E-Junioren: Einführung der Gruppenliga.. und andere Probleme

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hi Ihr,


    ich hab ja nu lange nichts mehr geschrieben, aber jetzt habe ich, wie ich finde, allen Grund ein bischen zu jammern :)


    Also ich habe jetzt eine "Leistungsorientierte" E-Jugend in einem, für mich, neuen Verein übernommen. Die Mannschaft ist einfach sehr gut, alle wollen, und das ist für mich das wichtigste. Was die Leistungsorientierung angeht.. dazu später :)


    Jetzt erstmal zu dem, was mich momentan am meisten stört: Unsere Region hat beschlosse, in dieser Saison die Gruppenliga in der E-Jugend einzuführen. Soweit nichts schlimmes, klar müssen wir etwas weiter fahren aber dafür würden wir, wenn wir es denn packen, auch auf gute Gegner treffen. Was mich daran aber wirklich wirklich stört, ist die Qualifikation! Und zwar wurde bei uns in 11 Qualigruppen eingeteilt, 5er und 6er. Früher war es so: die 11 Erstplatzierten spielen Kreisliga, die Zweitplatzierten Kreisklasse 1 usw. Jetzt ist es aber so, dass die 5 besten Erstplatzierten in die Gruppenliga aufsteigen...
    Was bedeutet das nun für uns? Klaro, erstmal erster in der Gruppe werden.. dazu hätte es vorher gelangt, einfach alle Spiele zu gewinnen (das sollte mit der Mannschaft möglich sein, und ich denke leistungsmäßig sollten sie das auch). Aber jetzt, da es auch darum geht, unter die besten 5 zu kommen, langt das reine gewinnen nicht mehr wirklich, wir werden quasi dazu gezwungen, wenn wir die möglichkeit haben, die Gegner auch richtig heftig abzuschießen. Davon bin ich einfach kein Freund! Mir "langt" gewinnen.


    Jetzt kam es gleich beim ersten Qualispiel zu einer Situation, die irgendwie beschreibt, wie kompliziert das alles wird. Wir sind bei unserem Gegner angereist, und es war vorher schon mehr oder weniger klar, dass wir das Spiel gewinnen (oder zumindest sollten). Schon vor dem Spiel kam der Trainer von ihnen zu mir und meinte, sie seien heute n bischen unterbesetzt, und einer der Spieler hätte verschlafen, kommt aber nach, und ob wir mit 5 Feldspielern beginnen könnten. Von meiner Seite aus: Klaro, kein Problem!
    Also haben wir 6 gegen 6 begonnen, und als der Spieler von ihnen kam, haben wir beide aufgefüllt. Im Spiel hat sich dann relativ schnell gezeigt, wie überlegen wir sind (wäre es nur um Punkte gegangen, hätte ich nach Absprache mit dem gegnerischen Trainer zur Halbzeit einen von uns rausgenommen). Letztenendes haben wir das Spiel auch 14:0 gewonnen.
    Nach dem Spiel kam dann ein Papa (er macht sich viel aus der Leistungsorientierung), und meinte, er könne das nicht verstehen, dass wir mit 5 Feldspielern begonnen haben, es geht ja auch um die Tore! Klaro, er hat recht, es geht um die Tore, und ich gebe ihm da auch recht, es wäre auch nicht unfair von uns gewesen, mit 6 Feldspielern zu spielen... Aber halt auch nicht übermäßig fair.


    So, dann kam ich heim und hab mir irgendwann mal die anderen Quali-Gruppen angeschaut, und siehe da: mit 14:0 sind wir nicht unter den Top 5! Da kommen Ergebnisse jenseits von Gut und Böse zustande.. 23:0 war glaube ich das Höchste was ich gesehen habe, aber auch nicht mit Abstand... Jetzt kann man sich überlegen wie es den Kindern geht, wenn es alle 2 Minuten klingelt...


    Ich finde das eigentlich schade, ich möchte das nicht! Ich stand ja auch schon auf der anderen Seite, und ich weiß wie es ist, wenn die Kids so auf die Mütze bekommen. Ich frag mich halt, inwiefern das vom Verband "feinfühlig" geregelt ist...



