Spielaufbau + Passspiel

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen!


    In meiner Mannschaft gibt es ein gravierendes Problem: Ich möchte, dass Ball und Gegner laufen. Ich trainiere Technikübungen und Passübungen bis zum erbrechen. Aber sobald der Schiri anpfeift- ALLES WEG!!! Ich erkläre den Jungs das Spiel breit zu machen im Spielaufbau, welche Wege sie laufen müssen!!!


    Das ist so das generelle Problem. Ich spiele mit einem 3-5-2; d.h. mit Libero und 2 Manndeckern, davor die sog. Doppel- 6, einer 3er- Kette im Mittelfeld und 2 Stürmern.


    Vielleicht könnt ihr mir Tips geben, wie die Jungs sich beim Spielaufbau zu bewegen haben, was ich noch trainieren kann ...


    Danke im Voraus


    Fabian Kordel


    p.s.: fangt nicht an mit 4-er Kette. Das können die erst recht nicht!

  • ALLES WEG!!! Ich erkläre den Jungs das Spiel breit zu machen im Spielaufbau, welche Wege sie laufen müssen!!!

    Wenn wirklich alles weg ist, was ich nicht glaube, dann deutet das meines Erachtens möglicherweise darauf hin, dass Du ihnen zu viele Informationen und Anweisungen zukommen lässt und sie damit verunsicherst.


    Ein relativ sicheres Zeichen dafür wäre, dass sie im Training erheblich besser, weil lockerer sind.
    Nimm den Druck ein wenig raus.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • p.s.: fangt nicht an mit 4-er Kette. Das können die erst recht nicht!

    Das man dieses Prinzip nicht versteht glaube ich nicht ... ich führe es selbst gerade bei einer U17 ein. Wichtig ist das du die selbst die Grundlagen der Ballorientierten Verteidigung verstanden hast. Und wenn ein 3-5-2 nicht klappt dann kann es mit einer Kette ja fast nicht schlechter laufen - und bitte bitte sag nicht das das Ergebnis wichtig wäre ;)
    Was ich mich Frage ist wie ein 3-5-2 nicht über die außen funktionieren kann. Stehen bei dir 10 Feldspieler in der Mitte?! Ich würde wenn garnichts geht mal mit einer einfachen Ansage anfangen wenn du bei deinem System bleiben möchtest (wovon ich klar abraten würde) Sobald der Libero oder Torwart in Ballbesitz sind müssen sich die Manndecker in die Tiefe fallen lassen und das ganze möglichst am Flügel - so hast du immer min. 2 Anspielstationen. Bei zwei 6ern muss min. einer in der Mitte zurückfallen.


    Wenn dazu dein Ziel ist, Ball und Gegner laufen zu lassen kann ich dir nur sagen, dass bei sauberem Passspiel der Gegner und auch der Ball aufgrund der Überzahl in Ballnähe (nach der Balleroberung) deutlich mehr laufen muss als wenn du mit 3-5-2 spielst?!
    Ein Trainer der seinen Jungs die Viererkette nicht zutraut ist für mich das grausamste was es gibt. Wird nur getoppt von den KO Argumenten das sie die Spieler für eine Ballorientierte Verteidigung nicht haben und das die Abseitsfalle ja eh nicht gepfiffen wird ... ACHTUNG ZYNISMUS!

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Dann werde ich es mit einer 4-er Kette testen. Teile es euch dann mit am Sonntag!

    Rom wurde nicht an einem Tag erbaut ... Umstellung auf Ballorientierstes Spiel dauert nicht weniger als 12 Wochen á 2 Einheiten... bedenke das die Jungs seit Jahren mit Mandeckung spielen :D

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Auch das wage ich nach nur einer Einheit zu bezweifeln.
    Wichtig ist das du die Viererkette kennst und verstehst - ich empfehle dir Literatur und DVDs zu diesem Thema.


    Martin Hasenpflug - Spielend zur Viererkette, oder von Titz und Dooley - Das 4-4-2 System (beides Bücher)
    DVDs gibt es Modernes Verteidigen 1+2 usw.


    Eine Umstellung auf Viererkette fängt nicht mit Gruppentaktischen Elementen oder gar Manschaftstaktik an. Du arbeitest dich von der Individualtaktik im Zweikampf (1 gegen 1) weiter über 2 gegen 1 in Über- und Unterzahl, damit du auch grundlegende Elemente wie die Tiefenstaffelung lernst. Es geht weiter mit Doppel, kontrollierter Balleroberung etc. Erst dann geht es erst darum manschaftstaktische Elemente zu trainieren.


