Freistoß in der Halle

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,


    Ich bin der Meinung das der Freistoß in der Halle nicht vom Schiedsrichter frei gegeben werden muss.
    Das bedeutet für mich sobald der Ball berührt wurde ist er wieder im Spiel
    Situation:
    Freistoßpfiff-
    der ball ruht-
    jetzt stellt ein Spieler den Fuß auf den Ball um ihm zum nächsten Spieler zu rollen.


    Ist der Ball in diesem Moment frei? In manchen fällen dauert es nämlich 2-3 sek. bevor er abgelegt wird.


    LG

  • Wir spielen 10 Hallenturniere bis März, fast jedes legt schon bei der Einladung eine Regelliste dabei ............ und leider ist das immer anders: mal direkt, mal indirekt, mal so wie von dir beschrieben.

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • das ist wie auf dem Platz, liegt im Ermessensspielraum des Schiris, mache lassen weiterlaufen, manche pfeiffen zurück.


    Schiri kommt dann immer mit Ball muss ruhen.


    Günter

  • Der Ball ist erst frei sobald er gespielt wird und somit wenn er sich bewegt hat! Und der Schiri zeigt im Normalfall auch an wenn er unbedingt anpfeiffen will^^

  • Und es ist relativ neu, dass der Ball als gespielt gilt, wenn er auch nur angetippt wird. Er muss also nicht mehr sichtbar rollen.

  • Zitat Regel 13 DFB-Regelwerk:


    Ausführung:
    Der Ball ist im Spiel , wenn er mit dem Fuß berührt wurde und sich bewegt.


    Kreisverbände dürfen zwar einige Dinge frei auslegen, sie dürfen aber nicht
    gegen übergeordnete Regelwerke verstoßen.

    "Hurra, ein Spielzug!!!" (Zitat eines F-Jugendtrainers)

  • Ich habe neulich erst mit unserem obersten Schiedsrichter-Ausbilder gesprochen. Er sagte mir ganz klar, dass sich der Ballbewegt, wenn man ihn antippt. Ganz genau genommen bewegt er sich ja wirklich, selbst wenn es nur ein Zehntel Millimeter sind. Deshalb ist das bei uns so geregelt.

  • und leider ist das immer anders: mal direkt, mal indirekt, mal so wie von dir beschrieben.

    Das ist mir neu. Ich kenne in der Halle nur indirekte Freistöße.


    das ist wie auf dem Platz, liegt im Ermessensspielraum des Schiris, mache lassen weiterlaufen, manche pfeiffen zurüc

    Da haben wir ein gewaltiges Regelwerk und, siehe da, es gibt noch Dinge, die so gar nicht geregelt sind.
    Mein absolutes 'Ich-krieg-einen-Hals-Thema'.


    Regeltext:


    Anweisungen des DFB


    1. Der Schiedsrichter soll eine schnelle Ausführung des Freistoßes zulassen.
    Das Zeichen kann Pfiff, Wink, Ruf oder einfache Zustimmung zur Spielfortsetzung


    sein.


    2. Fordert die zum Freistoß berechtigte Mannschaft die Einhaltung der 9,15-m-


    Entfernung vom Ball, soll der Schiedsrichter die Entfernung feststellen,


    aber durch ein unmissverständliches Zeichen verhindern, dass der Freistoß


    vor der Freigabe des Balles ausgeführt wird. Wird der Freistoß trotzdem


    ausgeführt, so ist er zu wiederholen und der schuldige Spieler ist zu verwarnen.


    3. Spieler, die sich bei der Ausführung eines Freistoßes nicht auf die vorgeschriebene


    Entfernung zurückziehen, müssen verwarnt werden. Insbesondere


    sind auch Versuche, durch Entgegenlaufen die vorgeschriebene


    Entfernung zu verkürzen, um so die Ausführung des Freistoßes zu behindern,


    Unsportlichkeiten.


    4. Obwohl nach den Spielregeln alle gegnerischen Spieler auf eine Distanz von


    9,15 m zurückgehen müssen, liegt es im Ermessen des Schiedsrichters, von


    dieser Bedingung abzusehen, wenn dadurch eine schnelle Ausführung des


    Freistoßes ermöglicht wird.




    Was bedeutet das also im Umkehrschluss?


    Wenn die ausführende Mannschaft die Einhaltung der 9,15 Meter nicht fordert, darf sie den Freistoß sofort ausführen?
    Weit gefehlt.
    Die meisten Schiris nehmen der ausführenden Mannschaft meines Erachtens ganz klar den Vorteil, schnell auszuführen.


    Aber es gibt auch Ausnahmen (Auszug aus einem Schiriforum):


    Was mich immer wieder aufregt an den Spielern ist folgendes. Jedesmal
    wenn ich die Spieler auffordere, zurückzugehen (Distanz von 9.15m),
    glauben die, dass ich erst pfeifen muss, bevor der Freistoss ausgeführt
    wird. DAS IST NICHT SO! Ich blockiere laut Regeln das Spiel nur, wenn
    ein Spieler der Freistoss ausführenden Mannschaft Abstand verlangt.
    Ansonsten kann und muss ich aber auch die Verteidigung auf 9.15m halten.
    Was teilweise auch passiert ist, dass ein Spieler absichtlich vor den
    Ball steht. Da fackle ich nicht mehr lange --> 1. Mal ermahnen, 2.
    Mal (für alle) --> Verwarnung!


    Ich sehe das so: Meinem Team wird durch ein Foul in Tornähe klar ein Vorteil genommen. Dieser Vorteil bliebe erhalten, wenn ein Freistoß sofort ausgeführt werden dürfte. Das Recht, eine Mauer zu stellen, nimmt dann aber das verteidigende Team wahr.
    Meines Erachtens ist das völlig falsch und wird von den meisten Schiris auch noch unterstützt.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.