Beiträge von AK283

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Ne, ich hab nur von der Staatsanwaltschaft nen Brief bekommen, dass das Verfahren eingestellt worden ist.


    Ich glaube denen aus den Vorstand ist das ganz recht das ich "freiwillig" gehe. Unser anderer Jugendleiter hat vor kurzem bei einem Turnier mit unserem Abteilungsleiter geredet und da hieß es wohl das ich unter ihm keine Trainerin mehr sein werde (so wird jahrelange Arbeit gedankt)
    Zwei Tage später hatte ich das zweite Angebot von einem anderen Verein, welches mich echt gereizt hat, da der Verein auch sehr gut ist und ne super Jugendarbeit hat. Hab noch ne Nacht drüber geschlafen aber dann entschieden das anzunehmen. Ich bin sicher das war eine gute Entscheidung und freue mich scho auf meine neue Aufgabe.


    Ich hab allen Vorstandsmitgliedern ne Email geschrieben und mitgeteilt das ich wechseln werde. Es kam vom Abteilungsleiter nur zurück das sie das akzeptieren werden und lediglich ein: "Für dein Engagement in den letzten Jahren danke ich dir im Namen des ges. Vorstands"


    Aber was soll da auch noch kommen?

    Die Frage mit dem Rauchen kannst du dir wohl eigentlich auch selbst beantworten. Da es sich um eine Frauenmannschaft handelt, finde ich es noch ok, wenn du nach dem Training eine rauchst oder vllt auch davor und deine Spielerinnen das eben sehen. Allerdings während der Spiele geht gar nicht. Das sieht verdammt scheiße aus. Erstens für dich und zweitens für den Verein. Schlechtes Image.
    Deine Spielerinnen setzen sich ja auch nicht auf die Ersatzbank und rauchen sich eine. Das hat nichts mit Chef sein zu tun. Sowas gehört sich einfach nicht. Auch nicht als Chef.


    Ihr spielt in der Landesliga, also bin ich schon der Meinung das es da ums Gewinnen gehen sollte.Trotzdem sollte deine Mannshcaft aber auch noch Spaß an der Sache haben.

    Also wegen dem rechtlichen mache ich mir eher keine Sorgen. Das ist zwar schon eine Frechheit so etwas zu behaupten, allerdings hat er keine Zeugen und ich aber schon, Ich war zu dem Zeitpunkt, bei der Auseinandersetzung und auch danach nicht eine Minute alleine. Ich bin zum Treffpunkt gekommen, dann direkt am Eingang hat mein Trainer schon gewartet, dann sind wir zusammen zum Platz, Vater kam machte mich an, mein Trainer stand daneben. Danach sind wir gemeinsam wieder rausgegangen da der Rest der Mannschaft eintraf und wir sind zu Spiel gefahren. Das hab ich so ausgesagt und auch mein Trainer wurde geladen und hat das so ausgesagt. Weiter hat der Vater selbst gesagt er hätte keine Zeugen und er wäre noch nicht mal mit sienem Auto unterwegs gewesen. Ja wenn das noch nicht mal sein Auto war, kenn ich doch erst recht nicht das Auto des Schwagers oder so.
    Was nur stört, ist das es in der Grundschule rumerzählt wurde, an die Kinder der Schule und da kennen mich sehr viele. Kinder meiner Mannschaft sprechen mich an ob das stimmt, das ich das Auto demoliert hätte von dem Vater. Sowas kann halt nicht sein.
    Einen Anwalt kann ich mir als Studentin auch sowieso nicht leisten. Der Verein war der Meinung das ich keinen brauche.


    Wir Jugendleiter halten zusammen und würden bei sowas IMMER hinter den Trainern stehen. Ist doch klar. Nur anscheinend meint unser Abteilungsleiter das nicht machen zu müssen. Ich denke von mir kann keiner verlangen das ich diesen Jungen noch mal in meine Mannschaft nehme. Auch zu einem klärenden Gespräch mit dem Vater bin ich nicht bereit, so wie es unser Abteilunsgleiter für richtig hält.
    Als Jugendleiter bin ich bereits zurücketreten vor ein paar Tagen, aufgrund einer anderen Sache, wo sie mir meine Entscheidungsfreiheit genommen haben und hinter meinen Rücken gehandelt. Jetzt bin ich gespannt wie es weitergeht. Sollte da niemand hinter mir stehen, muss ich wohl echt passen und schmeißen. Oder ich werd echt noch rausgeschmissen weil ich mich nicht füge so wie sie wollen.


    Das Geld oder der Anzug wurde ja nicht extra einbehalten. Nur ich bringe den Leuten das Zeug auch nicht nach Hause. Klar können die das Geld wieder haben. Ist doch kein Problem. Nur dann müssen sie auch mal erscheinen am Platz. Ich bin doch wirklich jeden Tag da, so schwer bin ich nicht zu erreichen.


