Was meint ihr zu Uli Hoeneß?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
    • Offizieller Beitrag

    FB, noch was:
    Du hast ja jetzt selbst zugegeben, dass du vom deutschen Steuerrecht keine Ahnung hast. Jetzt kommst du dann schnell mit der Bürokratie um die Ecke, das ist ein ganz anderes Thema.
    Ich würde dir in Teilen sogar zustimmen, mache das aber nicht und behalte meine Meinug für mich


    Wir haben hier zum Beispiel genügend Theater mit den Schweizer Zollbestimmungen und dem Frust schweizer Kunden. Jedes Land hat seine Probleme und wie schrieb TW-Trainer so schön vom Besen und der eigenen Haustür?

  • dein Beispiel ist ungalublich weit hergeholt. Du zahlst ja auch Kfz-Steuer, obwohl du das Auto schon aus versteuertem Einkommen gekauft hast.


    Mein Beispiel ist nicht unglaublich weit her geholt, sondern mein eigenes! Zahle zB Zinsen, erhalte Dividenden, unterm Strich ne Nullsumme, muss aber KE-Steuer zahlen... Deines hingegen hinkt gewaltig und hat mit dem Hauskaufbeispiel nichts zu tun, da die Kfz-Steuer u.a. Straßen finanzieren soll, keine Umsatzsteuer ist! Für dich ist Doppelbesteuerung scheinbar schon so normal, dass du sie für gottgegeben nimmst, ich aber nicht: sie wurde erfunden, meinetwegen auch von den Schweizern, das ist gar nicht mein Thema ;)
    Es geht darum, wieso so viele reiche Leute wie Hoeneß ganz o. in Teilen ihrer Geldbeute aus unserem Land fliehen wollen, zunehmend auch gutverdienende o. hochqualifizierte Arbeitskräfte. Unser Staat weiß sich zwar gut als "spitze" zu inszenieren, global zu verkaufen, ist in Wahrheit aber ein Totengräber von Land u. Leuten. Die Quittung dafür wird noch folgen, bis dahin feiern wir mehrheitlichen DINKS uns in unserer Tollheit á la Nietzsche dann wohl weiter zu Tode - tragikomisch. Schade, dass Hoeneß keinen Mut hatte, sich in seinem Kranksein mal echt zu outen! (Ich weiß zwar, was dahinter steckt, aber nur er könnte dies glaubhaft erarbeiten u. aussagen, da VIP.)

    Jeder Erwachsene kann nur so gut spielen, wie er als Kind trainiert wurde....

    • Offizieller Beitrag

    Was wird denn zum Beispiel aus der Umsatzsteuer finanziert und was aus der Grunderwerbsteuer?


    Du hattest ein paar Dinge als gottgegeben aufgelistet, was stimmt zum Beispiel hiervon:
    Zahlst du auf den Hauskaufverkauf wirklich Umsatzsteuer?
    Zahlst du auf den Grundstückskauf grundsätzlich MwSt?
    Kannst du grundsätzlich Schuldzinsen im Zusammenhang mit einem Hauskauf nicht steuerlich geltend machen?


    Du hattest andere Dinge im Zusammenhang mit einem Hauskauf bemängelt, da stimme ich dir zu. Warum forderst du denn solchen Leuten wie Kirchhof mit seiner "Bierdeckelreform" zu folgen? Als wir noch den schönen §7b hatten, da konnte viel mehr abgesetzt werden. Den hat man abgeschafft, aus Steuervereinfachungsgründen. Seit dem werden einige Dinge nicht mehr berücksichtigt, aber du scheinst es ja so zu wollen, sonst würdest du nicht grundsätzlich eine Vereinfachung fordern. Jede Vereinfachung birgt auch Risiken (insbesondere soziale) , denk ma darüber nach.


    Das Zinsenerträge und auch Dividenen momentan nicht die Inflationsrate decken stimmt. Lohnerhöhungen haben in den letzten Jahren die Inflationsrate aber auch nicht erreicht, sind deshalb die Lohnerhöhungen steuerfrei? Nein, jeder Arbeitnehmer hat seine Lohnerhöhung zu versteuern, auch wenn sie niedriger ist als die Inflationsrate. Die gezahlte KESt und der Soli auf deine Beispiele, werden übrigens als gezahlte Steuer auf deine Einkommensteuer angerechnet, sie sind also nicht verloren. Bei der Berechnung der Erträge aus Kapitalvermögen wird der "Sparerfreibetrag" noch berücksichtigt. Kapitalerträge werden insgesamt milder besteuert als Einnahmen aus anderen Tätigkeiten.


