Kinderschutzkonzept im Verein

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich bin erster Vorsitzender eines Vereins und mir liegt das Thema Kinderschutz sehr am Herzen. Zwar haben wir keine Vorfälle im Verein, trotzdem möchte ich Vorkehrungen treffen. Mir ist bewusst das man dies nicht zu 100 % überwachen kann, trotzdem würde mich interessieren ob euer Verein sich mit Thema schon mal auseinander gesetzt hat und ob es schon ein Konzept gibt. Desweiterem würde mich interessieren an wen man sich zu wenden hat, um professionelle Hilfe zur Konzeption zu bekommen

    Inhaber der Trainer C-Lizenz & Vereinsmanager B-Lizenz

  • Bei uns richtet man sich nach den DFB Kinderschutz Richtlinien und jeder Trainer unterschreibt die Verhaltensregeln für Trainer und Betreuer, die vom DFB festgelegt worden sind. Einfach mal googlen. Dazu gibt es regelmäßig kurze Unterweisungen im Verein. Ob das Standard bei Vereinen ist oder nur bei uns, weiß ich leider nicht.

  • Bei uns wurde eins erstellt und demnächst veröffentlicht und geschult.

    So wie ich es verstanden habe, ist es bei uns wohl auch eine Vorgabe. Es wurden auch Punkte aus anderen Kinderschutzkonzepten übernommen.

  • Da wir leider in der Handball Abteilung einen solch schlimmen Fall hatten, dass ein Trainer viele Jahre lang sich an Kindern vergangen hat, wurde das Thema bei uns zu Recht ganz groß in allen Abteilungen zur Pflicht. Wir hatten mehrere Vorträge und Experten dazu bei uns die viel Wichtiges vermitteln konnten. Da geht's oft auch um Kleinigkeiten und Vorbeugung die man als Trainer machen kann oder nicht machen sollte um sich auch selber zu schützen vor Vorwürfen. Beispielsweise nie ein Kind alleine im Auto mitnehmen, oder schon bei den Bambinis drauf zu achten wenn man ein Kind das vielleicht weint nicht auf den Schoß nimmt oder zumindest sich vorher das OK abholt. Wir verlangen auch nun von allen Trainern ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, das ist übrigens umsonst wenn der Verein das entsprechend verlangt. Leider steht da aber auch nur was drin wenn jemand wirklich mal verurteilt wurde, die Täter ziehen vorher schon bei ersten Vorwürfen um und suchen sich den nächsten Verein. Ein sehr trauriges Thema das man leider nie ganz verhindern kann, ein plakatives Schutzkonzept hilft aber mit Sicherheit und schreckt vielleicht manchen Täter auch vorab schon ab. Interessant war bei den Vorträgen auch das Thema sexualisierte Gewalt unter Kindern, auch hier kann man mit klaren Regeln schon viel verhindern.

  • Bei uns wurde eins erstellt und demnächst veröffentlicht und geschult.

    So wie ich es verstanden habe, ist es bei uns wohl auch eine Vorgabe. Es wurden auch Punkte aus anderen Kinderschutzkonzepten übernommen.

    habt ihr euch dazu Hilfe von extern dazu geholt?

    Inhaber der Trainer C-Lizenz & Vereinsmanager B-Lizenz

  • Also es gibt bei uns im Verein 3 Ansprechpartner die auch eine Schulung erhalten haben und die uns Trainer schulen.

    Zusätzlich gab es eine Arbeitsgruppe die uns Trainer befragt hat, wo wir Gefahren sehen. Ob die weitere externe Unterstützung hatten, weiß ich leider nicht. Frage aber mal nach.

    Beim Landessportbund findest Du ein Workbook zu dem Thema.

    Hier ist der Link von der FLVW Seite