Jippiieee ich hab Bild 4 überholt ![]()
Wär geil wenn es so bleibt...
Danke an alle die schon mitgestimmt haben !!!
Jippiieee ich hab Bild 4 überholt ![]()
Wär geil wenn es so bleibt...
Danke an alle die schon mitgestimmt haben !!!
@ Ranwie:
Ich finde diese Erlebnistage nicht so gut, weil es erstens organisatorisch sehr schwierig ist bei uns. Jetzt kann vielleicht das Argument kommen, das es ja nur einmal in zwei Monaten oder so wäre. Ja das mag stimmen, aber wir haben nur einen Platz zur Verfügung und nur zwei Umkleidekabinen.
Es ist bei uns oft schon so, das wirklich von Morgens 10 Uhr bis abends 19 Uhr der Platz nicht eine Minute frei ist. Das heißt, Mannschaft A spielt, währendessen kommt Mannschaft B zieht sich um, Mannschaft A ist fertig, muss sofort Mannschaft B ran. Da ist nicht mal 5 min Luft zwischen. Und dann aber noch 5 oder 6 Mannschaften a 10 Kinder in zwei Kabinen???
Dann wurde uns ja noch gesagt, das wir doch auch noch für Rahmenprogramm sorgen sollen wenn möglich. Da braucht man Zeit für. Und auch Helfer.
Dann zweitens haben wir gerade bei uns das Problem, das unsere drei Minis Trainerinnen/Trainer selber noch spielen und zwar auch Samstags.
Was ich noch nicht gut finde ist diese Unregelmäßigkeit. Die Kinder freuen sich, das sie jeden Samstag ein Spiel haben. Dafür kommen sie zum Training. Das Spiel am Samstag, ist das Highlight der Woche. Da freuen sich die Kinder immer und immer wieder drauf. Auch bei den Minis schon.
Ich finde es nicht gut das man dann nur alle zwei oder drei Wochen zum Spielen kommt
Zusätzlich ist es gerade für die Kinder schön auf dem eigenen Platz zu spielen.
Jeder weiß das. Auch mit erst 5 oder 6 freut man sich schon darüber. Da bin ich mir sicher. Auch wenn viele jetzt sagen werden das in dem Alter für die eh nur das Spielen zählt. Bei solchen Erlebnistagen spielt man nur einmal auf dem eigenen Platz, Rest muss man zu den anderen Vereinen reisen.
Was ich noch nicht so toll finde, ist das ohne Torwart gespielt werden soll auf Hütchen oder sonst was. Wir spielen immer noch Fußball, ich merke es bei meiner F-Jugend, das zB Übungen wo ich aufs leere Tor schießen lasse unattraktiver sind als Übungen wo ein TW drin ist.
Warum denn ohne Torwart bei solchen Erlebnistagen?
Hat man ein Kleinspielfeld mit Bande, dann ist das wieder was anderes....
Und nein, ich bin keiner der Trainer der am Leistungsgedanke festhält. Auch mein Training und Coaching ist absolut kindgerecht. Das weiß ich. Nicht das einer jetzt was falsches denkt. Vielleicht sind meine Ansichten auch vollkommen falsch, ich lasse mich da gerne überzeugen oder eines besseren belehren.
Meiner Meinung nach ist das der falsche Ansatz. Bevor bei uns im Kreis zB mal über sowas nachgedacht wird um den Wettbewerbscharakter verschwinden zu lassen, sollte sich lieber mal Gedanken um die Abschaffung der Kreishallenmeisterschaft Minis und F-Jugend gemacht werden.
Manchmal weiß man aber echt nicht ob man Lachen oder Weinen soll.
Vorgestern hatten wir Staffeltag Minis, der Kreis schlug uns vor die Spielrunden in sogenannte Erlebnistage umzuwandeln. Das heißt, alle 2 oder drei Wochen sollte ein kleines "Turnier" ausgerichtet werden, Dauer ca. 2 Stunden, Ausrichter sind abwechselnd die Vereine.