    Ich denke nicht das man da jetzt sagen kann: Hab ichs doch gesagt.
    Aus der Mannschaft ist mittlerweile nen halbwegs gutes Team geworden. Ich hab es geschafft mir die Kinder so zu erziehen wie ich sie haben will, außerdem ist mitllerweile auch der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund gesunken da einige Neuzugänge gekommen sind und es nun wieder mehr Deutsche Kinder sind.
    Ich hab zwar immer noch mit unzuverlässigkeit zu kämpfen, gerade bei diesen Kindern, aber ich brauche eben diese Kinder nicht mehr und deshalb hab ich nun ein weiteres Mittel mir die Eltern und auch die Kinder so zu erziehen wie ich sie haben will. Ich stehe auf einmal mit 11 Kindern beim Spiel wenn alle da sein, fehlt einer unentschuldigt hat er echt Pech gehabt und wird nicht mhr angerufen damit wir nicht wenigstens 5 oder so sind. Ich bin sicher, das läuft nächste Saison wenn wir in der E2 sind. Das krieg ich hin. Die Väter sind doch so ehrgeizig, die wollen doch das ihre Kinder spielen.
    Was mich sehr gefreut hat, war das ich gerade von den zwei bisher ehrgeizigsten und auc ab und zu "schlimmsten" nen Lob bekommen hab und die mich gefragt haben ob ich das nächste Saison nicht weitermachen kann weil das gut ist was ich mache. Dafür das ich ne Frau bin scheint meine Arbeit ja doch gut zu sein.


    Ich muss aber dazu sagen, das ich mir nen Co-Trainer zur Hilfe geholt habe, ich habe einen Vater angesprochen der auch selber Fußball spielt und mit dem ich mich auch super verstehe. Das klappt total gut und nen "Beschützer" braucht ja jede Frau mal ab und zu...Grins. ^^


    Ich finde es trotzdem einfach nur erschreckend was ich momentan hier erlebe. Spaß macht das Ganze schon lange nciht mehr so.
    Trotzdem will ich eigentlich nicht aufhören, ich mag die Jungs, ich hab auch den Ehrgeiz die noch weiter voranzubringen und in zwei Jahren so ausgebildet abzugeben wie es sich gehört. Auch weiß ich das die Eltern mich mögen und zufrieden mit mir sind, da einfach aufhören wegen ein son Vogel wäre echt doof.
    Naja, falls ich nicht geschmissen werde...

    Hallo Leute,


    ich möchte mal eure Meinung zu einem bestimmten Thema hören:


    Wie viel kann/soll man sich als eine ehrenamtlich tätige Person gefallen lassen?


    In meinen Fall ist es momentan so: Ich habe einen Spieler bei mir in der F, mit Migrationshintergrund, immer am stören, beim Training andere Kinder beleidigen, Bälle wegschießen etc. Das ging ständig beim Training so und oft genug saß er bei mir für 10 minuten auf der Bank zum zuschauen.
    Ein Training weigerte er sich den Platz zu verlassen und sich hinzusetzen. Ich sagte ihm ein zweites Mal das er sich jetzt hinsetzen soll da ich ihn erstmal nicht mehr hier sehen will. Machte er wieder nicht. Beim dritten mal drohte ich ihm an das er die nächsten drei Spiele nicht mitspielt wenn er nicht sofort auf die Bank geht. Hat er wieder nicht gemacht und nur kackfrech gesagt das er dann eben nicht spielt.
    Danach ist der dann erstmal 2 monate nicht erschienen (natürlich ohne abmelden). Irgendwann rief er dann an und frgte mich wann Treffen ist vom Spiel. Ich ihm dann gesagt das er nicht mitspielen darf und bin da auch hart geblieben. Mal abgsehen davon lasse ich eh keinen spielen der 8 Wochen einfach mal nicht erscheint, selbst in der F nicht.
    Danach bombadierten der Vater und der Bruder mich mit anrufen, ich bin zweimal drangegangen und zweimal hatte ich keine Lust mehr. 4 Mal am gleichen Tag muss echt nicht sein. Hab versucht das zu erklären, aber ich musste mir nur sagen lassen wie respektlos ich die Kinder behandel und wie unhöflich ich zu denen sei und das ich die Kinder der Mannschaft alle unterdrücke.
    Naja, dann irgendwann auch echt lange nicht mehr gesehen und ncihts gehört.Vor ein paar Wochen hatte ich dann Treffen mit den Damen, wir wollten zu nen Auswärtsspiel und der Vater war mit seinen Sohn und noch einen anderen Jungen aus meiner Mannschaft am Platz zum kicken. Er sah mich und kam gleich auf mich zu und machte mich an wo denn der Trainingsanzug sei den er bestellt hatte. Ich hab ihm gesagt, das ich ihn keinen Traiingsanzug geben kann wenn er nicht zum Training erscheint, ich bring ihn den Anzug nicht nach Hause, und da fing er wieder mit der alten Leier da an, Unterdrücken, Unhöflich, schlechte Trainerin, alles. Danach wurd es mir echt zu bunt und ich habe ihm gesagt das er, wenn er nen Problem mit mir hat, sein Kind doch bei einem anderen Verein anmelden soll. Da fing er dann an mir zu drohen und meinte das er dafür sorgen wird das ich fliege oder gehe und nicht er wird gehen. Er wollte sich noch beim Vorstand beschweren, hab ihm nur gesagt das ich eh Mitglied da bin und er sich eben dann beschwern soll.
    Am nächsten Tag, direkt ne Mail vom Abteilungsleiter. Der Vater hat behauptet ich hätte ihn beleidigt und wäre ausländerfeindlich aufgetreten. Außerdem hätte ich seinen Sohn OHNE Grund gesperrt und ich würde ihn extra falsche Termine nennen und ich würde den Trainigsanzug nicht rausrücken wollen.
    Zu der Sache mit den falschen Terminen: Ich gebe immer Infozettel raus, mit aktuellen Terminen damit alle Eltern immer informiert sind und ich hab einmal ausversehen Samstag mit Sonntag vertauscht. Da hat der Vater mich dann Samstag Morgens um halb 8 angerufen und mich zur Sau gemacht deswegen. Das ist einmal passiert, war eben nen Fehler, alle Eltern haben dies aber so bekommen. Das Datum war ja richtig.
    Am nächsten Tag bekomm ich Post von der Polizei, ne Ladung zur Anhörung. Der Vater hat mich tatsächlich angezeigt. Bei der Polizei einige Tage später, erfahre ich dann, das ich das Auto seines Schwagers (ich weiß noch nicht mal wie sein Auto aussieht) demoliert hätte nach der Auseinandersetzung am Sportplatz. Anzeigen wegen Beleidigung, Sachbeschädigungund was weiß ich alles.


