Beiträge von Ballaufpumper

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Also man kann ja über den DFB schimpfen wie man will aber das so etwas wie Stützpunkttraining angeboten wird finde ich eine gute Sache.

    Müsste der DFB ja nicht machen. Es wird dort hochqualifiziertes Extra Training angeboten wo Eltern andernorts bei kommerziellen Anbietern viel Geld zahlen müssten.

    Gerade für talentierte Kinder aus kleineren Vereinen ist dies die günstige Möglichkeit auch einmal die Wiche mit anderen hochmotivierten auf ihren Niveau liegenden Kindern zu trainieren.

    Das ist zumindest teil des Planes vom DFB.

    Das in der Praxis dort sich dann dort doch wieder 90 Prozent Kinder aus den beiden größten Vereinen in unser Umgebung tummeln ist schade.

    Dies liegt aber an der Tatsache das viele Überehrgeizige Eltern ihre Kinder spätestens am Ende der E-Jugend bei den größeren Vereinen reindrängen.

    Dies unterwandert dann die ursprünglich gute Idee so auch talentierte Kinder länger in ihren Heimatvereinen lassen zu können und nicht dadurch frühzeitig den Anschluss zu verlieren.

    Es müsste vielleicht Regelungen eingeführt werden das nur ein bestimmter Prozentsatz aus Spielern der größten Vereine vor Ort am Stützpunkttraining teilnehmen dürfen.

    So würden mehr Spieler aus kleinen Vereinen in den Genuss der wirklich guten Trainingskonzepte der Stützpunkte kommen.

    Übungsleiterpauschale: »Wir müssen das Ehrenamt neu denken!«.

    Wie denkt ihr darüber ?


    Ich persönlich denke ohne eine Beitragserhöhung wird es nicht gehen.

    Das Beiträge die bisher für Breitensportvereine bezahlt werden sind doch ein Witz für die viele Arbeit die dort größtenteils Ehrenamtlich geleistet wird.

    Eine günstigere Kinderbetreuung gibt es nirgends, die Wertschätzung ist aber auch wegen des geringen Beitrages oft niedrig.

    Bei kommerziellen Fussballanbietern sind viele Eltern aber ehrfürchtig bereit enorme Mengen an Geld zu bezahlen.

    Was das ganze Jahr aber Ehrenamtlich geleistet wird da wird dann oft geringer geschätzt . Kostet ja fast nichts, kann also nicht so viel Wert sein.

    Auch da sollten die vielen Trainer die sich da stundenlang mit den Kindern anderer Eltern beschäftigen Anerkennung, wenn nicht in Lob, dann in Form einer kleinen Aufwandsentschädigung.

    Wie gesagt das Budget dafür ist ja anscheinend bei vielen Familien durchaus vorhanden wenn für eine viertägige Fußballschule fast der Beitrag für ein halbes Jahr bei einen Breitsportverein ausgegeben wird.

    Klar müsste es dann für Familien die wirklich geringe finanzielle Möglichkeiten haben Zuschüsse für sportliche Aktivitäten der Kinder geben. Wenn nicht vom DFB, dann vom Staat.

    Aber das sollte der Allgemeinheit die Gesundheit der Kinder auch Wert sein.



    Bei Funino geht es mir daher ein wenig zu weit mit den 4 Toren. Es ist sicherlich förderlich, und im Training ist das echt eine super Sache. Aber als Wettkampfform wird meines Erachtens der Grundgedanke zu sehr auf "Die Kinder sollen viele Tore schießen" gelegt. Zum Glück ist noch niemand auf die Idee gekommen, mal statt 4 Tore einfach 4 Bälle reinzuwerfen. Dann hätten wir auch viele Tore und noch mehr Kinder mit vielen Ballkontakten.

    Sorry,

    Wenn Du denkst das es bei Funiño hauptsächlich darum geht das die Spieler mehr Tore schießen hast Du wenig davon kapiert.

