Hallo!
ich habe eine Spielerin die im Gegensatz zum ganzen Rest kaum Fortschritte gemacht hat. Ich denke mal es liegt daran das sie alles auf die "leichte Schulter" nimmt und beim Training ganz oft nur rumkaspert oder labert anstatt richtig mitzumachen. Auch bei den Spielen konzentriert sie sich nicht und tritt häufig neben den Ball in die Luft oder verliert Zweikämpfe. Wir haben schon einmal mit ihr geredet und gesagt das sie sich beim Spiel und beim Training konzentrieren soll damit auch sie Fortschritte macht. Danach lief für zwei Wochen alles wunderbar, sie trat nicht mehr neben den Ball und spielte richtig gut mit. Also man hat gesehen das sie es eigentlich kann.
Ich möchte das diese Spielerin eigentlich ein wenig bei unserer neugegründeten 2. Mannschaft aushilft. Dort müsste sie mal richtig Gas geben da sie einer der besten wäre, außerdem wäre ihr Spielanteil viel höher als bei der ersten. Das Problem ist, dass sie denkt sie sei zu gut für die zweite. Sie ist auch die einzige die rummeckert wenn sie mal ausgewechselt wird oder beim Training nicht mit den besten Spielerinnen in einer Mannschaft kommt.
Normalerweise würde ich ja sagen entweder du spielst jetzt erstmal etwas in der zweiten oder du überlegst dir was du weiter machen möchtest aber mir sind ein wenig die Hände gebunden. Ich habe im Moment nämlich nur 15 Spielerinnen, wir können es uns also nicht leisten eine zu verlieren (Wir hatten vor ein paar Monaten erst so einen Fall, wo eine totale! Anfängerin gegangen ist, nur weil sie nicht in der zweiten spielen wollte) Was würdet ihr in diesen Fall tun??
Sorry für den langen Text...
Gruß,
Alice
Beiträge von AK283
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Hallo!
Ich trainiere zwar eine D-Juniorinnen Mannschaft, aber ich kann mal den Trainer unserer C-Jugend fragen ob der Interesse hat. Das wär dann in Sennelager also Kreis Paderborn, je nachdem ob der dann lieber Heim oder Auswärts spielen möchte.
Kann es sein das ihr vor zwei Wochen mit einer Mannschaft am Turnier in Elsen teilgenommen habt?
Gruß,
Alice -
Hallo!
Wir haben auf unserer Homepage auch ein Gästebuch, außerdem besteht die Möglichkeit Kommentaren zu Bildern zu schreiben. Im Gästebuch haben wir eigentlich kein Problem mit Beleidigungen etc, bei den Kommentaren passiert es leider doch mal immer wieder. Trotzdem habe ich beschlossen die Möglichkeit zu geben, Kommentare zu den einzelnen Bildern schreiben zu können, da meine Mannschaft großen Spaß daran hat. Ich schaue ungefähr jeden zweiten Tag nach was für neue Einträge gemacht wurden und sollten diese beleidigend sein, werden sie sofort gelöscht. -
Vielleicht geht das ja noch das ihr zur Rückrunde ohne Wertung mitspielen dürft. Wir haben jetzt auch vor kurzem eine zweite u13 ohne Wertung angemeldet da wir einfach zuviele Neuzugänge bekommen haben. (Auch FLVW). Wir warten aber noch auf Antwort. Letztes Jahr hat es bei einem anderen Verein im Nachbardorf auch geklappt, die haben dann die komplette Rückrunde noch mitgespielt.
-
Hallo!
Ich trainiere die U13 Mädels von Sennelager. Das Problem mit dem Quatschen habe ich auch, hält sich bei meiner Mannschaft aber noch in Grenzen. Ich habe gleich von Anfang an gesagt das ich nicht möchte das gequatscht wird während ich rede und ich erkläre auch die Übungen nur einmal (natürlich nicht bei Unverständnis).
Bei unserer u17 war in der letzten Zeit auch das Problem das beim Training nicht richtig mitgemacht wurde und nur gequatscht wurde. Wir haben dann mit der Mannschaft ein Gespräch geführt und sie vor die Wahl gestellt ob sie überhaupt noch Interesse am Training haben und Fussball lernen wollen, oder lieber einfach nur rumpölen wollen. Sie haben 10 minuten Bedenkzeit bekommen wo sie sich austauschen konnten. Das Ergebnis war das sie sich drauf geeinigt haben das es weitergehen soll, diesmal aber mit mehr Trainingsbeteiligung, weniger gequatsche und vernünftiges ausführen der Übungen. Klappt auch jetzt besser, mal schauen wie lange es hält.
