Hallo, eine kurze Frage habe ich!
Mein Bruder (B-Jgd.) hat mich gebeten, für ihn eine Abmeldung von seinem aktuellen Verein zu schreiben.
An wen muss diese denn gerichtet sein (Vorsitzende/r, Jugendleiter/in, ... ?) und was genau muss ich darein schreiben?
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte...
Gruß, Felix
Abmeldung verfassen
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Hallo Felix,
einfach an den Verein richten, einen besonderen Funktionsträger brauchtst Du nicht anzugeben.
Formulierungsvorschlag:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich Mitgliedschaft meines/unseres Sohne beim "Namen des Vereins" fristgerecht zum xx.xx.xx. Für eine schriftliche Bestätigung der Abmeldung darf ich mich schon im voraus bedanken.
MfG
Erziehungsberechtigter / Erziehungsberechtige.
Bitte denk daran, die Kündigung per Einschreiben (Einwurf-Einschreiben genügt) zu versenden. -
Oft haben Vereine keine Briefkästen.
In solchen Fällen würde ich eine Abmeldung dem Jugendleiter unter seiner Adresse und seiner Funktion im Verein zukommen lassen.
Ich würde ein Einschreiben mit Rückschein wählen, da es tatsächlich Vereine gibt, die behaupten das sie keine Abmeldung erhalten haben. Das gilt für die wenigsten Vereine,aber sicher ist sicher. Dann hast du einen Beleg, indem der Empfang der Kündigung bestätigt wurde. Diesen Beleg unbedingt aufbewahren, bis der Spielerpass ausgehändigt bzw. zugeschickt wurde.
Ich jedenfalls würde immer darauf bestehen, mir der Spielerpass abgestempelt (bestätigt zu 100 % deine Abmeldung) zuschicket wird. Hauptsächlich deshalb, weil es immer wieder Vereine gibt, die mit solchen Pässen Spieler/Spielerinnen) spielen lassen, die gesperrt wurden (Rote Karte), oder nicht bzw. noch nicht richtig angemeldete Spieler/Spielerinnen spielen lassen.
Außerdem kannst du bzw. dein Bruder mit diesem Pass entweder sofort, oder jederzeit später eine Anmeldung bei einem anderen Verein durchführen, ohne erst noch einmal den Pass vom alten Verein einzufordern.
Eine Frage habe ich allerdings noch. Warum möchte dein Bruder bei dieem Verein aufhören bzw. nicht mehr spielen ? -
Hier bei uns in Hessen bietet der HFV Vorlagen zum download an unter www.hfv-online.de
gerüchte weiße dürfte man auch nur die in Hessen verwenden ...! Das ganze per einschreiben zu machen ist mehr als sinnvoll. Mir müssen den Rückschein vom Einschreiben mit schicken beim Passantrag! -
Hallo!
Danke an alle, die geschrieben haben!
bcefferen:
Das ist eine etwas längere Geschichte. Wir haben hier im Dorf einen Verein um die Ecke und im Nachbardorf einen weiteren. Vor 3 Jahren musste mein Bruder dann zwangläufig zu dem Nachbarverein wechseln, weil unser Dorfverein keine C-Jugend melden konnte. Jetzt ist die Jugendarbeit hier wieder im Aufschwung und im Sommer wird es eine neue B-Jugend geben und da spielt er natürlich lieber hier mit allen anderen aus unserem Dorf.
Ein weiterer Grund ist, dass bei dem Nachbarverein einige "Extremfälle" (leider größtenteils Ausländer) spielen, die in der vergangenen Saison im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft den Schiedsrichter auf's Übelste beleidigt haben. Auch der damalige (Co-) Trainer meines Bruders hat den Schiedrichter angegriffen (noch 'heftiger' als die Spieler) und der gesamten Mannschaft wurde durch einen Beschluss des Kreises eine ca. 3-4 monatige Sperre aufgebrummt.
Dadurch konnte in der Hinrunde dieser Saison keine Mannschaft in der Altersklasse meines Bruders gemeldet werden. Er hatte auch zahlreiche Angebote, sogar von einigen Vereinen aus der Oberliga und der Regionalliga - hätte aber wegen der Sperre dort nicht zum Einsatz kommen dürfen.
Ihm wurde von Seiten dieses Nachbarvereins versprochen, dass es jetzt in der im neuen Jahr beginnenden Rückrunde wieder eine Mannschaft für ihn geben würde. Bei der in der letzten Woche stattfindenden Stadtmeisterschaft jedoch, waren nur 2 (davon war einer mein Bruder) Spieler dieser "neuen" Mannschaft da und mehr haben sich bis jetzt auch nicht angemeldet, was soviel bedeutet, als dass die Mannschaft gar nicht zu Stande kommt.
Um dann jetzt im Sommer die Schwierigkeiten die ja bei so manchen Vereinen beim Abmelden entstehen können zu vermeiden - ihr habt ja schon darauf hingewiesen - möchte er sich jetzt schon abmelden und sich bis zum Sommer in unserem Dorfverein fit halten, bei der C-Jugend oder den Senioren mittrainieren und dann im Sommer hier Altjahrgang B-Jugend spielen.
Also danke für die Hilfe und allen hier noch schöne Rest-Weihnachten!
Felix -
Ein ganz normales Einschreiben reicht aus. Bei einem Einwurfeinschreiben wird der Einfwurf in den Briefkasten dokumentiert.
Eine 100% Sicherheit gibt es nicht, denn selbst bei einem Einschreiben mit Rückantwort kann der Briefumschlag leer gewesen sein. Es wird nur bestätigt, dass ein Brief ausgeliefert wurde.
Im WFLV kannst du eine Postkarte schicken, damit hat sich auch die Angst um ein Nichtankommen der Post erledigt.
Ebenso sind im WFLV Vereine dazu verpflichtet entweder dem Spieler oder dem neuen Verein den Pass innerhalb von 14 Tagen zukommen zu lassen.
