Abmeldung vom Training

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo in die Runde,


    das folgende Thema richtet sich eher an Trainer von B-Jugend-Mannschaften und älter. Also Trainer

    von Spieler*innen, die für sich selbst verantwortlich sind bzw. sein sollten.


    Und zwar geht es um das Thema „Abmeldung vom Training“:


    • Welche Regeln habt ihr diesbezüglich für euer Team festgelegt?


    Zuletzt habe ich es bei meinen Teams (Kreis- & Bezirksliga) so geregelt, dass sich die Spieler bis 12

    Uhr am Trainingstag über die App (SpielerPlus) abmelden konnten und dabei eine stichwortartige

    Begründung angeben sollten. Abmeldungen nach 12 Uhr war nur noch per Anruf möglich. Und bei

    längeren Ausfallzeiten (Verletzungen, Urlaub, etc.) wollte ich unabhängig davon informiert werden.

    Fehlverhalten wurde entsprechend sanktioniert (Strafkasse).

    Im Großen und Ganzen lief das auch zufriedenstellend. Wobei ich schon feststellen musste, dass sich

    die jüngere Generation schwer tut zu telefonieren.


    • Wie ergeht es euch mit Abmeldungen vom Training? Insbesondere dann, wenn sie
    1. sehr kurzfristig sind, und/ oder
    2. der Grund offensichtlich nicht der Wahrheit entspricht, und/ oder
    3. es Abmeldungen „hagelt“ und das Training dementsprechend darunter leidet (Beteiligung, Durchführbarkeit geplanter Inhalte)


    Hierzu muss ich sagen, dass mich das mental schon gestresst hat und immer wieder für Frust gesorgt

    hat. Vor allem dann, wenn beispielsweise um 11 Uhr noch 18 Leute auf der Liste standen und eine

    Stunde später noch 11 übergeblieben sind.


    Mich würde einfach mal interessieren, wie andere Trainer*innen mit dieser Thematik so umgehen.

    Vielleicht kann ich ja aus euren Erfahrungen noch etwas mitnehmen.

  • Guten Morgen :),


    ich gehe jetzt zur neuen Saison von der C in die B Jugend, wir haben einen Kader von 18 Spielern und Spielerinnen.

    Wir wollen zur neuen Saison das Modell fahren, dass Elternteile oder Eltern plus Spieler in der Gruppe sind.

    Grundsätzlich wollen wir auch das alle etwas Eigenverantwortung tragen, aber letztendlich müssen bei uns im ländlichen Bereich eben die Eltern das ganze mittragen u.a. wegen Fahren.


    Vorne weg, auch hatten wir immer mal wieder kurzfristige Absagen die abnerven....Arzttermine...lernen für die Klassenarbeit usw sind Dinge, die man weit im Vorfeld weiß und planbar sind. Daher kann ich nicht 30 Minuten vor Trainingsbeginn absagen.


    Wie sind wir bisher verfahren?

    Klare Ansagen und Konsequenzen transparent angesagt für Eltern und Spieler.


    Training:

    - rechtzeitiges Abmelden bei Terminen und planbaren Dingen

    - kurzfristig nur bei unvorhergesehen Sachen z.b. Krankheit u.ä.

    - Abmeldung spätestens 1 Stunde vor Trainingsstart


    Spiel:

    - Abmeldung bei ersten Krankheitsanzeichen möglichst zeitnah (nicht 2 Stunden vor Anpfiff)


    Zudem machen wir immer eine Abfrage am Mittwoch, wer zum Spiel am Sonntag da wäre. Abstimmen ist bis Donnerstag 20 Uhr möglich (es gibt nur 2 Spieler bzw deren Eltern die es nur nach mehrmaliger Aufforderung schaffen).


    Konsequenzen:

    Wer nicht bis 20 Uhr sich gemeldet hat steht nicht im Kader. Ich warte dann noch das akademische Viertel und dann steht der Kader. Ebenso wer nur unregelmäßig zum Training kommt (z.B. alle 2 Wochen mal) steht dann eben nur im Kader, wenn wir Platz haben. Ansonsten spielen diejenigen die regelmäßig kommen.

    Ich hatte schon Tränen eines meiner "Spezies" dem ich klar gesagt habe, deine Bilanz in der Rückrunde:

    kein Training in der Winterpause in der Halle, danach alle 2 Wochen mal da und jedes zweite Spiel kurzfristig abgesagt oder zu spät abgestimmt.

