Beiträge von Scouser

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Bröndby: -3 Teams a 4 Spieler, Spielfeld 2x10m u. Mittelzone 5x10m- Team rot spielt im Viereck gegen 2 blau. Nach 4-8 Kontakten erfolgt Zuspiel ins Feld zu Mannschaft gelb. Wieder Versuch von 4-8 Kontakten. Die 2 anderen Spieler von Team blau in der Mittelzone versuchen das zu verhindern. Bei Ballverlust wechseln die Mannschaft blau und die Mannschaft , welche Ball verloren hat die Spielfelder. Nach dem Zuspiel von rot nach gelb, wechseln die ersten 2 Spieler von blau in die Mittelzone und die anderen 2 aus Mittelzone in das Feld von gelb. Immer 4:2 und versuchen nach 4-8 Kontakten durch die Mittelzone ins andere Feld passen.


    Uruguay: selbes Schema, nur Erhöhung der Spieleranzahl und somit mit Aussenanspieler in den 10x10m Feldern, z.B. 6:3


    toni, hab deine Fussballschule besucht im Netz, sehr gute Arbeit-weiter so :thumbup:

    Uruguay-Spiel guxdu Samstag 20:30 Uhr.

    Hab mittlerweile die Übungen rausbekommen, würden beide Teams diese Übung beherrschen dürften se am Sonnatg spielen und nicht nur um den 3. Platz
    Spanien beherscht sie, da bin Ich mir sicher, aber danke für die Info
    :D :thumbup:

    Der Hauptgrund für unser begeisterndes Spiel ist der, dass die Deutschen das einzige Team sind, die das ballorientierte Spiel nahezu perfekt beherrschen. Sie treten als Team auf und helfen sich gegenseitig, siehe das Ausschalten durch Disziplin und Taktik eines Lionel Messi, welcher nach 30min. aufgegeben hatte. Durch das BoS werden die Gegner zermürbt und es bieten sich Räume nach vorne. Es ist verdammt laufintensiv aber so wie man sieht sind unsere Jungs topfit und wir werden auch einen David Villa stoppen und ins Finale einziehen. War vor Beginn der WM auch skeptisch, bin aber jetzt um so mehr begeistert vom Deutschen Spiel. Es ist übrigens bei uns im Verein Pflicht, den Jugendspielern das BoS zu vermitteln. Gruss Lothar =)

    manne, Du hast es erkannt, selbst über die Flügel wird es sehr schwer obwohl es mehr Sinn macht als in die Tiefe zu spielen. Natürlich hatten wir genügend Torchancen, die ungenutzt blieben (werde da kommende Woche intensiv daran arbeiten). Freue mich auf unseren nächsten Gegner, (Lokalderby) die versuchen werden uns Paroli zu bieten und das Spiel mit Sicherheit offener gestalten werden, so dass genug Raum vorhanden sein wird. Schönes WE Lothar

    Servus, wieviel Punkte es gibt ist mir durchaus bekannt. Du hast Recht, letztendlich kann es mir Wurst sein ob Ich nun 4-0 gewinne oder 10-0. Ist es mir aber halt nicht. Ich versetz mich nur in die Lage meiner gegnerischen Trainer, die nach dem Spiel ihren Jungs sagen: Gut gespielt, nur 4-0 verloren. Wenn dass das Ziel von Jugendausbildung ist, na dann gute Nacht. Nach den Spielen kommen dann noch Ausreden wie, wir sind Kunstrasen nicht gewohnt oder unsere 2 besten Spieler sind verletzt. Dass man aber im B Junioren Alter mehr als 2x trainieren sollte hör Ich aber von keinem. Ich selber trainiere in der Vorbereitung bis zu 5x die Woche und während der Saison 3x und versuche mich einigermaßen am DFB Konzept zu orientieren. Gruss Lothar

    Hallo, bin Trainer einer spielstarken U 16 und werde noch wahnsinnig, wie sich unsere Gegner gegen uns verhalten. Sie parken ihren Mannschaftsbus bei uns im 5m Raum und verteidigen von der 1. bis zur 80. Minute. Absolut unattraktiv aber legal Ich weiss. Wie würdet Ihr gegen solche Mannschaften spielen, wir gewinnen eig. immer aber Ich möchte den Gegner hinten raus locken, die aber meistens auf Nichts eingehen und stur hinten drin stehen bleiben. Sie machen wirklich das ganze Spiel kaputt und freuen sich wenn Sie anstatt 7-0 nur 4-0 verlieren, unfassbar. Gruss Lothar


    Bitte vor Eröffnung eines Themas die "Suche" benutzen, damit können doppelte Themen vermieden werden.


