B-Jugend übernommen - jede Menge Nachholbedarf!

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo Community,


    ich habe mit meinem Vater vor knapp 3 Wochen eine B-Jugend Fußballmannschaft in unserem Dorfverein übernommen. Ich kannte die Mannschaft schon vorher und weiß daher, was ich mir da angelacht habe. Vorerst muss ich sagen, dass ich rein Fußballtechnisch eigentlich von der Mannschaft überzeugt bin. Vorallem in der Offensive und im Mittelfeld sind einige gute Spieler im Kader. Kommen wir damit aber auch gleich zu einem "Problem" der Mannschaft, welches eigentlich keines ist. Wir haben neben Baujahr 1994 und 1995 auch einige 1996er dabei, da der Verein keine C-Jugend hat.


    Nungut. Jetzt ist es so, dass wir in etwa wie folgt besetzt sind:
    - 20 Spieler insgesamt, davon
    - 2 Torhüter, einer wirklich brauchbar, kann was draus werden
    - 10 Defensivspieler ( Schwäche des Teams, nur 1 oder 2 Leute, die wirklich was draufhaben )
    - 8 Offensivspieler ( mindestens 6 davon mit gutem Potential )


    Wie Ihr seht ist es auf den ersten Blick alles garnicht schlecht. Vorallem die Offensivabteilung des Teams hat eine Menge Potential. Ich würde sagen von den insgesamt 20 Spielern sind 8-10 wirklich "gute" Fußballer dabei, die was draufhaben und auch das nötige Fußballerische Verständnis. Bei den restlichen 10-12 Spielern sind die Fähigkeiten leider weniger ausgeprägt und vorallem fehlt jeglicher Fußballverstand. Die Mannschaft hat sich laut Aussage einiger Eltern in den letzten 3 Jahren kaum entwickelt und hat taktisch wirklich garnichts gelernt in den bisherigen Jahren. Leider.


    Das soll sich natürlich nun ändern. Daher meine Fragen an euch:


    - Wie würdet Ihr bei einem solchen Team anfangen? ( Bitte beachten, dass einige der schlechteren kaum Ballgefühl etc. haben )
    - Wie lernt man in dem Alter am besten noch Fußballtypische Bewegungsabläufe?
    - Wie sollte man bei einer solchen Truppe mit der Taktik anfangen? Ich möchte nicht nur lange Bälle spielen!
    - Welche Aufstellung würdet Ihr bevorzugen? Würde gerne 4er Kette spielen, würd auch den Trainer des Herrenteams sehr freuen! Und schlechter als im ersten Spiel mit Libero kanns kaum werden defensiv! ( wurde 1-8 verloren )
    - Habt Ihr sonst irgendwelche "EINFACHEN" Übungen zum Start?


    Kondition haben wir die vergangenen Wochen schonmal gut reinbekommen, beim Cooper Test Ende letzte Woche gab es gute Ergebnisse, immerhin etwas.


    Danke für eure Bemühungen!

  • Hallo, und willkommen im Forum, Seefelder.


    Dein Problem scheint für mich lösbar.
    Ihr habt ja das Luxusproblem, im Trainerstab zu zweit arbeiten zu können. Somit habt ihr ja die Möglichkeit, in zwei Gruppen zu trainieren. Da es hier ja um Halb-Erwachsene und nicht um Kinder geht, dürfte eine Gruppeneinteilung nach Leistung auch nicht gerade "böse" sein.


    In der einen Gruppe eben die stärkeren, in der anderen Gruppe die schwächeren Spieler. So könnt ihr entsprechend des jeweiligen Leistungsstandes trainieren lassen (die schwächeren üben eben eher Grundlagen). Natürlich sollte dann im Laufe der Einheit auch noch mit allen gemeinsam trainiert werden.


    Lange Bälle z.B. könnt ihr erstmal aussen vor lassen. Ich würde eher vorschlagen, elementare Dinge wie Kurzpassspiel für den Spielaufbau einzuüben. Die stärkeren Spieler können dabei ihre Laufwege erlernen, während die Schwächeren sich da eher eine gewisse Sicherheit aneignen.


