Probleme mit talentierter Spieler

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Du schreibst es sicher richtig. Könnte man, nur macht das leider fast niemand. Hab es ja mal auch in einer anderen Diskussion geschrieben.

    Es gibt eine ganz klare Tendenz dazu bei uns im Bezirk, dass die Schwachen eher kaum spielen. In der offiziellen Runde und vor allem in der Halle spielen durchgängig mittlere und starke Spieler. Wo sind die anderen Spieler? Auf der Bank, trainieren, besseres zu tun, nicht im Kader, ausselektiert, aufgehört... Und wenn Du keine Angebot hast, dann wird es schwierig... Außerdem musst Du auch noch einen finden, der das Team übernimmt...

    den Trend mit der Halle bekommen wir immer mit. Gegen Teams wo wir in der Spielrunde gnadenlos überlegen sind verlieren wir Plötzlich in der Halle weil wir eben nicht unsere Top Spieler nominieren weil unsere teilweise dann mit den Auswahlen unterwegs sind.


    A bzw B Jugendliche fragen ob sie das Team übernehmen wollen?

  • Auch A B Jugendliche sonnen sich gerne in einem erfolgreichen Team. Vielleicht sogar erst recht. Das ist menschlich nachvollziehbar.

    Es kommt wirklich vor, dass durch Abgänge von ein paar Stars eine Negativspirale in Gang gesetzt wird, die nicht mehr einzufangen ist.

  • Auch A B Jugendliche sonnen sich gerne in einem erfolgreichen Team. Vielleicht sogar erst recht. Das ist menschlich nachvollziehbar.

    Es kommt wirklich vor, dass durch Abgänge von ein paar Stars eine Negativspirale in Gang gesetzt wird, die nicht mehr einzufangen ist.

    ist ja nicht so als würde ich es dir nicht glauben. Höre ich nur tatsächlich zum ersten Mal deswegen bin ich so verwundert.

  • Das kommt natürlich nicht vor in Vereinen in großen Ballungsräumen, bzw. Vereinen mit großer Anziehungskraft, die quasi überrannt werden von Spielern mit Wartelisten. Der FC Köln kennt das natürlich nicht :)

    Sind diese Vereine in der Mehrzahl, vermute nicht, bzw. weiß auch nicht? Gibt es dazu eine Statistik?

  • Das kommt natürlich nicht vor in Vereinen in großen Ballungsräumen, bzw. Vereinen mit großer Anziehungskraft, die quasi überrannt werden von Spielern mit Wartelisten. Der FC Köln kennt das natürlich nicht :)

    Sind diese Vereine in der Mehrzahl, vermute nicht, bzw. weiß auch nicht? Gibt es dazu eine Statistik?

    So kenne ich es hier gibt kaum Vereine wo man sofort rein kommt und das sind die die eine 5./6. E Jugend bilden.

    Mehrzahl von denen die keine mehr aufnehmen weil voll oder die keine Manschaft zusammen bekommen.

  • Das kommt natürlich nicht vor in Vereinen in großen Ballungsräumen, bzw. Vereinen mit großer Anziehungskraft, die quasi überrannt werden von Spielern mit Wartelisten. Der FC Köln kennt das natürlich nicht :)

    Sind diese Vereine in der Mehrzahl, vermute nicht, bzw. weiß auch nicht? Gibt es dazu eine Statistik?

    In unserem Kreis gemeldete Teams:


    U19: 48, davon zwei A2,

    30 davon SG oder JFG (62,5%)


    U17: 54 davon eine B3 und sechs B2

    35 davon SG oder JFG (64,8%)


    U15: 89 davon zwei C3 und 17 C2

    48 davon SG oder JFG (53,9%)

    8 davon als 9er oder "ohne Wertung"



    Wartelisten oder Aufnahmestopp dürfte für die allermeisten Vereine kein Thema sein. Kenne ich tatsächlich nur von einem Verein, der allerdings auch z.B. nur eine B und eine A hat.

  • ScuBac : sehr interessant. Danke.


    Wir können folgendes bieten: 205 Vereine


    U19: 69 Mannschaften - 2x A3; 13x A2 -> 29x SG und 6x JFG (ca. 51%)

    U17: 82 Mannschaften - 2x B3; 20x B2 -> 7x JFG und 22x SG (ca. ca. 35%)

    U15: 120 Mannschaften

  • Ich gehe sogar soweit das es die Teams im NLZ heftiger trifft als die Amateurvereine und ja jetzt geb ich dir ne Vorlage😉

    Nein, wir lassen das jetzt so stehen. Ich schreib nichts mehr dazu :)


    So kenn ich es gar nicht wenn man aber hier auf Amateurvereine trifft sind es meistens welche mit 3-4 Manschaften pro Jahrgang und da fällt es nicht so auf

    Es gibt aber halt auch noch viele ländlichere Regionen mit Dörfern (und es gibt viele Dörfer :-)), da ist das nicht so einfach, wenn man nur 1 Team für die komplette Altersklasse hat. Aber da sind wir auch schon beim Problem, so pauschal ist das alles schwierig.

    Wir haben sogar in der Regel nur 1 Team für zwei Jahrgänge. Wir melden dann den älteren Jahrgang für den Spielbetrieb an, aber die Hälfte der Mannschaft ist dann jünger. Das ist bei uns die Regel, nicht die Ausnahme.