Ich darf dieses Problem ja gerade selber miterleben ( im Moment nicht, bin verletzt, irre, wieviel Zeit ich auf einmal hab 
Ich gehe in die neunte Klasse( 3.übersprungen ), spiele C-jugend beim Sc Freiburg. Das bedeutet: jeden Tag in der Woche training. Nicht nur Vereinstraining, sondern einmal Srürtpunkt, einmal Torwarttraining in freiburg, einmal Kampfsport als Ausgleichssport, einmal Vereinstraining und einmal training bei den Jungs. Dazu kommen die Stabilisationsübungen und der ganze kram zu Hause, außerdem die Zugfahrten zum Training.
Unser Stundenplan ist auch happig: Jeden Tag sechs Stunden, von 7:45-13:00, dazu dreimal Nachmittagsschule von 14:00-15:35.
Das alles zusammen ist auf jeden Fall hart, vor allem, weil meine Trainertätigkeit jetzt im Moment leider ruht
.
Es ist zu schaffen, ich bin auch nicht schlecht in der Schule, aber für viel anderes wie Freunde und so weiter ist da keine Zeit mehr.
Gerade beim Leistungssport ist Schule und Fußball echt verdammt schwer unter einen Hut zu bringen.
Warum alerdings ein D-jugend keeper aus einem Dorfverein (?) nicht am training, was wahrscheinlich zweimal die Woche plus Spiel ist, nicht teilnehmen kann, ist für mich schwer zu begreifen.
Dann muss man entweder richtig langsam sein, oder in jedem Fach eine 1 wollen.
Fazit: Es raubt einem in jedem Fall die freizeit, ist ja logisch, meine Mutter hatte in der neunten 28 Wochenstunden, ich hab 36, da ist ja klar, dass weniger Freizeit bleibt.
Ob diese paar Stunden Frezeit nicht entbehrlich sind, ist die andere Frage. Wenn ich so sehe, was die anderen in der Klasse mit ihrer kostbaren Zeit anfangen, kommt mir das grauen: Die eine telefoniert 4h am Tag, der nächste hckt nur vor dem PC.... sich ist jedoch, dass, wenn man eine Aktivität intensiver betreibt oder Leistungssport macht, wirklich zu wenig Freizeit da ist. Allerdings macht man dann wenigstens nichts sinnloses, wie nur PC zocken usw. und lernt, sich die Zeit einzuteilen.
Ich bin übrigens trotzdem gegen G8. 