Wie kann man neue, interessierte Fussballer finden?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Unser Verein ist momentan dabei eine E-Juniorinnen Mannschaft aufzubauen dazu benötigen wir noch ein paar Spieler. Folgende Ideen werden momentan geplant:


    - Mädchentag -> dazu Infoflyer an Schulen in Umgebung, außerdem eine türkische Nationalspielerin als Werbeträger (nennt man es so? ich bin mir nicht sicher :D )
    - Facebook (gibt es da noch bestimmte Gruppen?)
    - die Seite für Anzeigen, die hier im Forum auch verlinkt ist
    - Werbung seitens der bisherigen Kinder

    „Alles, was wir für uns selbst tun, tun wir auch für andere, und alles, was wir für Andere tun, tun wir auch für uns selbst.” - Thich Nhat Hanh

  • Ist so'ne Sache... ich weiß auch nicht wirklich was da hilft.


    In meinem Verein wurde es die letzten zwei Jahre auch mit dem Mädchentag/Schnuppertraing und dem Werben an der Schule versucht. Das hat Schätzungsweise 3-4 neue Spielerinnen auf alle Altersklassen verteilt gebracht.


    Dieses Jahr wurde kaum was im Juniorinnenbereich gemacht und komischerweise gibt es zur nächsten Saison einen dermaßen großen Zulauf, dass wir von der F bis zur B (danach kommen die Damen) jeweils eine Mädchenmannschaft haben werden. Es kann sich aber keiner so wirklich erklären wie das zu Stande kommt.

  • Niedrig sind die Zahlen bei uns auch nie gewesen, aber es muss ja auch bekannt werden, dass es eine E-Juniorinnenmannschaft gitb :D
    Annonce in der Zeitung fällt mir gerade noch ein.
    Vielleicht bringt die EM ja auch noch den Ein oder Anderen :)

    „Alles, was wir für uns selbst tun, tun wir auch für andere, und alles, was wir für Andere tun, tun wir auch für uns selbst.” - Thich Nhat Hanh

  • Hallo tibo,


    im Rahmen einer Sportwoche (oder änlichen Veranstaltung) könnte man die Eltern aufklären bzw. Rede und Antwort über Umfang, die Ziele... stehen. Dies wurde bei uns mit den von dir erwähnten Flugblättern in der Schule kombiniert. Jedes Kind hat so ein Flyer mit nach Hause gebracht. Hierdurch habt ihr zusätzlich eine öffentliche und für jeden zugängliche Möglichkeit persönlichen mit dem Verein Kontakt aufzunehmen geschaffen.

  • Die "Rekrutierung" sollte - sofern entsprechend ausgebildete Trainer zur Verfügung stehen - möglichst früh, also in der G und F Jugend erfolgen, weil man mit zunehmendem Alter potentielle Jungspieler an andere Sportarten und Vereine "verliert".
    Sehr wirksam sind Berichte über den Verein und/oder erzielte Resultat in der Lokalpresse (Reporter einladen). Dabei muss man sich natürlich auch entsprechend professionell vermarkten können.
    Auch sogenannte "Schnupper-Tage" bringen viel. Auch mit gemeinnützige Veranstaltungen wie Altpapiersammeln, Bachreinigung etc. ruft man sich bei Eltern in Erinnerung.
    Und darum geht es nämlich: Man muss primär die Eltern überzeugen, dass es eine Super Sache für ihr Kind ist Fussball zu spielen.
    Habt ihr mal die Eltern im Boot, steht deren Kind bald schon vor eurer Garderobe.

  • Du könntest noch auf der Hp einen Aufruf starten oder in der Lokalen Presse. So machen wir das für unsere Frauenmannschaft.


    Oder in Grundschulen, Hort usw. Aushänge machen.

  • Man muss eventuell aufpassen, dass die "Aufrufe" nicht zu verzweifelt rüberkommen. Wer will schon in einen Verein dem - gefühlt - die Mitglieder ausgehen.
    Geschickter wäre es eine tolle Story über den Verein zu bringen und dort in einem NEBENsatz erwähnen, dass man auch gerne noch weitere Mitglieder willkommen heissen würde.
    Leute gehen nicht in einen Verein nur weil ein Verein Leute sucht. Leute gehen in einen Verein weil sie ihn toll finden und und an dieser Erfolgsstory teilhaben möchten.

  • folgendes erfolgreich durchgezogen.


    mit dem Kindergarten vereinbart, dass ich zusammen mit einer Erzieherin eine ballorientierte Turnstunde während der Kindergartenzeit absolviere.


    nach 4 mal, aus der Kindergartenzeit ausgelagert und alleine mit einem anderen Vater, manchmal unterstützte mich auch eine Mutter, zusammen weitergeführt.


    fast alle kamen weiterhin, sowohl Jungen wie Mädchen.


    Nebeneffekt:


    beim Landessportbund als Kooperation angemeldet, was dem Kindergarten 500,--€ einbrachte.



    was anderes noch


    @Fussballbaron


    hier forderst du ein möglischst frühen Einstieg der Kinder in den Mannschaftssport, da du die Gefahr siehst, dass sich die Kids anderweitig orientieren, an
    anderer Stelle jedoch das genaue Gegenteil, erst einen Einstieg sogar erst ab E-Jugend.


    ja was ist denn nun richtig.


    gg

  • Hallo zusammen,




    finde diese Aktion sehr gut, auch weil wir eine ähnlich bei uns seit Mai laufen haben :thumbup: . Leider kann ich nicht von allen tatsächlichen Erfolgen berichten - zu einem weil das letzte Jugendbetreuertreffen im März war und weil eine solche Aktion verschiedene langfristige Vorteile hat -. Weil es ein zweiter ähnlicher Beitrag ist, umschreibe ich diese AKtion aus meiner Erfahrung nur etwas näher.


    Im März hatte ich der Nachmittagsbetreuung angeboten ein Mal die Woche ein solche "Fußball"- Spiel und Spaß Stunde durchzuführen. Parallel hat unser Jugendleiter wohl ein ähnliches Gespräch mit der Schule gehabt. Bei dem Jugendbetreuertreffen waren wir uns ohne Worte einig, dass es mehr Sinn mach wenn es nur ein Angebot für diese Schule gibt. Insofern haben wir das mit der Nachmittagsbetreuerin, welche auch parallel von der Aktion erfahren hat, auf Eis einvernehmlich gelegt.


    Es war auch nicht weiter schlimm, da außer einem Konzept und den Entwürfen für die Flyer nichts weltbewegendes unternommen und das Vorhaben nicht in die Öffentlichkeit getragen wurde. Inzwischen läuft ja das Projekt mit der Schule und wir haben in unserer Mannschaft "Zuwachs" bekommen.


    Das tolle an der Aktion finde ich, dass der Jugendleiter mit einer Sportlehrerin die Stunde halten und somit ein von Einander lernen gewährleistet ist.