Ideen für Saisonabschluss

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • hallo liebe ehrenamtliche Trainer,


    meine Mannschaft hat beim Saisonabschluss eine großartige Leistung erbracht, ein Abwehrspieler hat heute 2 Tore geschossen, weil ich ihn vorne Links aufgestellt habe, weil er den Wunscht hatte wir haben das Abschluss spiel gewonnen und die Kinder haben sich riesengefreut!


    Was unternimmt ihr am Saisonabschluss? Wir machen im Juni einen Ausflug zur Ostsee für 3 Tage als Traningslager / Erholungsausflug für die Mannschaft und den Trainer + zwei Elternteile.


    Ideen gerne willkommen


    PS: EIn Spieler wird uns (leider) zum Saisonabschluss verlassen, was sollte ich mir einfallen lassen für seine Verabschiedung? Wimpel vom Verein und / oder eIn neuer Ball mit Unterschriften aller Mannschafts Mitglieder ?


    gruß


    Trainer D-Junioren (maddog)

  • Hallo maddog,


    ehrlich gesagt - ein bißchen tust Du mir leid.
    Da fragst Du hier völlig fremde Menschen, wie Du einem Deiner Spieler eine Freude machen kannst. Wer sollte ihn denn besser einschätzen können - Du oder wir? Wie sind die Gepflogenheiten im Gesamtverein?


    Und zum Thema Saisonabschluß: Auch hier spielt vieles eine Rolle. Die finanzielle Lage des Vereins/der Mannschaftskasse, die Beteiligung der Eltern, das Interesse der Mannschaft an gemeinsamen Unternehmungen und welcher Art diese sein sollten. Und nicht zuletzt ist auch die Frage, ob Dein Team alleine etwas plant, oder vielleicht mehrere Mannschaften gemeinsam.


    Auf ein paar gute Ideen könntest Du da auch selber kommen.


    Viel Erfolg
    Nummer 4

  • @maddog


    ist dir eigendlich bewusst, was da auf dich zukommt?


    war diese Mannschaft schon mal mit Übernachtung auf Tour? Wie hat sie sich da verhalten?


    warst du schon mal mit einer Mannschaft mehrere Tage auf Tour?


    Haben deine 2 Elternbegleiter entsprechende Erfahrung bei Mehrtagesausflügen?


    wie ist deine Unterkunft und vor allem Verpflegung angedacht? Jugendherberge oder Zeltlager, Vollverpflegung oder Selbstverpflegung. Je nachdem tauchen da dann noch ganz andere zu klärende Fragen auf.


    hast du dir ein Programm für die 3 Tage zusammengestellt, denn diese Altersgruppe darft du nich frei rumlaufen lassen?


    hast du den Eltern klar gemacht, dass sie unter Umständen ihr Kind während den 3 Tagen abholen müssen?
    Wie reagieren die da auf deine Ansage?


    Das sind nur einige der Fragen, die du für dich klären musst.


    Und das bei 3 Tage Ostsee mit einer Mannschaft, die du nach deinen Berichten zu beurteilen, nicht im Griff hast.


    3 Tage Ostsee hört sich sicherlich gut an, ist aber garantiert keine Erholung für Trainer und Begleiter, das kann Stress pur sein.



    Je nachdem wie deine Antworten ausfallen, solltest du vielleicht auch in die Überlegung einbezihen, mal 1-2 Stufen tiefer
    was zu unternehmen.


  • Der Ex Trainer, und Vater eines Kindes hat schon mit der Mannschaft Ausflüge unternommen, und hat die entsprechende Erfahrung. Ich sehe dem ganzen sehr gelassen und positiv entgegen. Dass ich das Team nicht im Griff hätte stimmt nicht ganz, ich mache es noch nicht so lange und werde stets besser - ich und mein Team haben seit Anfang des Jahres ein Entwicklungsprozess durchlaufen, darüber hinaus gab es kaum Vorfälle, außer dass ein Kind eine Zeitsperre im letzten Spiel erhalten hat, und dass 2 Kinder sich in der Wolle hatten und ein Kind ("halt die Fresse") sagte, ich bitte euch - es gibt weitaus schlimmeres, außerdem sollte man auch mal das Positive sehen und nicht immer nur das Negative.


    Ich war mit dem Team noch nicht mehrere Tage auf Tour. In der Mannschaftskasse sind ca. 600-700€ für 13/14 Spieler, ob alles beim Ausflug auf den Kopf gehauen wird, kann ich nicht sagen, das wären 50€ pro Kopf.


