Platzverweis

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo Zusammen,

    meine Torwart [ C-Jugend] hat in einem Testspiel mit angesetzten Schiedsrichter beim Stande von 8:1 für uns außerhalb des Strafraumes ein Handspiel gemacht.
    Er hat damit eine Torrchance der gegnerischen Mannschfat verhindert. Völlig unnötig, war wohl mehr ein reflex denn Absicht, seis drum.

    Schiri zieht Rot

    Muss der Spielr gesperrt werden bei solch einer Situation. Oder gibt es eine möglichkeit die Sperre zu verhindern. wer spricht die Sperre aus.

    Bitte um Hinweise.

    Gruß
    Andreas

  • Die Rote Karte zieht eine Sperre nach sich.

    Bei uns ist es so das Spielberichte an den Staffelleiter geschickt werden. Dieser muß und wird in der Regel die Strafe nach den vorhandenen Statuten des jeweiligen Verbandes festlegen. In Fällen wo Vereine mit den Strafen nicht einverstanden sind müßte der Weg über die Spruchkammer gegangen werden. Die Kosten die für einen solchen Einspruch gezahlt werden müßten kann man sich getrost sparen, da in 99,9 % aller Fälle den Ausssagen und Ausführungen des Schiedsrichter gefolgt wird.

    In vergleichbaren Fällen wie von dir angesprochen weiß ich, das diese Spielberichte oft(versehentlich) verloren gehen bzw. warum auch immer die Post (jaja die böse Post) beim Staffelleiter nicht ankommt.

    Da der Staffelleiter somit gar keine Kenntnis vom Platzverweis bekommt, erfolgt auch keine Sperre.
    Es ist wie immer, die Ehrlichen sind immer die Dummen.

    www.bcefferen.mx35.de

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Also der Weg hängt vom Bundesland ab.

    Aber ich warne DRINGEND davor, zu versuchen, die Sache unter den Tisch zu kehren ! Wenn das raus kommt, kostet das mehrere Köpfe:

    1. Schiedsrichter
    2. Staffelleiter oder bei uns Spielleiter genannt
    3. Dem Trainer und Jugendleiter des Vereins

    alle mit Funktionssperren!

    Dass der Schieri überreagiert hat, ist das eine, aber ansonsten gilt der Rechtsweg !!!

    Aber jeder Verein hat das Recht auf eine Stellungnahme !

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden (Socrates)

    Einmal editiert, zuletzt von Schieri_11 ()

  • Hallo,

    das Ergebnis ist da. Mein Torwart wurde zwei Spiele gesperrt.
    Ärgerlich. Bei uns ist es so das zu Freundschaftsspielen auch Schiedsrichter angefordert werden sollen, damit diese dann Erfahrung sammeln. Die Schiedsrichter kosten natürlich Geld, logisch.
    Macht kaum ein Verein. Die meisten lassen den gegnerischen Betreuer pfeifen. Ist halt billiger.
    Ich lade lieber Schiedsrichter ein, da ich zu den Leuten gehöre die diese Regelung für sinnvoll erachten. Wo soll ein junger schiedsrichter denn lernen, ohne Druck. Nun bin ich bestraft worden.Habe am nächsten Samstag ein vorentscheidendes Spiel gegen einen Mitabstiegskonkurrenten.
    Bei uns ist es so das von 11 Mannschaften mindesten 4, im ungünstigsten Fall 5 Mannschaften absteigen. Bin jetzt 8.
    Also heißt das wenn es dumm läuft[ Spiel nicht gewonnen ] hat dieses Anmelden eines Freundschaftspieles indirekt den Abstieg besiegelt.
    Danke dem Schiri der mit ein bißchen Fingespitzengefühl hier hätte gelb zeigen können, danke dem Staffelleiter der eine Sperre nicht zwingend hätte aussprechen müsse, es sei denn die Regeln zwingen ihn dazu. Dann kann er nix dafür. Wären aber absolut dämliche Regeln. hab eheute gelesen das ein Rostocker Spieler für eine Tätlichkeit drei Wochen gesperrt wurde, in einem Pflichtspiel.
    Na ja, der Ehrliche ist halt der Dumme, so ist es nun mal.

    Andreas

  • Aus dieser Erfahrung wirst du wahrscheinlich gewisse Lehren ziehen.

    Es ist wie bei Gericht: Recht und Gerechtigkeit sind nicht das gleiche.

    Du wünschst das Jungschiedsrichter Erfahrungen sammeln. Gleichzeitig bemängelst du das der von dir angeforderte Jungschiedsrichter nicht das nötige Fingerspitzengefühl hat. Wie soll er auch, er hat ja noch nicht genug Erfahrung um dich und die Mannschaft nicht für die Saison klar zu benachteiligen. Ich jedenfalls glaube nicht das ihm und dem Staffelleiter die Konsequenz die Sie damit auslösen berühren. Sie werden sich immer einreden, das sie nur ihre Pflicht erfüllt haben.

    Ich wünsche und hoffe für dich und dein Team, das ihr eure nun noch schwerere Aufgabe löst und nicht absteigt. Viel Glück und Erfolg.

    www.bcefferen.mx35.de

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Der Staffelleiter kann doch kein Urteil fällen. Eine Woche wäre bei uns normal, aber da gibt es auch SPortgerichte ! Und für Tätlichkeiten gibts minimum 4 Wochen.

    Was seid ihr für ein Verband ?

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden (Socrates)

  • Jungschiedsrichter stehen unter "Beobachtung"!
    Hätte er anders entschieden, wäre er womöglich der "Dumme" gewesen.
    Fakt ist, der Schiri hat regelgerecht entschieden. Das sollte man als Trainer usw. akzeptieren.
    Was wäre, wenn dies beim Gegener so gewesen wäre und dies im Abstiegskampf?

  • @ Schieri 11
    Der Staffelleiter kann und soll die laut Statuten festgelegten Strafen aussprechen. Diese werden grundsätzlich schriftlich per Postkarte von ihm bestätigt. Somit kann niemand sagen, er hat gar nicht gewußt wie lange ein Spieler gesperrt ist.

    Für die gleichen Tatbestände gibt es je nach Altersklasse unterschiedliche Strafzeiten. Sie sind bis zur C-Jugend geringer als ab der B-Jugend. (Landesverband Mittelrhein)

    Jeder der nicht mit dieser Strafe einverstanden ist, muß einen Widerspruch gegen die Strafe bei der Spruchkammer einreichen. Wie bereits gesagt kostet es Geld und wird in dem hier geschilderten Fall keine Änderung erreichen, da formaljuristisch die Entscheidung des Schiedsrichter richtig war.

    Ich finde Andreas hat vollkommen Recht, wenn er sich mehr Fingerspitzengefühl wünscht. Fakt ist das seine Mannschaft erheblich benachteiligt ist, weil er einen Schiedtsricher für ein Freundschaftsspiel angefordert hat.

    Wer nicht in der Lage ist die Besonderheiten des Einzelfalles zu berücksichtigen, nimmt in Kauf des öfteren überharte Entscheidungen zu treffen.

    www.bcefferen.mx35.de

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren