Hallo Zusammen!
Ich bin neu hier und suche mal direkt Euren Rat: Bei uns im Verein gibt es drei F-Mannschaften, es gibt drei Trainer für alle Kinder. Zwei Trainer betreuen die F1 bei Spielen und Turnieren und 1 Trainer betreut die F2. Für die F3 hat man mich als Betreuer auserkoren, mein Sohn spielt nun auch in der F3. Natürlich hat die F3 das geringste Potenzial und die jüngsten und größtenteil auch "schlechtesten" Spieler, eigentlich sind nur 2 1/2 richtige Kämpfer dabei, die anderen kicken halt so vor sich hin und träumen auch gern mal während des Spiels.
Die Trainer haben natürlich wenig Motivation die F3 zu trainieren (deren Söhne spielen ja nicht dort
) und ich habe weder die Zeit noch die Fähigkeit, die Jungs vernünftig zu trainieren, bin ja "nur" Vater.
Nun zu meinem Problem: Unser Torwart ist mittlerweile wirklich brauchbar geworden und ein Abwehrspieler ist wirklich engagiert und fleißig, vorne haben wir einen "Abstauber" der aber leider nur nach Lust und Laune mal aufpasst oder eben nicht
und dann noch einen wirlich eifrigen fleißigen (gestern hatten wir ein Spiel und von 6 Toren hat er drei selbst geschossen und zu dreien die Vorlage geliefert), eigentlich der einzige der mit dem Ball mal auf's gegnerische Tor läuft.
Im Prinzip hängt alles an einem Spieler und der läuft sich regelmäßig die Seele aus dem Leib, ist er mal schlecht drauf, brauchen wir eigentlich gar nicht antreten, weil die anderen dann auch nichts reißen. Die Jungs laufen meist wenigstens die erste Halbzeit wie eine Horde aufgescheuchte Hühner über den Platz und werden dann erst wach (wenn ich Sie mir in der Halbzeit zur Brust genommen habe), dann klappt es einigermaßen aber mir läuft eben der Eifrige viel zu viel, während die anderen sich gegenseitig die Bälle vom Fuß nehmen oder über die Füße der eigenen Mitspieler stolpern.
Wie bekomme ich Zug in den Haufen Fußballknirpse? Wo kann ich ansetzen? Fußballbegeistert sind sie alle und es ist auch eine nette Truppe. Sie spielen aber definitiv weit unter ihren Möglichkeiten und ich möchte Ihnen gerne auf die Sprünge helfen.
Gebt mir Input!!!
Toni
Hilfe! Kein Systhem im Spiel
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Hi Toni,
ich fasse mal kurz die Problematik zusammen: F3-Team, ein Spieler ragt heraus und defensiv haben wir einen brauchbaren Abwehrspieler sowie einen Torwart!!
Aus meiner Erfahrung würde ich sagen: "Dat reicht"
Kurze Erläuterung hierzu will ich geben. In meiner Trainerkarriere war es fast ähnlich. Hatte einen Spieler, der hat halt alles, was sich ihm an "runden" in den Weg legte, in die Butze geknallt. Was dann mal auf´s eigene Tor kam, hat der Keeper gefischt.
Bin dann irgendwann mal dabeigegangen, auch die anderen Spieler "einzubinden". Hört sich jetzt so an, als hätten wir immer nur mit zweien gespielt, aber so war es auch fast immer.
1. Versuch die Jungs ersteinmal technisch auf Stand zu bringen => es nützt dir auch zukünftig wenig, wenn noch nicht einmal die einfachsten Dinge (3m Pass zum Mitspieler mit der Innenseite) klappen
2. Viele Spiele im Training, die das Zusammenspiel fördern.
3. Würde mir auch schon eine gewisse "Taktik", wobei ich hiervon im F3-Alter eigentlich noch nicht sprechen möchte, zurechtlegen. (1-2-3-1)
Dann hast Du zumindest "hinten" immer recht viele und vorn den jungen Mann, der die Kugel versenken soll.
ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen.
Jenne -
Danke für Deine Antwort, Jenne!
Naja, zu 1. die Kinder sind grundsätzlich schon in der Lage einen Pass zu spielen, nur sind eben 3/4 der Mannschaft nicht in der Lage, dies auch im Spiel zu machen. Ob Sie's nicht verstehen (habe ich teilweise schon den Eindruck) oder auch beim Spiel zu gestresst sind? auf jeden Fall klappt es im Spiel kaum mal.
zu 2. Leider habe ich keinerlei Einfluß auf das Training, bin ja "nur" Betreuer.
zu 3. ich wüßte schon, wo die Spieler in etwa spielen sollen - nur müsst ich die Jungs anbinden, damit sie auch da bleiben.
Du musst Dir das so vorstellen: einer spielt von hinten nach vorn, ist aber von 3-4 Gegenspielern eingekeilt, KANN keinen Torschuß abgeben, passt er, nimmt keiner gescheit den Ball an und die Gegner hauen mit dem Ball ab, der Torwart hat schweres Spiel, nur ein Verteidiger da und der Rest der Mannschaft pflückt Blümchen.
Ich MUSS die Jungs irgendwie wecken, nur wie? -
Hallo,
du trainierst F-Junioren. Sie brauchen die Zeit und die solltest du ihnen auch lassen. Das wichtigste ist erstmal, dass sie Spaß am Fußball haben und dabei bleiben. Vor allem benötigst du auch Geduld. Kinder in diesem Alter in der Halbzeitpause an die "Brust"nehmen ist sicherlich nicht richtig. Muntere sie vielmehr auf und erkläre ihnen das ein und andere.
