Lob an die "Funktionäre"

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Bei aller Kritik, die man an den Offizielen der Verbände immer wieder, oftmals ja auch berechtigt, äußert, möchte ich jetzt einmal diese Offiziellen loben. Der FVN hat für den Rest des Jahres alle Spiele abgesagt! Damit hat man mal endlich Planungssicherheit und erfährt von sochen Absagen nicht immer erst Stunden vor Spielbeginn. Aufgund der Wetterlage ist die Absage meiner Meinung nach auch gerechtfertig. So langsam scheint man zu lernen...nächstes Jahr soll der Rahmenspielplan nochmals weiter modifiziert werden, sodass der Winter nich mehr so viele Spielabsagen forden sollte.

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Der Berliner Fußballverband hat ebenfalls alle Spiele für 2010 abgesagt. Eine Änderung des Rahmenterminplans ist überfällig


    bei uns in Rheinland Pfalz wurde bereits vor 10 Tagen offiziell die Winterpause verkündet.


    Eine Änderung des Rahmenspielplanes ist überfällig, schreibst du, wollte dir sofort zustimmen, aber wie soll der deiner Meinung aussehen.?


    Saisonbeginn ist ja wohl grundsätzliche von den Sommerferien abhängig.


    hab schon erlebt, dass Anfang November die Vorrunde beendet war, dann später Wintereinbruch, bis Mitte Dezember schönstes Fussballwetter.
    Ende Februar sollte die Saison losgehen, bis fast Ende März Wintereinbruch, keine Spiele möglich. bei vielen 1. Saisonspiel ohne Vorbereitung auf dem Platz.


    alles hat geschimpft, warum mussten wir im November bei schönstem Wetter schon aufhören.


    umgekehrt war es aber auch schon, so wie dieses Jahr früher Wintereinbruch, und ab Mitte Februar Traumfussballwetter.


    ich kenn diese Diskussion schon seit 40 Jahren, hab auch immer gemeckert, konnte aber nie einen vernünftigen Vorschlag machen,
    ausser die Saison bis Ende Juni gehen zu lassen, bzw im September und Mai zusätzlich Wochenspieltage.


    aber auch dagegen gab es sehr vernünftige Argument, die nicht so einfach von der Hand zu weisen war.


    den Funktionären hier einen Vorwurf zu machen, finde ich falsch.Meinem Kritikpunkt, schneller und flexibler zu reagieren, das haben sie ja wohl diesmal gemacht.


    Ich glaube, dass die Entscheidungsträger dankbar wären, wenn einer käme, und eine Vorschlag machen könnte, dieses Problem zu lösen,
    und dazu noch von der grossen Masse mitgetragen werden kann.


    ausserdem darf man nicht vergessen, dass den örtlichen Funktionären noch zusätzliche feste Termine (Rahmenspielplan) vom DFB vorgegeben sind.


    bis einschl. D-Jugend habe ich das aber leider nie verstanden, in diesem Bereich sind meiner Meinung nach einfach Änderungen zu erreichen.


    Günter

  • Hallo Günter!


    Ich denke bei Änderungen im Rahmenterminplan vor allem an kleine Änderungen, die einige Spielausfälle verhindern sollten. In Berlin waren die Sommerferien am 22./23. August zu Ende. Zwei Wochen später (4. September) ging die Pflichtspielsaison in der D-Jugend mit den Pokalspielen los. Eine Woche später am 11.09. dann die Punktspiele. Hier wäre zeitlich nicht viel zu machen...
    Bis 02.10. wurde dann erstmal gespielt. Dann 3 Wochenenden Punktspielpause, dafür am 09.10. noch die 2. Pokalrunde. Weiter ging es dann am 30.10. . Hier könnte man z.B. überlegen, ob man nicht an den Wochenenden zu Beginn und zum Ende der zwei Wochen Herbstferien trotzdem Spiele ansetzt. Bei wem absehbar ist, dass er dort zu viele Urlauber hat, der muss eben einen Freitermin beantragen. Ab dem 30.10. sollte dann bis zum 11.12. durchgespielt werden. Tatsächlich fielen am 4.12. und 11.12. sämtliche Punktspiele aus und müssen jetzt nachgeholt werden.
    Rückrundenstart ist planmäßig am 26. Februar, wobei ich mir das aufgrund der letzten Jahre nur schwer vorstellen kann. Ende der Rückrunde ist dann am 29. Mai und Beginn der Sommerferien am 29. Juni. Dazwischen gibt es dann noch Pokalendspiele und Relegationsspiele.
    Meine Gedanken gehen dahin, dass man die Winterpause ein Wochenende früher beginnt und ein Wochenende später beendet. Somit würde sich die Winterpause um 2 Wochen verlängern, aber erfahrungsgemäß fallen an den gestrichenen Wochenenden (vor allem in Februar) ohnehin fast immer die Spiele aus. Die zusätzlich anfallenden Spiele könnten an einem Herbstferienwochenende und in der ersten Juniwoche stattfinden. Dann hätte man immer noch 3 Wochen Zeit für Aufstiegs - und Pokalspiele usw.
    In der schönen Jahreszeit könnten natürlich auch ab und an auch Spiele unter der Woche angesetzt werden, was ja am Ende durch die Spielausfälle im Winter ohnehin passiert.


    Letztendlich hast du aber natürlich recht: Es hängt immer von den Ferien ab und am Ende weiß man nie, wann der Winter wirklich kommt und wie lange er bleibt. Trotzdem glaube ich, dass diese Änderungen (zumindest in der D bei uns in Berlin) eine Verbesserung bewirken könnten.

  • Bei uns wird am Wochenende nach den Sommerferien schon der erste Spieltag angesetzt. Pokal ist dann am letzten Ferienwochenende oder in der ersten Schulwoche. Es meckern zwar alle, dass nach den Ferien zu wenig Zeit für die "Saisonvorbereitung" bleibt, aber ich bin der Meinung, dass man diese Zeit einfach nutzen muss!
    Dafür wäre bei uns (Sommerferienstart erst Ende Juli) im Juni noch viel Zeit, die ungenutzt verstreicht...

  • Ich frage mich immer, warum man nicht einfach immer ca. 2 Spieltage unter der Woche ansetzt. Sollte halt nicht zu oft vorkommen. Aber Spiele die nachgeholt werden müssen finden ja meist auch unter der Woche statt...Da könnte man besser direkt ca. 2 "Englsiche Wochen" ansetzen. Dann hätte man früh genug Planungssicherheit

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • unter der woche ist sicherlich die anfahrt für manche teams schwierig . bei uns ist das beispielsweise in der bezirksliga der fall , weil du da teilweise viele kilometer zu fahren hast .


    mfg

  • Ok, dass macht Sinn. Aber könnte man dann nicht zumindest bis zu den Leistungsklassen sprich Bestengruppen, die sich ja nur auf jeden einzelnen Kreis bezihen auf wenige "Englische Wochen" zurückgreifen? Das ist dann ja nicht so eine lange Fahrtzeit und sonst kann man ja schauen, dass unter der Woche nicht Vereine gegeneinander Spielen, die am weitesten auseinander liegen. Ist zwar viel arbeit, aber sollte jawohl machbar sein

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Ich finde Wochenspiele auch extrem stressig. Ein Auswärtsspiel mit Spielbeginn 18 Uhr ist für die meisten Spieler wegen der Schule und für mich beruflich nur mit größten Anstrengungen machbar. Die Lösung: kleinere Staffeln...