Es wurde uns vorgeschlagen, das die Kinder ohne Torwart spielen sollen, wir sollten 3 oder 4 Felder aufbauen, 4 gegen 4 oder 5 gegen 5, Tore können auch aus Hütchen bestehen oder Stangen, sollten nicht genug Jugendtore vorhanden sein.
Die meisten der Trainer waren nicht begeistert, ich als Jugendleiterin auch nicht wirklich.
Naja, auf jeden Fall meldete sich ein Trainer während der Diskussion zu Wort und meinte, das dann ja nicht mehr richtig Fußball gespielt würde, auch würde es ja keinen Torwart mehr geben und dann würden die Kinder auch nicht mehr von größeren Vereinen Angebote zum Wechseln bekommen. Bei ihm in der F wäre es wohl der Fall, das einige Kinder schon Angebote ja bekommen würden.
Alle waren schon am schmunzeln, noch während er am Reden war. Vor allen Dingen folgte5 min vorher eine Kurzschulung wo gesagt wurde das der Spaß im Vordergrund steht und kein Leistungsgedanke aufgebaut werden soll.
Ich dacht ich werd nicht mehr.... ![]()
Willst du MÄNNER trainieren oder willst du Jugendliche/Kinder trainieren?
Wenn du als Frau im Seniorenbereich tätig sein willst, kann ich dir gleich sagen: Vergiss es.
Ich bin mir ziemlich sicher, du wirst in keinster Weise von den werten Herren ernstgenommen werden, selbst wenn du was drauf haben solltest wird das nichts. Das lässt schon das EGO bei den meisten nicht zu (Sorry Männer..grins)
Im Seniorenbereich wirst du nur im Frauenfußball zum Zuge kommen als Trainer. Glaub mir. Ich lasse mich aber auch gern eines besseren belehren. Vielleicht weiß ja jemand von einer Frau die erfolgreich eine Herren Mannschaft trainiert?
Im unteren Jugendbereich hab ich die Erfahrung gemacht, das es bei den Minis und F-Jugenden absolut kein Problem ist. Ab der E-Jugend fangen die Kinder an zu denken: Frauen/Mädchen können doch kein Fußball spielen. Da musst du dich erst durchsetzen. Immer und Immer wieder, nicht nur bei den Kindern. Auch mit den Vätern hat man es manchmal schwer, deren Söhne plötzlich von einer Frau trainiert werden sollen...
Eine Jungenmannschaft, die in den unteren Jugenden mal von einer Frau trainiert wurde, macht allerdings dann auch später keine Probleme mehr. Da geht dann auch ne E oder D-Jugend.
Zu den noch älteren Jungenteams kann ich nichts sagen.
Das liegt auch immer am Alter der Frau. Ich zB werde in einem Monat 22, bin also noch ziemlich jung. Sehe auch nicht gerade wie eine Autoritätsperson aus.
Ich bin durchaus in der Lage mich durchzusetzen, aber ich denke doch das es sehr schwer ist als Frau erntsgenommen zu werden, gerade von Jugendlichen Jungs mitten in der Pubertät. Sicherlich ist das noch anders wenn der Altersunterschied zwischen Trainer und Spieler größer ist. Dazu kann ich aber erst in 10 Jahren was sagen ![]()
Ansonsten kann ich sagen, das man hier bei uns im Kreis als Frau genauso akzeptiert und Ernst genommen wird, da werden keine Unterschiede gemacht oder dumme Sprüche oder sonst was.
Ich hab meinen Fachübungsleiter C in der Sportschule Kaiserau gemacht, 2004. Da waren auch nur Frauen. Aber wir haben öfter Kurzschulungen vom Kreis wo wir dann auch Praktische Einheiten machen und das ist kein Problem eigentlich. Wie gesagt, man wird schon akzeptiert.