    Jetzt rief er wohl wieder an was mit dem Trainingsanzug ist, erzählte unseren Abteilungsleiter ich würde den nicht rausrücken wollen. Der war noch nie beim Training wieder. Ich hab unserem Abteilunsgleiter deutlich gesagt das er gerne das Geld wieder haben kann, ich den Anzug, der 3 Monate bei mir rumlag aber jetzt nen anderen Jungen gegeben hab der unbedngt einen haben wollte und auch das ich das Kind bei mir nicht mehr in der Mannschaft spielen lasse. Wer weiß was noch passiert. Was bekomm ich zu hören? Das wäre nicht meine Entscheidung und wenn ich damit nicht einverstanden bin, müsste über mein Trainerengagement nachgedacht werden.


    Geht das nicht ein bisschen zu weit? Ist es nicht verständlich das ich den Jungen und seinen Vater nicht mehr bei mir sehen möchte? Wer weiß was die sich noch alles ausdenken. Irgendwann heißt es dann vielleicht ich hab nen Kind geschlagen oder so und es git immer irgendwo Leute die sowas glauben. Die Sache mit dem Auto, wurde ja auch schon von dem Jungen in der Grundschule und überall rumerzählt. :thumbdown:


    Wenn man so angreifbar ist, dann muss man sich echt überlegen ob man diese Arbeit noch weiterführen sollte ehrenamtlich.

    Habt ihr dem neuen denn schon eine Chance gegeben?


    Seit wann entscheidet denn die Mannschaft wer Trainer ist? Genau das gleiche Problem als Jugendleiter habe ich jetzt auch bei uns in der Mädchenmannschaft. Dieses typische:" wenn der und der das aber macht, dann wechseln wir oder hören auf mit Fuball.."
    Wenn ich da aber einmal nachgebe und versuche es allen Mädchen recht zu machen, dann haben sie mit ihrer "Ich höre auf wenn das und das nicht gemacht wird Masche" ja ziemlich leichtes Spiel. Dann hat der Trainer mal da eine schief angeguckt und schon heißt es: "Ich höre auf wenn ich nicht besser behandelt werde oder nen Stammplatz bekomme."


    Es gibt für jede Mannschaft doch einen Jugendleiter oder sportlichen Leiter oder Vorstand der sich darum kümmert und die Entscheidungen trifft. Ist euer Vorstand gut, wird er schon wissen was er tut und euch auch keinen schlechten Trainer und Mensch dahinstellen.


    Warum nicht erstmal den neuen eine Chance geben und wenn es dann wirklich scheiße ist, kann man sich immer noch beschweren? Vielleicht kennen einige ihn ja gar nicht richtig und er ist gar nicht so wie sein Ruf? Weiß ja nicht wie gut ihr den kennt.

    Zitat

    ob die Farbe der Schuhe mit den Stutzen harmonisiert und das Haarband sich farblich auch einfügt

    Hihi, da hab ich mich jetzt gerade irgendwie nen bisschen wiedererkannt. :rolleyes:


    Also das über Inhalte diskutieren geht gar nicht. Ist absolut nervig und wenn man sich auf eine Diskussion einlässt, dann sind bestimmt 5 Minuten der für mich kostbaren Trainingszeit um.
    Jungs sind da echt einfacher. Die machen einfach und fragen nicht nach dem Sinn.
    Ist ja schön das die Mädels sich Gedanken darüber machen. Eine kurze Frage: "Wofür ist das gut" zeigt ja auch, das mitgedacht wird. Nur dann sollte man sich auch mit der Antwort zufrieden geben und nicht noch weiter diskutieren.


