So deutlich ?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hey Steini,


    ich komme aus dem gleichen Kreis und kann mich auch noch an den Bericht erinnern. Wer die Vorberichterstattung gelesen hat, hätte wirklich wissen können, dass man es mit negativem Verhalten in die Zeitung schafft. Ich war beim Turnier allerdings nicht anwesend und kenne den Trainer nicht (weiß auch nicht mal mehr um welchen Verein es ging). Kann also nicht beurteilen, ob es gerechtfertigt war. Ich muss aber zugeben, dass ich beim Lesen des Artikels ein breites Grinsen auf den Lippen hatte. Wenn es denn gerechtfertigt war, finde ichs durchaus in Ordnung so.

  • Ich finde es gut wenn solche Trainer mal öffentlich gemacht werden, weil ich denke wer so an der Linie abgeht der ist auch immer so. Solche Trainer laufen auch bei uns einige rum. Deren Teams spielen auch meist vorne mit und damit fühlen sie sich noch bestätigt :cursing: Denen muss man mal den Spiegel vorhalten! :thumbup:
    Ich hab auch mal nen schlechten Tag, aber ich würde mich eher in den A.. beissen als es an den Kids auszulassen. Bei uns in der Presse werden eh nur Spiele Landesliga aufwärts thematisiert und da kommen die Bericht von den Vereinen zu Presse!
    In der F-Jugend haben sie in dieser Saison statt Punktspielen einen Turniermodus eingeführt der ohne Wertung stattfindet, damit der Leistungsgedanke raus fällt! Trotzdem muss Pokal gespielt werden, weil das Land ja die Pokalsieger für den Landespokal braucht! Ausserdem hätten wir so alle 4 Wochen nur ein Turnier wo unsere Jungs vermutlich auch die meisten Spiele verlieren würden! Darum haben wir unsere Mannschaftsmeldung in der Altersklasse zurück gezogen und machen jetzt regelmässig Freundschaftsspiele mit Teams die in etwa unser Niveau haben. Der Hintergedanke dabei, die Jungs und Mädchen lernen das meiste im sportlichem Vergleich und ich halte dafür regelmässigen Spielbetrieb für wichtig. Die Vereine, welche sonst immer weit vorne rein kamen, haben das ganze umgangen indem sie Ihre F-Jugendteams als zweite bzw dritte Mannschaften in der E gemeldet haben. Das sagt meiner Meinung nach alles aus! Das erlebt man hier immer wieder, das es von aussen sehr Lautstark zugeht. Trainer und Eltern schreien rein und leiten an!(Joystick) Vor allem bei den großen Vereinen! Das ist ein einziges Chaos. Es wundert mich das es soviele Erwachsene Menschen gibt die nicht merken das sie so ihren eigenen Kindern und Schützlingen den Spaß am Sport nehmen. Bei uns sitze ich regelmässig mit dem Trainerteam zusammen. Wir sind alle noch sehr jung und ich bin mit meinen 32 schon ein "alter Hase", ich spreche es auch sofort an wenn ein Trainer sich mehr zurücknehmen muss. Unsere Philosophie, die ich immer wieder deutlich mache, ist der Spaß am Spiel! Die Eltern hole ich auch mindestens 2mal im Jahr zur Elternversammlung und bete da auch immer wieder vor das sie sich einfach zurücklehnen sollen, und sich erfreuen sollen, am Sport Ihrer Kinder! Das funktioniert auch ziemlich gut, auch wenn es immer mal einen Ausreisser gibt, aber da muss man dann drauf einwirken und konditionieren! Ich denke es wird immer solche Trainer/Eltern geben, egal wie der Verband das Spielsystem gestaltet, denn auch wenn das Turnier ohne Wertung ist wollen es die üblichen Verdächtigen ja doch gewinnen! ;(

  • dido, Rene1978


    Es scheint durchaus so zu sein, dass der entsprechende Trainer sich in der im Artikel beschriebenen Art und Weise daneben benommen hat. Ein Bekannter von mir war ebenfalls bei diesem Turnier als G-Jugendtrainer und hat mir vor kurzem davon erzählt. Er stand näher dran beim entsprechenden Endspiel. Er hat ebenfalls kein gutes Haar an ihm gelassen. Im Gegenteil.