    Ich will hier auch nicht weiter über Steuern diskutieren und schon gar nicht in die politische Richtung. Letztendlich muss jeder seinen eigenen Steuerfrust leben und wer Rechtsbruch begeht, muss die Folgen tragen.

  • Letztendlich muss jeder seinen eigenen Steuerfrust leben


    Muss man nicht. Man kann auch in die Schweiz auswandern. Aber Gas geben. Ist bald voll - die Schwiiz ;)

    • Offizieller Beitrag

    Stimmt ja wieder nicht ganz, FB.


    Du lebst ja deinen Steuerfrust mit deiner Niederlassung in Deutschland, obwohl du die Steuern nicht einmal kennst.


    Allein aus moralischen Gründen in Deutschland zu bleiben, wie du es beschrieben hast, das ehrt dich natürlich. Davon gibt es nicht viele Unternehmen. Steuern, Bürokratie und Profit sind dir egal, der Mensch zählt. Hat ja alles ein bisschen was von Mutter Teresa. Ich bin dir jedenfalls dankbar, dass du unser Land trotzdem unterstützt, ohne Eigennutz.


    Ob das alles so stimmt ... viele handwerkliche Fehler und Widersprüche...

  • @Uwe: also die Umsatzsteuer ist die Mwst! Sie zahlt der Käufer, nicht der Verkäufer. Unsere neg. Kreditzinsen bzgl. Haus kann ich nicht gegen rechnen gegen pos. Dividendenerträge - Fakt. (So macht der Staat aus unserem Minus ein Plus, auf das er KE-Steuer abkassiert - absurd, aber so melkt man Bürger eben - perfekt!)


    Ich wundere mich, was du nicht weisst, aber so über Steuerrecht diskutierst - egal! Der Staat betrügt einfach uns Bürger, aber er darf das, denn er schreibt ja die Gesetze (für sich) selbst, wir müssen gehorchen o. er setzte sein Gewaltmonopol ein, sperrt uns ein! Dass es einen nur absurd zu veranschlagenden, nämlich negativen Kapitalertrag gibt, wenn die negativ wirksame Inflation 2,5%, der positiv wirksame Kapitalzins aber nur 1% beträgt, diese Rationalität darf keiner geltend machen, der Staat schreibt uns KE-Steuer auf Kapitalverluste vor - und nirgends würde dies öffentlich Thema... Warum? Faktische Gleichschaltung der Medien. Das ist wie früher mit dem Grundwehrdienst: ich als Antimilitarist wollte zB verweigern, aber nicht nach üblichem Schema F mich verbiegen auf die Fangfragen der diktatorischen Obrigkeit im demokrat. Gewand. Also berief ich mich nicht auf Gottesglauben in der Frage, was ich tun würde, wenn eine Horde Fremder meine Freundin überfalle u.ä.. So musste ich letztlich zum Militär, wo in jeder Stube das nette Plakat prangte: "15 Monate freiwillig für die Freiheit!" Eine Riesenlüge, die mein Geschick jeden Tag aufs Neue verspottete. Als ich dann den Befehl verweigerte, auf lebensechte Menschenpuppen zu schießen, kam ich als Verbrecher in den BW-Knast. Mein Vater wurde zu Hilfe gerufen, beschwor mich, dass ich mir mein ganzes Leben versaue u. ich knickte ein vor diesem monströsen Staat, den ich dann den Rest des Lebens mit Steuern füttern muss, der uns permanent erzählen lässt, wie toll er u. seine sich in ihm auch selbst bedienenden Politiker seien.


    Wer's glaubt - ich nicht. Für mich ist dies alles eine Riesenlüge, die nur nie auffällt, da sie so riesig ist, dass fast alle Angst haben, genauer hinzuschauen. Mancher fühlt sich groß genug, dass er versucht der Krake zu entfliehen u. wird erwischt. Dann gilt er als Verbrecher, obwohl er im Grunde keinerlei Verbrechen begangen hat. Aber die meisten glauben eben fest daran, dass dem so sein muss, wenn der Staat so urteilt, sei es bei uns, in Russland, in China - überall auf der Welt. Weil Menschen gern Märchen glauben, um in Ruhe einschlafen zu können? Nun denn, was soll ich da wen unsanft aufwecken, nur weil ich schon lang nichtmehr ruhig schlafen kann.... Lass uns also nicht streiten, nicht jeder kann wie ich schon mit 26 seinen M.A. per Abschlussarbeit "Das Unwesen Mensch - eine utopische Anthropologie" erarbeitet haben u. fortan alles mit anderen Augen sehen. Ich kann dies also nicht erhoffen u. mehr davon will eigentlich auch niemand wissen, wozu auch. Glücklich sind eben nur die Glaubenden. Wer sich mit nem Leviathan anlegt, der verliert, verunglückt eh. Hoeneß seine Motive aber verstehe ich gut, nur schade, dass er nicht zu ihnen steht * ;)