    Spielsystem sage ich jetzt mal nichts zu, da gibts hier wesentlich erfahrenere Kollegen :D

  • Zum Spielsystem kann ich etwas aus unmittelbarer eigener Erfahrung beitragen und mein Fazit vorneweg:
    Versuche es unbedingt mit der Viererkette!


    Ich habe zu dieser Saison eine C-Jugend übernommen, die in der kommenden Runde in der Kreisklasse spielt. Die Mannschaft ist sicherlich nicht schlecht, aber auch nicht überragend, gerade was die Defensivspieler anbelangt.
    Da das Spiel mit Manndeckung mir selbst absolut verhasst ist, war für mich von Anfang an klar, dass ich meine Jugend unbedingt mit Viererkette spielen lassen würde, egal wie das am Anfang aussehen würde und was andere "Experten" im Verein dazu wissen würden (ist nämlich die einzige Mannschaft im ganzen Verein, die dieses System so spielt, dementsprechend gab es da auch ein paar negative Vorhersagen, Meinungen, etc).
    Ich habe direkt nach der vergangenen Saison begonnen mit meiner neuen Mannschaft zu trainieren und so hatten wir drei Wochen Zeit, das Verhalten in der Kette und die Raumdeckung im Allgemeinen einzustudieren.
    Methodischer Aufbau war halt vom "Einfachen zum Komplexen", sprich begonnen wurde mit Übungen zum 1gg1 (frontal und seitlich), darauf aufbauend 2gg2, um wiederum das Verteidigen in Unterzahl im 3gg2 anschließen zu können. Erst dann wurde wirklich zum ersten Mal das Verhalten im Viererverbund trainiert.
    Nach zwei Wochen Vorbereitung (4 Einheiten) spielten wir ein Turnier gegen eine Mannschaft aus der gleichen Klasse, die im Umkreis allgemein sehr hoch eingeschätzt und eine aus der Kreisgruppe, die zugegebenermaßen wirklich schwach war. Gegen die Mannschaft aus unserer Klasse waren wir klar überlegen, doch wir machten zu wenig aus unseren Chancen und hinten einen individuellen Fehler, 1-1. Das zweite Spiel gewannen wir 11-0 und somit auch das Turnier.
    Nach zwei weiteren Einheiten spielten wir gegen eine U13-BOL-Mannschaft und gewannen 3-2. Hinten erneut sehr sicher gestanden, obwohl die D-Jugend Spieler wirklich gut und auch extrem bissig waren.
    Was mich außerdem begeistert hat, war dass alle drei Gegentore, die wir mit Kette kassiert haben, nicht nach taktischen Fehlern (Stellungsfehlern) gefallen sind, sondern jeweils nur individuelle Fehler waren (Ball falsch eingeschätzt/nicht getroffen, "Sekundenschlaf"). Das stimmt mich sehr positiv für die Runde.
    Zur Qualität der Spieler möchte ich sagen, dass sie mit Sicherheit nicht schlecht sind, aber abgesehen von meinem "Abwehrchef" auch weit davon entfernt sind, überragend zu sein, "normale" Fußballer für eine Kreisklasse/Kreisgruppe eben. Allerdings waren die Jungs eben von Anfang an, als ich begonnen habe, von der Viererkette zu reden absolut begeistert davon und waren absolut heiß drauf, diese zu lernen.


    Ich denke wenn es dir gelingt eine Euphorie rund um dieses "neue, unbekannte" System zu entfachen und deine Spieler entsprechend heiß zu machen werden sie auf jeden Fall mitziehen und versuchen das Ganze zu begreifen. Ob es dann letzten Endes klappt, liegt natürlich auch mit daran, wie gut und anschaulich du selbst das Verhalten in der Kette erklären und auch auf dem Platz, sowie in Übungen umsetzen kannst.
    Persönlich bin ich der Meinung, dass sich in einer halbwegs gut gespielten Viererkette die Schwächen einzelner durch das viel stärker zum Tragen kommende Kollektiv wesentlich besser auffangen lassen, als dies ein einzelner Spieler (Libero) tun kann. Zudem kannst du dann im Idealfall, wenn die Kette hinten sicher steht natürlich auch mit den zwei Außenverteidigern richtig Dampf nach vorne machen und bist so mit 8 statt mit 6 oder 7 Mann in der Offensive.


