Regelfrage (Behandelter Spieler betritt zu früh den Platz)

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Folgende Situation heute bei einem B Junioren Bundesligaspiel.


    Ein Spieler von Team A wir außerhalb des Spielfeldes behandelt.
    Als er mit seiner Behandlung fertig ist, signalisiert er dem Linienrichter das er wieder rein möchte, dieser verweigert aber(Team B befindet sich im Angriff)


    Nach kurzer Zeit (3-5Sek) ist ein lautes "Jetzt" zu hören und der Spieler betritt das Spielfeld. Team B befindet sich immer noch im Angriff. Nachdem Team A den Ball zurück erobert und zum eigenen Torwart spielt, hebt der Linienrichter die Fahne, das Spiel wird unterbrochen und teilt dem Schiedsrichter mit das der Spieler das Feld zu früh betreten hat.


    Demnach muss das "Jetzt" nicht vom Linienrichter gekommen sein, das soll aber auch nicht das Thema sein.


    Der Schiedsrichter entscheidet auf Gelb für den Spieler. Jetzt kommt die Meiner Meinung nach kuriose entscheidung.
    Die möchte ich aber offen lassen.


    Wie wird das Spiel fortgesetzt?

  • Ich würde sagen der Spieler muss erstmal wieder runter und dann wird das Spiel mit einem Schiri-Ball fortgesetzt. Der Spieler darf dann auf Signal des Schiris wieder rein.


    Aber wenn du so fragst gab es wahrscheinlich einen Freistoß für den Gegner.

    „Alles, was wir für uns selbst tun, tun wir auch für andere, und alles, was wir für Andere tun, tun wir auch für uns selbst.” - Thich Nhat Hanh

  • Gelbe Karte ist auf jeden Fall richtig... Normaler Weise kenne ich das dann so, dass der Schiedsrichter mit dem Pfiff eiegentlich so lange wartet bis der betroffene Spieler ins Spielgeschehen eingreift (den Ball spielt). Dann gibt es die gelbe Karte und einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft, wo der Spieler den Ball berührt hat. Der Spieler darf dann natürlich auch auf dem Platz bleiben.


    Aber da der Schiedsrichter anscheind schon eher unterbrochen hat, müsste es mit einem Schiri - Ball weiter gehen (an dem Ort, wo der Ball war, als abgepfiffen wurde).


    Das würde mich jetzt auch wahnsinnig Interessieren wie es rein Regeltechnisch richtig wäre...

  • Kenne das nicht mit dem warten bis er eingreift. Betritt der Spieler zu früh das Feld, wird er verwarnt und das Spiel mit einem indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft dort fortgesetzt, wo sich der Ball zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand.

  • Also müsste das Spiel deiner Meinung nach direkt unterbrochen werden, auch wenn sich die andere Mannschaft gerade im Angriff befindet?

  • Doch, der Schiri kann warten (Vorteil laufen lassen), siehe Zitat aus den DFB-Regeln:


    Die Auflösung wird jetzt natürlich spannend. Wenn der Schiri erst abpfeift, wenn der TW den Ball 2m vor der Linie am Fuss hat, muss es dort einen indirekten Freistoß geben 8o . Hat er das wirklich gemacht?


    Grüße
    Oliver

  • Da scheint die Entscheidung ja doch nicht so kurios.


    Wie oben Zitiert haben die Schiedsrichter laut regelwerk alles richtig gemacht. Nämlich das SPiel unterbrochen, gelb für den Spieler und indirekter Freistoß für das gegnerische Team.


    Bei unterbrechung des Spiels hatte der Torwart den Ball irgendwo zwischen 11er und 16er-Linie am Fuß.


    Ich bin der Meinung das die Mannschaft doppelt bestraft wird. Komische Regelauslegung des DFB mMn.

  • Aus dem Kopf hätte ich das auch nicht gewusst, deshalb habe ich ja extra in der Regel nachgelesen. :)


    Ich halte es für sehr unglücklich, dass der Schiri warten kann, der Freistoß aber dann dort ausgeführt wird, wo der Ball beim Pfiff war. Das Beispiel, das Du bringst belegt das ja. Freistoß so nah am Tor ist ja hochbrisant.


    Grüße
    Oliver