Ich trainiere in diesem Jahr eine jahrgangsjüngere C-Junioren Mannschaft. Nach der heutigen Niederlage belegen wir trotz eines hervorragenden Torverhältnis "nur" Platz 5. Die Spiele in denen wir Punkte gelassen haben liefen leider nach dem selben Schema. Der Gegner baute nahezu sein komplettes Spiel über 3-4 körperlich starke und schnelle Spieler auf und wir fanden dagegen einfach kein Mittel. Spielerisch und technisch waren wir in meinen Augen in sämtlichen Spielen besser. Häufig hatte der Gegner einen guten Libero der viel ablief bzw. die entscheidenen Zweikämpfe gewann, sowie einen schnellen Angreifer den wir in den Kontern nicht halten können.
Meine Frage nun: Wie agiert man am besten gegen einen körperlich überlegenen bzw. vorallem athletischeren Gegner? Wie agiert man gegen Gegner die ausschliesslich Konter auf ihren besten Spieler spielen?
Ich denke es geht einigen Trainern so, die das ebenso wie mich nervt, dass die eigentlich fussballerisch bessere Mannschaft Gegen solche Gegner verliert. Allerdings hab ich auch wenig Lust wieder zum "Steinzeitfussball" mit Libero + Manndeckung zurück zu kehren.
Mittel gegen körperlich überlegenen Gegner ?
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Es ist oft so, das du bei der umstellung auf eine Viererkette Probleme mit langen Bällen in die Tiefe hast.
Ich würde im Training einfach öfter darauf eingehen und 3gg3 oder 4gg4 oder mit Über bzw Unterzahl Situationen arbeiten, in der die Abwehr sehr Hoch steht. Die Angreifer sollen mit langen Bällen arbeiten.-> Immer wieder Angriffe unterbrechen und auf Fehler hinweisen, oft passt die Tiefenstaffelung nicht.
-> Offensiver TW! Das ist das wichtigste überhaupt, wie ich finde. Gewöhne deinen Torwart an als Libero zu spielen! -
Ich sehe es so,
1. Ihr seit im ersten Jahr und -vermutlich selber "Schuld" wenn ihr nach Jahrgängen einteilt.
2. Wenn sich der junge Jahrgang zufällig nach Leistung so erstellt hat, dann
-müßt ihr damit einfach klar kommen und das akzeptieren.
Dafür das ihr nicht im Tabellenkeller steht ist doch zu feiern wie eine Meisterschaft, prima!
Wovon sprechen wir denn eigentlich....sprechen wir davon, das dein Team nicht auf Platz EINS steht. Verstehe meine Anmerkung nicht als Angriff, sondern als Anstupser dazu, zu erkennen, dass das eine ganz normale Sache ist. Ihr seid als junger Jahrgang tatsächlich in der Lage, TROTZDEM im oberen Tabellenhälftchen mitzuhalten! Ist das nicht prima. Es ist ein Ausbildungsjahr, es ist ein tolles Lehrjahr, ...ein Jahr der Erfahrungen für jeden Einzelnen und ein Vorbereitungsjahr für das zweite Jahr in der Jugend.
3. Rein fußballerisch würde ich hier das Spiel im Raum fossieren und daran arbeiten und das ginge parallel mit
den Themen
-Passspiel/Passkombispiel
-schnelles Spiel
-Ballablaufen statt Ringkampf in Bezug auf Zweikampf und Defensivspiel//Individualtaktik/Gruppentaktik...Verteidigen zu zweit...zu dritt....usw.... (wer das Ballablaufen beherrscht, ringt auch einem noch so großen und schweren Gegenspieler die Pille ab!!!!!!!!Wer hier in den körperlichen Zweikampf geht...der kriegt auf die Fresse und fliegt mal zwei Meter, logisch!