Probier einfach mit deiner Mannschaft mal zu reden, sie sind alle alt genug um zu verstehen das es so nicht weitergeht (mit dem quatschen) -
Hallo!
Ich werde beim nächsten Training mal ein paar Vorschläge sammeln, meine D-Juniorinnen sind immer ganz versessen auf übernachten im Clubheim oder zelten (im Sommer natürlich). Mir ist es wichtig das die Eltern auch dabei sind da wir von ihnen immer toll unterstützt werden, sie gehören schließlich auch zur Mannschaft da wir bei Auswärtsspielen Fahrer benötigen und sie auch die Trikots waschen.
Ich denke grob wird unsere Weihnachtsfeier dieses jahr so aussehen das wir uns im Clubheim alle zusammen setzen, ich Fotos und Videos der vergangenen Hinrunde zeige (mache bei jedem Spiel Fotos und auch mal Videos), dann essen wir was zusammen und danach spielen wir noch ein paar Spiele wo auch die Eltern mit eingespannt werden (zum Beispiel müssen 2 Spielerinnen gegen 2 Eltern ein Geschenk einpacken, jeder darf dabei nur eine Hand benutzen, fördert also gleich das Miteinander sprechen und das teamwork.)
Danach werden sich wohl die Eltern irgendwann verabschieden und die Spielerinnen können dann im Clubheim übernachten (was wieder eine schlaflose Nacht für uns Trainer bedeutet
)
Liebe Grüße
Alice -
Ich habe meiner Mannschaft vorgeschlagen das sie jeweils zu zweit oder auch alleine immer Dienstags ein Aufwärmtraining übernehmen können. Dieses muss allerdings vernünftig sein und darf nicht so sein das nur Quatsch gemacht wird, denn dan wird ja niemand warm. Donnerstags übernehme ich dann das Aufwärmtraining. Aber auch während des Trainings haben sie manchmal Wünsche die ich entweder dann auch mal umsetze wenn es gerade rein passt oder auch nicht. Je nachdem.
Klappt bis jetzt ganz gut.
-
Hallo
Wir spielen und trainieren auch auf einem Kunstrasenplatz, Bei uns in Paderborn ist es so, dass alle Ascheplätze zu einem Kunstrasen umgebaut wurden/werden. Meine Mannschaft hat noch nie auf einem Ascheplatz gespielt. Sonst gibt es auch noch viele Rasenplätze. -
Hallo!
Danke für deine Antwort. Ich betreue die D-Juniorinnen jetzt ca. 1 1/2 Jahre wobei die neu gegründete zweite Mannschaft aus vielen Neuzugängen besteht. Bei der ersten Mannschaft die auch schon 1 1/2 Jahre zusammen spielen, klappt alles wunderbar. Mittlerweile haben sich auch die einzelnen Positionen ergeben, sodass jeder eine oder zwei Stammpositionen hat. Trotzdem kann jeder überall spielen da wir letztes Jahr viel ausprobiert und gewechselt haben. Die Spielerinnen wissen das ich ihnen zwar zuhöre wo sie gerne spielen würden, ihnen gelegentlich den Wunsch auch erfülle, trotzdem aber das letzte Wort habe da ich nun einmal der Trainer bin.
Auch bei dieser 2. Mannschaft werde ich viel wechseln und ausprobieren, das wissen die Spielerinnen aber auch, gemeckert wird trotzdem und in der Abwehr gespielt schon gar nicht. Aber vielleicht brauchen sie einfach noch ein wenig Zeit und ein paar mehr Spiele.
Wir haben jetzt vor die Mannschaft zur Rückrunde nachmelden zu lassen, sodass sie dann ohne Wertung regelmäßig mitspielen können. Bis dahin haben wir noch ein oder zwei Hallenturniere und Freundschaftsspiele gegen schwache Mannschaften. -
Hallo!
Habt ihr auch das Problem das nie jemand in die Abwehr möchte?
Wir haben im Moment zwei D-Juniorinnen Mannschaften, die zweite hatte gestern ihr erstes Freundschaftsspiel (alles Anfänger, für fast alle war es das erste Spiel überhaupt). Erstmal ging die Meckerei schon los als wir die Aufstellung genannt haben. Dann folgte das Problem das überhaupt keiner in der Abwehr blieb sondern alle vorne rumwuselten. Die Folge waren sieben Gegentore. Mir ist schon klar das eine Mannschaft die komplett aus Anfängern besteht nicht perfekt spielt am Anfang, vielmehr nervt mich das rumgemeckere am bei bekanntgeben der Aufstellung und das sie sich dann beim Spiel einfach selbst positionieren (das liegt nicht daran das sie nicht wissen wo Abwehr spielt).
