Aus Vereinssicht:
Es kommt drauf an, ob nächste Saison Mädchen nach kommen. Wenn aus einem unteren Mädchenteam Spielerinnen hoch kommen, dann ist es sinnvoll die Mannschaft zu halten. Ist dies nicht der Fall und von den vielleicht 10 die regelmäßig da sind gehen auch noch welche im Sommer in die Damen hoch, dann hat es absolut keinen Sinn die Mannschaft aufrecht zu erhalten.
Für die Mädchen die Fußball spielen wollen geht der Spaß verloren und sie können auch nicht viel dazu lernen (da ständig training ausfällt). Für die, die eh nicht spielen wollen und nur unregelmäßig kommen, ist es auch egal ob es die Mannschaft noch gibt oder nicht. Man sollte sich vielleicht als Team zusammen setzen und besprechen wie es weiter gehen soll.
Aus Spielerinnensincht (also dir):
Würde ich -falls im neuen Jahr die Mannschaft durch neue Spielerinnen weiterhin bestehen kann- die Saison zu Ende durchziehen. Weiterhin bei den Damen mittrainieren oder ggf. auch bei einem Jungenteam um so weiterhin gefordert zu werden. Dies allerdings nur wenn es das Mädchenteam nächste Saison auch noch gibt! Ob du in der neuen Saison dann dort weiterspielst kannst du dir im Sommer noch überlegen. Mitten in der Saison würd ich nur wechseln, wenn es absolut gar keinen Sinn hat weiter zu spielen.
Wenn jetzt schon feststeht, dass nächste Saison nichts nachkommt, dann würde ich mich nach einem neuen Verein umsehen und notfalls auch eine Sperre in Kauf nehmen. Du hilfst letztendlich niemandem und vor allem nicht dir selbst.
Sprich dabei offen mit deinem Trainer und mache Probetrainings bei anderen Vereinen. Wenn du wirklich gut bist nehmen sie dich auch ohne Kreisauswahl auf ;).
Noch ein Hinweis für deinen Trainer: An so einer Situation kann man sich auch kaputt arbeiten. Er sollte nur weiter machen, wenn es wirklich Sinn hat (um z.b. für die nächste saison zu arbeiten, weil da neue kommen...). Ansonsten sollte er sich ein neues "Baby" suchen. Es gibt viele Mannschaften und Vereine die über sein Engagement glücklich wären. Und er würde den Spaß an seiner Tätigkeit langfristig gesehen nicht verlieren.

). Die restlichen Kosten, die ein Verein so hat, werden sowieso durch den Gesamtverein getragen bzw. durch Veranstaltungen eingenommen, bei denen Junioren wie Senioren gleichermaßen helfen müssen.