Spiel auf zwei sich gegenüberstehenden Toren

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hier meine Lieblingsübung, geeignet insbesondere für die älteren Jugendklassen.


    grobe Skizze:


    ________________


    ° x °
    x ° x
    x ° x °


    ( TW 1 )
    ( TW 2 )





    _________________



    In der Mitte des Spielfeldes befinden sich "Rücken an Rücken" zwei Großfeldtore. (Es können alternativ auch Stangen auf einer Seite verwendet werden)
    Zu Beginn des Spieles hat TW 1 den Ball und wirft ihn in das Feld vor ihm ein. Die Spieler (hier x gegen °) spielen auf ein Tor. Bevor ein Tor erzielt werden kann muss der Ball über die hintere Linie gespielt werden und dort von einem Mitspieler angenommen werden. Anschließend darf die Mannschaft ein Tor erzielen. Erobert die gegnerische Mannschaft den Ball muss sie ebenfalls zunächst wieder den Ball über die Linie spielen und darf dann ihrerseits versuchen ein Tor zu erzielen.


    Sobald ein Tor gefallen ist wirft TW 2 einen weiteren Ball in das Feld vor ihm. Sämtliche Spieler wechseln sofort das Feld. Der Spieler der zuerst den Ball ergattert dessen Mannschaft ist auch in Ballbesitz. Danach weiter wie gehabt.


    Die Spieler müssen ständig und schnellstmöglichst von Abwehr auf Angriff umschalten. Auch bei einem Torerfolg muss sofort umgeschaltet werden um den Ball in der anderen Spielhälfte zu erreichen.


    Viel Spaß!

  • Hört sich sehr interessant an! Erinnert mich ein bischen an Street-Basketball :)

    „Alles, was wir für uns selbst tun, tun wir auch für andere, und alles, was wir für Andere tun, tun wir auch für uns selbst.” - Thich Nhat Hanh

  • ..Ich glaube der Titel war nicht ganz so glücklich gewählt ?(


    Von einem Spiel bei dem sich zwei Tore gegenüber befinden hat ja noch nie jemand was von gehört :D

  • ..Ich glaube der Titel war nicht ganz so glücklich gewählt ?(


    Von einem Spiel bei dem sich zwei Tore gegenüber befinden hat ja noch nie jemand was von gehört :D

    Ich habe auch zunächst gestutzt :D. Aber mit der Beschreibung wurde es dann doch klar...


    Grüße
    Oliver

  • Ich habe am Dienstag und am Donnerstag die ganz einfache E-Jugendvariante folgendermaßen gespielt:


    - zwei Tore Rücken an Rücken zwischen Sechzehnerlinie und Mittellinie
    - zwei gleichgroße Teams a 5-7 Kinder (je auch ein Torhüter dabei)
    - ein Ball


    Tore darf ein Team, dass in Ballbesitz kommt, nur dann erzielen, wenn es über die Sechzehnerlinie (andere Seite Mittellinie) einen Pass zu einem Mittelspieler zurück gespielt hat,


    HINTEN HERUM SPIELEN!


    Geht der Ball in die andere Hälfte, wird eben dort weitergspielt .. gleiches Regelwerk.



    Es war wirklich gut.

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."