Beiträge von Jenny82

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass es sich um Breitensport handelt?! Also keine Spielklasse wo Konkurrenzkampf sowieso normal ist..


    Ich würde Variante b) bevorzugen, allerdings immer wieder betonen dass die Türe zur B1 offen ist.., der ein oder andere kann sich im Laufe der Saison vielleicht doch einen Wechsel nach oben vorstellen.


    Variante a) finde ich gefährlich, da erzeugst du gewaltig Frust bei den Spielern die einfach am schwächsten sind und das dann auch vor jedem Spiel aufs Brot geschmiert bekommen, indem sie nicht aufgestellt sind


    Ich weiß der Vergleich (Jungs - Damen) hinkt, aber trotzdem: wir sind letzte Saison als 2.Damenmannschaft mit über 30 Spielerinnen in die Saison gestartet, die Stimmung war gut, man wollte das Beste daraus machen, den meisten war klar, dass manche Spielrinnen wohl kaum zu Einsatzzeiten kommen würden...im Laufe der Saison wurde die Trainingsbeteiligung immer bescheidener und immer mehr Spielerinnen tauchten überhaupt nicht mehr auf.
    Meine Mädels aus der damaligen B-Jugend erklärten schon zur Winterpause, dass sie die nächste Saison bei einem anderen Verein spielen würden (kam auch so)
    Ende vom Lied: klassisch gegen die Wand gefahren, zu Beginn dieser Saison war es fraglich ob überhaupt eine Zweite gemeldet wird.. wenn zu viele Spieler zu wenig Einsatzzeiten kriegen, kippt die Stimmung ganz ganz schnell.

    Mal wieder Zeit für ein Resüme: es tut sich was und daß auch noch in die richtige Richtung : )


    Und wenn das im 2:2 so deutlich zutage trat, dann würde ich das vielleicht sogar ganz bewusst wiederholen, und zwar auf jeden Fall ohne dritte Spielerin.

    Der Satz hat mich zu nachdenken gebracht, WARUM ich eigentlich eine dritte Spielerin dazu genommen habe...wahrscheinlich unbewusst um eine Eskalation zu vermeiden. Hätte ich es beim 2:2 belassen, war ich mir wohl ziemlich sicher, daß eine der Beiden total verweigern würde...So da hätte ich dann wohl echt eine Konsequenz ziehen müssen, wenn ich mich nicht total zum Affen machen wollte...


    nachdem ich das festgestellt habe, habe ich im Training genau das gemacht: 2:2 ohne zusätzliche Spielerin!! :thumbup: und tatsächlich hat eine auf stur gestellt. Ich hab ihr dann angeboten, daß sie gerne heim gehen kann, wenn es ihr nicht passt...das Angebot hat sie dann auch angenommen :P
    Dann war erstmal Funkstille, hab zwar aus verschiedenen Kanälen (Achtung Dorf!! ;) ) gehört, daß sie schwer gekränkt ist und sich ungerecht behandelt fühlt, aber ok...war auch nicht zum zuschauen bei den Heimspielen.
    Irgendwann hat mich dann ihr Vater angesprochen, hab ihm das Problem erklärt, er war etwas erstaunt und sagte mir dann, Töchterchen werde sich bei mir melden... Töchterchen hat sich auch ziemlich prompt gemeldet und erklärt sie werde sich in Zukunft zusammenreißen... :D:D
    Kam dann auch wieder ins Training und war deutlich friedlicher...
    Mit der anderen Dame hatte ich noch ein 4-Augen-Gespräch bevor die Andere wieder ins Training kam, auch nochmal erklärt daß ich lieber auf sie beide verzichte als mir dieses Theater noch länger anzutun...


    Und siehe da, unser letztes Spiel konnten wir komplett zusammen spielen :):) das Zusammenspiel der beiden ist sicher ausbaufähig, aber immerhin findet es statt!!


    Danke nochmal für eure Gedankenanstösse!

    Hast du schon mal überlegt, mal 2:2 spielen zu lassen und die beiden Mädels in ein Team zu stecken?