    Heute übe ich extra noch mal Übersteiger...Hehe. "Weil sie den ja doch nicht brauchen" 8)

    Gestern lief das Training erstaunlicherweise mal ganz gut.
    Bis auf eins was mich echt gestört hat:


    Ich hab letztens hier die Übung Tannenbaum gefunden, am Montag erst mit meiner F ausprobiert und gestern dann auch mit der U15 (Zur Erinnerung, die Mädels wollten ja "anstrengendes" Training).
    Erstmal ohne Vorgaben, dann mit Vorgaben. Zum Schluss hab ich versucht, an jedem zweiten Hütchen Übersteiger einzubauen.
    Jetzt das Problem: Mädchen können das nicht gut, also machen bzw. probieren sie es erst gar nicht. Wenn man das weitergehen will, sogar Trainingsverweigerung weil nicht das gemacht wird, was der Trainer sagt. Nur weil man es noch nicht so gut kann. Viele sind einfach weiterglaufen und haben es gar nicht erst probiert.
    Aussagen wie "Ich kann das aber nicht" treiben mich bei den Mädchen schon seit Jahren in den Wahnsinn.
    Sowas hör ich in der F-Jugend nur ganz ganz selten.
    Ich weiß nicht, haben die Mädchen Angst vor neuen Bewegungsabläufen? Ist ihnen das peinlich wenn sie es nicht hinkriegen während des Trainings?
    Oh man, ich bin selbst ne Frau, aber versteh das mal einer. Training ist doch dafür da um was zu lernen?


    Ok, bemerkt das Übersteiger noch nicht klappt, also Hühnerbande zusammengerufen und erstmal den genauen Bewegungsablauf langsam vorgemacht und üben lassen. (Was haben die Trainer den nur beigebracht die letzten 3 Jahre)
    Kommen auf einmal Diskussionen auf, ich dachte ich raste aus. Nur weil wir eine neue dabei hatten, die gerade mal 10 war, bin ich ruhig geblieben.
    Sätze wie: "Aber wieso sollte ich das lernen? Im Spiel mach ich das doch eh nie. Ich brauch das nicht. " oder "Wieso soll ich die Außenseite benutzen? Ich kann doch genausogut mit einem Fuß über den Ball und dann mit der Innenseite" (Ähmm jaa, schon klar, ich kann auch gleich einfach normal weiterdribbeln)." ?(


    Ahhhhh Hilfeeeeeee !!!! :cursing:

    Jaaaaaaaaa diesen Satz, genauso diesen Satz kenne und hasse ich als Trainerin UND Jugendleiterin so.


    "Dann höre ich eben auf mit Fußball"


    Ein Phänomen, was es anscheinend nur bei Mädchen gibt.


    Ich persönlich, bin beim Fußball, weil ich es liebe und lebe. Ich könnte nicht ohne Fußball. Deshalb kann ich diese Einstellung nicht verstehen. Warum zum Teufel sind diese Mädchen denn beim Fußball??? I

    Grins... Also sogar Schwänzchenfangen zum Aufwärmen bringt nichts.
    Das wird "Weiberlike" mit rumkreischen etc. gespielt und man könnte meinen das Team hätte sich mal bisschen abreagiert, aber Fehlanzeige. :rolleyes:


    Es fängt schon kurz vorm Training an: Beginn ist um 17.30 Uhr. Die ersten trudeln so um 17.15 ein. Dann alle in die Kabine: "Quak, Quak, Quak, Bla Bla Blubb."
    Man könnte meinen wir sind ja Frauen, und wir Frauen sollten ja eigentlich Reden und Schuhe anziehen etc können 8) , aber neeeein. Um 17.30 Uhr will ich pünktlich mit dem Training anfangen und was bekomm ich zu hören? Warte, ich muss erst meine Schuhe anziehen noch. :thumbdown:
    Normalerweise könnte ich ausrasten bei sowas, aber mittlerweile spare ich mir meine Energie.War schon heiser genug wegen den Mädels.
    Trainingszeit hinten dran hängen um die verlorene Zeit wieder aufzuholen kann ich leider nicht, da ich selbst direkt danach Training mit den Damen hab und mir mein eigenes Training dafür zu schade ist. Also wird einfach die Zeit für das Abschluss Spiel verkürzt. Nur packen kannste die damit nicht so gut wie es zum Beispiel bei meiner F-Jugend der Fall ist. Für die Jungs ist das nahe dem Weltuntergang :D


    Achja: Mit dem Gewinnen nicht falsch verstehen. Klar will ich gewinnen, aber es wird nicht alles andere untergeordnet. Gewinnen ist nicht alles. Mein Hauptziel ist das die Mädels alle möglichst viel lernen und zusammen etwas spielen, was nach Fußball aussieht.

