Futsal Taktik

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo, spiele nächste Woche ein Futsal Turnier mit B Junioren und hab nur 1x die Möglichkeit davor ein Hallentraining zu absolvieren. Welche Taktik schlagt ihr mir beim Futsal vor, ein 2-2 oder ein 1-2-1 oder gar ein 2-1-1. Ich habe selber keine Erfahrung mit Futsal, habe aber technisch sehr starke Jungs. Danke im Voraus


    Bitte vor Eröffnung eines Themas die "Suche" benutzen, damit können doppelte Themen vermieden werden.


    ---- bis hier löschen---->

    Beim Fußball geht es nicht um Leben oder Tod, die Sache ist ernster!! Bill Shankly

  • Ich hatte noch nie darüber nachgedacht, beim Futsal anders zu spielen als sonst in der Halle...


    Also wenn jetzt niemand anderes Argumente bringt, was man besonderes an Aufstellung bevorzugen sollte beim Futsal gegenüber dem "normalen" Hallenkick, dann würde ich das spielen, was Du sonst auch spielst..

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Sehe ich auch so, ...es gibt taktisch keinen anderes denken als vorher auch.


    Vielmehr wäre die Ballgewöhnung und vor allem, die Kenntnis über die Regeln die angewendet werden wichtig.


    Z.B. das der Auswechselspieler wirklich erst dann über die Einwechsellinie auf den Platz tritt, wenn der andere Spieler zu 100 Prozent runter ist, das es körperlos ist, ohne Grätschen gespielt wird und vor allem -ganz wichtig- ...man für jede Aktion (Einrollen, Freistöße, Abschläge usw. nur drei oder vier Sekunden ?( ) Zeit hat, sonst gibt es einen Ballverlust an den Gegner. Bedenke auch, dass du ausreichend Auswechselspieler hast (bis zu 7), das Spiel ist viel schneller und entsprechend ein paar Prozent anstrengender. Darüber hinaus solltest Du an das Timeout denken. Gruß Andre

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich denke werde mir aus 12 Spielern 2 6er Blöcke aufstellen mit jeweils einem Ersatzspieler und die Blöcke je nach Erschöpfung oder Zeit wechseln. Habe das Glück, dass Ich über technisch fast gleich starke Spieler verfüge, so dass auf jeden Fall jeder mitmachen darf was mir als Trainer persönlich sehr wichtig ist. Dann sind nämlich auch die Eltern zufrieden. Walk On!

    Beim Fußball geht es nicht um Leben oder Tod, die Sache ist ernster!! Bill Shankly

  • Alle spielen zu lassen ist immer löblich.


    Beim normalen Hallenspiel wäre das schon mal super.


    Beim Futsal rate ich dir, mindestens drei Wechselspieler einzuplanen. Desto mehr Regeln aus dem Regelwerk verwendet werden, desto mehr Auswechselspieler benötigst Du meiner Meinung nach.


    Beim normalen Hallenfußball ist nicht immer nur Volldampf angesagt. Wer Futsal richtig mitspielen will, der wird merken, dass man die gesamte Zeit in Powerstimmung ist, sein muß und das zerrt. Das Wechseln ist nach spätestens zwei Minuten eine ständiges kommen und gehen, um das Spiel auf dem schnellen hohen Level zu halten. Ich habe nicht viel praktische Erfahrung, habe aber mal ein kleines Probeturnier vollzogen, ...was ich schrieb, sind meine persönlichen Erfahrungen, sammel du deine. Viel Spass beim Turnier und viel Erfolg.


    Hallo, es ist 19.40 h und ich sehe gerade, dass ich dich mißverstanden habe. Du willst zwei Blöcke bringen mit jeweils einem Auswechselspieler, ....auch nicht schlecht. Ich dachte du wirst zwei Mannschaften bringen, die jede für sich spielt.


    Wenn es ein Kennenlernturnier for Fun ist, wird das möglich sein, klaro. Ist es ein offizielles Turnier, wie es hier die B Mädchen schon spielten, glaube (heißt nicht genau wissen) ich, dass das nicht dem Regelwerk entspricht. Sprich, Feldspieler + max. 7 Auswechselspieler.

    2 Mal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Es geht um ne Bezirksmeisterschaft , kenne da jetzt noch nicht die Regularien, was das Wechseln angeht. Denke aber, wenn Ich mit 5 Spielern starte und hab noch 7 dabei spielt es keine Rolle, wenn die ersten 5 komplett den Platz frei machen für die nächsten 5 und somit ein kompletter Block wechselt, Ich werde mich schlau machen bevor es losgeht natürlich und wenn nicht wechselt man halt so zügig durch. Wir werden viel wechseln müssen, da es eine U 19 Meisterschaftsrunde ist und Ich mit meiner U 16 auch an den Start gehe.

    Beim Fußball geht es nicht um Leben oder Tod, die Sache ist ernster!! Bill Shankly

  • Vorsicht! Möglicherweise dürfen pro Mannschaft nur 11 Spieler eingesetzt werden. Wäre blöd, wenn ihr wegen einem Spieler zu viel disqualifiziert werdet!

  • Ich würde an deiner Stelle im defensiven Bereich mit 2-2
    spielen und in der offensive umstellen auf die Raute. So hast du hinten die Absicherung
    und beim den Angriffen hast du ein Spieler am Kreis der mit dem Rücken zum Tor
    angespielt werden kann.



    Allgemein würde ich dir raten dass die Mannschaft bei Ballverlust
    sofort sehr sehr tief steht. Wichtig ist auch alles mit Raumdeckung zu spielen.

