Alles anzeigenKlar, wie im Buch der Tsg Hoffenheim beschrieben
Das setzte ich nicht unbedingt immer mit "clever" gleich.
Nehmen wir "Zweikampftstark wie Stach" (Lucassen-1-gegen-1):
- ist das wirklich ein frontales 1 gegen 1?
- ist die Ballan- und -mitnahme hier entscheidend
- bei der Altersgruppe würde ich nicht bei U6 beginnen
Oder "Knipsen wie Kramaric" (Buch Seite 82: Challenge Game)
- Trainer passt (evtl. können das die Torhüter abwechselnd machen oder Mannschaftskameraden (rot/blau))
- U6 und großes Tor passt für mich auch nicht
- was machen die ausgeschiedenen Spieler?
- Technik ist nicht entscheidend, sondern der Torerfolg
U6 bis U12 sind in dem verlinkten Artikel 3 Stufen. Das Buch oder die Internetseite macht daraus eine.
Das Buch und die Übungen sind gut, allerdings ich muss das immer ins Verhältnis zu meinen Spieler und des Trainingsumfanges setzen und differenzieren. Das passiert mir im Buch und auch hier in der Diskussion zu wenig (hier wird immer von Kinder gesprochen, aber es macht halt einen Unterschied, ob die Kinder 7 oder 11 Jahre alt sind).
Mit clever meine ich ja natürlich auch die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit. Klar braucht ein Bambini anderes Training als ein E Jugendspieler. Je nachdem wie weit jemand schon ist, oder gar erst angefangen hat, muss man das ganze auch sehr individuell betrachten.
Gerade Lucassen 1vs1 ist eine unserer Lieblingsübung in der U7. Die Kids feiern das ohne Ende. Würde auch sagen, dass es mehr Ballan und Mitnahme ist. Allerdings je nachdem wie es ausartet, wird es auch schnell zu nem 1vs1 in allen Formen 😅🤣
Wir bedienen uns bei Spielformen auch gerne bei Advance Football. Hier findet man viele altersgerechte Spielformen.
Was ich auch mit clever meine ist, dass wir vorhandene Spielformen vereinfachen oder auch ggf erschweren.
Da muss man eben auch mal etwas ausprobieren und mutig sein. 😁