    ---- bis hier löschen---->

    Bin auch der Meinung, dass es absolut nicht notwendig ist, bei E Junioren und D Junioren Kondition durch Laufen zu bolzen. Ich trainiere eine B Jugend, U 16 und für mich ist es in dieser Altersgruppe unabdingbar auch Laufeinheiten auf der Stadionbahn (jedoch über Pulsfrequenz gesteuert)absolvieren zu lassen. Aber duch die Entwicklung des Herzens ist es nicht notwendg im jüngeren Jugendbereich Kondition zu trainieren. Ein Vorredner empfiehlt folgende Übungsformen. Diese Übungsformen kann Ich nur empfehlen. Gruss Lothar :thumbup: :thumbup:

    kleinfeld 4 gegen 4 und die angreifende mannschaft darf nur dann ein tor erzielen, wenn alle über die mittellinie sind. schön laufintensiv :)

    Also Ich werde mich für eine Raute 1-2-1 entscheiden, hab das mit meinem Jugendkoordinator so besprochen. Er wurde mit den gleichen Jungs letztes Jahr 4. bei den Süddeutschen Futsal Meisterschaften der U 15. Habe bis auf 2 Spieler alle parat, die er letztes Jahr auch hatte für Futsal. Mein Jugendkoordinator nimmt mit seiner U 19 auch teil am kommenden Samstag, da es ja offiziell eine U 19 Futsal Meisterschaftsrunde ist. Er ist sich aber sicher, dass Ich da mit meiner U 16 eine gute Rolle spielen werde, da es ja fast körperlos ist. Bin mir auch sicher, dass Ich mit meinen Jungs vom Kopf her und der fußballerischen Klasse mithalten werde bei der zum Teil 3 Jahre älteren U 19. Hab leider nicht mehr die Möglichkeit diese Woche in der Halle zu trainieren, mache am Do. noch ein Spasstraining im Schnee und geh die Futsal Regeln nochmals mit Ihnen durch. Gruß Lothar

    Da geb Ich Dir vollkommen Recht, wer überrascht wird von dem was nachkommt, hat sich die ganze Saison nicht darüber informiert und kein Interesse gezeigt an dem was nachkommt. Ich schau mir regelmäßig Trainingseinheiten und Spiele der U 15 / U 14 an und weiß genau Bescheid, was auf mich zukommt. Interesse am Jugendfußball ist das A und O :!: :!: :thumbup: :thumbup:

    Wir haben bei uns im Verein einen hauptamtlichen Jugendkoordinator mit A-Lizenz und selbst aktiver Oberliga Spieler. Er schaut schon darauf, dass gewisse Trainingsziele,-einheiten eingehalten werden. Meiner Meinung nach reagieren ein paar Trainerkollegen von mir zu dünnhäutig wenn Sie mal ein paar Vorgaben bekommen was Trainingsinhalte angeht. Ich persönlich finde es sehr gut, was unser Jugendkoordinator macht und man sieht auch den Erfolg. Wir sind eigentlich mit allen Jugendmannschaften im Bezirk die Nr. 1. Ich perslönlich trainiere eine U 16 und kann mir jederzeit aus der U 15/U 14 Spieler holen bei Engpass und weiß trotzdem, dass Sie gut ausgebildet sind. Wie bereits erwähnt, dass Problem ist die Dünnhäutigkeit der Menschen, sich was sagen lassen zu müssen/wollen.

    Wichtig ist meiner Meinung nach, dass bei Ballverlust alle wieder hinter den Ball kommen. Werde mit einem 2-2 beginnen wie oben beschrieben und nach vorne gehen 3, einer sichert hinten ab. Bei Abstoss Gegner zieh Ich mich zurück bis Mittellinie, einer geht auf den Ball die anderen haben dann eig. automatisch einen direkten Gegenspieler ohne den Raum im engeren Sinne zu decken. Freu mich schon riesig drauf, mit meiner U16 den U19 Jungs "ein Bein zu stellen". :thumbup: :thumbup:

    Bei uns im Verein ist Training auf Kunstrasen bei zuviele Schnee, strengstens verboten. Kunstrasen könnte beschädigt werden. Schnee weck schaufeln ist bei uns auch verboten. Was willst Du aufm Schnee trainieren?