    Somit muss er eben damit leben.


    Für den restlichen Kader klappt das gut. Wir hatten im Schnitt 12 Spieler beim Training und wenigstens immer 14 Spieler zum Spiel. Überwiegend ware der Kader am Spieltag voll besetzt mit 16 Spielern. Eben weil wir dann auch mal den sportlichen Erfolg hinten anstellen und diejenigen mitnehmen die wollen.


    Genervt bin ich nach wie vor immmer noch, wenn man kurzfristig absagt oder betteln muss. ABER ich habe gelernt sacken lassen und Fokus darauf das es bei mir nur 2 Spieler sind und der Rest läuft. Somit werden beide (keine schlechten Fussballer) auch zur neuen Saison eben damit Leben müssen, dass sie dann auf der Bank sitzen oder eben nicht im Kader stehen.

    Mir ist klar das sie dann auch gehen könnten, aber es geht in erster Linie eben auch um etwas Disziplin.

  • Hallo,


    ich kenne deine Probleme und ich denke, dass wir hier auch von Breitensport reden, also Kids dabei sind denen der Fußball nicht so wichtig ist wie uns, und die nun mal auch schonmal den einen oder anderen Tag keine Lust haben und kurzfristig mit den vielfältigsten Gründen absagen.


    Ich verfahre mit meiner C-Jugend folgendermaßen und erreiche im Schnitt eine Trainingsbeteiligung von 75-80% damit in einem Breitensportverein mit Spielen im Kreisbereich:


    1. Nominiert werden nur Spieler, welche mindestens einmal in der Trainingswoche beim Training waren (wir trainieren zweimal). Eine Nominierung ohne Trainingsteilnahme vorher gab es bei uns nicht. Wir haben einen Kader mit ca.20 Jungs.


    2. Wir favorisieren bei der Startaufstellung im Zweifel immer die Spieler mit der höheren Trainingsteilnahme unabhängig von der Leistungsstärke. Das wissen die Jungs.


    3. Wir lassen über die Saison hinweg eine sogenannte Trainingsliga laufen. Das heißt pro Trainingsteilnahme bekommen die Jungs einen Punkt und pro gewonnenes Abschlussspiel bekommen die Jungs dann nochmal einen weiteren Punkt. Mit letzterer Maßnahme erreichen wir mehr Spannung, Einsatz und Ergebnisorientierung (weniger Egoismus - das Team mehr im Fokus) im Abschlussspiel. Die Trainingsliga haben wir zweimal gestartet, einmal zu Saisonbeginn und einmal zum 01.01.. Die ersten drei Plätze der Trainingsliga bekommen jeweils einen signifikanten Preis, bezahlt aus der Mannschaftskasse. Der 1.Platz bekam bei uns bspw. einen 50,- Gutschein für den Fanshop seines Lieblingsverein. Der 2.Platz ein Hoody unseres Vereins, der 3.Platz ein Shirt unseres Vereins.

    Die Jungs haben wirklich mitgefiebert und unsere Trainingsbeteiligung war wie oben schon geschrieben kontinuierlich hoch. Von 24 Jungs im Kader haben wir im Schnitt 18-22 immer dabei.

  • Ich bin kein Fan von SpielerPlus oder Absagen in Gruppen, da es oft den Effekt hat, dass manche Absagen, weil 2 Freunde nicht können.
    Meine Erfahrung hat gezeigt, wenn es in der Gruppe mit "ich kann nicht kommen" losging, kamen sofort mind. 1-2 mit "ich auch nicht", "ich auch" hinterher. Das hat mich frustriert und daher habe ich das abgeschafft. Die Statistiken die ich über all die Jahre geführt haben zeigen, dass die durchschnittliche Trainingsbeteiligung dadurch höher ausgefallen ist.

    Ich bevorzuge auch, dass die Spieler absagen und nicht die Eltern. Die sind so lang am Tag am Handy, da muss die WhatsApp an den Trainer auch noch drinnen sein. Das klappt zu 95% auch wirklich gut.

