Spielsystem Halle eigentlich unnötig und zu sehr bedacht?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Andre: "Umbruch" ist wohl der passende Ausdruck! ...zumindest auf's Spielsystem bezogen - Blockwechsel haben wir "schon" in der letzten Saison getan...allerdings zur Hälfte der Gesamtzeit (meist nach 5 Minuten).


    Wahrscheinlich habe/n ich/wir (meine "Co"s haben das so mitgetragen) die Jungs ein wenig zuuu sehr damit belastet...überbelastet. Man muss auch den gewaltigen Altersunterschied und die Tatsache bedenken, dass die anderen Teams ihre "Topleute" haben fast durchgängig spielen lassen. So gesehen haben sich meine Jungs gar nicht so schlecht verkauft...noch eine Nacht drüber geschlafen, und ich meine noch, das war großartig! ;) Nein, ich bin realistisch, oft zu kritisch...mir als auch meinem Team gegenüber. Ich behalte aber vieles für mich und kritisiere nur das, was die Jungs ihrem Leistungsstand entsprechend abrufen müssen. Und das haben sie gestern halt nicht vollends getan.


    Ich gewinne dem "Experiment" aber auch Positives ab! Und das ist eben, dass ich 3, 4, 5 Jungs dabei habe, die dieses "freie Spielen" irgendwann in absehbarer Zeit drauf haben, wenn nicht in dieser Saison spätestens in der kommenden! Ich könnte diese dann höchstwahrscheinlich bedenkenlos in einem Block spielen lassen und die würden das (auf Kreisniveau) hinbekommen.


    Genau deshalb - und du bestätigst mich darin - werde ich das "Experiment" auf diejenigen beschränken...weil es bei denen Sinn macht. Alle anderen sind da (noch) überfordert - die können aber vom Zuschauen (als dann 2.Block) lernen. Ja, und ich werde das auch bei den kommenden Hallenturnieren spielen lassen...sofern "Aufstellungstechnisch" nichts dagegenspricht. Hinsichtlich des "Abrechnens" würde ich sagen, dass man da mitunter die gesamte Hallensaison laufen lassen sollte, ggf. sogar die kommende! Ich meine, das ist ein riesiger, aber auch notwendiger Schritt! (Zum Vergleich: Ich spiele in den AH teils mit Leuten, die haben DAS nie hinbekommen! :rolleyes: )


    Fazit: Für das von Chris empfohlene "freie System" brauchst du intelligente Jungs, die eine (sehr) gute Auffassungsgabe (Spielverständnis) und entsprechende fußballerische Fähigkeiten haben...zumindest in einer C. Mir war das schon vor der HKM bewusst, nur probieren geht halt vor studieren! Wenngleich mir die HKM nicht gänzlich "peng" war - aber ich kann mit dem Ergebnis leben, weil ich um die Schwierigkeit wusste!

  • Ich denke nicht, dass man eine taktische Formation bis ins kleinste Detail ausarbeiten muss. Für die "normale Durchschnittstruppe" würde ich aber eine Grobe Aufstellung vorgeben. Ich denke nicht, dass das Spielsystem in der Halle den Unterschied macht. Die Punkte:


    -Kondition
    -Antritt
    -Reaktion ganz besonders im Bezug auf das schnelle Umschalten
    -und vor allem der unbändige Willen
    -und die Passgenauigkeit
    -die Spielintelligenz, der Spielwitz
    -Spielübersicht/Spielverständnis des Einzelnen/seine fußballerische Kompetenz


    die Andre genannt hat sind in der Halle noch wichtiger als draußen auf dem Feld.




    Aber ganz ohne System würde ich bei der "normalen Durchschnittstruppe"nicht spielen, da diese zumindest zu Beginn große Probleme hätte. Eine wirklich gute Mannschaft könnte dies hingegen auch selber schaffen. Neben der dafür nötigen Spielintelligenz/Spielverständnis ist auch die Altersklasse dafür entscheident. Das eine A-Jugend eher ohne Spielsystem klar kommt als eine F-Jugend ist doch wohl klar ;). Ich denke, dass ein Spielsystem alles andere als entscheidend für den sportlichen Erfolg in der Halle ist. Das wichtigste sind die von mir oben von Andre zitierten Punkte. Aber ganz ohne System geht es meiner Meinung nach eben auch nicht...




    Also Spielsystem: JA; Bedeutung des Spielsystems hochhängen: NEIN

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Hallo Andre!


    Meiner Meinung nach dient ja ein Spielsystem oder eine Taktik Lösungsvorschläge wie man sich in welcher Situation vom Gegner lösen kann (soll etc...) natürlich hast Du mit deinen Punkten Recht . Aber wenn ich den Spielern keine Lösungsvorschläge anbiete werden Sie diese auch schwer umsetzen können.
    Wir haben besonders in Berlin viele Jugendturniere in der Halle und auch draußen gespielt , und dort kann man schon sehr wohl beobachten das die meisten Mannschaften auch schon im unteren Jugendbereich sehr gut im taktischen bereich arbeiten.