    Ja, den Versuch hatte ich :rolleyes: , die Eine hat sich komplett verweigert, die Andere "nur" gemault daß sie "mit der" nicht spielen könne..es muss mindestens noch eine weitere Spielerin in der Gruppe sein, also 3:3, ansonsten geht gar nix. Da dran sah man auch ziemlich genau wie ärgerlich das Ganze ist. Es wurde von Beiden nur zur neutralen Spielerin gespielt, völlig egal ob die jeweilige "Feindin" gerade die bessere Alternative gewesen wäre..


    In der B sind sie ja schon in einem Alter wo sie selbst für ihre Handlungen verantwortlich sind und auch genau wissen was passiert wenn sie dies und jenes tun

    Da bin ich mir nicht mehr wirklich sicher ;) Nee ernsthaft, ich habe wirklich schon überlegt, ob sie vielleicht gar nicht kapieren WAS genau mich stört..?? Die Eine sagte letztens, sinngemäß, zu mir, was sie denn tun müsse um spielen zu dürfen?? Ähh..und ich hab es wieder erklärt und wieder kam die Antwort: " Aber die macht ja auch..." :pinch:


    Wie lange geht die Saison noch bei euch?

    Noch 2 reguläre Spiele plus 1x Nachhol, allerdings sind wir den Sommer über bei einigen Tunieren, wo ich möglichst mit der Mannschaft spielen möchte, die auch nächste Saison spielen wird. Und momentan überleg ich wirklich, ob ich nicht die Eine vorzeitig zu den Damen "abschiebe"..


    Kommen die anderen Mädels wieder damit an das das Spiel ja wegen (beliebigem Grund) verloren wurde


    Ich denke ein Großteil der Mädels hat das Problem schon erkannt, und versteht irgendwie schon daß ich so reagiere, aber die wenigsten erkennen daß es zum streiten immer zwei braucht und eben nicht nur die Eine der Auslöser ist, sondern beide. Ich hatte schon mal gesagt, wenn es so weitergehen würde, dann müsste eine von Beiden gehen.. für den Großteil der Mädels ist klar, wer dies wäre. Ich meine allerdings eher die Andere...


    Gefühlsmäßig wurde vom Großteil der Mannschaft inzwischen eine als Hauptverursacherin ausgewählt, insofern ist sich die Mannschaft wieder einiger, was das Training zumindest etwas angenehmer macht, aber das Problem nur verlagert...

    Am 12.4 hat eine von Beiden (B) gespielt (die die sich im Training halbwegs bemüht hatte), die beiden Trainings in der Woche drauf waren wieder Theater, am 18.4 haben beide nicht gespielt, Training in der Woche drauf unverändert sch..., und letztes Wochenende haben wieder beide nicht gespielt.


    Hast schon recht sooo viel Zeit ist noch nicht vergangen, aber es nervt mich einfach so wahnsinnig. Ich orientiere mich bei meiner Trainingsplanung schon viel zu sehr an den Beiden. So dass ich schon vorher alle möglichen Konfliktherde ausschalte. Spielen sie in einer Gruppe, funzt es nicht weil sie nicht zusammenarbeiten, spielen sie gegeneinander wird gefoult. Steh ich ausnahmsweise mal weiter weg, wird beleidigt.


    Ausserdem möchte ich das Problem zumindest vor der nächsten Saison in irgendeiner Weise gelöst haben, ansonsten muss eine von Beiden weg.


    Ich komm mir vor wie im Kindergarten und das ist genau das was ich nie wollte (als Trainerin)

    Leider muss ich den Thread noch mal hoch ziehen. Inzwischen ist ja doch einige Zeit rum und geändert hat sich nichts..


    Inzwischen bin ich echt am Alternativen überlegen, natürlich kann ich theoretisch die "Erziehungsmassnahme" bis in alle Ewigkeit weiter laufen lassen ( wer sich im Training nicht benimmt, spielt nicht), allerdings kann es das doch auch nicht sein.


    Bis jetzt hat eine der Beiden es im Training halbherzig und mit minimalem Erfolg versucht ein normales Miteinander hinzubekommen. Allerdings sehr offensichtlich mit dem einzigen Grund mir in den A.. zu krabbeln. Von der Einsicht dass sie zusammen um ein Vielfaches stärker wären, sie Beide meilenweit entfernt.