Ich weiß, dass immer sehr ergebnisorientiert bereits im Kinderfußball gedacht wird und auch wir Trainer tlw. daran gemessen werden wie die Kinder spielen. Das wichtigste in diesem Alter ist aber das Erlernen der Koordinativen und tlw. auch der technischen Fertigkeiten.
Der Spass der Kinder steht im Fordergrund.
Viele Grüße
Brummi -
toni
OK - aufwecken soll das Thema sein!
Die Frage könnte sich stellen, inwieweit es mit der Motivation der Jungs bestellt ist.
Wir haben doch immer wieder das Problem. 7 Kinder im Team, davon spielen 3 Fußball, weil sie echt Lust dazu haben, 3 spielen, weil der Kumpel auch spielt und einer wird von den Eltern abgeschoben. (Ist so krass, wie es sich anhört!)
D.h. die 3, die Lust haben, werden auch motviert sein und - ich denke mal, ihr verliert das ein oder andere Spiel - sich ärgern über eine Niederlage. Dem Rest wird es wohl egal sein, wie das Spiel ausgeht.
Erfolgserlebnisse heisst das MOtto - schon im Training damit beginnen. Stellt die Mannschaften mal so zusammen, daß auch die vermeintlich "Schwächeren" mal Tore erzielen bzw. gibt den Stärkeren Zusatzaufgaben (Tor nach Doppelpass). Schon bald werden auch diese Spieler besser motiviert sein.
Insofern komme ich nochmals auf das Statement von Brummi. 100% agree, daß man den Jungs Zeit geben muss/sollte. Es geht halt vieles nicht von heut auf morgen.
Ich persönlich habe nur eine Erfahrung gemacht: Übt beim Training Dinge über einen längeren Zeitraum ein. Es hat wenig Sinn, heute Torschuss, morgen Ballannahme und übermorgen 1:1 zu üben. Ist wie in der Schule, möglichst viele Wiederholungen garantieren auch einen Lernerfolg.
In diesem Sinne -
Hallo Toni,
da du noch keine Erfahrungen hast als Trainer würde ich dir empfehlen einfach über google dfb einzugeben.Dann kommst du in die offizielle Dfb Seite ,wo du dann unten rechts Training-online klicken solltest.Da findest du jede menge Infos und komplette Trainingseinheiten für F-E Junioren (oder auch andere ) wo du von Aufwärmen,Haupteil bis Schlussteil bis ins kleinste Detail einsehen kannst.Wenn Du dan auch Archivtrainingseinheiten mit einbeziehst,hast du erstmal geng für ein Jahr zutun.Dort kannst du dann auch sehen was wirklich wichtig ist für diese Jungs in diese Alter zu lernen.
Wünsche Dir alles gute dabei Toni! -
@ toni
hey nichts gegen dich aber die jungs sind in der f-3 und ich denke mal ca 7 oder 8 jahre alt.
es ist doch überhaupt nicht wichtig ob sie gewinnen oder verlieren die hauptsache ist doch sie haben zur schule eine awechslung und sie bewegen sich gut dabei.
du sagtest ja das du nen guten torwart, nen guten verteidiger und stürmer hast.
ich finde das ist doch gut.
dann bring den anderen im training vielleicht die grundlagen vom fußball bei.
dann hast du später wenn die kids in die d- oder c jugend kommen drei die später vllt in die erste oder zweite manschaft kommen , und der rest macht es halt nur als hobbie aus spass am spiel.
das reicht doch sie müssen doch nicht gleich immer gut spielen viele machen fußball nur als abwechslung glaub mir ich trainiere eine e - 5 da sind auch nen paar dabei die das recht wenig interesiert, trotzdem kommen die meistens am häufigsten zum training.
wenn Sie noch fragen haben her damit ich binn fast täglich bei soccerdrills und schau oft hier vorbei.
MfG
Herr K. -
@ Toni
Das A und O im Kinderbereich ist die individuelle Schulung im Bereich der Grundtechniken (Dribbling, Spannstoß, Innenseitstoß, Ballannahme). Im taktischen Bereich sollt mit der Individualtaktik, sprich 1:1, begonnen werden. Gruppen- oder gar mannschaftstaktische Dinge haben in der Altersgruppe noch nichts zu suchen.
Als Spielsytem würde ich auf das vom DFB empfohlene 3:3 zurückgreifen. Eine Unterscheidung nach hinten und vorn sowie rechts, links und Mitte ist in dem Alter völlig ausreichend. Versuch bitte nicht immer auf das Ergebnis zu schauen. Entscheidend ist der Spaß und die individuellen Fortschritte der Kinder. -
Ihr habt mich irgendwie falsch verstanden. Beim Training bin ich gar nicht dabei, habe da also keinerlei Einfluß.Es geht auch gar nicht ums Gewinnen, die Jungs gewinnen durchaus auch mal, nur laufen und ackern zwei Spieler ohne Ende und die anderen machen hier und da mal mit. Die Positionen werden nicht gehalten und das ganze ist ein einziges durcheinander.
Wenn sich die Jungs in der Halbzeit richtig ärgern (und ich eben auch mal kurz meckere)
weil sie merken - da wäre viel mehr gegangen, dann läuft's meist (aber nicht immer) deutlich besser.
Wie kann ich die Jungen auf dem Spielfeld besser sortieren? Und auch besser motivieren? -
Vielleicht hilft ein gutes, spielnahes Aufwärmen. Bau doch ein kleines 4 gegen 4 ein... Dann gewöhnen sich die Spieler nicht nur an den Ball, sondern auch ans Laufen und an Zweikämpfe und brauchen im Spiel nicht so eine lange Anlaufphase. Ich denke, mit einer Ansprache vor dem Spiel erreichst du wenig.