Trotzdem muss man sich ab und zu durchsetzen und behaupten und immer und immer wieder zeigen das man es auch als Frau drauf hat.
Bei den Kindern klappt das indem du zeigst, das du weißt wovon du redest und auch denen auch selber mal zeigst das du Fußball spielen kannst (wäre von Vorteil) . Bei den Vätern geht es am besten durch gutes Training, wenn die sehen das ihre Kinder besser werden und was lernen geht das meistens auch irgendwann.
Trau dich ruhig.
...ich will ja immer unsere Erste trainieren, aber ich darf nicht....Grins
Hallo liebe Trainer/innen!!
ich möchte euch nur kurz auf den DFB Fotowettbewerb aufmerksam machen wo im Moment in drei Kategorien aus 5 Bildern das Beste ausgewählt wird.
Unter folgenden Link findet ihr das Bild in der Kategorie Mädchen-Frauenfußball welches von mir stammt: http://www.dfb.de/index.php?id=509450
Es handelt sich um Bild 1.
Vielleicht bekomme ich ja die ein oder andere Stimme von euch ![]()
Lieben Gruß
Sicherlich ist es für das Spielerische sinnvoller nicht nach Geschlechtern zu trennen. Wir haben ein Mädel in der E2, spielt schon seit den Minis. Ich werd den Teufel tun die da ab der D-Jugend in die Mädchenmannschaft zu schicken. Die soll solange da mitspielen bei den Jungs wie sie mithalten kann. Jetzt am Samstag wird sie aber auch das erste Mal bei den U13 Mädels bei eine Turnier mitmachen.
Wir hatten vor ein paar Wochen ein paar Mädels bei den Minis rumlaufen, das Training wird hier von zwei B-Juniorinnen Spielerinnen und einem A-Jugend Spieler gestaltet. Sieht super aus, also wirklich kindgerecht und so wie es bei den Minis sein sollte. Die drei machen sich echt Gedanken, lesen Bücher, fragen die anderen Trainer....
Keines der Mädels hat sich aber wirklich angemeldet. Mit einem Vater hatte ich gesprochen und da wurde mir gesagt das die Jungs zu wild wären und sie sich deshalb nicht wohl fühlen würde.
Ich kann mir schon gut vorstellen das es nun bei einer reiner Mädchengruppe anders aussehen würde, das würde bestimmt auch für die Eltern den Schritt erleichtern die KInder anzumelden und zum Fußball zu bringen. Sieht man dann ein talentiertes Mädel in der Mannschaft, dann kann man diese immer noch bei den Jungs unterbringen.
Ansonsten bin ich auch bald mit meinem Latein am Ende um wieder genug Nachwuchs zu haben im Mädchenbereich...
Bei uns ist das Problem gewesen das der Nachbarverein auch ne Mädchenmanschaft aufgemacht hat und schlagartig 60 Mädchen da stehen hatte und wir somit unser Einzugsgebiet verloren haben.
Ich werde das jetzt auch mal ausprobieren. Mein Ziel ist es in 2 Jahren eine U17/U15/U13/U11 und Minis oder F zu haben. U15 und U17 haben wir schon (oder noch)
Bin echt gespannt ob das bei uns klappen wird.
Schon was zustande gekommen in diesem Bereich?
Meine weibliche Abteilung besteht zur Zeit nur noch aus einer U15 und U17, eine U13 können wir schon gar nicht mehr stellen. Keine einzige Neuanmeldung in der letzten Saison ![]()
Versuch einer Mädchenfußball AG in der Grundschule ist gescheitert, hatte zwar erst 10 Mädchen da aber die mussten mehr oder weniger überredet werden von den Lehrern da hinzugehen und dementsprechend war auch die Motivation. Irgendwann wollten die Lehrer dann ne gemischte AG raus machen mit dem Resultat das ein einziges Mädchen drin geblieben ist.