    Die Stimmung in der Restmannschaft ist so lala, allerdings keine große Krise deswegen, ich denke die meisten sind eher genervt inzwischen (Gott sei Dank ;) )


    Aber trotzdem, die Maßnahme läuft ins Leere, ich brauch Alternativen.. Ideen, Anregungen.. Lösungen :love: ?!


    Falls ihr noch Ideen habt, die Ausgangslage in Kurzfassung:


    Kader groß genug, weder Abstieg noch Aufstieg möglich, allerdings bei beiden Parteien engagierte Familien dahinter..., beide noch junger Jahrgang,

    Danke für eure Antworten!


    inzwischen war 1x Training und 1x Spiel, naja zufrieden bin ich nicht und wirklich verändert hat sich auch nichts, aber dazu später.
    Ein paar Anmerkungen noch zu euren Kommentaren:


    Gerade in der Entwicklungsphase sehe ich jedoch eine besondere Bedeutung darin, dass Handeln mit überzeugenden Argumenten zu begleiten, weil nur dadurch ein Verständnis und eine nachhaltige Veränderung erreicht werden kann. Hier bietet sich mir die Chance, einen jungen Menschen zu erreichen!


    Da hast du sicherlich recht, dies ist auch immer meine erste Wahl. Ich versuche derjenigen zu erklären WAS mich stört und WARUM. Im Normalfall funktioniert es danach, manche Sachen muss ich ein paar Mal ansprechen, man vergisst ja leicht Mal was... ;) Dies habe ich auch in dem Fall schon mehrmals gemacht, auch im Training in der direkten Situation unterbrochen, gesagt was grad nicht passt, dann auch, wahrscheinlich zu lange, mit Spielsperre gedroht...


    statt ihnen durch eine Strafenkatalog zu zeigen, wer hier der alleinige Herr im Hause ist!



    Da drum geht es mir gar nicht, nur irgendwann ist ein Punkt erreicht wo reden einfach vorbei ist. Nämlich dann wenn im Training so reingetreten wird, dass jederzeit ernsthaft was passieren kann. Ich will mich nicht rechtfertigen müssen, warum "so etwas" passieren konnte.


    Was glaubt ihr/Du...hätte ich dieses Problem hier wohl so gehabt? GARANTIERT nicht.


    Schön dass du dir da so sicher bist ;) aber bei mir war auch alles ganz ruhig und friedlich. Wenn du eine Gruppe hast, in der es ein akzeptiertes Alpha- "Weibchen" gibt, läuft alles glatt. Kommt dann aber plötzlich ein zweites Weibchen mit "Alpha-Anspruch" dazu, dann knallt es so schnell, dass merkst du gar nicht. Und wirklich offensichtlich wir es erst, wenn die Hütte schon brennt... hab am WE einen Whats App Verlauf zu sehen bekommen diesbezüglich... Holla die Waldfee...


    Momentan ist die Situation wie folgt, letzten Do beim Training hab ich davor mit allen im Zusammenhang mit der Spielbesprechung vom vorigen WE, nochmal gesagt dass es solange so laufen wird, bis sich das Verhalten der beiden Parteien ändert. Dann noch an die Beiden (vor allen) direkt dass sie sich mal überlegen sollen, was sie ihrer Mannschaft damit antun...etc


    Im Training dann 4:6 gespielt, sie waren beide in der Unterzahl-Mannschaft, sie mussten also praktisch zusammen spielen... A wurde von B auch angespielt, andersrum nicht!! Hab 2x unterbrochen, wo es ganz eindeutig war, gefragt warum nicht abgespielt wurde, Antworten waren kindisch bis lächerlich... Ende vom Lied: B hat am WE nicht gespielt.


    Spiel am WE war so lala, aber wie A dann nach dem Spiel bei mir hergeschleimt hat, war auch schon wieder krass. Hat mir vorgeschwärmt wie toll es lief, super Zusammenspiel der ganzen Mannschaft etc pp. Also auf eine ganz linke Weise gegen B gehetzt. Aber eben nicht offensichtlich gehetzt, sondern "nur" geschwärmt wie super es war..