    Aber mein Ansatz bleibt. Es ist doch durchaus möglich, dass dieser Verein es genauso offen anspricht und handhabt wie du Rene. Das steht aber nicht im Artikel und deswegen sitzen plötzlich alle aus diesem Verein mit im Boot

  • Steini: Das weiß man nicht, meistens ist es doch aber so, das dies kein Einzelfall ist sondern das solche Trainer immer so auftreten! Die Erfahrung macht man bei uns auch immer wieder. Solche tragen die Nase dann auch im Wind wenn sie zu nem kleinen Verein wie unseren kommen. Wenn dann die Kinder nicht mindestens 10 Buden machen, geht das gemecker schon los.

  • Aber mein Ansatz bleibt. Es ist doch durchaus möglich, dass dieser Verein es genauso offen anspricht und handhabt wie du Rene. Das steht aber nicht im Artikel und deswegen sitzen plötzlich alle aus diesem Verein mit im Boot


    Sehe ich anders, Steini. Vor gut einem Jahr haben wir mit unserer Mannschaft schon gegen diesen Trainer gespielt. Deswegen steht aber nicht der ganze Verein auf meiner schwarzen Liste.


    Am WE haben wir gegen eine Mannschaft gespielt, mit der wir (unter diesem Trainer) sicherlich niemals ein Freunschaftsspiel ausmachen werden (obwohl das leistungsmäßig sehr gut passen würde). Zu einem anderen Trainer dieses Vereins in derselben Altersklasse haben wir ein ausgesprochen gutes Verhältnis.


    Und auch bei uns im Verein gibt es Leute, die sich nicht benehmen können. Mit denen will ich ja auch nicht in einen Topf geworfen werden.


    Was das Vorgehen des Vereins/der Vereine angeht: Sobald ein Verein eine gewisse Größenordnung hat, wissen viele Vorstände doch gar nicht mehr was abgeht. Das will ich denen auch gar nicht unbedingt vorwerfen. Mit so einer Veröffentlichung werden die dann halt mal mit der Nase drauf gestoßen.

  • Entweder lebe ich auf einem anderen Stern, oder es es mal typisch deutsch: das Negative wird ausgeschlachtet bis zum geht nicht mehr, über das Positive wird nicht geredet.


    im vergangenen Jahr D-Leistungsklasse gespielt, 12 Vereine, mit 10 Trainern vor , während und nach dem Spiel äusserst postiven Kontakt gehabt, lediglich 1 Trainer
    war bei allen etwas suspekt.


    90 % der Trainer hier, haben unteinander einen sehr positiven Kontakt, helfen sich gegenseitig aus (kurzfristig bei Turnieren oder Freundschaftsspielen) es erfolgt ein reger Meinungsaustauch, Spielverlegungen sind kein Problem,


    o.k. wir sind eine dörflich geprägte Gegend, aber das kann doch nicht der Grund allein sein.


    ist das bei euch wirklich so schlimm, oder werden hier Einzelfälle hochgespielt?


    Johlende Eltern, brüllende Trainer sind die absolute Ausnahme und werden schnell isoliert (keine Turnierteilnahme, keine Freundschaftsspiele, vom Verband
    speziell informierte Schiris, enge Kontakte zum Staffelleiter))


    Oder sind in diesem Forum, die Trainer, die von einer heilen Welt träumen?


    Günter
    .

