Ich werde mit dem Fußballspielen aufhören

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • So, nach etlichen verletzungen ziehe ich nun einen schlussstrich. am dienstag war training und wir haben viel torschuss gemacht. Die Mädels habe stellenweise schon einen ziemlich harten schuss drauf. als ich einen ball fausten wollte bekam ich ihn leider nur komlett auf die rechte faust und meine körperspannung war leider nicht die beste. Es gab einen unheimlich stechenden schmerz. gut, dreimal durchatmen und weitergemacht. Ja, es tat danach auch noch weh, war aber auszuhalten.
    Nach dem duschen war es dann aber ziemlich schlimm. konnte schon nicht mehr gut im auto schalten und es wurde etwas dick. bin dann kurzentschlossen noch abends ins kh. Diagnose : verstaucht.
    Es wurde in den nächsten tagen nicht wirklich besser, immer blauer+immer dicker. Schmerzen ja, aber halt auszuhalten. Es sah aber einfach nicht gut aus, die hand stand schief und das gelenk echt dick+der ganze handrücken auch. blau war auch der daumen (der ballen total dick,tat aber dort gar nicht weh) der handrücken komplettblau bis in den kleinen finger.
    also bin ich freitag noch mal zu einer chirurgin und die sah nuneinen bruch des kahnbeins. erstmal für drei wochen gibs. Na toll !!!
    Ich spiele nun im 5. Jahr fussball und ständig ist etwas anderes gewesen....dauernd war ich verletzt und habe mich aber aus der not raus immer wieder ins tor gestellt,weil kein anderer wollte. Ja es hat spaß gemacht. dennoch habe ich für mich entschieden nicht merh íns tor zu gehen und auch nur noch das training als feldspielerin mitzumachen. so wie ich es eigentlich vor fast 5 jahren vorhatte.
    es fällt mir echt schwer, es macht mir ehrlich viel spaß +und es tut mir auch für die mädels leid,weil die nun ein echtes torwartproblem bekommen. aber ich muss an meine gesu dheit denken.


    Ich hoffe, es verheilt gut+schnell

  • Das ist schade - aber bei der Vorgeschichte vermutlich besser so.
    Hast Du mal darüber nachgedacht, ins Trainergeschäft einzusteigen. Aufgrund Deiner Erfahrungen (eigene aber auch besonders die mit Deinen Söhnen) könnte ich mir vorstellen, dass Du da wertvolle Arbeit leisten könntest.

  • @Milky


    Schade, das du ausgerechnet jetzt aufhören möchtest. Denn eigentlich sollte man aufhören, wenn es am Schönsten ist und nicht nach einer Verletzung.


    Als du die Aktion beschrieben hattest, habe ich im Hinterkopf bereits eine schlimmere Verletzung befürchtet. Leider hat das Torwarttraining, gerade im Mädchen- und Frauenbereich ein Schattendasein. Denn ab dem älteren C-Jugend-Jahrgang brauchen die Mädchen ein anderes Torwarttraining als die Jungen.


    Erschwerend hinzu kommt der Glaube, man könne sich durch Torwarthandschuhe vor Verletzungen schützen! Denn nicht die Handschuhe, sondern nur das Erlernen der richtigen Torwarttechnik in Verbindung mit einer ausreichenden Fitness schützt vor Verletzungen. Wenn es dabei um fehlerhafte Bewegungsabläufe geht, lasse ich meine Keeper zunächst die Handschuhe ausziehen, damit sie noch mehr Gefühl für den richtigen Druckpunkt bekommen. Wenn es dann paßt, spielt die Ballgeschwindigkeit keine Rolle mehr!


    So, nun noch was zum Torschußtraining! Wie ich bereits mehrfach angeführt habe, ist das keine Übung, durch die ein Torwart für sich einen Nutzen erzielen kann. Denn nach ca. 10 Abwehrversuchen binnen kürzester Zeit haben die Kraft und Konzentration so weit nachgelassen, dass ein erhöhtes Verletzungsrisiko droht. Wenn man als Trainer meint, die "Schlämmschützen" müßten das Tor besser treffen, dann entweder mit mehreren Torleuten, die sich nach 5 - 10 Schüßen abwechseln! Im modernen Training gibt es genügedn Übungen, mit denen man Schußtechnik und -präzision trainieren kann. Dazu bedarf es keine Torleute, die als Schießbudenfiguren herhalten müssen.