    Ob das eine Mädel wirklich den sinti und roma angehört, weiss ich ehrlich gesagt gar nicht, finde aber daß dies hierfür keine Rolle spielt. So oder so, der Spruch geht gar nicht und war für die Eine auch der Grund zum Spielausschluß.
    Auf der Nase rumtanzen lassen, hmm, ich habe eigentlich auf die meisten Aktionen, die ich mitbekommen habe, schon reagiert.Je nach Situation mal mehr oder weniger heftig...


    @TW ja deinen Lieblings-tipp bezüglich Theater in weiblichen Mannschaften kenn ich : ) gemeinsame Unternehmungen... ist leider kein Allheilmittel, denn grad mit sowas kann man auch wunderbar ausgrenzen...
    aber du hast natürlich recht, Mädels regeln sehr viel untereinander, in der jetzigen situation aber schätz ich funktioniert das nicht mehr.


    Problem is halt auch, die Eine A ist erst Anfang der Saison zu den Mädels gewechselt, davor war sie, im gleichen Verein, bei den Jungs. Die andere B spielt schon lange mit den anderen zusammen bei den Mädels. So ist da schon ein gewisser Heimvorteil bei B. Und A ist schon ne kleine diva ; ) aber auch das rechtfertigt keine Beleidigungen, Drohungen, Fouls etc


    petr: nein natürlich müssen sie sich nicht umarmen und beste Freundinnen werden, aber wie gesagt, Toleranz muss da sein und die Bereitschaft fussballmäßig an einem Strang zu ziehen. Die würden sich auf dem feld so super ergänzen, es is zum wahnsinnig werden. Und so werd ich wohl auch das nächste Spiel auf Beide verzichten, und aus einem eher leichten Spiel ganz schnell ein eher schweres machen, Kollektiv-Frust inklusive...

    6-Augen-Gespräch? Ja, hab ich zuerst versucht, genau einmal... das einzig positive war, dass sie sich nicht geprügelt haben, aber beschimpft vom Allerfeinsten. Ab dem Gesprächstermin ist es dann noch heftiger geworden mit den Attacken. Deshalb hab ich kurz danach mit beiden einzeln geredet. Wobei sich die eine über die falsche Selbsteinschätzung von der Anderen mokiert hat und dies als Grund für den Ärger angab. Die andere gab an mit Zigeunern nicht in einer Mannschaft spielen zu wollen.. sagt ja viel aus...

    Ja, den Schuh muss ich mir wohl anziehen, ich hab es wahrscheinlich zu lange unter Zickerei abgetan...


    Muss aber auch sagen dass ich nicht gedacht hätte, dass der Rest der Mädels sich da so instrumentalisieren lässt, hatte den Eindruck das es den meisten auch einfach nur auf die Nerven geht...da lag ich wohl falsch.

    So da bin ich mal wieder und möchte auch schon wieder einen Rat ; )


    In meiner B-Juniorinnen Mannschaft knallt es momentan in jedem Training, in jedem Spiel...extrem nervig.


    Das "Problem" sind zwei Spielerinnen, die sich einfach nicht leiden können.


    Nur zur Info: ich akzeptiere durchaus dass man nicht alle Mitspieler mögen muss, aber wenigstens eine Grundakzeptanz muss da sein.


    Davon kann bei den Beiden keine Rede sein, da ist Zickenkrieg vom feinsten. Es sind die beiden stärksten Spielerinnen, eine in der Offensive, die andere 6er.


    Die ganze Kinderkacke aussenrum; man ignoriert sich, man spricht nicht miteinander, man lästert... alles nervig aber könnte ich tolerieren. Was allerdings gar nicht geht und in letzter Zeit wird es immer krasser: man spielt, auch in Spielen nicht zusammen. Im Gegenteil, es wird NIE ein Pass zur "Feindin" gespielt und jeder Fehler der Anderen wird laut und richtig übel kritisiert..