    PS: Denn das wäre mal ein Paukenschlag, wenn solch staatstragender VIP mitten ins eingenordete wie uns einnordende Mediengewitter hinein mal Kontra gegeben hätte statt sich über sich, seine inneren Motive nur totzuschweigen. Aber soviel Mut hatte er nicht u. hat wieder mal nen Elfer verschossen, der ihn wahrhaft größer hätte erscheinen lassen können. Bei klein gehaltenen Leuten wie mir aber hört halt keiner auf, daher brauch ich mich im Grunde auch gar nicht kritisch äußern, eh sinnlos irgendwie was bewegen zu wollen. Leider ging die Idee mit dem Marsch durch die Institutionen auch schief, da Menschen dies nicht durchhalten, sich alsbald in Herrschaftsverhältnissen korrumpieren lassen. Daher wohl suchten alle Weisen die menschenferne Einsamkeit (auf ihre Art nichts sehend, hörend, sagend) weit weg von der Politik - hab nur leider Familie, Kids. Und womit sollte ich wohin fliehen, wo sie sogar Hoeneß kriegen? ;)


    *Kant hat zwar allen Menschen den Weg zur Befreiung im Geiste gewiesen, aber nicht Recht bedacht, dass sie ihn auch selbst gehen wollen müssten: "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Muthes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Muth, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" So ist Aufklärung als menschliche (vs technologisch-ökonomisch) m.E. bloßes Gedanken-Projekt geblieben statt bereits reell in die Tat umgesetzt, wenn man die Welt ansieht, wie sie faktisch ist - leider. Wird sie je klappen o. liegt uns der Herdentrieb zu schwer auf dem Gemüt?

    Jeder Erwachsene kann nur so gut spielen, wie er als Kind trainiert wurde....

    6 Mal editiert, zuletzt von Keller-Kicker ()

  • Ich bin dir jedenfalls dankbar, dass du unser Land trotzdem unterstützt, ohne Eigennutz.


    100% ohne Eigennutz - grins. Sogar die Tips hier kriegt ihr gratis ;)

    • Offizieller Beitrag

    Keller-Kicker,


    ich erkläre das mal kurz, im Detail ist das aber umfangreicher.


    Wenn du ein Haus kaufst, dass sich im Privatvermögen befindet, dann zahlst du niemals Umsatzsteuer.


    Kaufst du ein Gebäude, das sich in einem Betriebsvermögen befindet, dann kann Umsatzsteuer anfallen. Klassisches Beispiel wäre ein reines Produktionsgebäude. Als Privatmann wirst du sowas seltener kaufen. Kaufst du das als Unternehmer für betriebliche Zwecke, dann bekommst du die gezahlte Umsatzsteuer vom Finanzamt zurück.


    FB wird dir bestätigen können, dass die Umsatzsteuer kein Kostenfaktor ist, sie wird betrieblich als durchlaufender Posten behandelt. Die Umsatzsteuer die du einnimmst musst du abführen, die die du ausgibst bekommst du wieder und die Differenz bekommt das Finanzamt oder, falls negativ, bekommst du sie erstattet, also eine Nullnummer. Bei großen Umsatzsteuerbeträgen besteht unter Betrieben sogar die Möglichkeit einer Abtretung, der eine zahlt die Umsatzsteuer nicht und der andere bekommt sie nicht wieder. Dadurch wird vermieden, dass die Umsatzsteuer Zwischenfinanziert werden muss.


    Die Umsatzsteuer zahlt letztendlich der Endverbraucher, der Privatmann und so auch ein Unternehmer für seine privaten Ausgaben.


