Beiträge von olli77hajnal

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Im grunde ist das ganz gut.


    Aber nur für die, die es draußen nicht können. Ich finde sowas ganz nett, zum entspannen, auf ner Party oder nem Mannschaftsabend ist das sicherlich lustig, aber als tägliches Training? Auf 2,5mx2,5m? Bringt das wirklich was?


    Klar, Bewegung ist gut. Aber richtige Bewegung ist besser. Das Ding ist gut für Leute und Kinder, die sich sonst gar nicht bewegen würden, allerdings besteht bei den anderen die Gefahr, dass sie nur noch drinnen trainieren, obwohl sie bisher immer draussen waren.



    Sozusagen der neue "Bolzplatz".


    ich würde mal sagen: Gut für die, die es nötig haben ( also regelmäßig, gegen ein paar Spiele am Wochenende ist ja auch nichts einzuwenden), die, die denken es nicht nötig zu haben, sollten die Finger davon lassen und draußen trainieren.

    Ich habe nicht sagen wollen, dass die F- oder E-jugend das goldene lernalter ist, sondern die , wie TUB92 sie ja jetzt trainiert, E- und D-jugend das goldene Lernalter ist.



    Das die E-jugend da nicht dazu gehört , kann sein, aber als ich mit denen Training gemacht habe, haben die das alles so schnell begriffen, dass ich erstaunt war.




    Das mit dem Dehnen gehört für mich zur Routine. Wenn die Kleinen von Anfang an vor jedem training dehnen, machen sie es später auch, und da ist es dann wichtig.



    Das es die Verletzungsgefahr erhöht, wusste ich nicht...

    Ich habe letzte Saison F- und E-jugendtorhüter trainiert.



    Gerade bei den Kleinen ist es wichtig, dass du sie nicht überforderst.



    Sie sollen in diesem training wirklich nur die Grundtechniken lernen, vor allem die E-jugend Torhüter, mit den größeren kannst du schon weitergehen .



    Dieses Alter ist das goldene Lernalter, es macht keinen Sinn, hier nur Kondition Ausdauer und Kraft zu trainieren.



    Im Tor ist es wie mit dem Fahrad fahren: Einmal gelernt und du kannst es immer. Nach langer Zeit natürlich eine gewisse Eingewöhnung, aber es geht. Und gerade in diesem Alter muss man diese Grundtechniken automatisieren. Man muss sie drin haben und sie auch anwenden können. Das ist sehr wichtig für die spätere Entwicklung.



    Die allgemeinen Grundtechniken sind:



    Grundstellung


    Fangen hoher, halbhoher, flacher Bälle, mittig und seitlich


    Fausten


    Ablenken ( Von Bällen, nicht von gegenspielern :D )


    Bälle abrollen


    Abstöße


    Abschläge


    Abwürfe




    Dazu kann man sicherlich noch vieles ergänzen, aber das sind so die wichtigesten, sozusagen die "grundaustattung" auf die man aufbauen kann.


    Das man natürlich nicht ein ganzes training lang grundstellung üben kann ist klar und zu viel Theorie ist auch nicht gut. Deshalb ein entspanntes Spielchen oder ein bischen Koordination zwischendurch, das bringt ein wenig Auflockerung.



    Aufwärmen und Dehnen vor- und nach dem training nicht vergessen!


    Ein kleiner Abschluss des trainings wäre auch nicht schlecht, Elferschießen oder so.

    Villeicht fangen üben, einfach mal den Ball zuwerfen...



    ich denke das auf jeden Fall alle möglichen Ballspiele wie vllt. Rugby oder mal Basketball oder so was ihre Angst nehmen könnten... Stück für Stück... aber mit der Zeit geht die Angst ohnehin weg.

    gal ob korrput, gekauft oder was weiß ich alles:




    WIE WILL MAN BEI 50 FUßBALL SPIELEN???????????




    Gut, die Stadien sind klimatisiert, aber die Fans?????



    Und da soll einer hinfahren?????



    Südafrika war schon selten ausverkauft.

    Bei uns konnten wir gestern ( -´5 Grad ) nicht auf dem Hartplatz trainieren, weil der tief gefroren war und dann die Verletzungsgefahr sehr hoch ist, der Platz kaputt geht und man auf dem Platz sowieso keine Technik machen kann ( hubbelig, und dann die Hubbel noch gefrohren) , deshalb mussten wir auf den Rand vom Rasnplatz ausweichen, ca. 8cm Schnee, auf den Platz durften wir nicht, der geht kaputt, dann haben wir neben dem Platz eine halbe Stunde Lauf-abc und eine halbe Stunde koordination gemacht.



    Hat Spaß gemacht, mit anschließender Schneeballschlacht....

    Rede mal mit allen Spielern zusammen, nur ohne ihn. Schildere ihnene, wie schlecht er sich fühlt und sag ihnen auch, dass du sie ja verstehst und dass sie einfach ein wenig Rücksicht auf ihn nehmen sollen und sich freuen sollen, dass sie besser sind.



    Wenn sie darauf nicht hören, und auch sonst keinen Teamgeist entwickeln, musst du sie für Treten oder Schubsen bestrafen, denn egal gegen wen und warum, dass geht nicht, zumindest wenn es ernst gemeint ist.

    Ich hatte in der F-jugend mal eine Mitspielerin, die hat nur gespielt, wenn ihr Hund (!) zugeguckt hat.



    Deshalb denke ich, ist die Nähe von vertrauten personen für unsichere Kinder ernorm wichtig, also, wie schon gesagt wurde, einfach mal die Eltern mitbringen, am besten noch den Besten Freund oder so.... und wenn die Eltern links am Spielfeldrand stehen, den Jungen so nah wie möglich zu den Eltern stellen und vllt. nicht von Anfang an spielen lassen und nur Kurzeinsätze.

    Ich würde erst mal eine Besprechung über die ganze Saison machen oder so.



    Dann könnt ihr ja zu Spielen wechseln, Sotballturniere im Flur, Brettspiele.... frag doch einfach mal rum, was die Mannschaft für Ideen hat und dann lass am Besten abstimmen.



    Du kannst ja vllt. für den Jahresbericht auch die Eltern einladen, da macht das Vereinsheim auch ein bischen Umsatz, vllt. noch eine Tombola oder so....