    Ist also völlig utopisch was du deinen Jungs und auch dir selbst abverlangst.


    Ich selbst habe mich vor der Einführung der Kette fast 3 Monate intensiv mit allen für und wenn auseinandergesetzt, da ich selbst nicht lange Kette gespielt habe und auf jede Frage und für jede Situation eine Antwort haben möchte.


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • und bitte bitte sag nicht das das Ergebnis wichtig wäre ;)


    doch, für dich sollte es bestenfalls so sein.....in jedem Fall wäre ich dafür, dass jeder Trainer sich an die Merkmale im Kifu hält. Wenn man das macht, ist man auch bei ergebnisdenken auf der sauberen Seite.


    Ferner....ich denke seit längerem darüber nach, warum einige hier und auch der Dfb das 4:4:2 favorisieren, wenngleich ich auf dem Platz das 4:2:3:1 sehe, was im Unterschied zum anfänglich gespielten 4:4:2 viel besser klappte und das, ohne das man es als Defensivspiel bezeichnen könnte, ganz im Gegenteil.

  • Hi Fabian!


    Kann es sein, dass Deine Kommunikation Deine Spieler verwirrt?


    Die Begrifflichkeit Doppel-6 ist ja eigentlich eine recht Moderne, eine die aus der Raumdeckung entlehnt ist.


    Andererseits sagst Du, Du spielst mit Libero, zwei Manndeckern und davor eine "Doppel-Sechs" - also eigentlich von der Begrifflichkeit zwei DM in Raumdeckungssystemen vor der Abwehr aber in einem System mit Libero. Aber in Liberosystemen sind die Spieler vor dem Libero und den Manndeckern ja eigentlich die Vorstopper der alten Schule die den Mittelstürmer in Manndeckung nehmen sollen.


    Insgesamt ist das wohl ein 3-5-2 das als 3-2-3-2 "umgestellt" ist, in dem aber normal die 2 Mittelfeldspieler aussen sind und eigentlich nicht "Vorstopperfunktion als Doppelsechs bezeichnet" haben. Also mich verwirrt das irgendwie - ich bin in sowas aber gedanklich auch nicht gerade flexibel ;).


    Fazit: Ich weiß schon was Du meinst, verwirrend ist es aber schon etwas. Vielleicht klappt das mit Deinen Spielern deshalb nicht? Du solltest davon ausgehen, dass junge Menschen heute die Dinge im Internet nachlesen und dort ist das ggf. anders beschrieben?!

  • Wenn sich etwas ändern soll, musst du zuallererst deine Grundeinstellung als Trainer überdenken.


    Du bist dafür zuständig, dass Laufwege funktionieren. Du und deine (Aus)Bildung entscheiden, ob eine Taktik funktioniert. Deine Trainingsarbeit lässt sich im Spiel ablesen oder eben nicht.



    Hallo zusammen!


    In meiner Mannschaft gibt es ein gravierendes Problem: Ich möchte, dass Ball und Gegner laufen. Ich trainiere Technikübungen und Passübungen bis zum erbrechen. Aber sobald der Schiri anpfeift- ALLES WEG!!! Ich erkläre den Jungs das Spiel breit zu machen im Spielaufbau, welche Wege sie laufen müssen!!!


    Der möglichen Ursachen gibt es viele:
    - du trainierst nur Laufwege ohne Zeit- und Gegnerdruck
    - du erklärst es zu wenig oder falsch
    - du demonstrierst nicht
    - du gibst nur Laufwege vor, ohne die Hintergründe ("warum soll ich da hinlaufen") zu erklären
    - usw.




    Außerdem: Dieses Zitat


    Das ist so das generelle Problem. Ich spiele mit einem 3-5-2; d.h. mit Libero und 2 Manndeckern, davor die sog. Doppel- 6, einer 3er- Kette im Mittelfeld und 2 Stürmern.


    p.s.: fangt nicht an mit 4-er Kette. Das können die erst recht nicht!


    verbunden mit diesem Zitat


    Dann werde ich es mit einer 4-er Kette testen. Teile es euch dann mit am Sonntag!


    lässt mich befürchten, dass Taktik allgemein noch ein Buch mit sieben Siegeln für dich ist.
    - Man spielt nicht einfach so mal Kette. Das ist ein komplexes Thema, dass muss in mindestens einigen Wochen vorbereitend trainiert werden, damit Grundzüge im Spiel erkennbar sind.
    - Man spielt auch nicht "Kette" als System. Was machen deine Mittelfeldspieler und Angreifer? Rennen die noch Männern hinterher? Wenn, dann spielt die gesamte Mannschaft balorientiert.
    - usw.