    Ob der Staat uns betrügt, so würde ich das nicht ausdrücken, er trifft oft falsche Entscheidung. Es gab Zeiten, da waren Schuldzinsen für Verbraucherkredite durchaus abziehbar, weil man die Konjunktur ankurbeln wollte. Bei anderen Förderungen geht es dann um Energiesparmaßnahmen (Heizung, Fenster) oder andere Dinge, die Lobby lässt grüßen. Auch Schuldzinsen beim privaten Häuserkauf sind damals im 7b deutlich besser absetzbar gewesen. So trifft der Staat gezielt Entscheidungen um Dinge zu fördern, leider nicht immer die richtigen.


    Es wurden aber auch Dinge unter dem Deckmantel der "Steuervereinfachung" abgeschafft, dass willst du auch und ich habe da meine Bedenken. Ich bin immer zusammengezuckt, wenn ein "Steuervereinfachungsgesetz verabschiedet wurde, es wurde nämlich nicht einfacher sondern komplizierter und soziale Gründe wurde nicht berücksichtigt.


    Wir können im Detail streiten, warum auf Windeln 19% Umsatzsteuer erhoben werden, auf Kaffee und Rennpferde (falls das noch so ist) nur 7%. In Frankreich fällt unter die ermäßigte Umsatzsteuer zum Beispiel Kinderkleidung, auch eine soziale Idee.


    Das alles richtig läuft, daran glaubt keiner, aber deshalb darf man nicht das gesamte System in Frage stellen.

  • @Uwe: Die meisten kaufen ihr Haus vom Bauträger. Der holt sich zwar die Mwst zurück, die er für Material o. Subunternehmen bezahlt, stellt dem Käufer sie aber in Rechnung, um sie an den Staat weiterzuleiten, da er muss. Auf die komplette Rechnungssumme darf dann nochmal Grunderwerbssteuer bezahlt werden, also nicht nur auf den Grund, sondern auch aufs Haus darauf u. sogar die Mwst! Das ist so, und für mich legalisierter Betrug: der Staat als Gesetzgeber begünstigt so sich selbst, setzt dies dank Gewaltmonopol durch, die Herde folgt gehorsamst, da mehr ihr in Ohnmacht nicht bleibt... Nicht nur ein Hoeneß, vor allem auch 'bodenständige' Familien mit Kindern werden respektlos ausgesaugt. So müssen sich dann viele ein 2.Kind einsparen... Wer nicht megaschlau ist, den überfordert das Steuerrecht eh, er muss sich in fremde Hand begeben, dies bezahlen o. zahlt drauf. Aber letztlich geht's um das Warum: der Staat holt es sich eben, wo er es kriegen kann, zeigt sich als alles andere denn reell nachhaltig u. sozial. Echte politische Werte - vor allem Show, Mythos! Ganz ähnlich übrigens die Muster in vielen Vereinen, wenn man hinter die Kulissen schaut. Meine Meinung, sorry, lass uns nicht weiter streiten. Jedem das Seine. Danke!

    Jeder Erwachsene kann nur so gut spielen, wie er als Kind trainiert wurde....

  • Fazit: Der Fall Hoeness tut Deutschland gut. Endlich wird auch wieder in der Oeffentlichkeit mal über Grundsätzliches diskutiert: Steuerlast, Schwarzgeld, Datenklau, Abwanderung, Steueroasen, Börse, Zocken, Schadenfreude und bevormundete Bürger. Ich sehe alles nur aus der Ferne. Aber ich sehe den Unterschied, was es in meinem Portemonnaie ausmacht ob ich meine GmbH in Deutschland oder das gleiche Geschäft in der Schweiz domiliziert habe. Bei diesen Unterschieden muss und kann einfach etwas nicht stimmen. Allein nur der MWST Satz: D=19%, CH=8%. Da ist Hoeness wirklich nur das Anführungszeichen einer hoffentlich noch lange Anhaltenden Debatte - welche - und da schliesst sich der Kreis - auch den Fussball betreffen wird.