    Dieses Dauerbombardement ist nicht nur spielfern, sondern auch für die Torwartpsycho nachträglich. Denn während der Keeper immer müder wird und deshalb immer geringere Chancen zur erfolgreichen Abwehr hat, schießen sich die 11 - 15 Feldspieler so richtig warm.


    Es ist meist nicht fehlende Achtung vor den Leistungen des Keepers, die zu solchen Situationen mit erhöhten Verletzungsrisiko führen, sondern die fehlende Fachkenntnis über das Torwartspiel beim Mannschaftstrainer.


    Ich kann Torleuten mit Wechselabsichtung nur empfehlen, sich vor einem Wechsel danach zu erkundigen, ob und wer dort Torwarttraining macht! Nur durch geeignetes TW-Training kann er sein Verletzungsrisiko gering halten.


    Exkurs für Torwarttrainer-training
    Im Bereich des Landesverbands Baden-Württemberg werden seit mehreren Jahren C-Lizenz-Breitensport-Trainer mit dem Schwerpunkt Torwarttraining ausgebildet. Auf Bundesebene wird seit dem vergangenen Jahr die 40 Lehreinheiten (insgesamt 1 Woche) für den Breitensport und Leistungsbereich angeboten. Zwar gibt es noch keinen Schwerpunkt fürs Mädchen- und Frauen-TW-Training, aber insgesamt verbessert sich das Angebot. Leider gibts noch zu wenig Lehrpersonal, weshalb jährlich nur ca. 25 Interessierte pro Landesverband an der Ausbildung teilnehmen können. Leider ist das Angebot auch noch nicht so formuliert, dass die richtige Klientel angesprochen wird. Auch sind die Kosten für den Leistungsbereich noch zu hoch, denn für ca. 460,- € möchte der Interessent schon eine verbindliche Antwort darüber, welche Qualifikation er dadurch erwirbt!?


    Ich wünsche dir auf jeden Fall eine gute Besserung. Vielleicht sieht die Welt schon wieder ganz anders aus, wenn es nicht mehr in den Fingern schmerzt, sondern kribbelt?

  • @ tobn : danke


    @ fallkao : Ja, das wäre eine option die mir auch schon durch den Kopf gegangen ist


    @ TW Trainer: Ich hatte nie ein richtiges Torwarttraining. das einzige was 3 - 4 mal gemacht worden ist, ist so ein aufwärmprogramm. das wurde dann als torwarttraining deklariert.
    Eigentlich haben wir uns im Tor abgewechselt bei den trainings.doch leider war ich am dienstag alleine. sicher ist das von unseren trainern viel fachliche unwissenheit. und sollte ich wriklich das torwarttraining übernehmen werde ich mich im vorfeld ziemlich belesen + dir sicher mit der ein oder anderen frage auf den nerv gehen. da ich aber weiss wie geduldig du bist,weiss ich das du der richtige für meine fragen sein wirst. Nunmüssen wir erstmal jemanden finden der die position einnimmt.

  • ..........nun wirst du wohl trainerin werden und dann beim training merken, wie schön es ist beim abschlusspiel mitzuspielen und die abschlussspiele werden immer länger-----die kids wird's freuen *sfg* ;)

  • Hallo


    Wir haben eine neue Torfrau gefunden. Das Training werde ich übernehmen, wenn wir wieder draußen trainieren. Jetzt sind wir in der Halle und dort ist Torwarttraining erstmal schlecht. Die Torfrau hat aber schon im Tor gestanden und macht ihre Sache recht gut.


    Mir wurde ein Abschiedsspiel angeboten....ist das nicht klasse ;). Weil eben die Mannschaft meint, dass das austreten aus der Truppe so nicht schön ist. Anbieten würde sich unser eigenes Hallenturnier. Ich weiß aber noch nicht, ob ich zusagen werde.


    meinem Handgelenk geht es besser. Physio habe ich keine bekommen....ist halt ende des Jahres . Wenn ich nach einer Woche noch Schwierigkeiten mit der Bewegung habe soll ich nochmal vorbei kommen, dann gibt es Physio.
    Druck ausüben kann ich damit noch nicht. Dosen öffnen z. B. geht gar nicht. Ist aber wie gesagt schon so gut, das ich den Alltag recht gut hinkriege , mit Hausarbeit uns so weiter.