    Von daher kann ich dich nur ermutigen es mit der Kette zu probieren, dann aber auch Geduld mitzubringen, wenn es nicht sofort auf Anhieb klappt. Würde gerne auf dem Laufenden bleiben, wie du dich denn entschieden hast, und wie es läuft ;)


    Achja und um die fußballerischen Fähigkeiten der schwächeren zu fördern, würde ich vor allem Spiele ohne feste "Spielrichtung" empfehlen. Sprich Spielformen ohne Tore nur auf Ballbesitz oder mit vier kleinen Toren, bei denen die jeweils zwei zusammengehörigen diagonal gegenüber aufgestellt werden. Da können die Stärkeren spieler riskant spielen und was probieren, während die Schwächeren sich erstmal mit einfachen Pässen reinfinden können und im Idealfall von den guten Spielern unterstützt werden, indem diese immer wieder einfache Anspielstationen schaffen.

  • Danke erstmal für die beiden Antworten. Also das mit den Trainingsgruppen nach Fähigkeiten ist ne gute Idee. Muss dazu sagen, dass wir sogar noch einen dritten Betreuer für die beiden Torhüter haben, sowie in der Vorbereitung einen alten Freund und meinen ehemaligen Trainer für die Fitness. Fit sollte das Team nun sein. An das Spielen mit Viererkette habe ich auch gedacht, jedoch fehlen mir da die Übungen fürs Training, außer 1gg1 oder 2gg2.

  • Hallo Seefelder und ein herzliches Willkommen.


    Ich weiß jetzt nicht wieviel Zeit dir noch für die Vorbereitung bleibt, aber für die ballorientierte Verteidigung oder eben Viererkette mußt du schon ein wenig Zeit einplanen. Gerade weil deine Defensivabteilung leider nur über ein eingeschränktes Spielverständnis verfügt.


    Was Übungen angeht: schau mal hier http://www.soccerdrills.de/ unter Taktiktraining. Es gibt im Netz mit Hilfe von Google und dem richtigen Suchbegriff noch mehr zum Thema. Oder einfach mal bei einem großen Internetversandhandel den Begriff Viererkette eingeben. Da findest du ein recht gutes und neues Buch zum Thema. Ist auch nicht teuer. Ich will hier keine Werbung machen. Deshalb habe ich mich mal mit direkten Links ( bis auf Soccerdrills....sollte hier sicherlich erlaubt sein ;) ) zurückgehalten.


    Bleibt mir noch dir viel Spaß und Erfolg mit dem Team zu wünschen :!:

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass ihr bisher Kondition ohne Ball trainiert habt.
    Meld dich unbedingt für den nächsten (Nachwuchs)Trainerkurs an. Da wird sicher im Herbst was angeboten.


    Unbedingt 4er-Kette. Alles andere wär unverantwortlich. Als Tainer bist du nicht nur dazu da, dass die Jungs Luft zum Laufen haben, sondern hauptsächlich, dass du ihnen (B-Jugend) taktisch etwas beibringst. Aber nicht eine veraltete Manndeckung.


    Gruß aus dem Ösiland

  • Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass ihr bisher Kondition ohne Ball trainiert habt.
    Meld dich unbedingt für den nächsten (Nachwuchs)Trainerkurs an. Da wird sicher im Herbst was angeboten.


    Unbedingt 4er-Kette. Alles andere wär unverantwortlich. Als Tainer bist du nicht nur dazu da, dass die Jungs Luft zum Laufen haben, sondern hauptsächlich, dass du ihnen (B-Jugend) taktisch etwas beibringst. Aber nicht eine veraltete Manndeckung.