    Kurz noch eine Anmerkung von mir: Ich habe hier nicht nur meine Mannschaft beschrieben, sondern die beide Mädchenmannschaften die wir im Verein haben (C-und B-Juniorinnen). Hätte ich vielleicht vorher anmerken sollen. Sorry dafür. Vieles ist bei beiden Mannschaften aber einfach gleich, das zieht sich sogar hoch bis zur Damenmannschaft wo ich spiele (NEIN, ich bin nicht so..grins)


    Ich bin konsequent. ich lasse mich auch beispielsweise während des Trainings auf keiner Diskussion ein. Eigentlich Ich hab schon alles versucht. Versucht normal zu reden mit denen, versucht anzumeckern, rumgeschrien, nichts zu sagen. Ich bin es einfach nur noch leid. Irgendwann fragt man sich dann, wozu noch den Arsch aufreißen für diese Mannschaft?


    Kann sein das es an mir liegt, ich bin auch erst 22 und "nur" 8-9 Jahre älter als die Mädels, aber es ist auch nicht mein erstes Jahr als Mädchentrainern sondern meine vierte Saison und sowas hab ich noch nie erlebt. Auch mit dem Zickenterror da gab es sowas in den letzten drei Jahren nie.
    Wenn Spielerin A nicht gespielt hat, dann hat das Spielerin X,Y und Z gar nicht wirklich interessiert und das obwohl wir nen funktionierendes Team hatten. Aber die wollten auch gewinnen.


    Wir sind in der schwächeren Gruppe und mussten uns wirklich noch nie richtig anstrengen um den Ersten Platz zu bekommen. Nur eben unser direkter Verfolger hat Punktgleichheit mit uns. Es wird wohl zu einem Entscheidungsspiel kommen. Rest kommt nicht ran an uns.


    Gegen Jungs spielen bringt nichts. Wir haben vor ein paar Wochen gegen unsere E1 gespielt und die Jungs haben uns vorgeführt. Das war mir eh vorher klar, ich war nur so doof und hab vorher auch noch mit demTrainer um ne Mantaplatte gewettet. :D
    Wenn schon solche Sprüche kommen wie: Ooohhh die Jungs sind aber süüüß. ?(

    Ich hab das Thema jetzt bewusst mal in Konflikte geschrieben und nicht unter Mädchen/Frauenfußball, denn so langsam kommt es immer wieder zu kleineren und größeren Konflikten.


    Ich bin selbst eine Frau und hab trotzdem diese Überschrift gewählt, denn ich verstehe die Einstellung der Mädchen bei uns nicht. Sorry, wird nen langer Text....


    Problem 1 , Training:
    Beim Training wird nur rumgekichert, gegackert, halbherzig mitgemacht. Beim Abschluß Spiel geht es gar nicht: Hier ein Grüppchen, da ein zweites Grüppchen und eine andere Gruppe spielt Fußball.
    Wir sind ne C-Jugend, die meisten Mädels spielen schon seit 3-4 Jahren Fußball, fast keiner kann nen vernünftigen flachen Pass spielen. Ich trainiere die Mädels jetzt seit Dezember, nachdem der Trainer geschmissen hat, und hab den Schwerpunkt jetzt erstmal auf Passen gelegt. Letztens einmal eine Passübung in Gassenform mit Hütchentore gemacht, die Hütchen sind nur so geflogen. Wenn ich etwas nicht im Schlaf beherrsche, dann muss ich mich konzentrieren damit es gut klappt, leider ist es ja wichtiger zu labern und und und als sich auf die Bewegungsabläufe zu konzentrieren.
    Ich bekomme von de Mädchen zu hören, das Training sollte mal anstrengender sein und die wollen mehr laufen. Ein Mädel will wechseln, weil bei es bei dem anderen Verein nen Fitnesstrainer gibt wo die ne Stunde lang nur laufen mussten. Ja sind wir denn beim Leichtatlethik?
    Mache ich dann aber mal Übungen wo man bisschen mehr laufen muss, stehen die nur rum oder gehen und motivieren bringt gar nichts. Das ist dann auch wieder zu hart.


    Bsp. ein Abschlußspiel wo eine dünne Schneedecke auf unserem Platz lag:
    Hab ich mir 15 minuten angeschaut, Hütchen umgedreht draufgesetzt und wirklich nichts gesagt. Innerlich fing ich schon an zu kochen. Paar Mädels haben Schnee Engel gemacht, paar Mädels haben sich gegenseitig umgeschubst, paar Mädels sind hintereinander hergerannt mit Schnee und zwei drei haben Fußball gespielt. Irgendwann hat es mir gereicht, hab das Training vorzeitig beendet und alle zusammen geholt und gefragt warum sie überhaupt hier sind. Kam die Antwort: Weil wir Spaß haben wollen....
    Hab ich dann gefragt: Ja aber wollt ihr denn nichts lernen? Ja doch, aber wir wollen auch Spaß haben.
    Naja, haben dann noch nen 5 minütigen Vortrag kassiert ,der sowieso nichts gebracht hat aber ok....