    Bei uns ist die Regel bis spätestens 1h vor Trainingsbeginn direkt per WhatsApp mit kurzer Begründung (die mir aber eigentlich egal ist, weil man den Wahrheitsgehalt eh nur schwer nachprüfen kann) abzusagen. Beim Rest gehe ich davon aus, dass er da ist.

    Bei Spielen stelle ich die Termine am Wochenende (z.B. B-Jgd., C1+ C2-Jgd.) davor ein, mit Absagefrist Dienstagnachmittag. Wer nicht absagt kann spielen und wird in einem der Kader eingeplant. Die Kader werden nach dem ersten Training der Woche (Dienstagabend, bei engen Entscheidungen manchmal bis spätestens Mittwochmittag) bekanntgegeben, danach sind nur noch krankheitsbedingte Absagen "straffrei".

    Wir haben eine reine Spieler und eine reine Elterngruppe, inkl. jeweils uns Trainer.
    Allgemeine Infos werden auch immer in beide Gruppen eingestellt.
    Es wird auch darauf hingewiesen, dass es vorwiegend Infogruppen sind, wo wir Trainer 90% posten, so dass die Gruppen nicht zugespamt werden und wichtige Infos nach 45 weiteren Nachrichten der Spieler/Eltern untergehen.
    Da ist z.b. diese Community-Funktion von WhatsApp genial, weil man unter der Hauptgruppe, alle Untergruppen (Trainer, Spieler, Eltern) zu der Mannschaft hat und eben mit einer Nachricht alle, oder nur die Mitglieder der entsprechenden Untergruppen erreichen kann.
    In den Untergruppen habe ich allen die Möglichkeit erteilt, Nachrichten zu schreiben, bei der Übergruppe nur den Trainern (Admins).

  • Absagenlawinen, wenn einer mal anfängt, kommt mir auch so vor. Weiß aber nicht, ob das wissenschaftlich belegt ist? :)


    Wir verwenden seit dieser Saison die "Teampunkt" Teammanagement App vom DFB. Funktioniert gut.

    Momentan sagen in meiner Gruppe noch die Eltern ab, da vermute/hoffe ich, dass die Thematik noch nicht so ausgeprägt ist. In Teampunkt kann man bei Terminen individuell anlegen. "Teilnehmerliste für alle sichtbar" - ja <> nein. Vermutlich werde ich den Regler später mal umlegen. Ansonsten gibt es auch noch die allgemeine Info WhatsApp Gruppe mit den Eltern. Seit der Einführung der Teammanagement App für Termine hat sich die Traffic in der Info Gruppe zu meinem Wohlbefinden merklich verringert.

    In Teammanagement steht bei mir jeder Spieler standardmäßig immer auf "zugesagt". Er muss nur reagieren, wenn er nicht da ist. Ich gehe immer davon aus, dass jeder immer da ist, bei jeder Aktion. Aus dem zugesagten Pool werden dann die Kader gebildet.


    Dass in höheren Jugenden die Spieler von den Eltern getrennt sein wollen, kann man glaube ich gut nachvollziehen :) Die Frage ist, ob dann auch der Trainer noch dabei sein muss.

  • Genauso machen wir (C-Jugend) das auch.

    Teampunkt-App, wo die Jungs mit agieren und absagen. Durch die Schnittstelle zum DFBnet kommen die Termine und Spielerlisten dort direkt rein. Das empfinde ich als sehr praktisch, da ich jedes Testspiel auch immer im DFBnet anlege.


    Standardmäßig sind die Jungs als zugesagt eingetragen in den Trainings und sie müssen nur absagen, wenn sie nicht können.

    Der Grund der Absage ist mir eigentlich egal, sie fühlen sich aber meist verpflichtet einen Grund einzutragen, wenn sie absagen.

    Die Teilnehmerliste ist bei den Trainings auch nur uns Trainer sichtbar, sodass man diesen Domino-Effekt bei den Absagen nicht hat normalerweise.


    Für die Spiele nominiere ich meist nach dem zweiten Wochentraining (wir trainieren immer Montags und Mittwochs). Wie schon geschrieben, die Jungs MÜSSEN an mindestens einem der beiden Wochentrainings teilgenommen haben, um überhaupt infrage zu kommen für eine Nominierung der Pflichtspiele, wenn ich 11 andere Jungs habe, was eigentlich immer der Fall ist.


    WhatsApp-Gruppen gibt es jeweils mit den Eltern und den Jungs.