stärken prinzip bringt im LZ nichts an den Schwächen muss gezielt gearbeitet werden

    (Bin selbst NLZ Trainer allerdings in Deutschland)

    Also Grundsätzlich haben die Trainer schon recht das technische kann man in dem Alter wenn die Disziplin stimmt innerhalb von ein paar Monaten einholen.

    Aber das Zweikampfverhalten wird er im LZ nicht lernen.

    Daher meine Empfehlung such dir eine Fussballschule (nicht das normale Programm sondern Kleingruppen bzw Einzeltraining) um das Defizit in der Defensive in den Griff zu bekommen.

    Die Selektion ist hart ja, aber solche Dinge bringst du mit oder nicht kann man nur bedingt in den Griff bekommen.

    Mal ein paar Facts worauf wir als NLZ Trainer achten:

    1. Technik

    》Ballführung etc

    2. Spielintelligenz

    》Gerade Defensivverhalten und Später Standards

    3. Beidfüssigkeit

    4. Schnelligkeit

    5. Größe/Aktueller Stand


    Und zu dem letzten Punkt von dir in dem Alter kochen alle noch mit Wasser die Breitensportvereine halt mit einem Topf und die LZ mit einem Schnellkochtopf .

    Hast du den mal in seinem Verein nachgefragt ob er eventuell im Jahrgang höher mal trainieren dürfte oft hilft das als Zwischenschritt fürs LZ.?