Trikot,haben Farben Einfluß?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich trainiere jetzt zig Jahre Jugendmannschaften,
    verfolge Bundesliga und auch den Rest der Welt :D
    Was meint Ihr,haben die Farben der Trikots Einfluß ?(
    Ich meine ja!
    Mit Weiß wurde Deutschland Weltmeister,Orange geht nicht :thumbup:
    Rot die Bayern und Manu,eventuell Kaiserslautern :rolleyes:
    Ich gehe immer davon aus,wenn man auf einer Ebene spielt!
    Für mich sind die Farben Gelb,Rot die Renner,Weinrot bringt es auch :huh:
    Schwarz bringt spielerisch nix,kann fein aussehen,aber man findet sich nicht! :thumbdown:
    Sollte ich mal wieder ne Chance auf neue Trikots bekommen,
    dann ziehe ich die Farbe von Wismut Aue vor,so bisl Gelb/Grün :rolleyes:

  • dieser Link kommt für mich leider zu spät.


    aber immerhin noch die Erklärung für meine Misserfolge, es lag also doch nicht am falschen Training und schwachen Spielern - wir hatten einfach nur
    die falschen Trikots. Ach hätten wir doch blaue Hosen und rotes Trikot getragen. Pech nur wenn der Gegner dann in roten Hosen und blauem Trikot kommt.


    Manne vielleicht solltest du es mal mit Lila oder Pink versuchen.


    Günter

    • Offizieller Beitrag

    Noch was für den Kopf:


    Training mit Köpfchen


    Dazu eine kurze Erkärung: Ich wurde darauf angesprochen, der Text wäre geklaut, er befindet sich ähnlich auf anderen, nicht unbedeutenden Seiten. Der Autor ist aber der Verfasser des Originals, nur wir nennen den Namen, es ist aso alles ok. Er schrieb bereits für viele Projekte, u.a. auch für die Wilden Kerle.

    • Offizieller Beitrag

    Günter, soviel zu dem Theama "Weiterentwicklung". Woher sollten wir das wissen, solche Studien gab es damas noch nicht. Fußball ist so einfach. ;(

    Manne vielleicht solltest du es mal mit Lila oder Pink versuchen.


    "....dann ziehe ich die Farbe von Wismut Aue vor,so bisl Gelb/Grün"


    gelb + grün = Violett - Bei Manne muss man verdammt aufpassen.

  • ein sehr guter Artikel.


    in abgewandelter Form ja für alle Lebensbereiche angewendet werden kann.
    Verkaufstrainer wenden das auch an.


    so was nennt man doch mentales Training.


    Günter

    • Offizieller Beitrag

    Hier etwas über den Autor, ich freue mich auf eine engere Zusammenarbeit in der Zukunft. Nicht nur er wird für uns eine Bereicherung sein, sondern auch wir hoffentlich für ihn:


    Sein Interesse gilt dem Aufbau und der Entwicklung des Jugendfussballs und der Jugend-Futsal-Szene in der Region Rheinland-Pfalz, Rheinhessen und im speziellen im Hunsrück. Er beschäftigt sich bereits seit 2001 mit dem Thema Futsal im Zusammenhang mit der Ausbildung von Jugendspielern, Jugendförderteams und im Bereich des Schulfussballs. Im Rahmen dieser Arbeit wurde er vom DFB für sein ehrenamtliches Engagement 2008 in den Club 100 berufen.


    Er arbeitet mit unterschiedlichen Kooperationspartnern zusammen. Beispielhaft seien hier genannt: Wei Tsin-Fu vom Musikfoyer Tübingen, Richard Saller von Sport Saller, Tobias Knoof von superlearn.de, Wolfgang Berchtold vom spiel & sport team aus München, der Ballschule Heidelberg, Christian Titz & Tom Dooley von der Dooley Soccer University, Wolfram Andes vom Fachverlag für persönliches Wachstum, Carsten Effertz von S2S Secrets to Sports, Peter Schreiner vom Institut für Jugendfußball und weiteren Experten aus dem Physical Fitness Bereich aus den USA, der Ukraine und Rußland.

  • Uwe


    geb dir Recht, mit sicherheit eine Bereicherung fürs Forum,


    aber zurück zum doch wichtigen Thema von Manne.


    die Trikotfarbe ist doch wohl von eminenter Bedeutung.