    Gruß Andre

  • Wird bei euch nicht auch auf Futsal umgestellt?


    Hier spielen bereits alle Mannschaften bis auf die C mit dem Futsalball. Die A- und B-Junioren tragen ihre Runde nur noch nach den Futsalregeln aus.

    Bei uns im Kreis haben sie uns mal so einen Futsal gezeigt. Das einzige was unser KFV machen wollte war eine Futsalrunde im Alte Herrenbereich eröffnen. Dazu kam es nicht weil sich keine Mannschaften gemeldet haben^^ In unserer Ecke ist das noch nicht angekommen mit den Richtlinien vom DFB und bei den Gehirnakrobaten die da am WEerk sind werden sie das eh nie verstehen!
    :cursing:


    Um auf das Thema Taktik zu kommen. Ich denke auch das es dabei grundsätzlich darauf ankommt was für ein leistungsvermögen die Jungs im technischen und taktischen Bereich haben. Es ist keinem geholfen wenn 3 von 4 Jungs über den Platz irren und nicht wissen was sie machen sollen. Ich persönlich geb immer 2 Spielern den deffensiveren Part auf und 2 den offensiven Part, also weiter vorne. Damit haben sie eine grobe Grundordnung. Der Rest ergibt sich durch das Spiel. Die Jungs schalten sich von ganz allein mit vorne ein und umgekehrt. Ich hab noch kein Team gesehen wo all hinten oder alle vorne stehen blieben.
    Ausserdem finde ich das sich die Hallenspiel nicht auf die Freiluftsaison auswirken. Es macht meiner Meinung nach keinen Unterschied ob taktisch oder nicht agiert wird in der Halle, weil es einfach 2 völlig unterschiedliche Spiele sind drin oder draussen. Das einzige was meine Jungs aus der Halle mitnehmen ist eine verbesserte Technik, da man auf dem glatten Geläuf in der Halle technische Dinge am bnesten trainieren kann :thumbup:

  • Hallo Andre!


    Meiner Meinung nach dient ja ein Spielsystem oder eine Taktik Lösungsvorschläge wie man sich in welcher Situation vom Gegner lösen kann (soll etc...) natürlich hast Du mit deinen Punkten Recht . Aber wenn ich den Spielern keine Lösungsvorschläge anbiete werden Sie diese auch schwer umsetzen können.
    Wir haben besonders in Berlin viele Jugendturniere in der Halle und auch draußen gespielt , und dort kann man schon sehr wohl beobachten das die meisten Mannschaften auch schon im unteren Jugendbereich sehr gut im taktischen bereich arbeiten.


    ......Zitat....auch schon im unteren Jugendbereich sehr gut im taktischen bereich arbeiten.


    Lt. Dfb....Individualtaktisch (1:1) ...für mich F bis A, gruppentaktisch ....für mich eher D bis A, oder mannschaftstaktisch...für mich eher B bis ....Ende offen?


    Kommt halt auf das Alter an oder bei Euch in Berlin nicht? Gilt das bei Euch in Berlin ab der F? Dann wäre es nicht anders, als in vielen Hallen und auf vielen Plätzen dieser Erde auch. Dagegen habe ich gekämpft, nun eher nicht mehr...weil es ein Kampf gegen Windmühlen ist. Macht -falls du es so meintest- einfach so weiter, wenn ihr das richtig findet. Ich für meinen Teil...ebend nicht.


    ?Oder habe ich nun was falsch verstanden?

  • Haben gerade mal wieder ein 2-tägiges Hallenturnier hinter uns.



    Ergebnisse:


    1. Die Teams ohne Hallentaktik flogen bereits am ersten Tag während der Qualifikation zur Hauptrunde raus.


    2. Teams bis einschließlich Regionalliga mit besonders freizügiger Hallentaktik hatten "ihre Körner" meist bis zum Viertelfinale verschossen. Das konnten nur die Liga-Teams mit größerem Kader konnten diesen enormen Kraftaufwand kompensieren.


    3. Das Team, welches im vergangenen Jahr noch von unserer Taktik geschlagen werden konnnte, hatte jetzt unsere übernommen (fast kopiert) und aufgrund der besseren Einzelspieler (2. BuLi) ein leichtes Übergewicht und wurde somit auch verdienter Sieger.



    Man muß die Maßstäbe mit Jugendbereich nicht gleich so hoch ansetzen, aber ein Konzept für eine Ausbildung sollte man schon haben und diese auch nicht während der Hallensaison aus dem Auge verlieren. Insofern muss ich Chris widersprechen. Wer in der Hallenturnierzeit keinerlei taktische Unterstützung für die Kids hat und sie einfach nur kicken läßt, austauscht, sobald sie müde sind, der versäumt wertvolle Ausbildungszeit. Ich denke aber, das Chris es wohl nicht ganz so gemeint hat!?!