    Ich werde mich mit dem Ex Trainer zusammensetzen um uns ein Programm für die 3 Tage zu überlegen, eine Idee war z.b. eine Nachtwanderung. Da es bekannt ist, dass ich keine Kinder habe, haben die mitreisenden Eltern mehr Erfahrung mit Kindern und wie man sie notfalls im "Zaun" hält.

  • Um die Gruppe den ganzen Tag unter Kontrolle zu haben, sind 3 Erwachsende zu wenig.


    50 - 60 Euro pro Kopf sind nicht viel.Bedenke, das Du davon Essen und Trinken, Übernachtung und Fahrtkosten für die Kinder und die Betreuer finazieren musst.


    Was darf jedes einzelne Kind von zu Hause aus.... kann /darf es zb. Schwimmen.... braucht jemand Medikamente... etc etc... es will Dir keiner die Fahrt zum Saisonabschluss vermiesen. Aberso eine mehrtägige Fahrt muss gut durchdacht und langfristig geplant sein. So


    Sonst geht das in xie Hose.


    Ich hab selber letztes Jahr eine Tour mit meinen Jungs gemacht . 3 tage Sportschule Barsinghausen. Plus Programm.
    Geht los mit einem gemietetm Bus.....dann die Unterbringung in der Sportschule mit Frühstück und Abendbrot...... dann Trainingseinheiten ....dann Bergwerksbesichtigung....Spieleabend....Mittagsverpflegung.....
    Vor der Fahrt alles organisiert... wer darf was ....wer braucht was an Medizin.... das nimmt dann von der ersten Planung an ein halbes Jahr in Anspruch. Und improviesieren musste dann trotzdem immer noch mal zwischendurch


    Und zu den Kosten... 45 Euro Eigenanteil...plus Zuschuss vom Verein plus Mannschaftskasse....insgesamt waren das ca. 120 Euro pro Kopf für alles zusammen...

  • Was darf jedes einzelne Kind von zu Hause aus.... kann /darf es zb. Schwimmen.... braucht jemand Medikamente... etc etc... es will Dir keiner die Fahrt zum Saisonabschluss vermiesen. Aberso eine mehrtägige Fahrt muss gut durchdacht und langfristig geplant sein. So


    Das haben wir schon schriftlich von den Eltern eingesammelt, welche Medikamente wer nehmen muss und Ausnahme für die Teilnahme an bestmimten Aktivitäten.
    Ich frage mich,ob die Kinder in dem Alter Gesellschafts und Brettspiele mögen? Es wurde ein Verbot verhängt Panini Sticker (wegen der WM) mitzunehmen und alles was klingelt (Handy).
    Ich hätte lust auf Spieleabende, und wir werden mit den Kids sicher draußen Kicken, am Strand laufen gehen Volleyball spielen, Nachtwanderung machen usw.

    3 Mal editiert, zuletzt von maddog8427 ()


  • Ich arbeite nicht mit sturen Verboten, der Ex Trainer hat alle Panini Sticker verboten, er ist auch der Vater von einem Kind und er weiß wohl was er tut.

  • @maddog


    also wenn Panini-Sticker-Verbot im Vorfeld ein Thema bei euch sind , hab ich so meine Bedenken, dass ihr wenig wisst, was auf euch zukommt. da sind ganz andere Sachen im Vorfeld zu besprechen und zu regeln.


    der Umgang mit dem Handy ist sicherlich ein Problem, aber das ist doch anders zu lösen als durch ein Verbot, Handys generell
    mitzunehmen. viele Mütter, die ich kenne, würden da auf die Barrikaden gehen.


    diese Alterstufe will Aktion und keine Brettspiele.


    @Addi hat recht. Setze dich mal mit den Jungs zusammen, lass sie Vorschläge machen, dann kannst du immer noch entscheiden, welche ihrer Vorschläge du umsätzen kannst und willst.


    wie seit ihr eigendlich untergebracht? Sportschule, Jugendheim, Zeltplatz oder was? wie ist die Verpflegung geregelt?


    habt ihr schon eine konkrete Kostenaufstellung gemacht? wie ist danach noch euer finazielle Spielraum, der dann für ander Aktivitäten entscheidend ist.


    Welche Möglichkeiten gibt es in der Umgebung? Kegelbahn, Spassbad, Freizeitpark und ähnliches.


