Wie würde eure Taktik aussehen?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo Kollegen,
    wir haben demnächst ein sehr wichtiges Punktspiel gegen den Tabellenersten. Dieser ist bislang ungeschlagen. Wir stehen auf dem 2.Platz, mit dem Saisonziel "Aufstieg".
    Bislang bin ich mit meiner 4 4 2 (Mittelfeld/Raute) sehr gut gefahren. Nun kommen mir aber Zweifel, ob das gegen diesen Gegner nicht zu offensiv ist.
    Ich habe in meinem Team sehr gute Offensivspieler, sowie auch eine gute Abwehr. Problem ist sehr oft, das dass Mittelfeld nicht konsequent nach hinten mitarbeitet, so dass da schon ab und zu brenzlige Situationen entstehen.
    Deshalb ist eine meiner Überlegung bei diesem Spiel auf 4 2 3 1 umzustellen.
    Was sagt ihr. Bin sehr gespannt auf eure Meinungen.


    Gruß hb

  • Hallo,


    jeder Tipp kann nur ohne Kenntnis der Einzelspieler, des bisherigen Trainings- und Leistungstandes etc. erfolgen. Insbesondere der Grad der taktischen Ausbildung ist wichtig: wenn ihr bisher flexibel taktisch trainiert und zum Teil auch gespielt habt, kann man es machen - erstmalig ausprobieren würde ich es aber eher gegen definitiv schwächere Gegner, dann als echten Zusatz-Trainingseffekt.


    Ein - wie ich glaube - weitverbreiterter Irrtum: Grundsätzlich ist 4:2:3:1 nicht automatisch eine defensivere Variante (wegen der zwei 6er und nur 1 Stürmer) , sondern bietet - richtig umgesetzt - besonders viel Potenzial für variantenreiches Offensivspiel. Das wissen nur die wenigsten - und Deine Spieler werden die Aufstellung mit 1 Stürmern auch als vorsichtiger und defensiv taktierend verstehen - und wenn Du Pech hast genau so auch spielen.


    Meiner Meinung nach einfacher umzusetzen ist es, bei der Aufstellung zu unterscheiden: bei eigenem Ballbesitz mit Mittelfeldraute und nach vorne verschobenen Außenverteidigern, bei gegnerischem Ballbesitz mit 2 Viererketten. Das lässt sich meiner Meinung und erster Erfahrung nach auch den Spielern ganz gut vermitteln, es sei denn Ihr habt bisher Viererkette nur mit den Abwehrspielern geübt und die Mittelfeldspieler und Stürmer durften währenddessen Torschussübungen machen.


    Zur Relativierung meiner Tipps: Ich trainiere erst seit gut drei Jahren, dieses Jahr erstmalig eine C, insofern bin ich (noch?) kein Taktikfuchs. Die erfahreneren Forum-User haben ggf. andere Meinungen.

  • "jeder Tipp kann nur ohne Kenntnis der Einzelspieler, des bisherigen Trainings- und Leistungstandes etc. erfolgen"





    nöö... das geht nicht!!!



    Generell gilt aber:



    - kompakt Stehen
    - Spiel in die Breite als Vorbereitung für den sog. finalen Pass
    - ein in die Breite angelegtes Passspiel


    und dann gibt es noch x∞ viele Möglichkeiten wie du ein 4 - 2 - 3 -1 oder jedes andere Spielsystems auslegst! 8)

  • Meiner Meinung nach solltest du ein funktionierendes System nicht ändern. Versuch lieber dem Gegner dein Spiel aufzudrängen und gib höchstens den Spielern die Hinweise das sie mehr nach hinten tun müssen, weil der Gegner offensiv stark ist. Der Rest sollte über die Motivation wegen dem starken gegner kommen

  • Ich seh's grundsätzlich wie Rene1978.


    Und wenn Du schon umstellen möchtest, würde ich raten, bevor Du ein 4-4-2 mit Raute, was ja eigentlich ein 4-(1-2-1)-2 ist, in ein 4-2-3-1 umstellst, eher ein klassisches 4-4-2 zu nehmen. Das ist dann sicher defensiver und von der Spielanlage her m.E. gewohnter. Ich persönlich halte ein 4-2-3-1 für recht komplex - das kann ein anderer natürlich wieder ganz anders sehen und es kommt eh auf die Spieler an.

  • Versuch lieber dem Gegner dein Spiel aufzudrängen

    Das habe ich meinen Jungs schon häufig gesagt, bezweifel aber nach wie vor, dass sie das überhaupt verstehen können. Es ist ja keine taktische Vorgabe, sondern mehr der Wunsch des
    Trainers.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Naja du solltest versuchen sie zu ermutigen, das was sie bisher auch immer spielen auch gegen den starken Gegner durchzuziehen. Ich glaube eine neue Taktik bringt eher Verunsicherung als Verbesserung.

  • Ich würde das 4:2:3:1


    immer favorisieren...auch in der Ausbildung.


    Damit bin ich immer offensiv oder bei Ballbesitz Gegner....immer gesichert schnell defensiv, selbst wenn mal einer pennt.


    Einen Stürmer in das Mittelfeld, einen schnellen klugen Mittelfeldspieler als 2ten 6 er.


    Die Mannschaft nicht auf defensiv einschwören, sondern spielen lassen wie immer, notfalls halt verlieren.


    Die 6` er können sich wechselnd oder wie auch immer mit in das Angriffspiel einschalten, genauso wie mal ein Verteidiger.


    Alle Verschieben in jede Richtung und das bei Ballverlust nach hinten zügig.


    Das wäre mein Rezept und Teil meiner Ansprache.


    Schade ist, dass du es nicht im letzten Spiel schon probiert hast.