Was würdet ihr dagegen tun? Sieht das bei euch auch so aus?
Lieben Gruß
Alice -
Hallo!
Ich trainiere auch eine Mädchenmannschaft (D-Jugend). Ich habe in meiner Mannschaft auch ein oder zwei Mädels die oft Quatsch machen. Oft ist das auch so das ich die beiden dann von ihren Freundinnen trenne und sie mit einem anderen Partner arbeiten lasse. Normalerweise ist dann auch Ruhe
Vielleicht solltest du einfach mal das Gespräch mit ihr suchen, ihr erklären das du möchtest das jeder viel lernt etc und das sie sich und auch denen schadet die Fussball lernen wollen. Vielleicht wird sie dann verstehen das du sie nicht nur mit der anderen Spielerin zusammengetan hast weil du sie nicht magst.
Wenn sie das nicht versteht und trotzdem noch aufhören möchte, kannst du nichts tun. Lass sie ziehen auch wenn sie eine gute Spielerin ist. Betteln lohnt nicht und wenn du mit ihr vernünftig redest hast du alles getan.
Ich habe im Moment selber das Problem das eine Spielerin aufhören möchte bzw schon aufgehört hat weil ihr nicht gefällt das sie in einer 2. Mannschaft spielt. Reden hat nix gebracht, also ist sie weg.
Lieben Gruß
Alice -
Hallo!
Ich trainiere eine D-Jugend Mädchenmannschaft. Da ich insgesamt 17 Spielerinnen habe und wir nur mit 7 Spielern spielen, habe ich mich entschlossen die Mannschaft zu teilen. Ich habe sehr viele Anfängerinnen dabei, die meiner Meinung nach erstmal die Grundlagen lernen müssen. Aus diesem Grund wollte ich alle Anfänger in die zweite Mannschaft stecken, es ist geplant die Mannschaft zur Rückrunde ohne Wertung spielen zu lassen, sodass auch diese Mannschaft die Möglichkeit hat Spielpraxis zu bekommen. Der andere Teil der in der 1. ist, war letztes Jahr in der 2. und hat sich nach einem Lehrjahr enorm verbessert.
Jetzt gibt es jedoch Probleme mit einigen Spielerinnen, eine spielt zwar schon seit Juni bei uns, muss aber trotzdem noch sehr sehr viel lernen. Spielpraxis hat sie auch noch keine, weil sie sich erst vor ein paar Wochen angemeldet hat. Nachdem ich ihr gesagt hatte das sie in der 2. spielt kam sie nicht mehr zum Training und unser Jugendleiter erhielt einen Brief von ihrem Vater wo drinstand das er die Anmeldung zurückzieht, da es zu der Zeit andere Vorrausetzungen gewesen seien und seine Tochter mit ihren Freundinnen in der Mannschaft spielen möchte. Der Hammer war jedoch das der Vater behauptete ein Gespräch mit dem Trainer wäre nciht möglich gewesen. Nur hat mich nie jemand angesprochen!
2. habe ich noch eine Spielerin die ich gerne in der 2. Mannschaft sehen würde da auch sie noch etwas lernen muss und dort dann Leistungsträger wäre. Auch hier gibt es etwas Stress, sie sieht einfach nicht ein das sie dort mehr Spielanteil hätte.
Das Fussballspielen ist zweitrangig, hauptsache sie sind mit ihren Freundinnen zusammen!
Ich habe der ganzen Mannschaft erklärt das es wichtig für die 2. ist erst mal viel zu lernen und möglichst viel Spielpraxis zu bekommen. Außerdem machen wir trotz der Teilung noch sehr viel zusammen, meistens das Aufwärmen und das Abschlussspiel, und diverse Ausflüge etc.
Tut mir leid das der Text so lang geworden ist, mich würde trotzdem eure Meinung dazu interessieren. Würdet ihr die Spielerin in der 1. spielen lassen obwohl sie in der 2. besser aufgehoben wäre oder soll ich sie ziehen lassen? Was würdet ihr mit der 2. Spielerin machen?
Danke schon einmal für eure Antorten,
lieben Gruß
Alice