    Gruß aus dem Ösiland

    Keine Angst... Außer ein paar wenigen Laufeinheiten wurde die meiste Fitness mit Ball trainiert. Da lege ich schon großen Wert drauf.

  • Muss mich leider schon wieder melden. Es scheint nichts zu helfen. Das Problem ist und bleibt. Die Jungs können mit dem Ball etc. einiges, aber taktisches Verständnis ist gleich 0 und es scheint, als wenn sie auch nichts aufnehmen wollen. Vor den Spielen die großen Klappen. Gestern wieder mit 0-10 baden gegangen. Ich weiß nicht weiter und bin kurz davor hinzuschmeißen. Hammer.

  • Mit C Spielern in der B wird die Siegeslage sich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht verbessern. In der Mannschaft meines Sohnes -B1- wären die besten Spieler der C 1 überlastet. Ich spreche von den C 1 Spielern (die ich hier kenne), die im zweiten Jahr sind, von den anderen rede ich überhaupt nicht (C 1 erstes Jahr). Erst in der Rückrunde und hier auch ungefähr ab der Mitte -rein alterstechnisch gesehen- ...dürfte es für die Besten der heutigen C 1 zumutbar sein, mal eine halbe Halbzeit bei der B 1 mitzukicken. Wie immer -Ausnahmen bestätigen die Regel-. Ich gehe davon aus, dass du keine Ausnahme von C Spielern hast. Ferner dürften deine C Spieler vielleicht "nichtmal C 1 Niveau" haben, richtig.


    Mit anderen Worten, ...sollte ich mit meiner Annahme recht haben, ....hast du keine Chance auf dem Markt. Ihr verheitzt hier die Moral der Spieler, weil die älteren frustriert sein werden und die Jüngeren C Spieler das auch sein werden. Sie sind im Spiel vermutlich restlos überfordert und die Älteren sind nicht in der Lage das zu kompensieren.


    Das wirst du auch nicht ändern können. Fahrt ihr denn mit den eigentlichen C Spielern auch mal zu Turnieren, ....wo sie gegen ihre Altersklasse spielen? Sie sollten auf ihrer Ebene weiter gefördert werden. Das ist eine unschöne Situation.

  • So ist es halt im Dorfverein und ja, die C Spieler, die wir in de B Jugend haben, spielen auch oft in ihrer C Jugend, bekommen da jedoch auch dauerhaft 2 stellige Klatschen. Haben nun 5 freie Wochen und würden gerne probieren auf die Viererkette umzustellen. Wiegeht man das am besten an?

  • hmmm Was verprichst du dir in diesem Fall von der Viererkette?
    Ich meine du sprichst doch an, das teilweise jegliches Taktische Gefühl fehlt! Du beschreibst j aauch das gerade in der Defensive Probleme herrschen! Und in einer Viererkette sollte man schon durchaus Spieler mit guten Taktischen Verhalten bzw auch guter Technik besitzen! Find ich jedenfalls, korrigiert mich gerne, wenn es falsch ist! Ich würde glaub ich versuchen erstmal mit den einfachsten Mitteln, das Spielverhalten etc zu trainiere. Und warum nicht erst mal Mit libero etc spielen? Wenn sich dann schon mal kleiner Erfolg einstellt, werden die Spieler bestimmt auch wieder motivierter sein etc! Und dann könnte man anfangen im Training schlön richtig zu arbeiten! Einfach mal mit verschiedenen Spielformen das Verschieben lernen! Und ich glaub mit Spaß, Leidenschaft ( die auch der Trainer übertragen soll) werden auch cdie vermeintlich schwächeren sichtbaren Erfolg vorzeigen können!

    Fussball ist wie Schach, nur ohne Würfel!

  • Schliesse mich der Meinung von Cologne06 an.