    Meine Vermutung ist, es sind beides Egos und die kämpfen grad drum wer das Sagen in der Mannschaft hat...
    Nachdem die letzten Spiele und Trainings einfach nur nervig waren, hab ich, nach mehreren Einzelgesprächen!!, beim Nachholspiel gestern beide nicht aufgestellt. Also nicht mal Bank, sondern gleich gar nicht. Es reicht mir einfach.


    Problem 1: es gab ein fiese Klatsche
    Problem 2: danach kamen jeweils Gruppen von Spielerinnen an und machten sich für eine der Beiden stark. Es war mir nicht bewusst, dass die Mannschaft bereits so aufgespalten ist. Da wurde richtig Partei für jeweils eine ergriffen und alle Schuld auf die Andere geschoben.


    Eigentlich war mein Plan, beide erst mal nicht mehr spielen zu lassen... allerdings habe ich seit meiner gestrigen Erfahrung, die Befürchtung dass damit richtig Unruhe reinkommt. Es wird Niederlagen geben, auch der heftigeren Art, und jeweils eine Spielerin wird dafür verantwortlich gemacht werden. Also vom gegnerischen "Anhänger-Lager"...


    Noch als Grundinfos: Anzahlmässig kann ich auf beide locker verzichten, qualitätsmäßig eigentlich nicht bzw ich bekomm den Doppelausfall nicht kompensiert.
    Unser Abteilungsleiter kennt das Problem und steht voll hinter mir


    Es ist inzwischen echt soweit dass ich schon (das erste Mal in 6 Jahren) ans Hinschmeissen gedacht habe.
    Was würdet ihr machen?? Beide raus, eine raus, hinschmeissen???

    Sollten wir den Kindern trotz des Stresses überhaupt etwas abverlangen?


    Das schon, auf jeden Fall. Aber eben in normalverträglichen Maßen. Ein Training wo kein Zug dahinter ist, ist in den meisten Fällen auch nicht das Wahre.


    Bestes Beispiel für mich zu diesem Thema sind immer Konkurrenzsituationen. Mein Kader ist relativ gross, so dass ich ab und zu Spielerinnen komplett zu Hause lassen muss. Ist für die Betroffenen eher sch...Das Thema kann ich als Trainer aber soweit entschärfen, dass ich von Anfang an sage, jede muss mal aussetzen. Erfolgt das Ausssetzen wirklich mal als "Strafe", erwähn ich das extra. Und daran halt ich mich auch.


    Aber eben diesen "Psychokrieg": Darf ich spielen oder nicht? Den braucht es absolut nicht. Wozu denn bitte? Sobald ich meinen Kader fürs Wochenende habe, teil ich das den Mädels mit. Was würde es mir bringen, wenn ich alle zum offiziellen Treffpunkt bestelle und dann erst sage wer spielt?? Dass dies in höheren Bereichen üblich ist, klar ok aber für die ganz normale Durchschnittsmannschaft find ichs ein absolutes NoGo. Wozu muss ich die Mädels ewig zappeln lassen??


    Das Thema Stress im Freizeitsport ist viel umfassender, das ist mir schon klar. Aber eben dieser Punkt "Aufstellung fürs Wochenende" muss nicht in diesen Terror ausarten, den ich leider von ganz vielen Mannschaften kenne.

    Kann natürlich sein, das man ein paar Spielerinnen verliert.


    Das kann sich aber der normale Durchschnittsverein kaum leisten...und vor allem betrifft es ja in beiden Fällen die Torhüter, wo jeweils nur zwei davon da sind. Geht also die eine, stehste mit einem TW da und lass den sich dann verletzen...


    Ich denke man muss in der Situation eine Lösung finden, wo für jeden irgendwo ein Stück vom Kuchen dabei ist. Dass jeder der Beteiligten für sich, mit etwas gutem Willen (der mir allerdings bei Nelas einem TW etwas abgeht : ) ), eine akzeptable Lösung finden kann. Versucht mann das ganze mit dem Holzhammer zu lösen a la "Und tschüss, du bist raus" werden bei vielen Frauenmannschaften richtig schöne Schwelbrände auflodern.