  • @FB: Nein, "es" wird nicht öffentlich diskutiert, es diskutieren die üblichen Verdächtigen in der Öffentlichkeit die immer gleichen Positionen u. der Rest wird massenmedial zum passiven Zuschauen verurteilt - also alles wie immer. Hätte Hoeneß aber den Mut gehabt, sich zu sich zu bekennen, statt sich hinter einem Fehler zu verstecken, den Mut zur Aufklärung, so wie er in seiner Geldgier ja seinen eigenen Verstand gut zu nutzen wusste, dann hätte sich etwas bewegen können in den Köpfen. Man wäre u.U. aufgeschreckt... So bleibt alles bei Alten: wer sich erwischen lässt u. keinen obercleveren Anwalt hat, sei selbst Schuld. Der Rest lebt weiter in seiner Doppelmoral, jeder Handwerker wird weiter gern fragen, mit o. ohne, in der Gastronomie gern schwarz gewirtschaftet etc. Hauptsache man ignoriert das Ruinöse unseres Systems, Hoeneß u. Co. bleiben den Schweigespiralen im Wesentlichen treu, während wir uns per Schuldenblase, schleichender Enteignung, irrer Star-Blüten etc. hinter Glanzfassaden zunehmend selbst kannibalisieren. Wie im Fußball. Das alles aufzudröseln, ist mir unmöglich, ich erahne auch nur: alles ist irgendwie oberfaul, und zwar schon sehr lange... :(

    Jeder Erwachsene kann nur so gut spielen, wie er als Kind trainiert wurde....

    • Offizieller Beitrag

    Keller-Kicker,


    da habe ich dich falsch verstanden. Du sollteset vielleicht jetzt ein Grundstück verkaufen und die erzielte Wertsteigerung ist dann sogar steuerfrei, wenn es keine Spekulation ist.


    Das ich einmal die Steuer verteidigen muss, ich habe immer auf "der anderen Seite" gearbeitet. Der Frust geht mir wirklich viel zu weit ... schleichende Enteignung .. kannibalisieren ... du solltest das Leben mal genießen.

  • du solltest das Leben mal genießen.


    Tun wir doch. Wer denn sonst hat die Zeit dein Forum aus purer Freude mit - angesichts der tatsächlich anstehenden Krisen - doch eher unbedeutenden Phrasen zu füllen ?

  • @Uwe, off topic: Das ist ja das aktuelle Credo: genießt euer Leben, lauft immer schön in der Reihe mit, denkt nie nach, ob nach euch die Sintflut kommen muss, dann verdient ihr Geld, seid brav Untertanen u. ihr kriegt auch euren Stoff zum Konsumieren! "Wir amüsieren uns zu Tode", nannte N.Postman schon vor langer Zeit sein mahnend medienkritisches Buch... Diese Botschaft hab ich nie vergessen, interessiert aber leider kaum wen ernsthaft. Also kann Selbstgenuss nie mein Ziel sein, lieber denke ich "schwermütig" nach, wessen Leben es ist, das ich o. unsere Kinder da heute leichten Sinns genießen sollen: ihres o. das von Polit- u. Marketingstrategen? Diese Frage ist soviel wichtiger als übliche Genussgier - mit Frust hat dies Null zu tun, nur mit Ernsthaftigkeit im Leben... :thumbup:

    Jeder Erwachsene kann nur so gut spielen, wie er als Kind trainiert wurde....

    • Offizieller Beitrag

    Keller-Kicker,


    du kennst mich und auch meine Einstellung zu vielen Dingen und weißt, das ich keinesfalls kritiklos durchs Leben laufe, ganz im Gegenteil.
    Du weißt aber auch, das ich deine extreme Negativhaltung nicht nachvollziehen kann, denn du erreichst niemanden damit und man macht sich vielleicht auch selbst kaputt.
    Mir ist das zu viel "Endzeitstimmung" und zu wenig Optimismus und Zukunftsfreude. Verändern, ja, alles einstampfen, nein.

    • Offizieller Beitrag

    FB,


    mir sind Leute, die ihr Land kritiklos lieben suspekt. Die Schweiz und Deutschland, beide Länder können einiges voneinader lernen, auch im Steuerrecht.
    Du hast geschrieben du kennst das deutsche Steuerrecht nicht, findest es aber, so entnehme ich es deinen Beiträgen, vorsichtig ausgedrückt, nicht gut.
    Passt irgendwie nicht, oder? Niemand kann etwas beurteilen, wenn er es nicht kennt.


    Du schreibst über das deutsche Steuerrecht, über boomende Fußballländer. In anderen Artikeln erzählst du, die Chinesen werden uns überholen, weil die Kinder dort besser gedrillt werden, sortierst Kinder und Jugendliche aus, weil sie nicht motivationsfähig sind oder einfach nur nicht in dein Bild passen. Fragt man dann nach, ist das alles ein Geheimnis und du kannst keine Auskunft geben. Dann kommst du mit "Schwarmintelligenz" um die Ecke, die in Deutschland bereits 2006 diskutiert wurde und verkaufst sie als deine "Erfindung". Die Kette könnte ich endlos weiterführen, bis hin zur nachträglichen Korrektur von Beiträgen. Was ich davon halte, kannst du dir vielleicht denken und was ich dir noch glaube auch.

