Bei uns im Kreis (Bayern) soll es voraussichtlich zur kommenden Saison 25/26 neben dem bisherigen D9 in der untersten Liga, auch die Möglichkeit geben, für den D7- Twin-Modus zu melden.
Außerdem besteht weizerhin die Option, als 7er Mannschaft in der regulären D9-Liga zu melden.
Wir sind ein Breitensportverein auf dem Dorf und haben - Stand heute - in der nächsten Saison 42 Kinder in der D-Jugend.
Ab der D bieten wir den Kindern gerne die Möglichkeit sich in einem leistungshomogenem Team weiter zu entwickeln. Die Mannschaften werden daher ab der D regelmäßig neu zusammengestellt.
Unser Plan war:
14 Kinder als D1 im 9er Spielbetrieb zu melden.
16 Kinder als D2 als 9er in der untersten Spielklasse .
12 Kinder als D3 als 7er-Mannschaft ebenfalls in der untersten Klasse.
Da in allen Mannschaften erfahrungsgemäß immer ein paar Kinder fehlen, würde man so eigentlich immer alle spielen lassen können.
Jetzt kommt durch die Möglichkeit des Twin-Modus in der untersten Liga eine weitere Option dazu.
Die 14 D1er werden in einer höheren Klasse gemeldet. Dafür wird im Kreis definitiv kein Twin-Modus angeboten.
Die restlichen 28 sind für Twin-Modus wiederum zu viele, da wir nicht mit mehr als 18 -20 Kindern zu einem Spieltag planen möchten. Dass jedes Mal mehr als 8 vom 28 ausfallen, ist sehr unwahrscheinlich.
D2 als Twin-Modus und D3 als 7er wird wahrscheinlich zu knapp und es müssen dann oft ein paar doppelt spielen, 1 Feld reduziert spielen oder Kinder aus der E aushelfen. Ist mir als Voraussetzung für den Spielbetrieb eigentlich zu dünn...
Was tun?
Wie geplant alle im 9er Spielbetrieb belassen?
D2 inkl. D3 imTwin-Modus mit zuviel Spielern?
D2 und D3 getrennt mit zuwenig Spielern?
Was ganz anderes?