Werbung etc. wurde auch alles gemacht, immer und immer wieder aber irgendwie....
Der Nachbarverein hat vor einer Saison auch eine Mannschaft aufgemacht und aus heiterem Himmel mal eben 60 Mädels bekommen. Jetzt gehen alle dahin.
Hab jetzt die Idee mit den Minis gelesen, wir haben auch ne Kooperation mit dem Kindergarten und wenn man da vllt erstmal Bewegungsangebote regelmäßig schafft im Kindergarten um die Mädels und deren Eltern auf den Geschmack zu bringen, müsste das ja eigentlich klappen. Ich will nen vernünftigen Unterbau haben damit wieder Nachwuchs rankommt.
Kann mir eig schon vorstellen das einige Eltern denken das es bei den Jungs zu hart ist
Irgendwo muss man ja mal anfangen. Versuch macht klug.
Wenn ich jetzt bei jeder Idee sage, ach klappt doch eh nicht, und es dann nicht wenigstens ausprobiere hab ich ja gleich schon verloren.
Vielleicht haben wir die wenigen Eltern die da waren ja erreichen können und vielleicht werden sie es nach außen tragen und zukünftig mehr drauf achten. Dann haben wir schon ein bisschen was bewirkt.
Hab es aber auch nicht als Vorwurf oder so aufgefasst
wollte es nur mal angemerkt haben ![]()
Ich wusste das jetzt kommt das ihr es vorausgesagt habt...
Mir war das auch klar, allerdings war das eben eh nen geplanter Elternabend für die Eltern der Minis, F2-Jugend und F1-Jugend. Es war uns wichtig das wir versuchen innerhalb der ganzen unteren Jugend versuchen die Eltern mal wachzurütteln, denn was bei uns in der F2 auch abgeht am Spielfeldrand und auch vom Trainer zum Teil geht gar nicht.
Ich bin eine ruhige Person, aber ich war letztens bei einem Turnier der F2 und irgendwann ist selbst mir der Kragen geplatzt und habe einen Vater gesagt er soll doch endlich mal ruhig sein jetzt. Zumal er nicht sein eigenes Kind immer wieder anmeckerte sondern ein anderes, von dem ich wusste das es eh schon keine Lust mehr hat.
Natürlich kam von ihm noch was freches zurück, trotzdem war danach Ruhe.
Ich muss irgendwie die Eltern einmal alle erwischen. Vielleicht krieg ich es jetzt Samstag nach dem Halletraining hin, einmal alle zusammenholen und dann einmal klar sagen wie es läuft und denen das Regelheft an die Hand geben.
Die Kinder werden ja immer alle abgeholt von den Eltern.
Naja, bei drei Mannschaften kann man schon einiges an Eltern erwarten und nicht nur von 8 Kindern die Eltern. Bei insgesamt fast 30 Kinder.
Das von mir nur der Deutsche Anteil kommt war mir eh klar, aber aus den anderen Mannschaften die Eltern gelten eigentlich als recht zuverlässig.
Ich hab jetzt nen Co-Trainer dabei der mir mithelfen wird, ist ein Vater der aber genauso denkt wie ich und der auch selbst noch aktiv Fußball spielt. Dann hab ich zusätzlich noch einen A-Jugendlichen dabei der beim Training bisschen aufbauen helfen wird und ab und zu mal alleine Aufwärmtraining übernimmt, damit er dann lernen kann um bald irgendwann ne eigene Mannschaft zu übernehmen.
Ich hoffe ich hab dann jetzt die Unterstützung die ich brauche um gegen die anderen Väter anzukommen. Zwei der Väter die ja auch ab und so Kommentare ablassen, waren ja beim Elternabend da und als wir zu der Regel: "Lasst bitte die Trainer machen. Sie wissen was sie tun". kamen, waren sie auch schon so am grinsen und wussten das auch die beiden sich angesprochen fühlen sollten.
