Jüngere Jahrgänge | U8, U10 usw

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Mahlzeit in die Runde,


    ich bin auf der Suche nach einer Quelle wo man zu hundert Prozent sich drauf verlassen kann. Mir stellt sich die Frage wie viele Spieler des älteren Jahrgangs ich spielen lassen darf wenn ich eine U10 beispielsweise melden möchte. Ich habe in der kommenden Saison (Sommer 2015), sieben 2006er, ein 2007er und sechs 2005er im Kader. Ich meine mal gehört zu haben das ich pro Spiel drei Spieler des älteren Jahrgangs mitnehmen darf, stimmt das?


    Sollte bereits ein Thread bestehen, der sich damit befasst sagt mir bescheid. Versuche die SuFu zu nutzen ;)


    Gruß

    You'll never walk alone

    Die Macht auf dem Höchsten

  • Ich kann dir zu 100% sagen dass es darauf keine Antwort hier gibt, da das in jedem Kreis anders gehandhabt wird. Da nützt dir nur der Anruf beim Staffelleiter.


    Aber ich kann dir folgendes sagen: Wenn eine Mannschaft nicht explizit in einer U10 Staffel, die eigens dafür eingeführt wurde spielt, dann darfst du wohl auch mit 7 Altjahrgängen spielen (im FLVW werden sowieso die Mannschaften einfach als I+II etc gemeldet soweit ich weiß).
    Jedoch gibt es auch Kreise (zB Hamburg) wo die Staffeln in Jahrgängen unterteilt sind, da kann ich dir aber nix genaues zu sagen

    "Der Chef auf dem Platz ist die Spielsituation" (Karsten Neitzel)

  • HÖ?
    Irgendwie verstehe ich die Frage nicht ganz...
    Es ist doch so : E-Jugend dieses Jahr Jahrgang 04 und 05
    Nächstes Jahr wäre es also 05 und 06... der 07er dürfte vorzeitig spielen,über den Sinn lässt sich streiten,jeder sieht das anders.
    Müsste in den Durchführungsbestimmungen deines Kreises stehen...


    oder habe ich die Frage falsch verstanden?



    Edit : 16 und ich haben wohl gleichzeitig geantwortet - ich dachte es wäre überall so wie ich es schilderte - dann hilft nur ein Blick in die Durchführungsbestimmungen oder ein Anruf beim Staffelleiter.

  • Es ist doch so : E-Jugend dieses Jahr Jahrgang 04 und 05
    Nächstes Jahr wäre es also 05 und 06...


    Ja, und jetzt? Wo liegt das Problem beo der Fragestellung? 6 Altjahrgänge, 7×JJ, 1×07


    Ich finde es eher unnötig dass man die Truppe als U10 meldet bei nur 60% U10 Spielern. Da gucken die alten immer in die Röhre wenn was an den Beschränkungen dran sein sollte

    "Der Chef auf dem Platz ist die Spielsituation" (Karsten Neitzel)

  • Ja, und jetzt? Wo liegt das Problem beo der Fragestellung?


    16, ich bin von meiner Regelung ausgeganen. Daher verstand ich die Frage nicht.
    Bei dieser Regelung (von der ich ausging) gäbe es nichts mit max. Anzahl an alten Spielern. Dort dürfen die 2 Jahrgänge zusammen spielen.

    Ich finde es eher unnötig dass man die Truppe als U10 meldet bei nur 60% U10 Spielern. Da gucken die alten immer in die Röhre wenn was an den Beschränkungen dran sein sollte

    Wie gesagt, jeder hat seine eigene Meinung.
    Aber 3 Jahrgänge in einer Mannschaft unterzubringen ist auf dauer nicht möglich,glaube ich.

  • Es sind im groben und ganzen doch nur zwei Jahrgänge, wenn ich den 07er weiterhin der F-Jugend lasse wird nicht viel lernen da er bereits immer eine Jugend weiter gespielt hat. Er ist auch von der Leistung her soweit das er in der E-Jugend dann kommenden Sommer überstehen würde. Und selbst wenn er Probleme haben sollte geht er wieder in die F-Jugend.
    Wir sind halt nur ein kleines Dorf und haben keine 35 Spieler pro Jugend, demnach sind wir froh über jeden Spieler den wir haben, in der letzten Rückrunde haben wir mit vier der sechs aus dem Altjahrgang gespielt aber es war nicht der Fall das alle immer da waren.

    You'll never walk alone

    Die Macht auf dem Höchsten

  • Wir haben von der Bambini aufwärts zu C Jugend alles, aber was bringt es mir den älteren Jahrgang in die D Jugend zu schicken, da sind sie erstens körperlich unterlegen und auch vom spielerischen her falsch untergebracht, um dir diesen Gedankengang schon einmal abzunehmen. ;)

    You'll never walk alone

    Die Macht auf dem Höchsten

  • Möglicherweise bin ich ja schwer von Begriff, aber ich habe Deine Frage immer noch nicht geschnallt. Bei uns meldet man keine U10, sondern eine E-Jugend. Und da können Alt-Jahrgänge und Jung-Jahrgänge beliebig einsortiert werden, egal ob E1 oder E2 oder E5. Auch Spieler aus dem Altjahrgang der F kann man hochziehen. Gibt es bei Euch wirklich eine jahrgangsreine U10-Staffel?


    Grüße
    Oliver

  • Bei 50 % Alten würde ich keine U10 melden.
    In die D Jugend würde ich sie auch net geben das würde mir nie einfallen.

    "Der Chef auf dem Platz ist die Spielsituation" (Karsten Neitzel)

  • Frag mich doch einfach. 8)


    http://berg.fvm.de/fileadmin/u…Kreis_Berg_201415_WEB.pdf



    Seite 178


    @All: Zur Erläuterung: In unserer Region gibt es im Bereich der F- und E- Jugend reine U8, U9, U10 und U11- Ligen. In der U8 und der U10 dürfen maximal drei Spieler des älteren Jahrgangs eingesetzt werden, bei U9 und U11 nicht. (Jüngere natürlich schon.)


    Im Hinblick darauf, im älteren Jahrgang nicht in jedem Spiel abgewatscht zu werden (da es da bei größeren Nachbarvereinen viele reine Jahrgangsteams gibt) , wäre es für die jüngeren Kinder wesentlich zielführender, wenn sie nicht in der älteren Altersklasse antreten müssten, da sich die sechs Älteren sich in zwei sehr schwache Spieler (die sich gegen Gleichaltrige sehr schwer tun), zwei sehr unzuverlässige (nun ja, eher ihre Eltern) und nur zwei stärkere, zuverlässige Spieler aufteilen ...


    Schicke ich die zwei stärkeren Spieler und einen Wackelkandidaten schon mit in die D12, habe ich insgesamt nur elf Spieler zur Verfügung und das finde ich zu knapp bemessen.







    Die meisten Menschen sind Münzen, nur wenige sind Prägestöcke.


    Wilhelm Raabe (1831 - 1910)