    Es gibt eine Menge weiterer Vorteile.

    Einfach mehr Aktionen für die Kinder jeglicher Art.

    Nachgewiesen mehr Zweikämpfe, Ballkontakte und ja auch mehr Tore.

    Warum da vier Tore statt zwei Tore stehen ?

    Damit mehr Tore fallen ?

    Nein, der Hauptgrund ist das die Kinder dann nicht so sehr auf die Mitte fokussiert sind sondern dadurch das es zwei Gegnertore gibt eine gute Übersicht belohnt wird. Sie erkennen spielerisch das es oft mehr bringt den Kopf hoch zu nehmen und das freie Tot zu erkennen als blind mit den Kopf durch die Wand durch die Mitte zu drängen.

    Überhaupt lernen die Kinder bei Funiño vieles auf spielerische Art, individuell , aber auch im zusammenspiel.

    Aber ich will hier auch kein weiteres Plädoyer über Funiño halten, die Vorteile sind hier den meisten bekannt.

    Dir empfehle ich aber trotzdem sich besser darüber zu informieren bevor Du so gefährliches Halbwissen weiterverbreitest.

    Am leichtesten geht das mit der Lektüre von Horst Wein.

    Jetzt ist es für Dich zu spät.

    Aber wenn demnächst noch Eltern kommen die ihr Kind bei Euch anmelden wollen würde ich ihnen klar machen das ihr schon jetzt überlaufen seid.

    Ich habe dann gesagt das ich nur Noch zusätzliche Kinder aufnehme wo ein Elternteil als Trainer hilft.

    Dann war meist schnell Ruhe…

    Ich glaube das hier niemand den RAE-Effekt angezweifelt hat.

    Es ging darum das Du meintest es gibt Studien wo herausgefunden wurde das es keine Rolle spielt ob ein Kind in einen bestimmten Alter in einen NLZ bzw. Stützpunkt trainiert oder in einen Dorfverein.

    Auch da hat hier meines Wissens keiner behauptet das es eine Riesenrolle vor den 12. Lebensjahr spielt.

    Und keiner hat geschrieben das Kinder schon vor der D-Jugend wechseln müssen um noch ein leistungsstarker Kicker zu werden.

    Aber ab der D-Jugend wird es in vielen ländlichen Gebieten in Deutschland schon arg dünn in den meisten Breitensportvereinen was die Qualität der Mitspieler angeht.

    Und da liegt es meiner Meinung nach auf der Hand das Training mit ähnlich ambitionierten Kindern für die Entwicklung des Spielers förderlich ist.

    Ich verstehe nicht warum ein 1,90 Prank ein besserer Verteidiger sein soll als ein 1,70 Mann. Das muss mir einer mal erklären. genau bei euerer Argumentation hätte dann ein Phillip Lahm !!!! DER BESTE VERTEIDIGER niemals geschafft. Oder Josh Kimmich ? Sorry mir wird es nicht klar denn so eine massive Körpermasse muss auch bewegt werden. Und wenn ich dann sehe wie groß die Spanier sind würden die alle bei uns in Deutschland durchfallen. Boah ... nur weil einer 1,70 ig ist.

    Wie oft hat Phillip Lahm Innenverteidiger gespielt ?

    Es ist nun mal so das auf Profiebene Innenverteidiger fast immer mindestens 1,80 Meter groß sind.

    Aber das ist ja neben den Torwart fast die einzige Position wo das so ist.

    Also kein Problem auch mit geringer Körpergröße seinen Weg im Fußball zu finden.

    Deswegen ist Fußball ja auch der geilste Mannschaftssport weil es dort möglich ist für alle nach oben zu kommen.

    Das geht sonst weder im Basketball, Volleyball und Handball usw. So gut.

    Das ist ja schon richtig das man ab der D-Jugend Leistungshomogene Teams bilden sollte.