    Naja, das bringt mich auch schon zu einem Punkt, in dem ich gerne mal eure Meinungen gehört hätte, vielleicht auch von dem ein oder anderen, der selbst irgendwie "Leistungsorientiert" arbeitet: Bin ich da zu fair? Ich meine, im Endeffekt hat es diese Mannschaft, zumindest nach allem, was ich bisher gesehen habe, verdient in der Gruppenliga zu spielen, oder sie sollten es, von ihrer Leistung her. Und Kids in dem Alter sind auch nicht dumm, gerade wenn man Eltern hat die darauf auch gerne mal hinweisen, wissen die schon, worum es geht. Schieße ich mir damit ein Eigentor, wenn ich "zu fair" bin?




    Was mich allgemein zum Thema Leistungsorientierung bringt :) Da mal, wenn ich eh schon vorhabe, relativ viel zu schreiben :) eine positive Anekdote: Ich hab relativ am Anfang nen Elternabend gemacht, und da auch meine Einstellung zu der Leistungsorientierung Kundgetan.. Ich meinte halt, mir sind Titel vollkommen schnuppe, mein Ziel ist es die Kids einfach nur besser zu machen, als sie jetzt schon sind. Ich MUSS nicht in der Gruppenliga spielen, und es hilft auch keinem weiter, wenn wir sie mit Gewalt in die Gruppenliga pressen, und wir dort nur abgeschossen werden.. Lieber spiele ich, falls das der Fall sein sollte, in der Kreisliga und mach dort ne gute Runde. Klar sind einigen dabei ganz schön die Klappen runtergefallen :) Aber im nächsten Training kam ne Mama und meinte, das is ne super Einstellung, genau das richtige für die Jungs.
    Wie sehen das denn die anderen "Leistungsorientierten" Trainer? (das Wort Leistungsorientiert geht mir dabei schon echt aufn Keks, als könnte ich mehr machen als fleißig zu trainieren..)



    So, was das Thema Leistungsorientiert betrifft, hab ich da gerade nen riesen Problem: Und zwar durfte ich mir, nachdem ich oft mal zugeschaut habe, und 5-6 Trainingseinheiten mit allen Kindern (die da waren..) gemacht habe, die Mannschaft selbst zusammenstellen. Das hat dann auch funktioniert (bis auf ne kleine Unstimmigkeit...). Jetzt haben wir die Mannschaften geteilt, und es kommen gerade 2 Probleme auf mich zu:
    Zum einen ein Papa, der irgendwie unseren Jugendleiter belabert hat, dass er mal ins E1-Training darf. Das Problem daran is einfach, ich möchte keine Konkurrenz. Ich finde, dafür sind die Jungs zu jung... das kommt noch früh genug. Und wenn der Junge kommt, ist das nich schon ne Konkurrenzsituation für die anderen? Ich meine, was sollen die denn denken? Klar ist, mein Kader wird nicht größer! Und eigentlich möchte ich das auch nicht, ich habe die Mannschaft, mit der bin ich hochzufrieden.. Also bekommt der Junge, komme was wolle, eh eine Absage. (Da gleich mal die Frage: sollte ich darüber nochmal nachdenken?)
    Was aber da jetzt alles passieren kann: Nehmen wir mal an, er kommt ins Training, und stellt sich da gut an.. vielleicht sogar besser als einer meiner jetzigen Jungs? Isses dann nich nen Totschlagargument für den Papa?
    Zumal ich sagen muss, bei einem der Spieler musste ich mich eh schon durchsetzen.. er ist technisch nicht der Beste, aber er will, er macht alles, und ich bin mir sicher er wird schnell lernen! Zudem macht er echt prima Spiele! Da kamen halt schon diverse Sprüche wie "meiner is aber besser.."


    Jedoch bin ich der Meinung: Ich habe mich für die Mannschaft entschieden, und die will ich so auch betreuen. Ich bin Zufrieden, so wie sie jetzt ist. Und ich sehe es als eher kontraproduktiv an, da irgendeine Art von Konkurrenz aufzubauen, von wegen, wenn du schlecht trainierst gehst du in die E2. Und mit schlecht trainieren meine ich nicht, dass sich jemand nicht anstrengt, denn das tun sie alle, sondern, dass es halt einfach mal nicht läuft. Ich bin der Meinung, da sollte den Kids auch die Sicherheit gegeben werden: Du bist jetzt in meiner Mannschaft, und daran wird sich nix ändern! Und wenns mal nicht läuft, bekommen wir das in den Griff.. aber keine Angst "abgeschoben" zu werden.