Sollte sich während der Spiele nichts ändern an der Rumschreierei der Eltern, werde ich diese hinter die Bande verbannen. Ganz klare Regeln jetzt, auch wer sich nicht abmeldet, die ganze Woche über nicht beim Training war spielt nicht und es wird sich Ersatz geholt aus der F2. Oder eben Unterzahl.
Vielleicht führe ich auch ein, wer unentschuldigt nicht zum Spiel erscheint, wird ein Spiel suspendiert oder so.
Jetzt im März dürfen meine Jungs mit dem SCP ins Stadion einlaufen. Da werde ich nur die mitnehmen, die zuverlässig und immer da sind. Der Rest wird aufgefüllt mit Kindern aus der F2.
Sehe ich ja gar nicht ein da die mitzunehmen die einmal im Monat erscheinen.
So mal was neues von mir:
Gestern hatten wir unseren Elternabend der für alle Eltern der G und F-Jugenden war. Viel Vorbereitungszeit reingesteckt, wir haben ne kleine Präsentation gemacht mit den Zielen im Kinderfußball, Verhaltensregeln für Eltern etc. Dazu wurde noch ein kleines Regelheft erstellt.
Jedes Kind bekam eine schriftliche Einladung mit nach Hause, es wurde auf unserer Internetseite angekündigt.
So, wieviele Eltern haben wir da sitzen? Aus drei Mannschaften ganze 10 Elternteile, wovon auch noch zwei Paare dabei waren.
Aus meiner Mannschaft waren 3 Elternteile da. Der deutsche Anteil -.-
Das war sowas von klar, ich war richtig sauer. Unfassbar, da gibt man sich so eine Mühe und es hat womöglich kein bisschen gebracht. Die Eltern die da waren, sind auch immer zuverlässig.
Bin echt mal gespannt wie es in der Rückrunde jetzt laufen wird. Die Trainingsbeteiligung in der Halle ist momentan recht gut. Fast immer alle da. Aber ist ja auch warm in der Halle 
Hi,
also zur Zeit nutzen wir noch den Homepage Baukasten, könnt ja mal reinschauen und mir eure Meinung sagen:
www.tus-sennelager-fussball.de
Ich würde aber gerne auf Joomla umstellen. Kann mir vielleicht jemand erklären wie genau ich das mache? Also nur die allerersten Schritte?
Also soweit ich weiß dürfen Mädels in der C-Jugend noch mit einer Sondergehnemigung spielen. Denke danach wird dann aber auch Schluß sein.
In der C-Jugend hatten wir auf jeden Fall auch schon einmal ein Mädel bei uns. Die hatte eine Doppelspielberechtigung, durfte also beim Mädchenteam mitmachen und bei den Jungs um sie noch weiter zu fördern.
Man muss sich auch überlegen ob es dann irgendwann vom Alter her nicht problematisch wird. Wenn da nen pubertierendes Mädel mit einem Haufen pubertierender Jungs zusammenspielt.
Ich hab mir mal im Zeltlager mit der Fußballmannschaft einen Sketch für einen bunten Abend ausgedacht.
Da DSDS ja immer noch so gerne geschaut wird, haben wir das ganze mal in Fußball verwandelt.
Wir haben das ganze dann : SV.... sucht den Fußballstar genannt. 3 waren in der Jury, dann noch vielleicht nen schönes Plakat dazu malen was man dann an oder über den Tisch hängen kann und los geht es.
Wir haben dann ein Casting nachgestellt, natürlich nicht nur mit guten Spielern, sondern eher mit witzigen.