    Und wenn ich Nelas Beschreibungen so lese

    In einer privaten Runde hat sich die Torhüterin massiv über mich beschwert. Dies kam mir zu Ohren


    Die Jüngere hat letztens halt auch von der Aussage der "Älteren" erfahren,


    klingt dass schon ein wenig nach jemandem dem der Weg des "Hetzens hintenrum" nicht ganz unbekannt ist.


    Genau solche Situationen sind es, die immer wieder für komplett Zerwürfnissen führen.

    Mist, zu früh abgeschickt...



    dann erkläre die TW-Frage für beendet, indem du dich für die jüngere Keeperin entscheidest!


    DAS ist so ziemlich die Lösung, die unser Trainer vorhat ?(


    Und ich bin mir zu 100% sicher, dass DANACH der Ärger richtig losgeht.

    @ Nela:


    erst einmal vielen Dank dass du den Thread hier weiterführst und von deinen Erfahrungen berichtest. Da wir ja gerade eine ähnliche Situation haben und irgendwann irgendwie auch lösen müssen, habe ich sehr gehofft dass von dir noch ein Fazit kommt : )


    So richtig zufrieden klingt es nicht was du in deinen letzten Beitrag schreibst?!
    Seht ihr bei euch nicht die Gefahr, dass die jüngere den Verein wechselt?
    Willst du dieses "Wechsel-Konzept" wirklich ohne Ausnahme durchziehen? Was ist wenn die ältere entscheidende Fehler macht, mault da bei euch nicht irgendwann der Rest der Mannschaft??


    Puh, ich muss sagen mir graust es immer mehr vor unseren "Gesprächen", zumal unser 1.Kapitän wesentlich schlauer war als ich und sich von vornherein von dem Thema distanziert hat...

    Ihr habt aber auch eine 2.Mannschaft, richtig? Abgesehen von der "Degradierung", hätte sie dort Anschluß bzw hat diese Mannschaft einen eigenen TW??


    So wie du es beschreibst liegen ihre Defizite ja alle in einem Bereich, den man durchaus trainieren kann und somit verbessern, wenn man denn will...somit wird es ganz schnell unfair gegenüber der Jüngeren und dem Rest der Mannschaft.
    Eure alte Torfrau hat klare Defizite unter denen die ganze Mannschaft leidet, uns es ist anscheinend keine Bereitschaft da mal ne Schippe drauf zu legen, Davon abgesehen bremst es die Jüngere ganz schön aus, mal hier mal da....


    Klar, kann man leicht schreiben, wenn man die Entscheidung nicht treffen muss...aber nach deinem ersten Post hatte ich persönlich an wirklich alt und körperlich fertig gedacht, sorry aber mit "fast 30" gibt's noch keinen Senioren-Bonus und schon gar nicht auf Kosten anderer... ;)

    Zwei Sachen muss ich noch schnell loswerden, habs erst jetzt gelesen...


    Sie hat nur ihr ganzes Fußballeben nie auf dem Feld gespielt und sieht jetzt keinen Sinn darin, dass nochmals anzufangen


    Ja und??? Vorausgesetzt sie ist jetzt nicht Ü40 (da würd ichs vielleicht noch verstehen...) aber sorry das ist kein Argument, heißt ja letztendlich hat sie keinen Bock auf Feldspieler, und wenn der Trainer behauptet es täte ihrem Torwartspiel gut, dann hat sie es zumindest zu versuchen, sorry sowas kann ich nicht ab.


    hoffe darauf, dass sie im Sommer von sich aus aufhört (das hat sie nämlich gegenüber einer anderen Spielerin schon so angedeutet


    Gefährlich, denke das kann auch so ein bisschen Masche sein: Gerüchte streuen und hoffen dass der Trainer sie mitkriegt. Bzw auch leicht mal so ein Frauending: mit Aufhören drohen... :rolleyes:

    Hallo Nela,


    keine angenehme Situation, aber wohl nicht ganz untypisch, wir haben in unserer Damenmannschaft fast das identische Problem :) insofern seeehr interessant...
    Vorneweg; ich bin in dieser Mannschaft nicht Trainer, sondern nur 2. Kapitän, kann also nur aus Spielersicht sprechen bzw die Ergebnisse diverser Gespräche mit dem Trainer wiedergeben.