    So, der zweite Fall tut mir schon n bischen Leid: Er war nicht in einem der Probetrainings. Ich musste die Mannschaft aus dem was ich gesehen habe, und aus hörensagen (wobei das schon von vertrauenswürdigen Leuten) zusammenstellen. Er stand auch auf der Liste, ich hab mich dann aber, zugunsten des oben erwähnten Falls, gegen ihn entschieden, weil ich einfach gesehen habe, wie sehr der Junge will (und nur um das klarzustellen, er ist nicht so viel schlechter als die anderen.., also das ist kein himmelweiter Unterschied). Davon is dessen Papa natürlich nich begeistert, kann ich auch verstehen...



    Jetzt meine Frage dazu: Findet ihr, ich sollte das mit der Mannschaft nicht so eng sehen? Oder seht ihr das wie ich es (momentan) tue? Von wegen den Jungs die Sicherheit geben?


    Wie gehe ich mit der Situation um, dass andere Kinder permanent mit meinem "Problemfall" (das is er ja nich..) verglichen werden? Die Kids bekommen das ja früher oder später auch mit.. Und ich möchte einfach keine Konkurrenz, wie gesagt, ich finde das in dem Alter noch unpassend. Vor allem weil der Junge, wie andere, neue, in der Mannschaft auch, erstmal Sicherheit sammeln müssen.


    Ich bin echt am Überlegen, ob ich mich bei den anderen Eltern grob unbeliebt mache, einfach damit sie schön über mich herziehen können, aber den Jungen in Ruhe lassen.




    So, das war eigentlich schon mein ganzes gemecker :P Jetzt hab ich noch 2 schnelle Fragen :D


    Mein Torhüter is EXTREM unsicher. Er is n Guter, aber total verunsichert, wenn er mal nen Ball hat, dauert das schonmal ne halbe Minute, bis er weiß, wo er hinspielen soll.. Wie bekomme ich möglichst schnell ne große Portion Selbstvertrauen in den Jungen? Groß reden.. klar, er wird auch immer fleißig gelobt, aber sonst fällt mir da momentan nix ein :)


    Wie viele Turnieren nehmt ihr im Winter an? Ich dachte da schon an so 5-6, zumal ich ja nicht immer alle Spieler brauche.. is das zu viel? Die Winterpause geht ja fast 3 Monate.



    Schöne Grüße


    Peter_Pan

  • Zwei Fragen vorab:

    • Was verstehst Du bzw. Dein Verein unter "leistungsorientiert"?
    • Um was für eine Art von Verein handlet es sich (Größe, Lage, Spielklasse Herren und oberer Jugendbereich etc.)?
  • Also was der Verein unter Leistungsorientiert genau versteht, kam bisher nicht so wirklich raus :) Das Wort viel nur in dem Zusammenhang sehr häufig.. also ich denke mal, dass die schon erwarten, das die Jungs ne gute Runde spielen.
    Der Vorteil, wenn man so nen Wort oft genug in den Mund nimmt ist, dass auch die Eltern das wissen und es irgendwie auch akzeptieren. Und das muss man sagen, mit den Eltern läuft das hervorragend!


    Ja, was verstehe ich unter Leistungsorientiert? Ich verstehe darunter NICHT Ergebnisorientiert (in späteren Jugenden würde ich das vielleicht tatsächlich so sehen, in der E-Jugend noch nicht), sondern ich denke meine Aufgabe ist, die Jungs im Rahmen des möglichen an höhere Spielklassen zu gewöhnen, so dass sie später auch in der D-, C-, B- und A-Jugend in entsprechend hohen Klassen spielen können. Also Grundsätzlich trainiere ich jede Mannschaft, um sie besser zu machen! Hier ist es so, dass ich etwas öfter als ich das in einer richtigen Breitensportmannschaft machen würde, auch mal Übungen einbaue, die weniger Spaß machen, dafür effektiver sind. Dazu kommt, dass ich auch nen etwas höheren Zeitaufwand betreiben werde, also öfter mal auf Turniere fahre, Freundschaftsspiele ausmache, und den natürlich auch von meinen Spielern bzw. dessen Eltern verlangen werde (natürlich in nem Vernünftigen Rahmen, deshalb frag ich ja, wie das in anderen Vereinen ausschaut :) ). Ansonsten nehme ich die Mannschaft, wie ich jede andere auch nehmen würde.. ich will sie besser machen. Ich mache aus ner Kreisklassemannschaft auch in so kurzer Zeit (und ein Jahr ist nicht soo lange) keine Kreisoberligisten. Also versuche ich das Maximale aus ihnen herauszuholen, aber mehr ist halt auch nicht möglich.