    Es bringt jetzt gar nichts auf Viererkette umzustellen. Dafür brauchst du a) die Spieler die das taktische Grundverständniss des Verschieben gut beherrschen und b) brauchst du ein paar Wochen um das intensiv zu trainieren.
    Mach erstmal die Abwehr stabiler in dem du mit einem klassischen Libero spielst. Da deine Abwehrspieler vermutlich im 1:1 unterlegen sind, würde ich mein Training darauf ausrichten. Desweiteren sollte man versuchen den Ball erstmal zu halten und nicht planlos weg zu bolzen. Der kommt dann mit dem nächsten Angriff postwendend zurück.


    Da ihr wahrscheinlich in eurer Liga überfordert seit, mache viele Sachen ausserhalb vom Fussball mit deiner Mannschaft um die Moral und Teamgeist zu festigen.


    Wichtig ist das du nie vor deinem Team Äußerungen wie das bringt nix ich glaub ich schmeiss hin. Das wäre feige. Durch die Saison könnt ihr nur zusammen gehen, sonst gibts du den Spielern ein Alibi das sie auch aufhören.

  • Sehe es doch auch als Herausforderung für dich! Jetzt kannst du ja auch erst zeigen, was als Trainer in dir steckt! Als wichtigstes Ziel ist erstmal glaub ich eine Mannschaft zu formen, durch Spielformen bzw außerhalb des Fussballs! Denn wenn man als Mannschaft auftritt, kann man schon vieles herausholen, so finde ich jedenfalls! Die Spieler sind dann bereit sich für den anderen den A****aufzureisen! Und dadurrch das du ne richtige Mannschaft hast, kommen Erfolge bestimmt automatisch! Wenn es im Training läuft, läuft es früher oder später im Spiel auch besser!

    Fussball ist wie Schach, nur ohne Würfel!

  • Servus Seehofer,


    trainiere seit diesem Jahr auch eine B Jgd in einem Dorfverein. Ich hatte anfangs ähnliche Problem, die du auch hattest. Habe auch 20 Spieler , ca 3 -6 Spieler werden wohl irgendwann mal aktiv spielen. Die anderen bleiben wohl auf der Strecke. Dass ist allerdings glaub ich in Dorfvereinen in fast jedem Jahrgang so. Dann hatte keiner in der Mannschaft Disziplin; am Vorabend gingen einige Spieler bis zum Morgengrauen saufen; kein taktisches Verständnis; spielten zwar schon mal 4 er Kette allerdings verstanden hat sie keienr....


    Das wichtigste in solch einem Team ist von Anfang an klare Regeln, ich habe es in Form von einem Strafkatalog gemacht. Teambildung spielt in diesem Alter auch eine wichtige Rolle, ich habe es in Form eines Trainingslager mit zelten gemacht; hatten jede Menge Spaß und dabei haben sie noch super viel gelernt... sowas kommt in dem Alter immer gut an.


    Jetzt weiß ich nicht was du für ne Klasse spielst seehofer, allerdings kommt es mir so rüber dass du im Thema 4 er Kette nicht gerade sicher bist. Wenn du dieses System spielen willst musst du deinen Spielern vermitteln können, dass du sicher im Thema bist, denn wenn du dies nicht bist ,entstehen Zweifel. Es kommen immer wieder Fragen im Training und wenn du da nicht direkt eine Antwort hast und es selbst nicht verstehst dann solltest du es besser lassen.


    Du kannst auch nicht davon ausgehen dass wenn du das System umstellst, alles besser wird. Eine 4er Kette muss einstudiert sein. Alle 11 Spieler auf dem Platz müssen sie verstehen und dies bekommt man nicht in 2 wochen hin. Ich zum Beispiel habe oft das Problem dass 2- 3 Spieler im Spiel garnicht verschieben und ihrem Gegenspieler immer noch stur hinterher rennen. Im nächsten Training habe ich alle zu einem Haufen zusammen gebunden und dann mussten sie zusammen im team den Ball hinterherlaufen. Hat Spaß gemacht und sie verstanden den Sinn der Übung.


    Ansonsten wünsch ich dir viel Glück


    gruß