Eckbälle Großfeld 9er-Mannschaft

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo in die Runde!


    Ich trainiere eine 9er C-Junioren-Mannschaft, wir spielen auf Großfeld. System und Taktik habe ich gut im Griff, nur bei eigenen Ecken tue ich mich sehr schwer. Beordert man zuviele Spieler in den Strafraum, gibt es bei einem etwaigen Konter eine Unmenge an Platz für schnelle Gegner, und meine Defensivspieler sind bei langen Bällen auch gerne mal für ein Luftloch gut. Wo würdet ihr die Spieler positionieren? Im Moment bin fast der Meinung, eine eigene Ecke ist bei der 9er-Großfeld-Konstellation gefährlicher für uns selbst, als für den Gegner X/


    Über Antworten und Anregungen würde ich mich sehr freuen.


    Mit sportlichem Gruß,

    Thomas

  • unser Ansatz ist, dass wir bei jedem eigenen Standard die Kontrolle über das Geschehen behalten wollen.
    Wie erreichen wir das zB bei Ecken?

    Für spielen die Ecken kurz aus, dabei müssen die Gegner also gewzungeermaßen genug Spieler abstellen, um uns am Strafraum zu verteidigen. Tun sie das nicht, sollten wir bei ausgespielten Ecken die Möglichkeit haben aus der Überzahl zum Torabschluss zu kommen.

  • Das ist der Optimalfall, aber ich habe ja nur 7 Spieler (den Eckenschützen und den Torhüter habe ich mal weggelassen) die die Ecke möglichst verwerten sollen und auch noch absichern. Da will schon genau überlegt sein, wer wo positioniert ist und sich ggf. einer kurz anbietet.

  • Ich habe aktuell nur eine 7er Mannschaft. Da steht der TW auf Höhe Strafraumgrenze und einer (der sicherste bei hohen Bällen) sichert etwa Höhe Mittellinie ab. Die anderen 4 Feldspieler stehen vorm Tor.


    Bei einer 9er würde ich, da ich deine Spieler nicht kenne kann ich da wirklich nur meinen Kader im Geiste auf 9er übertragen, weiterhin den TW auf Höhe Strafraum positionieren, einen Spieler rund um den Mittelkreis und einen weiteren im Halbfeld auf der der Ecke abgewandten Seite. So hast du immer noch 5 Spieler die im Strafraum für Gefahr sorgen können.

    Wichtig ist mMn den fünfen klar zu machen das sie im Falle eines Ballverlustes sofort im Sprint nach hinten müssen.

  • Im Moment bin fast der Meinung, eine eigene Ecke ist bei der 9er-Großfeld-Konstellation gefährlicher für uns selbst, als für den Gegner X/

    ...ist halt immer abhängig von der Sichtweise des Trainers. Große Räume sind immer Chance und Risiko zugleich.

    Generell ist es auch gegnerabhängig. Wieviele "Konterspieler" plaziert der Gegner. Als Absicherung reagierst du sicherheitshalber mit einem Spieler mehr.

    Bei so wenigen Spielern ist es umso wichtiger, dass niemand "abschaltet".

    Spieler sensiebel machen für Abpraller, zweite Bälle die gewonnen werden sollen, sofortiges Nachsetzen bei Ballverlust und Verhindern von Befreiungsschlägen, rechtzeitiges Umschalten bei Ballverlust aller Spieler.


    Zitat

    (den Eckenschützen und den Torhüter habe ich mal weggelassen)

    ...da fängt die Denkweise ja schon bei dir an ;)


    Schon oft gesehen wie der Eckenschütze nach seinem Stoß in Beobachterrolle verfällt statt sich sofort (während der Ball fliegt!) wieder einzubringen (Angriff oder Absicherung). Ähnliches gilt für den Torwart. Er sollte sich so positionieren, dass er Befreiungsschläge aktiv ablaufen kann und dabei hellwach zu sein um notfalls auch schnell wieder hinten zu sein.

    Weitere Überlegungen können sein, wie der Spielstand ist.

    Führt ihr, spricht das eher für mehr Absicherung als wenn ihr noch Tore braucht.


    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.