Neue Aufgabe im neuen Verein

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,


    ich werde nächste Saison den Verein wechseln.
    Ich habe bisher von G-Jugend bis E2 trainiert, dazu gekommen bin ich wie viele andere auch als Spielervater.
    Mein Sohn war von Anfang an dabei. Er möchte auch nicht in unserem Heimatverein bleiben und mit wechseln.
    Der neue Verein ist mit unserem „Dorfverein“ nicht zu vergleichen. Infrastruktur, Leistungsniveau etc.


    Im neuen Verein gibt es für mich 2 Optionen.
    1. Ich übernehme die E1 Jugend, praktisch den Jahrgang in dem ich mich auskenne. Ich hätte dann auch meinen Sohn wieder dabei. Das ganze dann für 1-2 Jahre.
    2. Ich übernehme eine C-1 Jugend (Bezirksliga). Jetzige Trainer sind selber Väter von Spielern, und wollen nur noch in die „zweite Reihe“ (Betreuer) sein.


    Meine Bedenken sind.
    1. Ich habe bisher noch nicht im Leistungsbereich trainiert bzw. war verantwortlich.
    2. Ich kenne den Verein nicht. Struktur, was muss beachtet werden und, und, und.
    3. Die beiden jetzigen Trainer sind sehr eingespielt und ich als Neuling müsste mich erstmal beweisen. Und ob sie dann wenn sie Jahre lang verantwortlich waren so einfach zurückziehen können ist auch fraglich. Wie ich erfahren habe, sind die beiden eingesprungen weil 1-2 Trainer nach 3-4 Monaten das Handtuch geschmissen haben.
    4. 3 mal die Woche Training (vorher immer 1-2 mal)
    5. Der Einstieg würde wenn ich die E1 übernehme für meinen Sohn auch leichter fallen.


    Ein weitere Punkt zur Option 1 wäre, dass ich in dem anderen Jahrgängen „hospitieren“ kann.
    Option 2 wäre schon eine tolle Chance und Herausforderung!!


    Was meint ihr?


    renek

  • renek


    Entweder spielt der neue Verein nicht mit offenen Karten oder du hast da etwas mißverstanden? Im ersten Fall läßt es auf eine hohe Trainerfluktuation schließen, weshalb hier Masse vor Klasse geht.


    In der C-Jugend-Bezirksliga ist der Traineraufwand schon hoch. Das fängt schon mit der Sichtung und Selektion von geeigneten Spielern an. Das fängt schon mit der Planung einer 3 - 4 wöchigen Vorbereitung, Testspielen, ggf. mit Trainingslager an. Weil es in der Bezirksliga nicht üblich ist, gegen die Teams, gegen die anschließend Punktspiele ausgetragen werden, zu testen, können die Fahrten schon mal etwas weiter werden.


    In cer C-Jugendbezirksliga sollten mindestens 2 Trainer und 1 Betreuer das Trainerteam bilden. Davon sollte mindestens 1 Trainer entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen mitbringen. Denn diese Jugend wollen und sollen auch rasch dazu lernen, wenn sie nicht als Punktelieferant und Schießbude der Liga die Saison zuende spielen wollen.


    Vielleicht hast du ja noch weitere Infos vom neuen Verein erhalten? Wenn nicht, dann würde ich mir die Sache noch mal überlegen, bevor dich schon beim Start in den neuen Verein der Frust packt, weil man dort nur nach "Trainerfrischfleisch" gesucht hat?!?

  • Von G- und E-Junioren direkter Sprung in die C Jugend? Und dann noch höhere Breite?
    Nicht empfehlenswert. Zu wenig Erfahrung. Da ist der Schritt länger als dein Bein...
    Weiters sind dort zwei Trainer bereits vorhanden... ja, die möchten ja etwas zurückziehen. Hatte ich auch mal gehört... dann gab es einen Klapf.


    Ganz ehrlich; vergiss das C1. Herausforderung hin oder her. Sehe da Schwierigkeiten auf Dich zukommen und Konfliktpotential mit andere Trainern.


    Interessanter finde ich hingegen das E1.
    Dort kannst Du dein Sohn mitnehmen und es ist nicht ein so extremer Schritt.


    Empfehle Dir also eher das E1, falls Du wirklich Verein wechseln willst.


    Wenn es möglich ist, Vereinsintern was zu machen, dann unbedingt abwägen. Könnte ja interessant sein.
    Die Saison ist noch lang. Ich würde bis ende April, kein Entscheid fallen.


    Viele Grüsse
    TRPietro

  • Problem ist, ist ich muss mich entscheiden da der Verein Planungssicherheit haben möchte.
    Ich habe mich auch entschieden und werde den Weg über die E1 gehen. In einem Jahr kann man immer noch den Herausforderungen hinter her hechten.
    ich will erstmal einen sauberen Einstieg, meinen Sohn sauber intergrieren und einen guten Job in der E-Jugend machen.

  • Ich stimme meinen Vorrednern zu. C-Jugend an sich ist schon ein Sprung.
    Und Bezirksliga ist keine Klickerliga mehr zum Ausprobieren. Ich stutze zudem ein wenig über Punkt 3. Weißt Du die Gründe warum die 1-2 Kollegen das Handtuch geschmissen haben ? Kann nun sehr viele Gründe haben, aber in diesen Klassen ( zumindest in unserer Umgebung ) stehen nicht gerade an jeder Ecke geeignete Kandidaten parat.


    Nutze auf jeden Fall die Option mit der Hospitation innerhalb der Jahrgänge, wenn es die Zeit erlaubt. Da kann man anhand der Praxis sehr viele wichtige Erfahrungen sammeln.


    Viel Spaß bei Deiner neuen Aufgabe.

  • Ich habe zu Punkt 3 etwas in Erfahrung bringen können. Und zwar war es nur 1 Trainer und der ist gegangen weil er eine bessere Möglichkeit hatte, dies war aber von Anfang an so besprochen. Spricht er ist nur eingesprungen.
    Naja ich freue mich jedenfalls auf die Arbeit in der E-Jugend, aber später möchte ich jedenfall höher gehen. Allein schon da ich meinen Sohn auch nicht die ganze Zeit trainieren möchte.


    Danke euch.