Hallo zusammen,
habe mir hier angemeldet, da ich hoffe, hier den einen o. anderen Tipp abholen zu können.
Ganz kurz zu meiner Person; Im Moment trainiere ich eine F Jugend, die seit 3 Jahren, also seit dem ersten Mini Kicker Training zusammen ist. Vorher habe ich schon eine Mannschaft mal von der F bis zu C Jugend trainiert. Bei mir steht, wie es bei einer F Jugend auch sein sollte, der Spass im Vordergrund. Aufgrund der Tatsache, dass die Mannschaft schon so lange zusammen ist, spielt sie schon einen richtig guten Ball. Wir haben als Jungjahrgang noch kein Spiel verloren. Es gibt keine Stars, ich versuche, den Teamgedanken zu fördern. Leider wecken diese guten Ergebnisse bei manchen Eltern Begehrlichkeiten. Diese sehen z.T. so aus, dass sie ihre Kinder zu privaten Fussballschulen fahren, um sie weiter zu verbessern. Ich hätte damit kein Problem, schliesslich ist dies Privatvergnügen, wenn dies nicht mit meinem Training kollidieren würde. So sagte mir ein Vater, dass sein Sohn künftig nur noch einmal die Woche zum Training kommen würde, weil er jetzt in einer Fussballschule trainieren würde. Wie seht Ihr das? Falls jemand schon mal sowas erlebt hat, wie ist damit umgegangen worden? Fussball ist ein Teamsport, eine Mannschaft sollte zusammen trainieren, Automatismen entstehen nur, wenn man auch immer zusammentrainiert. Gibt es Erfahrungwerte? Was kann man tun?