    Schon eine Vorbesichtigungsfahrt gemacht?
    geklärt wo der nächste Notarzt, Krankenhaus anzutreffen ist.


    wie habt ihr die Vorgehenweise geregelt, wenn ein Kind von den Eltern abgeholt werden muss? auch die Eltern schon informiert, dass das möglich ist?


    das waren nur einige Fragen die beispielhaft abzuklären wären.


    wir fahren mal irgendwohin und schauen was wir dann machen, geht mit dieser Altersstufe nicht.
    das kann man mit einer Aktivenmannschaft bei der Ballermannfahrt machen.

    2 Mal editiert, zuletzt von guenter ()

  • Ich arbeite nicht mit sturen Verboten, der Ex Trainer hat alle Panini Sticker verboten, er ist auch der Vater von einem Kind und er weiß wohl was er tut.


    Anscheinend nicht. Sinnlose Verbote zeugen von mangelndem Einfühlungsvermögen und fehlendem Führungsstil. Warum soll den Kids nichts abends eine Stunde zum Bilder tauschen oder Telefonieren/SMS-Schreiben eingeräumt werden. Es soll auch schon Tage mit schlechtem Wetter/Sturmwarnung o.dgl. gegeben haben. Dann wünsche ich Euch viel Spaß beim Beschäftigen der Truppe!!! Mit Mensch-Ärgere-Dich-Nicht kommt Ihr da bestimmt nicht weit.


    Warum gebt Ihr nicht Wunschzettel aus und laßt die Kinder entscheiden, wozu sie Lust haben. Im Zweifelsfalle immer kleine Interessengemeinschaften bilden, Frust und Langeweile sind sehr ansteckend. Deshalb braucht Ihr auch genügend Betreuer, denn ein krankes oder verletztes Kind muß auch separat betreut werden.


    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, Ihr testet am lebenden Objekt. Besser klein anfangen - wenn's funktioniert kann man sich ja steigern. Seid Ihr auch bereit die Verantwortung zu tragen, wenn etwas schiefgeht!?


    Viel Erfolg
    Nummer 4


  • wenn es nach Dir ginge, würdest du alle Kids mit Smartphones ausstatten damit sie irgendwelche apps spiele daddeln und den ganzen Tag SMS schreiben, Langeweile ist ein Symtpom der Inneren Leere, wenn man den ganzen Tag in der Natur wäre, würde man keine langeweile empfinden weil die Kinder immer was neues Entdecken würden. Deine Vorschlag den ganzen Tag SMS zu schreiben finde ich höchst fragwürdig.

  • Zwischen Zeit einraumen um SMS zu schreiben oder Bilder zu tauschen.....und den ganzen Tag am Telefon zu hängen ist ein grosser Untwrschied. Aber du bist beiden ganzen Tipps hier nur am rumheulen.
    Denk dran... wenn Du mit der Truppe wegfaehrst... Du bzw ihr Betreuer habt die Verantwortung..die Aufsichtspflicht.. um es deutlich zu sagen.. Da stehst Du fast mit einem Bein im Knast

  • wenn es nach Dir ginge, würdest du alle Kids mit Smartphones ausstatten damit sie irgendwelche apps spiele daddeln und den ganzen Tag SMS schreiben, Langeweile ist ein Symtpom der Inneren Leere, wenn man den ganzen Tag in der Natur wäre, würde man keine langeweile empfinden weil die Kinder immer was neues Entdecken würden. Deine Vorschlag den ganzen Tag SMS zu schreiben finde ich höchst fragwürdig.


    @Maddog


    Jungs dieser Alterstufe wollen und haben auch das Recht während den 3 Tagen ihre Eltern anzurufen.
    Eltern, vor allem Mütter wollen ihre Jungs anrufen, um zu hören wie es ihnen geht: das wollt ihr nun verbieten?


    das was du schreibts, geht natürlich auch nicht.


    einfache Problemlösung: jeder wer will darf Händys mitnehmen. Handy werden eingesammelt und zu einer festen Zeit, die auch den Eltern bekannt ist, ausgehändigt z.B. für 1 Stunde, und dann wieder eingesammelt.


    wo ist da das Problem.


    Probleme stecken eher in den Fragen, die ich dir gestellt habe, kannst du mal was schreiben, da sind möglicherweise Tips ratsam.

  • Von meinen Jungs hat fast niemand ein Handy, wenn dann höchtens 2 Spieler, wenn jemand kein Telefon hat, dann gebe ich ihm meins ich habe dafür genug Freiminuten um zu telefonieren! Ich fände es nervtötend wenn die Dinger die ganze Fahrt über bimmeln würden, aber in dieser Altersstufe hat kaum ein Kind ein Smartphone. Auch wenn ich selten kleine Kinder (8-10) mit handys sehe.