    Wie gesagt, sei bitte so ehrlich zu dir selbst und frage dich, ob deine Vermittlung so war, dass du von den Spielern verlangen kannst, dass sie die Laufwege umsetzen.


    Ansonsten bist du schon auf dem richtigen Weg, wenn du dir Gedanken machst.
    Mach sobald wie möglich einen Trainerschein, bilde dich im Internet weiter, frage Kollegen, die das können, usw.

  • Danke für eure Bemühungen. Versteht mich nicht falsch. Die Mannschaft habe ich jetzt seit 1.5 Jahren. Als ich die Truppe übernommen habe: mit 7:125 Toren und 2 Punkten abgestiegen- die konnten weniger als nichts im Sommer 2009. Ich bin froh, dass einige mittlerweile wissen, dass der Ball rund ist (etwas überspitzt).
    Wir haben sämtliche Passtechniken trainiert, aber einige schaffen es nicht eine Ball aus 5 metern durch ein Hütchentor mit 3 Meter Breite zu durchspielen!!! Und wenn doch hat der Spieler auf der anderen Seite keine Chance an den Ball zu gelangen.


    Geholfen hat mit in jedem Fall die Sache mit dem zeit-/ Gegnerdruck. Wenn habe ich Passübungen nur stilisiert trainiert.
    Letztlich habe ich ihnen auch erklärt warum wir das Spiel breit machen müssen, wieso es wichtig ist denn Ball laufen zu lassen. Aber so Kommentare wie DU musst das... DU hast so.... DEINE Schuld... danke hilft nicht weiter.


    *********


    Zwischen Trainer und Spielern gibt es eben diese motivationalen Verschränkungen; die gibt es in jeder Beziehung: Ich sage: "Um heute 3- Punkte einzufahen, müssen wir das Spiel breit machen" Dann sage ich "Weil wir das Spiel breitmachen, können wir uns viele Chancen rausspielen, die dann zu den Toren führen"


    Das "um zu" ist sozusagen mein Entwurf und das "weil" erklärt mein Handeln. Nur muss man auch immer die Ressourcen beachten. Wenn das jemand ist, der generell sehr unkonzentriert ist dann vergisst er das beim Umziehen des Trikots wieder. Aber das kann ich in diesem Moment dann nicht ändern!


    Auch denke ich nicht, dass die 4-er kette schlecht ist- ganz im Gegenteil: ich habe die Befürchtung dass sie die Spieler nur noch mehr überfordert. Ich habe aber auch noch einen Monat Zeit es zu üben und hab' mir heute extra ein Buch dafür gekauft! 300 Seiten nur über's Verteidigen. Ganz so doof wie es vllt aussieht bin ich ja dann doch nicht! Nur mich hierhinzustellen und sagen, dass ich weiß wie eine 4-er Kette funktioniert...ist mehr son 1/8 Wissen.

  • Hut ab vor dieser offenen Antwort. Und wenn deine Jungs wirklich so spielen wie du es beschreibst its es doch schon ein großer Fortschritt, dass sich die Spieler verbessern. Entweder hast du wirklich das Pech ein komplett talentfreies Team (oder Quereinsteiger) oder die Trainer vor dir haben eine Menge falsch gemacht.
    Wenn die Jungs aber schon bei simplen Pässen Probleme haben, kann natürlich nicht das Ziel sein - am Wochenende 3 Punkte einzufahren. Klar solltest du optimistisch sein, aber bei 2:1xx Toren kann man nicht verlangen, dass die Spiele gewonnen werden. Durch das Spiel in die breite ist nicht zwangsläufig Sichergestellt das deine Jungs mehr Tore schießen - den laut deiner Aussage haben sie Probleme mit der Ballannahme ohne Gegnerdruck. Das wird im Spiel und gerade im gegnerischen Strafraum oder kurz davor aber selten vorkommen.
    Ich glaube aber auch das du auf dem richtigen Weg bist - meine Tipps waren auch nicht "von oben herab" gemeint - ich selbst bin noch relativ frisch im Trainergeschäft.
    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)


  • Hallo,


    das siehst du schon ganz richtig. Man sollte den ersten nicht vor dem zweiten Schritt machen. Diese Voraussetzungen, die du genannt hast, kannte vorher niemand. Daher war dieser Beitrag schon sehr wichtig, um gezielter diskutieren zu können. Deine Spieler beherrschen die Grundlagen nicht. Also muss du da anfangen. Ganz klar und logisch. Ballbeherrschung, Ballannahme, Zweikampf ( 1 vs. 1 ) usw.....Da hilft sonst gar nichts. Damit hast du dir die Antwort eigentlich schon selbst gegeben.