    Problem 2. Spiel
    Wir sind auf dem ersten Platz in unserer Liga. Ganz ehrlich, nicht weil wir so super gut sind, sondern weil es noch welche gibt, die schlechter sind als wir. Mag für einige hart klingen, ist aber so.
    Wir spielen gegen den Tabellenzweiten, können die gesamte Meisterschaft schon klar machen und was passiert? Wir verlieren. Wir verlieren nicht weil die besser waren, wir haben verloren weil keiner gekämpft hat. Kein Kampfgeist, kein Wille zu Siegen, nichts. Wir schauen mal zu, wie der Gegner sich den Ball zupasst und keiner hat Bock mal draufzugehen.
    Aber vorher wurde größter Zickenterror gemacht, weil ich zwei Spielerinnen ausgeliehen hab an die U17 die ebenfalls noch was reißen konnte.


    Letztes Spiel, steh ich mit 8 Personen da (spielen mit 9). Paar unentschuldigt einfach nicht erschienen, eine sagt mir einen Tag vorher ab weil sie wegfährt, eine sagt mir ne Stunde vorher ab weil sie nach München fährt. Ich hab mit 14 Leuten gerechnet, 8 sind gekommen. X(
    Dazu gesagt mal, angeblich wollen die Mädels alle Erster bleiben, aber dann passiert sowas. Und alle wissen auch, das wir raus sind wenn wir ein Spiel verlieren, denn der Tabellenzweite ist Punktgleich mit uns.


    Problem 3, weitere Einstellung


    Es gibt Zickenterror, weil Trainer A mal ausnahmsweise die Spielerin X, die gerade erst angefangen hat Fußball zu spielen mal nicht eingesetzt hat. Der Spielverlauf hat es eben nicht zugelassen (sicherlich gehen hier die Meinungen auseinander, so wie ich euch kenne, aber darum geht es ja nicht wirklich). Jetzt ist nicht Spielerin X sauer auf den Trainer, sondern Spielerinnen A, B, C, D, E sind sauer weil es wichtiger ist das alle spielen.
    Genau wie welche angepisst sind, wenn Trainer A auf der Suche nach neuen Spielerinnen ist um die Mannschaft zu verstärken (das Team hat die Chance in die Bezirksliga aufzusteigen, nur mal so zur Anmerkung) Grund: Dann müssen ja mehrere Spielerinnen auf der Bank sitzen.


    Gleiches Problem bei meiner U15, letztes Heimspiel nur ein Auswechselspieler gehabt, also hab ich kurzfristig noch ein Mädel aus unserer E2 gefragt. Kommt nur ein Kommentar: Wieee, spielt die auch? Dann muss ja einer von uns raus wenn die reinkommt.


    Zusätzlich wird alles nach außen getragen. Die sind befreundet mit Spielerinnen aus anderen Vereinen. Ist ja auch schön. Aber was nicht so super ist, das plötzlich unser starker Gegner vom Wochenende weiß das wir nen paar Aufstellungsprobleme haben und und und....


    Ich versteh die Einstellung nicht. Ich bin dermaßen unzufrieden als Trainer momentan über diese Einstellung und nicht nur ich.
    Warum spielen Mädchen Fußball wenn sie sich so verhalten?
    Ich hab das Gefühl uns hauen die Mädchen ab, weil wir Mädchentrainer vielleicht auch nen bisschen ans Gewinnen denken. Ist ja auch völlig normal in einer C-und B-Jugend. Wir wollen nicht nur Spaß. wir wollen auch das die Teams viel lernen und sich verbessern. Das ist unser Ehrgeiz, aber anscheinend scheint das nicht mit der Einstellung der Mädchen zusammenzupassen.


    Kennt ihr sowas? Oder habt ne Idee was man anders machen kann?

    Ja, genauso stellen wir Trainer uns das auch vor bei uns.


    Leider spielen die Spieler und die Eltern irgendwie nicht mit. Besonders die Mädchen kann ich nicht verstehen.


    Da kommen doch Eltern eine Woche nachdem ich Spieler ausgeliehen hab immer noch zu mir an und fragen mich: Ey was war los da, du kannst doch nicht einfach unsere Besten Spieler an die E2 ausleihen nur damit die antreten können. Ja hallo? Wir stehen da mit 4 Auswechselspieler, während die Spieler aus der E2 nicht spielen dürfen.
    Dann fragen die noch, warum ich nicht welche abgegeben hätte, die eh voll schwach sind..... :S


    Ist doch unfassbar sowas.


    Genau wie die Mädchen da immer besonders heftig rumzicken. Die werden sauer auf den Trainer, weil ja evtl Spielerin XY auf der Bank sitzen muss, während Spielerin AB aus der unteren Mannschaft spielen darf weil sie vielleicht Leistungsmäßig besser ist.

    Ja, was soll man erwidern wenn einer ankommt mit den Worten: Gute Frau, die Gesundheit meiner Spieler geht vor und deshalb werde ich es nicht verantworten das wir auf normaler Spielfeldgröße spielen...


    Das einfach nur ne Masche gewesen, denn alle Mädels haben hinterher gespielt und keiner wurde geschont. Aber was soll man bei so einem Argument bringen?

    So, dann mal jetzt eine kurze Rückmeldung wie das Spiel wirklich war. Bin immer noch voll angepisst.