-das Antizipieren ...schnelles umschalten, denken und mitdenken und das in Kombination mit allen anderen Themen (Multitasking auf dem Platz unter Druck....Spielintelligenz...Mut usw.)wären meine Themen wenn ich dein Team anführen würde. Gr. Andre
-
Drei Themen, an denen Du arbeiten kannst wurden genannt
1. Rolle des Torspielers (Gib ihm aber viel Zeit, sich durch zahlreiche Situationen einen eigenen Erfahrungsschatz aufzubauen. Er muss in solchen Situationen immer wieder entscheiden: Komm ich vor dem Angreifer an den Pass in die Tiefe? Wenn absehbar nein, attackiere ich den Angreifer trotzdem außerhalb des Strafraums (weil der Angreifer zum Beispiel technisch schwach ist und von mir abgedrängt werden kann)? oder zieh ich mich wieder zurück (z.B. weil der Angreifer sehr ballsicher ist und ich innerhalb des Strafraums bessere Möglichkeiten sehe, gegen den Angreifer im 1:1 Sieger zu bleiben?) Das dauert lange und wird nicht dadurch erreicht, dass der Trainer im Spiel versucht, die Entscheidung zu treffen.
2. 1:1 in der Defensive durch Ablaufen: Ist allerdings tatsächlich sehr schwierig, hier mit Erfolg zur Anwendung zu führen, wenn der schnellere Angreifer auf gleicher Höhe in den Raum startet wie der körperlich unterlegene (i.e. langsamere) Verteidiger. In der C-Jugend kannst Du aber versuchen, auch die Verteidiger über Sprinttraining schneller zu machen.
3. Das schnelle Passspiel bei Ballbesitz um die Libero-Verteidigung auszuhebeln.
Das vierte Thema wäre für mich die Rolle der Mittelfeldspieler (besonders 6er) bei den gegnerischen Kontern. Sie müssen darauf achten, aus dem Mittelfeld die Pässe auf den schnellen Angreifer zu unterbinden. Das kannst Du ganz gut trainieren mit Spielformen: Spielfeld aufteilen in drei Sektionen, in der mittleren Sektion (schmaler als die anderen) befinden sich nur die beiden 6er der jeweiligen Mannschaft (als Erweiterung auch jeweils zwei 6er möglich) , von anderen Spielern darf die Sektion nicht betreten werden. Tore können also nur vorbereitet werden durch Steilpässe durch die mittlere Sektion oder ein Anspiel auf den eigenen "6er" dort. Dadurch lernen die 6er das Spiel in der gesamten Breite vor der Verteidigung und als Schnittstelle zur Offensive.
Das sind punktuelle Themen, die sich mit den Zielen einer C-Jugend vertragen. Ansonsten sehe ich es wie Andre: Freu Dich jetzt an dem guten Spiel, entwickele die spielerischen Fähigkeiten weiter.
-
Konterspieler kann man hervoragend mit dem TW bearbeiten. Dieser mussd ann einfach höher im raum stehen und gf langsamer zurück kommen. In der C-Jgd dürfte kaum einer in der LAge sein durch 60 meter lupfer Tore bewußt zu erzielen.
Im Sturm mehr auf Ballbesitz arbeiten. Geh über die außen und flanke NICHT sondern lass sie die Linie lang laufen um deinen Spieler im Rückraum zu finden (ala Barcelona).
Im grunde mußt du einfach schneller werden und technisch noch besser. Außerdem sollte man als Jungjahrgang (wenn ihr es denn seit) stolz drauf sein so weit oben zu stehen. die Zeit arbeitet da einfach für euch. Also Kopf hoch und einfach weiter arbeiten. Auf keinen Fall in die Libero variante verfallen, arbeitet für die Zukunft
-
Ich würde jedem Spieler eine Leiter besorgen, damit diese grösser werden



Ganz ehrlich: Es gibt kein Mittel. Ausser Ihr könnt so gut denn Ball hin und her spielen, dass Ihr sämtliche Zweikämpfe ausm Weg gehen könnt. Dies währe also die einzige strategische Möglichkeit. In der Regel sind aber C-Junioren doch nicht so gut.
Das mit dem Ueberbrücken der Abwehr:
Die Abwehr soll zwar aufrucken. JA... ABER: Sobald der Gegner wegen mangelnder Druck der Stürmer und Mittelfeldspieler, einen Steilpass spielen kann, muss sich deine Abwehr ca. 15-20 Meter vor der eigenen Abwehr, zurückfallen lassen. Probiers mal
Viele Grüsse
TRPietro