Als Personen hatten wir dann zB:
Eine Person die abslut gar nichts mit dem Ball konnte, sogar drüber gestolpert ist, die Jury dann natürlich nein gesagt hat un d er dann der Jury vor die Knie gefallen ist und die ganze Zeit gebettelt hat
Eine Person die komplett in der falschen Sportart war und mit nem Tischtennis Schläger ankam und die ganze Zeit den Tischtennisball hochgehalten hat mit dem Schläger
Eine Person die paar Tricks mit dem Ball konnte, (Okocha etc.) und natürlich weiter kam
Da sind der Phantasie aber keine Grenzen gesetzt. Es klappt super gut die Jungs das selbst entwickeln zu lassen. Du gibst einfach das Format vor und sagst denen die sollen sich mal was ausdenken.
Ich hab gestaunt wie das mit den Rabauken geklappt hat die ich da hatte, musste sie erst animieren weil keiner Lust hatte, aber dann ist das nen richtig geiler Sketch geworden.
Ich war begeistert.
Also, erstmal hab ich aus den Regeln die oTTo gepostet hat, ein kleines Heft erstellt, angepasst auf unseren Verein, allerdings noch mit Erläuterungen. Würde das ja hochladen, aber die pdf Datei ist zu groß.
Wir drei Jugendleiter, wollen dann einen Elternabend veranstalten, für G-F1 Jugend, alle zusammen. Gemeinsam sollen die Regeln mit den Eltern durchgegangen werden und noch einige zusätzliche Sachen erklärt und klare Ansagen gemacht werden.
Dies nicht nur zur Lösung meines Problems, sondern gleich einmal allen Eltern zeigen was geht und was wir für eine Einstellung haben bei uns im Verein.
Ich für mich habe beschlossen, das ich jetzt teilweise den Weg von Andre gehen werde. Klare Ansagen, auch das ich das so nicht mehr mitmachen werde. Zusätzlich zu diesen Ansagen, werde ich auch noch einmal schriftlich etwas verfassen und den Eltern geben oder schicken (je nachdem ob ich die am Platz sehe oder nicht)
Den Kindern werde ich auch versuchen das klarzumachen.
Dann habe ich bei mir einen Vater, der ziemlich genauso denkt wie ich, den werde ich fragen ob er Lust hat eine Betreuer Funktion zu übernehmen und mir auch beim Training etwas zu helfen, sodass ich Gruppen machen kann und die stärkeren noch mehr fordern und die schwachen zu fördern.
Eins ist mir aber auch klar: Dieses Team nur noch bis Sommer 
ZitatFür das weitere was ich dir schreibe, ...bist du nicht der richtige Typ, ...glaube ich. Ich würde gern mal deinen Co Trainer spielen. Nachdem was ich nun alles von dir an Infos lesen dürfte, würde ich diese Väter und Mütter, die da nicht zur Weihnachtsfeier gekommen sind, an die Wand nageln. Sie würde ich so anschreien und ihnen sowas von die Meinung blasen, dass sie hinterher nicht mehr wüßten, ob sie aufs Herren oder Dammenklo dürften.
Geil, also ich hab noch nen Platz frei als Co...Grins
ZitatHierfür dürfte dein Vorstand Verständnis aufbringen. Wenn dieses Verständnis/dieser Rückhalt und die Bereitschaft, hier helfen zu wollen, nicht vorhanden ist, ...würde ich meine Freizeit anders nutzen, ganz ganz sicher. Zur Not such dir nen anderen Verein, ....für diesen Fall.
Wird nicht passieren, denn auch der Vorstand ist ein Team (gehöre ja auch dazu). Bei sowas gibt es immer Rückhalt und es wird dann gemeinsam versucht eine Lösung zu finden ![]()
Zitatversuche gemeinsamkeiten auch über das sportliche geschehen hinaus zu schaffen.gemeinsame aktivitäten verbinden.
zb. kino,klettergarten,indoor spieleland,zeltlager usw.
Ich hab vor Weihnachten, ne Bowlingbahn gemietet und alle Eltern und die Kinder dazu eingeladen, also als gemeinsame Weihnachtfeier.
Es waren ganze 5 Kinder da mit ihren Eltern. Nur Kinder und Eltern die sowieso immer regelmäßig da sind.