    Er rief mich ja an und meinte er hätte nicht genügend Leute. Heute komm ich zum Platz, frage ihn wieviel Leute er hat und er meinte 9. Dann ich ihm gesagt ja ok, dann können wir ja 9 gegen 9 spielen auf normaler Feldgröße.
    Was sagt er? Ne also nen Auswechselspieler müssen wir haben, das geht nicht, ich hab zwei dabei die gesundheitlich angeschlagen sind und Gesundheit geht vor.
    Hab dann noch versucht da das durchzusetzen, aber ich bin eben nicht der Typ der da so nen Aufstand macht. Hätte natürlich auch meine Mannschaft nehmen und gehen können, aber hab ich dann gelassen.


    Er erzählte mir dann noch von einem Mädel welches erst nen Sportunfall hatte und noch geschont werden müsse. Dieses Mädchen war so "verletzt", das sie durchgespielt hat^^


    Wir spielen dann also 7 gegen 7 auf Halbfeld, dann pfeift der auch noch das Spiel. Zuerst Ecke für uns, ausgeführt, natürlich vom Eckpunkt so wie es sich gehört bei einer C-Jugend. Dann auf einmal kam es zu ner Ecke für die Gegner und wo will er ausführen lassen? Ne verkürzte Ecke so wie es bei der F-Jugend üblich ist.


    Dann auf einmal beim Einwurf sagt er zu unserer Spielerin: Warte mal kurz mit dem Werfen, fängt an seine Mädels da richtig auf dem Feld zu stellen und gibt erst dann den Einwurf frei.


    Unfassbar so ein Verhalten, seit wann darf man sich denn seine eigenen Regeln machen nur weil man mal nicht ne ganze Auswechselbank hat oder noch paar dabei die krank sind. Kann ja jeder viel erzählen.


    Hätten wir nicht gewonnen, ich glaub dann hätte ich versucht da Einspruch einzulegen :thumbdown:

    Nö, unbequem ist da gar nichts dran....


    Der Trainer der Gegner hat letztes Spiel gegen uns schon gefragt ob wir auf Kleinfeld spielen können, da haben die Trainer die zu der Zeit noch die Mädels trainiert haben, nein gesagt und siehe da, er hatte doch nicht nur 7 Spieler sondern 8 und wollte nur auf Kleinfeld spielen, weil er noch einen Auswechsel haben wollte. Weil es ohne ja zu anstrengend ist.


    Und wenn das wieder der Fall sein wird am Samstag, dann werde ich da nicht zustimmen. Auch ein 7 gegen 7 nicht, sondern ein 8 gegen 8 auf normaler Spielfeldgröße. Denn das bringt es ja dann auch nicht.


    Und wenn er wirklich nur 7 Spielerinnen hat, dann bin ich eben nciht sicher was besser ist....


    Der Punkt ausbilden statt weg, finde ich jetzt gerade hier nicht so angebracht. Ich rede von einer C-Jugend und nur weil man den ersten Platz wo man schon die Ganze Saison über steht, auch bis zum Ende halten will, heißt es ja nicht gleich das man nur erfolgsorientiert handelt. Die Mädels wollen doch auch gewinnen und erster bleiben, ist doch völlig normal. Die würden mir nen Vogel zeigen wenn ich sagen würde: "Jaaa schade verloren, aber immerhin durfte jeder zu gleichen Anteilen spielen und hatte Spaß"
    In meiner F-Jugend die ich trainiere halte ich das genauso aber nicht mehr in der C-Jugend. Trotzdem wird bei mir jeder im Spiel eingesetzt, egal ob gut oder schlecht. Nur eben nicht mehr zu gleichen Anteilen.


    Naja, aber es geht ja um die Spielfeldgröße und ob es sinnvoll ist die zu verkleinern ode besser so lassen :P :D


    Ach ja, was ist denn eigentlich mit meiner Mannschaft: Ich habe einen Kader von 15 Leuten und es hat für Samstag noch keiner abgesagt. Spielerinnen deswegen zuhause zu lassen, bringe ich nicht. Wird bestimmt ziemlich ungemütlich mit einer kompletten 7er Mannschaft auf der Bank....


    Einerseits bin ich Fair und stimme bei sowas zu, andererseits nehme ich dadurch meinen Spielerinnen die Spielzeit. Und ich weiß jetzt schon, was ich mir für ein Zickenterror anhören darf am Samstag deswegen. Die Mädels sind so. Wie mans macht ist es ja eh verkehrt...

    Guten Morgen,


    ich hab am Samstag mit meinen C-Juniorinnen ein Meisterschaftsspiel.
    Normale Spielfeldgröße ist bei uns von 16er zu 16er auf kleinen Toren mit 9 Spielern.


    Der gegnerische Trainer rief mich vor ein paar Tagen an und fragte ob es möglich sei 7 gegen 7 zu spielen da er nicht genug Leute hätte. Dafür will er das Spielfeld aber verkleinern und nur noch auf Halbfeld spielen (Trotzdem mit Abseits und Rückpassregel auch).
    Ich hab ihm gesagt, das ich gerne bereit bin, zwei Spielerinnen runterzunehmen, wir aber bitte trotzdem die normale Spielfeldgröße beibehalten. Wir sind ja nicht mehr in der E-Jugend wo auf Halbfeld gespielt wird sondern in der C-Jugend.