    Puh, in dem Verein bin ich neu, also über die Größe des Gesamtvereins kann ich dir nichts sagen :) In der Jugend sind alle Kindermannschaften 3-fach besetzt, ab der D-Jugend aufwärts alle 2-fach. Dazu kommt ne relativ große Mädchenabteilung. Es is, für sone ländliche Gegend wie hier ne relativ große Stadt, hat also auch nen großes Einzugsgebiet, vor allem da es wenige Vereine gibt, die wirklich kontinuierlich gute und auch erfolgreiche Jugendarbeit leisten. Die höheren Jugenden spielen alle in der Gruppenliga (wobei D-Jugend ja auch noch Quali spielt), die Erwachsenen spielen in der Kreisoberliga.
    Also der Verein ist schon Erfolgs- und auch (irgendwann) Ergebnisorientiert, allerdings in nem wirklich tollen Umfeld, und er hat auch die nötigen Möglichkeiten.



    Gruß Peter

  • Erst einmal: Egal, wie du dich in deinen Grenzfällen entscheidest, du wirst es richtig machen. Wie du dich mit diesen Problemen auseinandersetzt, zeigt, dass du es grundsätzlich richtig angehst. Es gibt gute Argumente dafür, den einen oder anderen noch in den Kader zu nehmen oder ihn eben doch nicht zu nehmen. Beide Entscheidungen sind nach deinen Argumenten vertretbar. Ich arbeite ganz gerne mit relativ großen Kadern (es fällt immer mal jemand aus) und sorge dafür aber für viele Spielmöglichkeiten (siehe unten).


    E-Jugend-Gruppenliga oder sogar Landesliga (ist das selbe, wenn ich die Größe der jeweiligen Landesverbände vergleiche) halte ich für übertrieben und ich bin wirklich ein Freund der Leistungsorientierung.


    Die Tordifferenz als Kriterium ranzuziehen ist ein absolutes Unding, weil es genau zu den von dir beschriebenen Problemen führt. Das einzige faire wären dann K.-o.-Spiele zwischen zwei Gruppenersten. Ich sehe das genau so und finde nicht, dass du da "zu fair" oder "zu weich" bist. Es führt übrigens dazu, dass man beim Stande von 4:0 nicht z.B. mal seinen stärksten Stürmer oder Mittelfeldspieler rausnimmt, sondern ihn durchspielen lässt, weil man die Tore ja braucht...


    5-6 Hallenturniere sind nicht zu viel. Ich spiele in der Regel so 10 bis 16, teilweise sogar mal 22 im Winter :)

  • Euer Qualifikationsmodus ist natürlicher vollkommener Blödsinn. Ändern kannst Du´s aber nicht.


    Bzgl. der "Leistungsorientierung" ist es so, wie ich vermutet habe: Alle reden davon, aber keiner weiß was er und die anderen damit meinen. Das führt dann schnell dazu, dass man mit diesem Begriff einfach alles rechtfertigt.


    Ihr teilt die Mannschaft nach Leistungsfähigkeit ein. Das machen wir ab der E-Jugend auch (manche nennen das bei uns übrigens auch "leistungsorientiert"). Grenzfälle hast Du da immer. Und Du hast auch immer Eltern, die die Einteilung anders sehen. Wir machen das so, dass wir diese Entscheidungen gemeinsam treffen: Neue Trainer, alte Trainer und E-Jugend-Koordinator. Und diese Entscheidung steht dann auch. Wenn dann hintenrum gelabert wird, musst Du da drüber stehen.
    Problematisch ist, wenn der JL hinter Deinem Rücken Zugeständnisse macht. Ruck Zuck kommt dann der nächste Vater an: "Warum bekommt der Junge eine zweite Chance in der E1 und meiner nicht?"


    Bzgl. des Jungen, gegen den Du Dich entschieden hast, ohne ihn gesehen zu haben, hast Du aber ein Problem. Da fehlen Dir die Argumente. Falls sich herausstellt, dass er in Deine Mannschaft gehört, würde ich ihn evtl. zusätzlich reinnehmen (abhängig von der aktuellen Kaderstärke).
    Ich stimme Dir zu - Konkurrenzdruck ist in diesem Alter völlig fehl am Platze. Falls man im Laufe der Saison erkennt, dass man krass daneben gelegen hat, kann man zur Halbserie darüber nachdenken, dass zwei Spieler zwischen E1 und E2 tauschen. Das muss aber schon ein sehr krasser Fall sein. Ich habe das noch nicht gemacht, obwohl ich vor zwei Jahren in einem Fall deutlich daneben gelegen habe. Dann muss man halt auch mal damit leben und der Junge spielt. Es wird dann aber immer Kritiker geben, die mit der (nicht weiter definierten) Leistungsorientierung argumentieren.