Fand ich sehr schade, denn erst hatten fast alle zugesagt.
Zitatveranstalte zum abschluß der saison ein jugendturnier.gleichzeitig oganisierst du die abnahme des DFB & Mc Donald's FUSSBALLABZEICHEN (kuckst du internet )
Passiert eh jedes Jahr. Wir veranstalten jeden Sommer unsere Sportwerbewoche, in der jede Mannschaft ihr eigenes Turnier bekommt.
Eltern werden mit Kuchenspenden und Cafeteria Verkauf eingebunden, soweit sich welche freiwillig melden
Ich hab beschlossen mir da noch einen Mann als Betreuer und Hilfe beizuholen. Allerdings muss ich auch aufpassen das die Eltern und gerade die Väter mich weiterhin als Hauptverantwortliche sehen.
Alleine ist es eh immer umständlich, da ich mein Training nicht so ausführen kann wie ich es gerne hätte. So kann ich dann endlich wieder in zwei Gruppen aufteilen, ohne das ich dabei eine aus den Augen lassen muss.
Ich bin gerade dabei ein kleines Regelheft/Ratgeber zu erstellen, welches ich den Eltern dann verteilen werde. Unter anderem sind da auch die Regeln bei, die glaube ich von oTTo gepostet wurden.
Vielleicht dann doch noch ein Elternabend und gemeinsam das mit allen durchgehen. Wer dann eben nicht dabei ist, hat Pech gehabt, hauptsache ist, das ich die vernünftigen Eltern erst mal auf meine Seite hab.
Vielleicht werden wir das auch auf F2 und Minis noch ausweiten.
Hi,
wenn es bei uns in der Jugendabteilung Kinder gibt, die in den Mannschaften, wo sie vom Alter her spielen sollten unterfordert sind, dann spielen sie in der Regel auch in dem Team wo sie leistungsmäßig hingehören.
Bei den Mädels hab ich zB ein Mädchen die schon seit den Minis bei den Jungs mitgespielt hat und selbst mit 12 Jahren den U17 Mädels gezeigt hat, wo es langgeht.
Aber ich sehe es nicht als richtige Lösung den Jungen gleich in die E1 zu stecken. Erstmal, körperlich ist da ein zu großer Unterschied und auch vom Alter her. Die E1 Spieler sind kurz vor der D alle und haben doch ganz andere Interessen als so ein F1 Spieler (der ja eig. bei uns vom Alter noch in die F2 gehören würde).
Ich glaub ich schrieb bereits, das unsere E2 sehr schwach ist. Die haben bis jetzt noch kein einziges Spiel gewonnen und besteht bis auf ein paar Ausnahmen fast nur aus Anfänger. Und beim Hallentraining ist nicht so wirklich ein Unterschied zur F1 zu erkennen (da machen wir die Einheiten immer zusammen)
Der Junge hat einmal dort ausgeholfen in der E2 und es war schon so das er dort der Tonangebende Spieler war und die Tore durch ihn und noch einen anderen F1 Spieler (sein Onkel oder so, auf jeden Fall selbe Family) gefallen sind.
Hmm, also einerseits ist es vielleicht eine Lösung den Spieler ein Team hochzugeben. Andererseits würde ich damit wirklich das Problem weitergeben, und da unsere E2 von einem 17 Jährigen und einer 15 Jährigen trainiert wird, die beide ihre erste Saison als Trainer haben, werde ich mich lieber auch noch mit dem Problem rumschlagen als es den beiden weiterzugeben.
Und ich weiß das es da nicht besser würde. Denn der Vater war dort genauso vom Verhalten wie auch bei mir.
Ich hatte eh vor so zu rotieren wie Andre es vorgeschlagen hat, also immer in Blöcken. Und jeder wird auch mal ins Tor gestellt.
Wird zwar sehr schwierig da ich jetzt schon viele Klatschen und unzufriedene Väter erwarte, aber naja...
