Turniermodus 12 Teams - Welcher Modus sollte der beste sein?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,


    ich habe das Forum nach einem vergleichbaren Thread durchsucht, habe aber keinen entsprechenden Thread gefunden.


    Bei einem E-Jugend-Feldturnier mit 12 teilnehmenden Teams, bei 2 zu nutzenden Spielfeldern, stellt sich mir die Frage nach dem besten Modus. Die Gesamtturnierzeit sollte wenn möglich nicht 4 Stunden überschreiten.


    Online habe einige unterschiedliche Spielplanvarianten gefunden, bin mir aber nicht ganz sicher welcher Modus tatsächlich der beste sein soll.


    Mir persönlich gefällt dieser Modus am besten Turnierplan (3x4) finde allerdings die Zusammensetzung der Viertelfinal-Konstellation recht unglücklich, da hier durchaus Vorrundengegner direkt im Viertelfinale (oder Trostrunden-Halbfinale) wieder gegeneinander spielen könnten. Habt Ihr vielleicht eine Alternatividee bei der Endrundenpaarungen-Bestimmung, mit fixen festlegen. So z.B. Viertelfinale 1: A1 - C2 oder A2 - B2?


    Falls Ihr einen anderen interessanten Modus im Köcher haben solltet (wenn möglich mit wenig Wartezeiten für die Teams), bin ich für Eure Vorschläge dankbar.


    Generell gefragt, wie lange sollte die Spielzeit bei den E-Junioren betragen?


    Freue mich auf Euer Feedback.

    Jan-Aage Fjörtoft (nach dem Klassenerhalt von Eintracht Frankfurt 2000): Ob Felix Magath auch die Titanic gerettet hätte, weiß ich nicht – auf jeden Fall wären alle Überlebenden topfit gewesen!

  • ich würde wie folgt spielen


    4 Gruppen a 3 Mannschaften (Spielzeit 10 Minuten) gleich insgesamt 120 :2 = 60 Minuten


    danach 3 Gruppen a 4 Mannschaften jeweils die Ersten, Zweiten, Dritten in eine Gruppe


    Spielzeit 13 Minuten gleich 24 Spiele = 312 :2 = 156 Minuten



    Gesamtnettospielzeit 216 Minuten, Rest für Pause


    Vorteil: nach Vorrunde Mannschaften mit gleicher Spielstärke, jeder hat gleiche Spielzeit (59 Minuten)

  • Würde auch sagen 4 Gruppen mit je 3 Mannschaften.
    Bekommst Du in exakt 4 Stunden hin


    Spielzeit 12 Minuten
    Pause zwischen den Spielen 3 Minuten


    Habe dir just mal eine Excel-Tabelle gebastelt.


    Mal gespannt, ob das mit dem Dateianhang klappt. Mache ich jetzt zum ersten Mal :rolleyes:




    Edit:
    Scheint geklappt zu haben.
    Ist die gleiche Turnierform, wie bei guenther.
    So hat jeder 5 Spiele sicher (60 Minuten Spielzeit)
    In der Vorrunde hat jeder 1 Spiel Pause, in der Endrunde 2 Spiele.
    Mit den 3 Minuten Pause zwischen den Spielen kann man Verzögerungen sehr gut vorbeugen.
    18 Minuten Pause zwischen Vor- und Endrunde sind angemessen, so können die Tabellen in Ruhe bekannt gegeben und verteilt werden, zudem haben die Teams Zeit zum Essen und Trinken (das auch in den 2 Spiele-Pausen der Endrunde)

  • Ganz einfach 2 Gruppen á 6 Teams. Bei zwei Minuten Pausenzeit zwischen den Spielen hast du die Vorrunde nach 3 Stunden abgeschlossen. Danach kommen noch 2 Halbfinalspiele, Spiel um Platz 9 und 7, Spiel um Platz 5 und 3, Finale.


    Vorteile:
    - Alle Mannschaften haben mindestens 6 Spiele.
    - Es gibt die spannenden Halbfinal- und Platzierungsspiele.
    - Das Finale kann als Highlight als Endspiel ohne Parallelspiel ausgetragen werden
    - Die Gesamtdauer überschreitet die 4 Stunden höchstens um 5-15 Minuten (je nachdem wie oft 7m geschossen werden müssen)


    PS: Meiner Meinung nach gehört zu einem guten Turnier auch ein "richtiges" Finale und kein Sieger einer Gruppenphase..

  • moin,moin


    in zwei gruppen zu spielen ist meiner meinung nach eine gute lösung und für die stimmung bei einem turnier ist ein richtig ausgespieltes finale auch immer sehr förderlich.


    gruß