Training nach einem Spiel

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • <Hallo


    Ich trainiere eine C-Jugend.Wir hatten am Samstag unser erstes Spiel.Nach dem Spiel waren die Jungs ziemlich platt.Was für ein Training würde am montag Sinn machen? :] ---- ab hier löschen----


    Bitte vor Eröffnung eines Themas die "Suche" benutzen, damit können doppelte Themen vermieden werden.


    ---- bis hier löschen---->

  • nach 24 stunden sind sie regeneriert, also kannst du alles machen was dein konzept vorsieht.
    allerdings würde ich die laufintensiven konditionellen immer so spielfern wie möglich machen, also zb lieber montags als donnerstags.

  • Genau, leg den Schwerkpunkt auf Technik- und Taktiktraining, nicht auf Konition oder Kraft.


    Motto: Gib niemals auf!
    Alter: 15

  • Genau, leg den Schwerkpunkt auf Technik- und Taktiktraining, nicht auf Konition oder Kraft.


    Siebener hat genau das Gegenteil gesagt...
    Er meinte, Kondition spielfern zu halten, also wenn Sonntag das Spiel war, das am Montag machen, weil dort der nächste Spieltag am weitesten weg ist.


    Nach einer Spieleinheit bedarf es nicht zwingend eine Regenerationseinheit. Techniktraining ist immer gut. Du kannst es aber genausogut mit der aeroben oder anaeroben Ausdauer verknüpfen. Dir sind alle Möglichkeiten offen gesetzt. Ich geh persönlich an der Einheit vor dem Spiel nur noch ins Technische und in die Spielformen. Und am Trainingstag davor in die Koordination, im Verbund mit Technik oder Ausdauer, Schnelligkeit oder sonst wie... Aber einen spielerischen Teil (und am besten noch eine spielerische Verknüpfung) habe ich immer dabei.


    Vielleicht gehst du ja auf verteidigen im Mannschaftsverbund (3 vs 2), oder Angriff oder pure Spielformen ein. Wie du willst bzw. wie es deine Mannschaft "nötig" hat.


    Aber Siebener hatte ja nichts anderes gemeint, sofern meine Interpretation richtig war. Ein pures Ausdauertraining (stumpf laufen gehen) finde ich so oder so für Schwachsinn, gerade in der C-Jugend. Ausdauerübungen können genauso mit Ball gestaltet werden, wie alles andere auch. Man muss nur kreativ sein.

  • Die Kinder hatten am Samstag bereits ihre Anstrengung. Nach mehr als 24 Stunden, sind Sie komplett regeneriert und erholt.
    In der Regeln kannst du nach 42 Stunden, dann darauf aufbauen. Leistung und Leistungsbereitschaft kann gesteigert werden, sollte aber dennoch nicht
    überzogen werden.


    Sicher sind Laufeinheiten eventuell interessant. Aber auch nur für die GA. Wenn ich Trainer sehe, die ihre Mannschaften mit Lauftraining oder Laufrunden in Form bringen wollen, muss ich echt anfangen zu lachen, oder wenn es zu schlimm ist weine ich. Nein, stumpfes und gleichmäßiges Laufen trainiert lediglich die GA I oder II, je nachdem. Mehr ist sowieso nicht nötig wenn überhaupt. Dies Konditionsform ist aber nicht für Fussballer geeignet.


    Wo kommt es im Spiel denn vor, dass du als Spieler immer monoton von einem Strafraum zum anderen läufst? Gar nicht, richtig.
    Du hast mal schnelle (kurze) Phasen, längere Phasen und dann wieder ein bischen Pause in der du gehst. Oder du schaust dir Mesut Özil an, der geht 60%, läuft 20% und steht 20% in einigen Spielen.


    So den Rest musst du dir selber denken. Will dir ja nicht alles verraten. ;)