Einzelgespräche mit A-Jugend Spieler

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo Trainer-Gemeinde,


    Ich bin seit dieser Sasion Trainer einer A-Jugend Mannschaft Bezirksklasse. Jetzt möchte ich mit meinen Spielern Einzelgespräche führen aber ich weiss einfach nicht auf was man genau wert legen sollte in Einzelgesprächen.
    Sagt man seinen Spielern nur wo er sich noch verbessern sollte oder was sagt ihr und fragt so? Bin über jede Info Dankbar...


    Gruß Mohnbroetchen

  • warum willst du einzelgespräche führen wenn du nicht weißt wie du es anstellen willst und worüber du reden sollst? versteh ich nicht....

  • Beim Einzelgespräch fange ich immer mit etwas Positivem an. Gute Leistung des Spielers im Training oder Spiel, oder ich sage ihm, was mir an ihm gefällt.


    Das schafft eine positive Grundstimmung.
    Danach frage ich ihn, ohne dass ich etwas vorgebe, wie es ihm momentan gefällt und warum, was ihm gut gefällt und was nicht und wie er sich in der Mannschaft fühlt.


    Erst danach fange ich an, ihm zu sagen, wie ich ihn momentan sportlich sehe, was mir NICHT gefällt, wo und wie er sich verbessern kann.

  • Beim Einzelgespräch fange ich immer mit etwas Positivem an. Gute Leistung des Spielers im Training oder Spiel, oder ich sage ihm, was mir an ihm gefällt.


    Das schafft eine positive Grundstimmung.
    Danach frage ich ihn, ohne dass ich etwas vorgebe, wie es ihm momentan gefällt und warum, was ihm gut gefällt und was nicht und wie er sich in der Mannschaft fühlt.


    Erst danach fange ich an, ihm zu sagen, wie ich ihn momentan sportlich sehe, was mir NICHT gefällt, wo und wie er sich verbessern kann.

    Gute Vorgehensweise. Zum Abschluss allerdings nicht vergessen, dem Spieler wieder etwas Nettes/Positives zu sagen. Das ist wichtig.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Gute Vorgehensweise. Zum Abschluss allerdings nicht vergessen, dem Spieler wieder etwas Nettes/Positives zu sagen. Das ist wichtig.

    Womit wir beim Standartvorgehen der Gesprächs- & Mitarbeiterführung wären.


    - Positiv einsteigen / Loben
    - Meinung einholen / Kritik sachlich anbringen
    - Vorschläge wie das bemängelte verbessert werden kann


    Habe dazu in einem Forum vor kurzen folgende Definition gelesen:

    Zitat

    Wenn man Kritik ausüben möchte, dann nennt man zuerst einige positive Dinge.


    Nach den Positiven Dingen äußert man seine Kritik sachlich und beschreibt sein Problem genau. Achtet hierbei auf vollständige deutsche Sätze. Versucht eure Kritik mit Beweisen zu belegen. Äusserungen ohne Belege kann jeder aufstellen, das ist keine Kunst.


    Wenn ihr euer Problem dargelegt habt, sachlich und möglichst mit Belegen, dann folgt der kontruktive Teil der Kritik. Nennt mit euer Kritik zusammen auch gleich Vorschläge wie man den Mangel beseitigen kann. Kritik äußern kann jeder, man sollte selber aber teilweise fähig sein Ideen zu haben wie man Kritik in diesem Punkt vermeiden kann.

    Ich denke das trifft die Sache ganz gut - davor solltest du dir aber über jeden Spieler einzeln Gedanken machen.
    Ich suche das Gespräch mit den Spielern vor oder nach dem Training oder Wettkampf um vereinzelt Punkte anzusprechen, aber dies passiert nur dann wenn es etwas mit dem Spieler zu besprechen gibt.


    Feedback bekommt regelmäßig jeder Spieler in der Mannschaftssitzung vor dem Wettkampf (Analyse des letzten Wettkampfs)


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)