    Spass will Ich im Schnee trainieren, ganz enorm wichtig auch im B Junioren Bereich, da werden die Jungs wieder zu E-Junioren glaubs mir :thumbup:

    Sehe es wie meine Vorredner, Du brauchst im E-Junioren Bereich absolut kein Ausdauertraining absolvieren. Mach Koordinationsübungen und Technikübungen wie gehabt und spiel immer in kleinen Gruppen-1:1-3:3 strengt auch im älteren Jugendbereich sehr an und deine kleinen bekommen genügend Kondition. Gruß Lothar 8)

    Es geht um ne Bezirksmeisterschaft , kenne da jetzt noch nicht die Regularien, was das Wechseln angeht. Denke aber, wenn Ich mit 5 Spielern starte und hab noch 7 dabei spielt es keine Rolle, wenn die ersten 5 komplett den Platz frei machen für die nächsten 5 und somit ein kompletter Block wechselt, Ich werde mich schlau machen bevor es losgeht natürlich und wenn nicht wechselt man halt so zügig durch. Wir werden viel wechseln müssen, da es eine U 19 Meisterschaftsrunde ist und Ich mit meiner U 16 auch an den Start gehe.

    Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich denke werde mir aus 12 Spielern 2 6er Blöcke aufstellen mit jeweils einem Ersatzspieler und die Blöcke je nach Erschöpfung oder Zeit wechseln. Habe das Glück, dass Ich über technisch fast gleich starke Spieler verfüge, so dass auf jeden Fall jeder mitmachen darf was mir als Trainer persönlich sehr wichtig ist. Dann sind nämlich auch die Eltern zufrieden. Walk On!

    Hallo, spiele nächste Woche ein Futsal Turnier mit B Junioren und hab nur 1x die Möglichkeit davor ein Hallentraining zu absolvieren. Welche Taktik schlagt ihr mir beim Futsal vor, ein 2-2 oder ein 1-2-1 oder gar ein 2-1-1. Ich habe selber keine Erfahrung mit Futsal, habe aber technisch sehr starke Jungs. Danke im Voraus


    Bitte vor Eröffnung eines Themas die "Suche" benutzen, damit können doppelte Themen vermieden werden.


    ---- bis hier löschen---->

    Finde den Text der Süddeutschen auch interessant, nur vegleich Ich meine B-Junioren nicht mit dem FC Barcelona und bin mir auch nicht sicher ob der FC B. alles richtig macht. War im Stadion Nou Camp als Liverpool dort in der CL gewonnen hat. Was letztendlich zählt ist das Herz und die Einstellung zu dieser Sportart und nicht das Laufpensum.

    Du kannst die max. Herzfrequenz ermitteln, indem du eine ansteigende Strecke nimmst und dann im Sprint dies Strecke bewältigen läßt, die Jungs kommen so an ihre Leistungsgrenze. Das läßt du dann zwei mal machen und du hast die max. Herzfrequenz im Normalfall. Ist aber eine zeimlich gewagte Methode und ich bin mir nicht sicher ob du es riskieren solltest. Besser ist es die max. Herzfrequnz von einem Arzt ermitteln zu lassen.
    Um aber ein gezieltes Training mit Pulsuhren zu machen benötigst du auch den Ruhepuls der Spieler. Mit diesen beiden Parametern max. Herzfrequenz und Ruhepuls kannst du dann gezieltes Ausdauertraining absolvieren. Wenn du nähmlich nur am Limit trainieren läßt, erzielst du keine Trainingserfolge im konditinellen Bereich, sondern das Gegenteil tritt ein. Der Körper deiner Spieler braucht auch die Möglichkeit sich zu erholen und seine Speicher aufzufühlen. Das nennt man Superkompensation. Du solltest also nicht allzu oft an die max. Schwelle gehen, sondern öfter um die 60 Prozent Puls trainieren. Nur so kannst du einen Trainingseffekt erzielen.
    Das sind Trainingsmethoden von Ausdauersportarten. Ich bin mir aber nicht sicher, wenn du allzuviel in diesen Bereichen trainieren läßt,ob nicht die Schnelligkeit deiner Spieler darunter leidet, weil die Muskelfasern eines Ausdauersportlers anders beschaffen sind als die eines Sprinters, du mußt ja nur die Körperstature eines 100 Meter Sprinters mit der eines Marathonläufers vergleichen.

    100% an Dich, genau so eine Antwort hab Ich mir vorgestellt-bestätigt meine Gedanken. Ich will meine Jungs nicht totlaufen!!!