    In der Praxis sieht es in unserer Gegend aber so aus das hier nur ungefähr fünf Prozent der Vereine mehr als eine Jahrgangsmannschaft haben.

    Die meisten haben noch nicht mal genug Spieler für ein Jahrgangsteam und müssen aus zwei Jahrgängen ein Team bilden.

    In der D-Jugend sind aber auch schon fast alle ambitionierten Spieler zu den zwei Vereinen im Umkreis von 200 Kilometern mit selektierten Kader gewechselt.

    Für den Rest der Vereine bleiben dann fast nur noch Spielgemeinschaften als Lösung um einen Spielbetrieb aufrechtzuerhalten.

    Das ist...ICH will unbedingt einen Fußballprofi großziehen


    Im Gegenteil. Mehr Fußball, mehr Wettkampf kommt vor allem in der Breite an. Die Spitze bekommt schon genug Wettkampf. Zumindest für die Kinder die ich kenne sind Liga Spiele das A und O, der Grund warum sie Fußball spielen. Und zwar Egal auf welchem Level. Bewegen oder Freunde treffen kann ich auch anders. Und Positions Orientierung heist vor allem, sich in eine Gruppe einzuordnen, eine Aufgabe zu haben und damit Sicherheit zu bekommen und damit wiederum mehr Spass zu haben.

    Das ist eine Beschreibung des tiefsten Mittelalters des Kinderfußballs.

    Meiner Erfahrung interessieren sich 90 Prozent der Kinder einer E-Jugend eines Breitensportvereins überhaupt nicht für Tabellen.

    Die wenigen die mal nachfragen werden meist von Erwachsenen darauf gestoßen.

    Lasst die Kinder damit solange wie möglich in Ruhe.

    Ergebnisdruck kommt dann schon früh genug.

    Da wurden die letzten Jahre die richtigen Schritte vom DFB eingeleitet das zumindest es in der G-und F-Jugend keine Veröffentliche Tabelle gibt.

    Na, klar ich habe in Trainergruppen erlebt das einige „ehrgeizige“ Trainer diese Tabellen dann trotzdem ausrechnen und stolz verkünden.

    Aber nochmal mein Appell, dreht nun nicht das Rad zurück und lasst die Kinder damit in den Alter in Ruhe !

    Danke

    Definitiv würde ich diesen Ungehobelten Schwätzer von der Liste potentieller Gegner für Freundschaftsspiele nehmen.

    Traurig das so jemand einen verantwortlichen Posten bei einer Kindermannschaft hat.

    Man sollte da auch ein gutes Vorbild im Verhalten sein.

    Genau so läuft das in fast allen Breitensportvereinen.

    Ist aber auch völlig in Ordnung .

    Trainer sind da ein rares Gut und es kann sich kein Verein leisten die leichtfertig zu verprellen

    Goodie

    Okay, das kann ich dann verstehen. Wenn daneben gleich ein Waldstück ist wohin sie abhauen können ist das nicht ohne.

    Wenn die Sorge zu groß ist würde ich wie vorgeschlagen wurde wirklich nur Fünfergruppen machen.

    Zwingt Euch ja keiner immer alle Kinder zu trainieren.

    Macht erstmal in der Gruppe eine Abfrage wer überhaupt bei den Terminen kann und dann bei 10 Kindern einen Cut.

    Wird ja hoffentlich nicht mehr Ewigkeiten dauern das die Bedingungen so sind...

    ist das wirklich umsetzbar? Einer ist doch immer am heulen, hat Durst, muss aufs Klo... das alles mit zwei Betreuern? In einer Turnhalle ja, die ist klein, da kann ich abschließen und mir haut keiner ab.

    Ich habe seit je her eine eine totale Panik, dass mir mal einer abhanden kommt im Gewusel...

    Bei allen Respekt. Du bist ja schon länger hier im Forum aktiv und hatte das bisher so verstanden das Du auch schon seit längerem mit Bambinis zu tun hattest.