    Beweis: seit es die Farbenlehre gibt, wurde Schalke in Blau lediglich noch Zweiter.
    Kaiserslautern in Rot sogar als Aufsteiger Meister
    wenn dann noch von Blau Weiss Blau gesungen wird, wie will dann Schalke je über den 2. Platz hinauskommen.


    Manne, Gelb/Grün geht aber doch gar nicht, wo spielt eigendlich Aue?


    also hast wohl doch noch einige schlaflos Nächte vor dir. Oder spiel doch einfach in den alten Trikots weiter
    für diese Entscheidung möchte ich nicht in deiner Haut stecken.


    Günter

  • Karl Marx sagte einmal:Religion ist Opium führs Volk und meinte damit das blinde Vertrauen auf die Obrigkeit und deren Wunsch, alles was sich nicht beweisen läßt, einfach mal zu glauben. Es gibt einige schöne Beispiele, bei der die Visualisierung von nicht vorhandenem prima klappt.


    1. In den Himmel blicken


    Man stelle sich in die Mitte eines belebten Marktplatzes, blicke in den Himmel und zeige mit ausgestreckten Arm nach oben aus. Es dauert garantiert nicht lange, dann kann man beobachten, wie auch andere auf der Suche nicht etwas interessantem gen Himmel blicken.



    2. a. Kopf nicken / b. Kopf schütteln


    a. Kopf nicken


    Man vertiefe seinen Gesprächspartner in ein Gespräch. Jeden Satz schließe man als Bestätigung mit einem Kopfnicken ab. Wenn es nicht gerade totaler Unsinn ist, der dem Gegenüber die Zornesröte ins Gesicht treibt, so kann man ihm beim unbewußten Kopfnicken beobachten.


    b. Kopf schütteln


    Man sitze in einer Gruppe von Zuhörern. Egal, was der Redner vorn zu erklären hat, man schüttele immer mit dem Kopf. Es wird nicht lange dauern und der Verkünder der Heilsbotschaften wird nervös, bekommt entweder keinen Satz mehr heraus oder fragt betroffen, warum denn blos mit dem Kopf geschüttelt wird.



    3. Symbole verwenden


    Unter Verwendung von Symbolen, die für die Zielgruppe große negative Emotionen auslöst, kann man jede Menge Unsinn verbreiten. Wer seine Zielgruppe gut kennt, kann z.B. mal einen Aushang machen, wonach Toelettenpapier ab sofort beiseitig zu benutzen ist. Es fallen garantiert genügend darauf rein.



    Glaube versetzt nicht nur Berge, sondern läßt auch Menschen an Unsinn festhalten. Je mehr nicht hinterfragt, sondern in ein bewährtes Schubladenmuster gepackt wird, desto mehr lebt man in seiner eigenen kleinen Welt.



    Die genannten Beispiele funktionieren in einer großen Altersbandbreite und geschlechterunabhängig.Typisch und weiltaus differenzierter ist eine Entwicklung von Glauben in unterschiedlichen, alterspezifischen Stufen statt, die u.a. auch etwas mit der sozialen Umwelt (Elternhaus, Schule, usw.) zu tun haben.



    Warum sollte also die Manipulation in der Fussballwelt nicht funktionieren (z.B. Timm Wiese mit seinen bunten Torwartshirts)? Die Frage ist nur, was nützt sie letzendlich?

  • Da können Hobbyspychologen erklären was sie wollen, aber bei einem Abendspiel mit schlechtem Licht oder bei einem Flutlichtspiel sind dunkle/schwarze Shirts schlechter zu sehen als helle/weiße.
    Wir verwenden daher bei Abendspielen immer eine weiße Dress.

  • Dethomaso


    dunkle Trikots haben dann aber doch wohl den Vorteil, dass man von seinem Gegenspieler nicht so schnellt entdeckt wird


    Ob es da schon entsprechende Statistiken gibt?


    mir hat oft geholfen wenn ich 2 verschiedene Strümpfe anhatte. leider war das aber auch so wenn ich grotten schlecht war.


    wenn beide Mannschaften nun in hellen Trikots kommen, und eine die Hemdchen anziehen, ist das dann ja wohl eine Wettbewerbsverzerrung


    Kann man da Dann gegen die Wertung Einspruch erheben, z.B. wegen Farbenachteiligung?


    Manne ist sich wohl am kaputtlachen, oder?


    Günter