    Wollte er nicht, er meinte das wäre zu anstrengend für die Mädels. Nur auf Halbfeld.


    Dazu muss ich noch sagen, das es bei uns um den ersten Platz geht und wir kein Spiel mehr verlieren dürfen, damit wir den nicht verlieren.


    Was meint ihr was besser ist? Dem zustimmen oder auf die normale Spielfeldgröße bestehen?

    Bei uns ist es so, das wir als Jugendleitung gesagt haben, das die ältere oder in dem Fall die höher spielende Mannschaft immer vor geht. Und bei den unteren Altersklassen ist es uns wichtiger das in jeder Mannschaft 7 Leute sind, auch wenn man sich dann zur Not mal gegenseitig helfen muss. Es geht ja nicht ums Gewinnen, sondern darum, das alle Kinder zum Spielen kommen.


    Wir Trainer sind auch ein richtig gutes Team untereinander und die Kids kennen sich mittlerweile dadurch auch gut (mal nen gemeinsames Abschlussspiel oder Training zusammenmachen wenn mal einer der Trainer nicht kann oder ähnliches)
    Nur das man den Eltern noch erklären muss, das wir in der Gesamten Jugendabteilung nen Team sind und nicht nur wir als F-Jugend da sind, ist schon hart. Wenn wir zuwenig Spieler haben, dann wird es aber immer gerne gesehen wenn wir Spieler aus der F2 bekommen.


    Die beiden Kids die bei der E ausgeholfen haben, fanden es übrigens geil und kamen danach strahlend zu mir und erzählten wie gut sie waren 8) :thumbup:

    Hi,


    wie sieht das bei euch aus, wenn in der Altersklasse über euch zuwenig Spieler vorhanden sind? Helft ihr den Trainern dann mit Spielern aus oder findet ihr das es dann deren Problem ist? Und was sagen die Spieler /Eltern dazu, insbesondere wenn ihr auch selbst an dem Tag ein Spiel habt?


    Ich hatte jetzt zweimal richtig Stress und Rumgezicke wegen so etwas.


    Zuerst bei den Mädels:
    Meine Mannschaft, Erster Platz zur Zeit (C-Jugend Gruppe 2, geht eig um nichts), musste gegen den Tabellenzweiten spielen. Die B-Mädels ebenfalls gegen den zweiten (Gruppe 1, Letzte Chance im Kampf um die Meisterschaft gewesen) hatte viele Ausfälle und deshalb fragte der Trainer mich ob ich ihm zwei gute von mir geben kann. Da es in der U17 auch schon um den Aufstieg zur Bezirksliga geht, und wir für uns gesagt haben das die höhere Mannschaft vorgeht, hab ich das natürlich gemacht.
    Eine der beiden Spielerinnen war aber am rumzicken und weigerte sich erst da zu spielen anstatt sich zu freuen gut genug zu sein um da aushelfen zu dürfen. Natürlich lautstark in der Kabine beschwert, ganze Mannschaft aufgehetzt und die beiden Trainer der Mannschaften waren die dummen. War klar^^
    Kann ich zwar auch verstehen, aber die Art und Weise da war nicht ok.


    Zweites Mal Stress wegen letzten Samstag und sowas kann ich nun nicht verstehen:


    Meine F-Jugend und E2 spielten zeitgleich bei uns auf dem Platz, E2 hat genau 4! Spieler (alle erst zugesagt und dann aber unabgemeldet nicht erschienen), F1 hat 10 Spieler.
    Also ich natürlich 2 Spieler rausgesucht die gut genug sind um in der höheren Altersklasse mithalten zu können. Schon beim Aufwärmen ging das Gezicke los, ich dachte nur die Mädels sind so schlimm...
    Die Jungs sich lautstark beschwert das ich zwei Spieler abgebe und dann auch noch zwei Gute. Dann lagen wir zur Halbzeit zurück und einer lief auf einmal weg und wollte nicht mehr spielen deswegen, einer beschwerte sich lautstark bei seinem Vater und und und.
    So, dann Spiel verloren 4:3, mich persönlich hat es überhaupt nicht gestört, dann einer der Jungs am heulen deswegen und sein Vater dann zu mir: " Geht doch nicht das wir verlieren, wenn die E2 zuwenig Spieler hat, müssten sie normalerweise halt nicht spielen und die 3 punkte dann eben verlieren, hauptsache wir haben dann gewonnen"


    Wie sieht das bei euch aus? Gleiches Problem oder funktioniert das alles reibungslos ohne Zickerei und Stress? Oder macht ihr sowas nicht?

    Wir machen nicht nur Werbung in der Grundschule sondern in allen Schulen in der Umgebung und auch in den Geschäften etc im Ort.


    Team 2011 nehmen wir auch schon dran teil.....