    Hallenturniere: 2-3 Termine (Turniere und Hallenrunde) pro Monat.

  • oh mein Gott bin ich froh nicht leistungsorientiert trainieren zu müssen. Was für ein Druck durch die Erwartungshaltung des Vereins, der Eltern. In jedem Spiel selbst beim Spielstand von 12:0 die Jungs noch weiter noch vorne zu treiben, um möglichst noch 7 Tore zu schießen. Wer hat sich denn so einen Modus ausgedacht, extremer Schwachsinn, den Du leider mitmachen musst. Wenn man für die faire Geste, wie der Gegner mit einem Spieler weniger zu beginnen, kritisiert wird, dann ist grundsätzlich was falsch im System. Das kann es doch wirklich nicht sein. Wann kommen die ersten Absprachen mit dem Gegner (wenn ihr uns noch 5 Tore schießen lasst, geben wir für jeden ein Eis aus......Kenn ich so aus Abstiegsspielen im Herrenbereich aus der 2. Kreisklasse, da ging es aber eher um eine Kiste Bier....aber wer will solche Absprachen ausschließen bei befreundeten Vereinen, man kennt sich ja).Wirklich ein extrem schwachsinniger Modus, dann doch lieber Quali-Spiele der Tabellenersten statt der Blick aufs Torverhältnis. Die Tabellen der anderen Gruppen sind ja allen bekannt, da wäre ich gespannt auf die ersten 'Mondergebnisse', die selbst ohne Gegner auf dem Platz unrealistisch erscheinen. Es gab schon ein 23:0 bei 40 Minuten Spielzeit ???

  • Hi, Danke für eure Antworten. Ich dachte tatsächlich schon ich wäre, wie Chris das formuliert hat, zu weich :)


    Aber scheinbar ist Leistungsgedanke doch keine Rechtfertigung für Rücksichtslosigkeit :)



    Chris, du bist doch, wenn ich das richtig weiß (obwohl ich das garnicht so genau weiß) in einer mhh sehr guten Verein. Wird da nicht davon ausgegangen bzw. erwartet, gerade in ner C-Jugend, das die Kids Fußball vor andere Freizeitaktivitäten stellen? Ich frage deshalb, weil du ja nen relativ großen Kader hast, musst du dann öfter mal Spieler in die Zweite schicken? Ich hab nen relativ kleinen Kader (11 Spieler) aus dem Grund, dass ich eben alle spielen lassen kann, immer. Dazu wurde mir das auch so vom Verein nahe gelegt, zum einen um die 2. und 3. Jugend personell nicht so einzuschränken und vor allem weil mir eben gesagt wurde, dass den Eltern klar ist, dass sie für diese "Leistungsorientierung" eben auch nen zeitlichen Aufwand betreiben müssen. Und wie gesagt, bisher klappt das eigentlich prima.


    Danke für die Info zu den Turnieren :) Ich hab gerade den Rahmenterminplan durchgeschaut, und ausgehend von 10 Wochen "Terminfrei" (2 Wochen für Weihnachtsferien schon eingerechnet) finde ich das tatsächlich OK, wenn nicht sogar noch n bischen wenig. 10 Turniere, pro Woche eines bedeutet halt auch nen enormen zeitlichen Aufwand, von dem ich mir halt vorstellen könnte, dass einige Eltern das nicht unbedingt wollen (nichtmal, dass sie ihre Kids nicht spielen lassen wollen, sondern eher, dass sie selbst nicht dauernd dabei sein wollen). Wie läuft das denn bei den Anderen so? Gehen da die Eltern noch grundsätzlich mit? Akzeptieren sie den zeitlichen Aufwand?