  • Bis auf den letzten Satz von BerndTus, sehe ich die Spieltaktik auch so, nur Raumdeckung in der Halle ist mir neu. Ich würde die Manndeckung spätestens ab dem Zeitpunkt, wo der Gegner über die Mittellinie kommt bevorzugen. Hierbei decken natürlich die anderen auch den Raum, aber nicht in dem Sinne, wie ich die Raumdeckung verstanden habe. Raumdeckung heißt für mich, dass die Spieler sich zum Ball/zum Ballführenden Gegner bewegen und hierbei abseits dieser Person stehende Mitspieler des Gegners vernachlässigen. Das wäre in der Halle aber eher unnötig und zum anderen tödlich, weil der Raum so klein und eng ist und das Spiel viel schneller ist als sonst, ......jeder Fehler hierbei (bei Raumdeckung) könnte schnell zu einer torgefährlichen Szene führen.


    Von diesem Punkt aus komme ich daher zu der Meinung (Meinung=nicht wissend), dass die Manndeckung im Hallenspiel besser wäre und darüber hinaus sollten die Spieler nicht vergessen, hierbei die Passwege möglichst zuzustellen. In diesem Sinne Raumdeckung. Wenn das also Raumdeckung in deinem Sinne wäre, dann würden sie beides tun, einer geht zum Ballführenden, der Rest deckt den Raum und zwar so, dass sie jederzeit auf die Manndeckung umschalten können, wenns nötig ist.


    Im Prinzip wäre das für mich in der Halle ein Pressingspiel. Gruß Andre

  • HI


    je nachdem welche stärken deine spieler haben kannst du deine taktik bestimmen .


    ich zu meinem teil spiele immer eine raumdeckung und ziehe uns immer bis zur mittelienie zurück .


    da der platzt klein ist steht mann immer in der nähe von gegenspieler .


    hinten bleiben immer 2 spieler zur absicherung .


    aber wie gesagt kommt auf deine jungs drauf an .

  • Andre
    bei normalem Hallenfussball ist für mich auch die Manndeckung die bessere lösung.
    Aber beim Futsal rennst du ja sonnst nur den Spielern hinterher. Tief sogar 4-5m hinter der Mittellinie und den Raum zumachen.

  • Wichtig ist meiner Meinung nach, dass bei Ballverlust alle wieder hinter den Ball kommen. Werde mit einem 2-2 beginnen wie oben beschrieben und nach vorne gehen 3, einer sichert hinten ab. Bei Abstoss Gegner zieh Ich mich zurück bis Mittellinie, einer geht auf den Ball die anderen haben dann eig. automatisch einen direkten Gegenspieler ohne den Raum im engeren Sinne zu decken. Freu mich schon riesig drauf, mit meiner U16 den U19 Jungs "ein Bein zu stellen". :thumbup: :thumbup:

    Beim Fußball geht es nicht um Leben oder Tod, die Sache ist ernster!! Bill Shankly

  • Spielt genauso wie ihr es sonst auch macht. Einziger Unterschied ist darauf zu achten, das ihr das körperbetonte Spiel meidet und euch mehr auf das spielerische Potenzial verlaßt. Paß- und Kombinationsspiel sind gefragt.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Ich war heute bei einem Hallenturnier.


    St.Pauli II, Bochum II, Lotte I, VFL Osnabrück II, Leverkusen II, Dortmund II ...


    Hinsichtlich der Frage Raumdeckung oder Manndeckung in der Halle möchte ich anfügen, dass keiner dieser Mannschaften -rein taktisch gesehen- eine Raumdeckung praktizierte. Dieses galt für alle Teams, ..bis auf Leverkusen.


    Leverkusen bildete ein Viereck, dass sich -solange die Gegner nicht über die Mittellinie waren- etwas mittig zwischen ihrem Torhalbkreis und Mittelinie in ihrer Hälfte befand, aber eigentlich nicht bewegte. Die Spieler standen hierbei mit cirka 5 bis 6 Metern Abstand zueinander. Als der oder die Gegner dann über die Mittellinie gingen, wurde das offensichtlich bewußt so eingenommene Viereck sofort aufgegeben und man ging in die totale Manndeckung über. Trainer der Mannschaft soll Ulf Kirsten sein, ...den hat aber keiner gesehen (angeblich im Trainingslager).


    Gruß Andre

  • Also Ich werde mich für eine Raute 1-2-1 entscheiden, hab das mit meinem Jugendkoordinator so besprochen. Er wurde mit den gleichen Jungs letztes Jahr 4. bei den Süddeutschen Futsal Meisterschaften der U 15. Habe bis auf 2 Spieler alle parat, die er letztes Jahr auch hatte für Futsal. Mein Jugendkoordinator nimmt mit seiner U 19 auch teil am kommenden Samstag, da es ja offiziell eine U 19 Futsal Meisterschaftsrunde ist. Er ist sich aber sicher, dass Ich da mit meiner U 16 eine gute Rolle spielen werde, da es ja fast körperlos ist. Bin mir auch sicher, dass Ich mit meinen Jungs vom Kopf her und der fußballerischen Klasse mithalten werde bei der zum Teil 3 Jahre älteren U 19. Hab leider nicht mehr die Möglichkeit diese Woche in der Halle zu trainieren, mache am Do. noch ein Spasstraining im Schnee und geh die Futsal Regeln nochmals mit Ihnen durch. Gruß Lothar

    Beim Fußball geht es nicht um Leben oder Tod, die Sache ist ernster!! Bill Shankly