  • FB,


    mir sind Leute, die ihr Land kritiklos lieben suspekt.

    Mir sind Leute, die irgenetwas kritiklos bzw. unrefektiert hinnehmen suspekt.


    Für eine richtige und fundierte Meinung brauche ich auch die Pro-Argumente für die Gegenseite. Erst dann kann man sich - in meinen Augen - eine richtige Meinung bilden. Wenn man auch die Pro-Argumente der anderen Seite bzw, die Contraargumente der eigenen Position kennt und trotzdem zu der eigenen Meinung gelangt.
    Selten gibt es nur schwarz und weiß, nur pro oder contra. Man muss die verschiedenen Pro bzw. Contra Argumente für seine Meinung dann nur gewichten.

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill

  • Du schreibst über das deutsche Steuerrecht, über boomende Fußballländer. In anderen Artikeln erzählst du, die Chinesen werden uns überholen, weil die Kinder dort besser gedrillt werden, sortierst Kinder und Jugendliche aus, weil sie nicht motivationsfähig sind oder einfach nur nicht in dein Bild passen. Fragt man dann nach, ist das alles ein Geheimnis und du kannst keine Auskunft geben. Dann kommst du mit "Schwarmintelligenz" um die Ecke, die in Deutschland bereits 2006 diskutiert wurde und verkaufst sie als deine "Erfindung". Die Kette könnte ich endlos weiterführen, bis hin zur nachträglichen Korrektur von Beiträgen. Was ich davon halte, kannst du dir vielleicht denken und was ich dir noch glaube auch.


    UWE du bist ein ziemlich einfacher Geist. Ich respektiere deine technische Arbeit als Betreiber dieses Forums, genauso wie deine Geschäfte.
    Es gibt dir aber kein Recht einzelne Posts von mir zur Unkenntlichkeit zerstümmelt, falsch oder frei erfunden als meine Beiträge zu zitieren, sobald du dich angegriffen fühlst. Du hast das nicht nötig, genauso wenige wie die Leser hier, welche ich, im Gegensatz zu dir, für intelligent genug halte, dass sie sich auch ohne deinen massregelnden, öden BuchhalterInput eine eigene Meinung bilden können.
    Bezüglich der Korrekturen: Es ist es immer noch besser, ich mache sie selber, als dass du sie einfach ohne Vorwarnung löschst.
    Ich finde es auch schade dass du interessante Diskussionen durch unsere gegenseitige Rechthaberei abwürgst. Magst vielleicht in Vielem korrekt und richtig haben: Nur inspirierend ist das alles nicht, wenn du alles was nicht gleich 100% bewiesen werden kann, ganz der dröge Buchhalter, auf deine persönliche DIN-Norm festzurrst.
    Ich hoffe, dass du wenigstens live etwas lockerer rüberkommst. Fussball ist Show. Kirche ist nur sonntags.

    • Offizieller Beitrag

    Du hast das nicht nötig, genauso wenige wie die Leser hier, welche ich, im Gegensatz zu dir, für intelligent genug halte, dass sie sich auch ohne deinen massregelnden, öden BuchhalterInput eine eigene Meinung bilden können.

    Prima, geht doch, so viel Lob und ich halte die Leser wirklich für intelligent, übrigens schon immer. Wir beide wissen, was du wirklich denkst, aber leider darf ich das nicht schreiben, oder vielleicht jetzt? Ich fühle mich von dir nicht angegriffen, da überschätzt du dich. Was mich stört ist, dass du ständig Dinge in den Raum stellst, die du durch nichts beweisen kannst. Ich mag zwar ein einfacher Geist sein, aber ich bin ehrlich und kann das was ich denke öffentlich schreiben. Du kannst oder willst das nicht, damit erübrigt sich schon jede vernünftige Diskussion.

    Bezüglich der Korrekturen: Es ist es immer noch besser, ich mache sie selber, als dass du sie einfach ohne Vorwarnung löschst.

    Das du korrigiert hast, hattest du immer bestritten, jetzt dann doch? Schreibe bitte welchen Text ich gelöscht habe und was da drin stand, sonst könnte beim Leser der Eindruck entstehen, ich lösche wahllos. Wenn du das nicht willst, dann lasse solche Kommentare einfach, du unterstellst wieder nur, ohne irgenwelche Nachweise liefern zu können.