    Du schreibst ihr habt viele Spiele verloren wegen Torwartfehlern. Find ich eine relativ heftige Aussage...denn: entweder waren die Fehler wirklich krass, dann käme ich mir an Stelle der jüngeren Torhüterin verars..t vor, wenn ich nicht ins Tor darf. Oder du reagierst schon auf "Durchschnitts-Fehler" der alten Torfrau überzogen, weil du eigentlich die Torfrauen wechseln möchtest?? Nicht böse gemeint, aber manchmal verlieren ja auch Trainer so ein bisschen die Objektivität ;)


    Du schreibst, die Ältere hält sich für die Bessere... klingt so als würdest du das anders sehen?


    Hat die ältere Torhüterin irgendeine Begründung abgegeben wieso sie sich im Training nicht reinhängt?? Du wirst sie ja gefragt haben, oder? ;)


    Es bleibt ein blödes Gefühl, jemanden der sich über lange Zeit für die Mannschaft stark engagiert hat, einfach so runterzustufen, klar... allerdings kann man sich auch nicht ewig auf gestrigen Lorbeeren ausruhen. Eure junge Torhüterin scheint da eh ziemlich pflegeleicht zu sein?


    Wir sind zu dem Schluß gekommen, dass wir beide Torwarte bei Laune halten wollen, es passiert so schnell was und dann steht man mit nur einem TW blöd da. Aber auf der anderen Seite muss eben auch die Anstrengung und Leistung des (besseren) TW gewürdigt werden bzw darf nicht die ganze Mannschaft um Siege gebracht werden weil der TW zu schwach ist.


    Unser Trainer wird weiterhin abwechseln, allerdings hat er klar gesagt, dass er es sich vorbehält auch mal vom Rotationschema abzuweichen, wenn eben Einsatzbereitschaft und Leistung grad nicht passen...


    Mein (persönliches ;) ) Fazit: Es funktioniert maximal leidlich, bis jetzt ist er einmal vom Wechsel-Schema abgewichen, absolut nachvollziehbar und im Sinn der Mannschaft (enges Spiel wurde erwartet...), hat schon für ziemlich Ärger gesorgt.
    Ich persönlich glaube nicht dass wir am Ende der Saison noch zwei Torfrauen haben...leider


    Insofern werde ich den Thread hier eifrig verfolgen, vielleicht gibt's ja doch eine Ideallösung

    Mich würde interressieren wie die Prognosen für die nächste Saison bzw dann C-Jugend aussehen?? Bleiben eure Trainer bei ihren Mannschaften oder bleiben sie in der Jahrgangsstufe??
    Was ich damit meine, ist abzusehen dass es für deinen Sohn auch in den nächsten Jahren so weiter geht oder besteht die reelle Chance dass er in absehbarer Zeit, bsplw. Trainerwechsel beim Übergang in die C, bessere Chancen bekommt?


    Muss ja zugeben, ich bin kein Freund davon immer sofort wechseln zu wollen, zumal keiner sagen kann ob es woanders wirklich besser läuft...



    Ansonsten mach ihm ein, zwei Probetrainings aus und hör dir dort die, hoffentlich neutrale, Beurteilung deines Sohnes an. Akzeptier aber dann auch wenn die Beurteilung anders ausfällt als von dir erwartet.


    Mal indiskret gefragt: Habt ihr (du bzw deine Frau) mal irgendein "Konfliktchen" mit der Jugendleitung gehabt?


    Viel Glück

    Es ist überhaupt nicht schwierig. Du kannst mit Hilfe der Hände überall hinkommen.


    Wie gesagt, ich starte heute abend nach dem Training den Test ;)



    Ich denke, es ist nachvollziehbar, oder?


    Ja, is absolut nachvollziehbar, da widersprech ich dir auch gar nicht, aber man kann sich doch schon fragen, ob das Duschen seinen Zweck dann noch so erfüllt, bzw ob man es nicht lieber ganz sein lässt, stattdessen nach Hause fährt und dort "normal" duscht?!