    Und dann traust Du Dir nicht zu zehn Bambinis zu trainieren ohne das eines abhanden kommt ?

    Du müsstest doch über die Jahre Dutzende Übungen im Repertoire haben wie man diese sinnvoll beschäftigen kann.

    Selbst wenn es unbedingt kontaktloses Training sein soll gibt es genügend einfache Übungen um diese wenigstens eine Stunde gut zu beschäftigen.

    Dann lässt man sie halt über irgendwas klettern, laufen oder springen.

    Ich denke bei Deiner Erfahrung fällt Dir bestimmt was ein.

    Und wenn es mal nicht gleich alles glatt läuft reißt Dir auch keiner den Kopf ab.

    Die Kinder werden es Dir jedenfalls danken sich endlich wieder sportlich betätigen dürfen

    Ja, das ist dann ein Systemfehler.

    Wenn mehr als die Hälfte der Liga Angst vor einen Abstieg haben muss und deswegen noch nicht mal in einem Spiel sich Spieler mal auf einer ungewohnten Position ausprobieren können.

    Denke das ist dann auch einer der Gründe warum viele Vereine keine B- geschweige denn A-Jugend stellen können.

    Bei den meisten ist ja schon ab der F-Jugend bestimmt worden das sie nur Verteidiger spielen sollen. Am besten nur hinten bleiben und den Ball schnell abgeben oder rausbolzen.

    Das macht das Kind dann in vielen Fällen bis es 14 ist.

    Klar vielleicht wollen manche Kinder wirklich nicht mehr vom Fußball, aber ich denke das viele Kinder sich dann denken ich habe jetzt 6-7 Jahre die Drecksarbeit für den Lauffaulen Stürmer gemacht, der dafür auch noch den meisten Lob bekommt wenn er mal das Tor trifft. Achtung, das war jetzt möglicherweise überspitzt dargestellt 😉

    Nun frage ich den Trainer ob ich nicht doch auch mal offensiver aufgestellt werden kann.

    Als Antwort bekommt er dann : Nein, das geht nicht, noch nicht mal in einen Freundschaftsspiel, denn damit setze ich auf Spiel, das der nächste Jahrgang des Vereins nicht mehr in der selben Liga spielt.

    Ich weiß davon kennst Du keinen Spieler, aber wenn ich Dich mal nicht als Verteidiger einsetze riskiere ich als Trainer das ich im Verein nicht mehr so hoch angesehen werde.

    Muss es wirklich in der U15, U16 soviel Absteiger geben ?

    Vielleicht kann man erst eine Qualifikationsrunde spielen, dann hat man danach wenigstens etwas weniger Druck auf die meisten Teams wenn man schon unbedingt nach Tabellen spielen muss.

    Eine Idee wäre nach ab zum Beispiel drei Toren Vorsprung das Spiel nur mit 3-0 zu werten. Auch dann kann man als Trainer dann öfters mutiger Positionen tauschen.

    Auch Jugendliche in stark Leistungsbezogenen Teams haben es verdient das sie sich auch mal auf verschiedenen Positionen beweisen dürfen.

    Von Breitensportlern ganz zu schweigen, aber die hören dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auf wenn der Trainer nicht bereit ist auch mal die Positionen zu variieren.

    Sorry, der Beitrag geht wahrscheinlich an der Realität in den oberen Jahrgängen vollkommen vorbei, aber wollte ich trotzdem mal zu bedenken geben.

    Schade das die Positionen in dem Alter schon so fest verteilt sind.

    Dachte zumindest zwischen Mittelfeld und Angriff sollten die Spieler noch flexibel einzusetzen sein.

    Eigentlich tut es auch den Abwehrspielern gut im Mittelfeld weiter Erfahrungen zu sammeln.

    Aber da bin ich als Kleinfeldtrainer wohl zu sehr an der Realität vorbei....