    Follkao, klar ist "Leistungsorientierung" nen schwammiger Begriff. Ich finde den Begriff auch absoluter Quatsch, ich trainiere mit jeder Mannschaft, um mit ihnen bessere Leistung zu erzielen. Solange ich aber die Freiheit bekomme die Leistungsorientierung in einem für mich sinnvollen Rahmen auszulegen, eben in dem ich sage, Leistungsorientierung hat in einer E-Jugend nichts mit Ergebnisorientierung zu tun, bin ich auch ganz glücklich über diese Formulierung.
    Unser Jugendleiter is halt n ganz ganz lieber, der versucht es allen recht zu machen :) Ich hab mich jetzt mit ihm darüber unterhalten, und der aktuelle Konsens ist, dass er hin und wieder Kinder aus der E2 zu mir ins Training schickt, wobei vorher allen beteiligten klar ist, dass die E1 so steht, und sie eben auch mal bei nem Freundschaftsspiel mitdürfen. Klaro behebt das mein Problem nicht ganz, vor allem wenn sich die, die dazu kommen "zu gut" anstellen, aber er sieht das halt als Belohnung für die trainingsfleißigen in der E2. Noch habe ich es nicht ausprobiert, kann dazu noch nichts sagen, aber in der Theorie, wenn vorher wirklich klar ist, dass sie nicht auf Dauer bei mir bleiben, finde ich es ganz Okay.


    Wie gesagt, die Kaderstärke steht soweit. Ich sag ja, der Junge tut mir wirklich leid. Wir haben uns übrigend ähnlich wie ihr entschieden, also das ganze war mit Absprache der alten Trainer und des Jugendleiters (der auch die E2 trainiert). Aber wie hätte ich mich denn entscheiden sollen? Hätte ich dem einen Jugen wirklich sagen können "du hast toll trainiert, aber der Andere muss ein ganz toller sein, hab ich mir sagen lassen"? Und wie gesagt, er passt auch in diese Mannschaft.



    thomasg, es ist gar nicht so schlimm, wie sich das anhört. Für mich ist das blos was ganz neues, vielleicht hörte sich das deshalb härter an, als es in Wahrheit ist. Also Druck vom Verein verspüre ich relativ wenig, es kommt zumindest keiner zu mir und sagt "du MUSST das spiel gewinnen". Dafür fühle ich mich in dem Verein super unterstützt! Klar ist, das der Verein erfolgreich sein will, und es auch ist, im gesamten Jugendbereich, und solange ich mit meiner Vorstellung von "Leistungsorientierung in der E-Jugend" nicht zu weit abweiche denke ich, sind die auch zufrieden mit mir.
    Die Eltern, naja, da kannste auch ne Kreisklassemannschaft trainieren :) Zumal es sich eigentlich nur um einen Papa handelt, der es ein Bischen übertreibt. Ich hoffe nur, dass er die anderen nicht ansteckt :) Aber meine Meinung hatte ich ja auf dem Elternabend schon kundgetan, und bisher verspüre ich auch von ihnen eher Unterstützung als Druck..


    Ja, die Sache mit den Ergebnissen. Erstens bin ich da relativ relaxt, ich treibe meine Spieler beim Spielstand von 12:0 nicht gnadenlos nach vorne, dann wird halt einfach nich viel geändert. Das widerspricht ja eigentlich schon dem, was ich vorhatte :) Aber naja, einen Tod muss ich wohl sterben, und ich will mich auch nicht bei den eigenen Spielern unbeliebt machen, indem ich übermäßig fair bin, und wir dafür ne Klasse tiefer spielen. Die wissen schon, wo sie hinwollen :) aber ja, es hakt da grundsätzlich am System.
    Übrigens, die Leistungsorientierung hat auch, für mich, sehr viel positives. Ich bin nen eher ruhiger Typ, ich habe einfach keine Lust mich permanent mit meiner Stimme durchsetzen zu müssen. Die Kids wollen, und das macht das ganze für mich sehr angenehm. Ich hatte vorher eine Chaos-D-Jugend, in der ich von meiner Trainingszeit 70-80% damit verbracht habe, menschliche Konflikte zu lösen. In der Zeit, in der ich jetzt die neue Mannschaft trainiere, gab es noch nicht mal ernsthaften Streit, weder wer welchen Ball zuerst hatte, noch wer wen im Schulbus angespuckt hat. Klar, Streit wird mal kommen, aber solange es in solchen Abständen mal kracht :) Ich kann jetzt einfach nur trainieren, und das macht ungeheuer viel Spaß.



    So zum Abschluss hab ich, weil ich son statistikgeek bin :), mir mal die Qualiergebnisse des letzten Spieltags angeschaut.
    Es gab 27 Partien, durchschnittlich endete ein Spiel mit 9:1. Die 3 höchsten Ergebnisse waren 23:0, 21:0 und 16:0. Da sind wir mit unseren 14 ja garnicht soo weit von entfernt :/


    Gruß Peter