  • Also bei uns im Kreis ist es derzeit so, das ich zwar mit ein paar alten Hasen noch regen Kontakt habe, aber das ist eher die Ausnahme. Von Seite des KFV wird alles dafür getan damit die Trainer garnicht mehr richtig zusammen arbeiten können. Früher habe ich 2 Anrufe gebraucht um ein Spiel zu verlegen. Ein Anruf beim Gegner und einen beim Staffelleiter. Heut brauche ich ein Formular in 3facher Ausführung das vom Gegner unterzeichnet sein muss! Dazu muss ich rechtzeitig 30 Euro eingezahlt haben um das Spiel zu verlegen. Das ist nur ein Beispiel. Heute ist es leider oft so das mindestens 50% der Zuschauer und Trainer einfach unmöglich sind. Spiele werden durch die Gastgeber geleitet, heißt irgendjemand pfeifft dein Spiel, der aus dem Verein kommt. Somit sind Auswärtsspiele schon schwer weil die Schiris zu 90% jegliche Neutralität vermissen lassen! :cursing:
    Man merkt das mit unterschiedlichem Maß gemessen wird. Es fällt mir dann manchmal auch echt schwer dem "Schiri" nicht meine Meinung zuzurufen! Wir sind ja Vorbilder für unsere Kinder. Leider ist es so das manche meiner Jungs schon die Augen verdrehen wenn es heisst es geht gegen bestimmte Vereine. Da die Jungs da schon >Erfahrungen gesammelt haben ist auch ein gegensteuern schwer. Bekomme von den Jungs immer wieder erstaunt erzählt wie sehr der andere Trainer doch gemeckert hat obwohl wir verloren haben. Ich sag meinen Jungs dann nur das sie dann anscheinend alles richtig gemacht haben :wacko:
    So läuft es leider und die Tendenz geht eher Richtung schlimmer als besser :thumbdown:

  • das ist bei uns wirklich anders


    vor der Runde hat der Staffelleiter alle Trainer bzw. Betreuer zu eine Gesprächsrunde eingeladen. alle da, bis auf einen, der entschuldigt war.
    Spielverlegung wurde von beiden Trainern per mail an Staffelleiter gesendet, der dann sein o.k. gab. gab nie Probleme.
    Schiri wird bei uns vom Gast gestellt, in Absprache aber oft vom Gastgeber, zu 90 % neutral.


    aber wie gesagt, dörfliche Gegend und man kennt sich, ein Riesenvorteil., man will ja nicht zum Gespräch werden.


    Günter

  • Hmm, das mit Gast stellt Schiri ist ja mal nicht uninteressant^^ Meine Idee war ja vorzuschlagen, das jeder Verein seine Schiris die sie für den Nachwuchs haben benennen und diese dann zu anderen Spielen geschickt werden. Jedoch ist da das Problem: Keiner hat ne Schiri-Lizenz, keine Aufwandsentschädigung und sicher will jeder lieber seine Mannschaft sehen.
    Wenn jeder jeden kennt läuft auch alles viel leichter. Ich kenne zwar auch alle gesichter, aber mittlerweile verzichte ich bei vielen auf engen Kontakt. Im letzten Jahr hatten wir hier ein Turnier und ich hab ausschliesslich Mannschaften eingeladen die nicht in unserer Spielunion sind! Lief alles super ab! :thumbup:
    Habe sogar schonmal überlegt mit der Mannschaft einfach in nem anderen Kreis zu spielen, aber da müsste der ganze Verein wechseln. :thumbdown:


  • @Günther: Bei uns ist das natürlich auch nicht der Regelfall. Aber Du weist ja wie das mit einzelnen faulen Äpfeln im Korb ist. Solche Veröffentlichungen haben doch auch ein abschreckendes Moment im Sinne von "Wagt es nicht..."


    Unser Kreis ist sowohl räumlich als auch von der Anzahl der Vereine recht groß (Nord-Süd-Ausdehnung ca. 100 km). Wir sind auch eher ländlich strukturiert. Die großen Entfernungen führen aber dazu, dass man nicht jeden (gut) kennt.