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • Jetzt nur mal als Überlegung:


    Die meisten trainieren doch 2x1,5 Std. in der Woche in der Vorbereitung 3 Mal. Ich glaube nicht, dass es ausreicht, um wirklich die Komplexität der 4-er Kette zu erlernen!

  • Jetzt nur mal als Überlegung:


    Die meisten trainieren doch 2x1,5 Std. in der Woche in der Vorbereitung 3 Mal. Ich glaube nicht, dass es ausreicht, um wirklich die Komplexität der 4-er Kette zu erlernen!

    Kommt auf den Zeitraum an ... sicher nicht in 6 Wochen Vorbereitung - schon allein weil der Schwerpunkt auf etwas anderen liegt.
    Aber über eine Vor- oder Rückrunde lang oder ggf. eine ganze Saison dürfte das kein Problem sein.
    Ballorientiertes Verteidigen ist "eigentlich" relativ leicht, es gibt aber viele Varianten und auch viele Kleinigkeiten die unerlässlich sind für eine perfekte Umsetzung, welche aber im Breitensport nicht zu erreichen ist.
    Ich trainiere mit meinen Jungs 2x 2 Stunden in der Woche und in der Vorbereitung kommt kein drittes Training sondern ein Spiel als Training hinzu, indem es darum geht, die während der Einheiten gelernten oder verbesserten Dinge umzusetzen. Ein Spiel ist in meinen Augen das beste Training - auch beim erlernen des Ballorientierten Verteidigens. Ich empfehle dir die Seite www.abwehrkette.de auf welcher es auch einen "Crashkurs" mit den Elementaren Themen gibt, welche an einem "Trainingswochenende" umgesetzt werden können. Der Autor empfiehlt ab dann auch gleich ballorientiert zu verteidigen.


    Kann diese Seite und auch die Bücher des Initiators nur empfehlen. (Nein ich bin es nicht selbst :)


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)


  • Stimmt - aus meiner Sicht. Kann ich auch empfehlen. Auffällig finde ich auch, dass im Vergleich zu anderen über dieses Thema verhältnismäßig wenig Literatur existiert.


    Und nochmal zu eigentlichen Thema: dass in der vorgelagerten Jugenden bestimmte Themen behandelt werden sollen ( siehe auch Ausbildungskonzept des DFB ) führt natürlich auch dazu, dass ab der C-Jugend ein Thema wie die Viererkette/raumorientierte Verteidigung angegangen werden kann. Ab wann, darüber kann man natürlich wieder diskutieren. Manche sagen schon ab der D-Jugend. Ich meine, dass man ab der D-Jugend noch gezielter darauf hinarbeiten sollte, um die Kinder vorsichtig an das Thema heran zu führen, damit man ab der C komplett einsteigen kann. Man schlägt sich als Trainer nicht mehr mit den Grundlagen, die unbedingt dafür vorhanden sein müssen, rum. Sind die nicht vorhanden, dann braucht man es eigentlich gar nicht erst in Angriff zu nehmen, sondern muss das alles erst nachholen.


    Was ich bei Fabian nicht so ganz verstehe ist die Tatsache, dass er im Eingangspost schreibt, dass seine Spieler im Training eigentlich alles ganz gut umsetzen, aber im Spiel alles wie weggeblasen ist. Im nächsten Post schreibt er dann, dass bei vielen ein simpler Pass über drei Meter nicht funktioniert. Wie kann ich da Dinge wie Spielverlagerung oder ähnliches erwarten? Das paßt einfach nicht zusammen. Ich bleibe dabei: dass er eine Mannschaft mit so vielen Defiziten übernommen hat muss man loben und es ist schade, dass diese Defizite überhaupt vorhanden sind und solche Grundlagen in der Vergangenheit nicht gelegt wurden. Aber über Mannschaftstaktik brauchen wir hier nicht eher zu diskutieren, bis die Defizite beseitigt sind.

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

    2 Mal editiert, zuletzt von Toto2 ()