Bambini Altersgrenze

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo Kollegen,


    wir haben seit ein paar Wochen bei uns eine Bambinimannschaft gestartet und wollen dieses Jahr ein bisschen Spaß haben.


    Wie Alt sollten die Kinder sein, damit man auch am Spielbetrieb teilnehmen kann/darf/soll.


    Wie lange darf man Bambini spielen?


    Meine Kids sind 2005 und 2006 geboren.


    Danke

  • Also nächstes Jahr ist die Aufteilung soweit ich weiß so:
    A-jugend:92, 93


    B-jugend: 94,95


    C-jugend: 96, 97


    D-jugend: 98, 99


    E-jugend: 00, 01


    F-jugend: 02, 03


    Und dann ist Bambini eben 04 und jünger, nach unten gibt es ja keine Grenze.


    Motto: Gib niemals auf!
    Alter: 15

  • Jap - genau. Wobei - ergänzend - nächstes Jahr bedeutet: Spieljahr 2010/2011 (also praktisch mehr oder weniger "ab jetzt"). Zumindest in unserem Verband ist darüber hinaus so, dass Stichtag der 01.01. ist, das Spieljahr am 01.07. beginnt und die Zuteilung zu den jeweiligen AKs - basierend auf dem Stichtag - am 01.08. erfolgt.


    Meiner Erfahrung nach fährt man mit einer G-Jugend (2004 und jünger) am besten, wenn man nur Freundschaftsspiele/Turniere macht und nicht am Ligabetrieb teilnimmt. G-Jugendliche sind noch im Kindergarten und die ältesten (2004) kommen überwiegend im September in die erste Klasse. Der Entwicklungssprung vom Kindergartenkind (Vorschulkind) zu einem, der die 1. Klasse hinter sich hat ist enorm.



    Mit letzteren (2003 im aktuellen Fall) kann man in der F schon was anfangen - die checken schon recht zügig durch. Insbesondere wenn Du welche hast, die nen größeren Bruder/Schwester haben der/die auch spielt, macht das mit denen schon richtig Spaß. Und: Du hast letztlich mehr Möglichkeiten, die auch den Kindern Spaß machen, weil sie einfach mehr können/checken. Z.B. die vom DFB empfohlenen Wettspielformen sind für kleine F-ler schon richtig lustig, während die G-ler das teilweise noch nicht wirklich verstehen was sie da tun. Das schränkt einiges (natürlich nicht alles) ein. Und noch eines: G-ler brauchen noch viel stärker die Mama als der kleine F-ler das nötig hat.


    LG Paul


  • Wie Alt sollten die Kinder sein, damit man auch am Spielbetrieb teilnehmen kann/darf/soll.


    in den spielbetrieb einbinden würde ich die 04er und 05er. die 06er sind eindeutig zu jung, da sie noch garnicht wirklich realisieren was sie da überhaut tuen. da sie eh drei jahre bambini spielen, würde ich mit ihnen im ersten jahr eine reine trainingsgruppe machen.

    "der runde steht im eckigen!"

  • in den spielbetrieb einbinden würde ich die 04er und 05er. die 06er sind eindeutig zu jung, da sie noch garnicht wirklich realisieren was sie da überhaut tuen. da sie eh drei jahre bambini spielen, würde ich mit ihnen im ersten jahr eine reine trainingsgruppe machen.

    Naja, so ein paar freundschaftsspiele gegen den Nachbarverein one Schiri und unter Ausschluss der Eltern, so ganz zwanglos, wäre ja ok, damit sie sich schonmal so dran gewöhnen....


    Motto: Gib niemals auf!
    Alter: 15

  • Naja, so ein paar freundschaftsspiele gegen den Nachbarverein [..] unter Ausschluss der Eltern, [..]

    :thumbup: 8) Hihi! Könntest Du uns bitte auf dem Laufenden halten, wie sich die Ansetzung des ersten Spiels mit diesem Modus entwickelt hat? Insbesondere an Originalkommentaren bin ich interessiert :thumbup:

  • Naja, so ein paar freundschaftsspiele gegen den Nachbarverein one Schiri und unter Ausschluss der Eltern, so ganz zwanglos, wäre ja ok, damit sie sich schonmal so dran gewöhnen....


    das versteht sich doch von selbst, ich meinte ja auch vom spielbetrieb der staffel, wo sie auf ältere jahrgänge treffen könnten.


    Hihi! Könntest Du uns bitte auf dem Laufenden halten, wie sich die Ansetzung des ersten Spiels mit diesem Modus entwickelt hat? Insbesondere an Originalkommentaren bin ich interessiert


    da wir ab kommender spielzeit mit der f-jugend nach dem aachener fair-play model spielen, werde ich hier in regelmässigen abständen darüber berichten. :)

    "der runde steht im eckigen!"

  • Knipsos


    Gebe Dir nur aus eigener Erfahrung einen guten Rat: Setz das Spiel bloß nicht an einem Platz an, wo sich in unmittelbarer Nähe ein Segelflugplatz befindet, wo ganz tolle Flieger am Himmel sind mit ganz tollen Kunststücken. Verkürzt die reine Spielzeit ganz enorm :D
    Ansonsten viel Spaß mit der Truppe. Ist eine der schönsten Zeiten :thumbup:

  • netter tipp Steini ;)


    Knipsos : ich würde dir empfehlen mit den 2004ern und 2005ern zu spielen . für die 2006er sollte das training völlig ausreichen , fürs spielen gegen andere teams halte ich die noch für zu klein . hängt halt auch von der entwicklung eines jeden kindes ab . es kann ja durchaus sein , daß einige 2005er schon mehr verstehen und einsatz zeigen als manche 2004er .


    da du ja keine 2004er hast , solltest du also mit den 2005ern spielen . bei freundschaftsspielen solltest du drauf achten , möglichst gegen gleichaltrige teams anzutreten . das macht dann mehr sinn und mehr spass . :D


    mfg

  • Hallo Knipsos,


    also ich trainiere seit einem Jahr Kinder des Jg. 2005 (mitlerweile 20).
    Bei mir im Landesverband ist es erst erlaubt mit 5 Jahren am Spielbetrieb teilzunehmen. Mit den ersten Kindern habe ich also im Frühjahr an einer Spielrunde, dort spielen 4 gegen 4 auf einem Spielfeld von 25 x 20 m, teilgenommen. Gespielt wird auf Hütchentore und ohne Schiedsrichter. Ganz wichtig es werden keine Tore und Punkte gezählt. Es zählt also nur der Spass :] und den haben die Kinder. Auch wenn sie immer gegen Jg. 2004 spielen mussten.


    In der Herbstrunde Spielzeit 2010/2011 könne ich meinen Kid's nochmal das Erlebnis der Spielrunde. Ab dem Frühjahr werden dann die Leistungsstärkeren auf dem 7er Feld gemeldet, wo sie dann wieder gegen den Jg. 2004 antreten werden. Den Leistungsschwächeren könne ich dann ebenso wie den Kindern Jg. 2006 ab dem Frühjahr nochmal das tolle Erlebnis einer Spielrunde.


    Gerade in dem Alter wo die Kinder erst den Spass am Fußball entdecken sollen, finde ich es sehr wichtig sie noch nicht in ein Ligasystem zu pressen, in dem es um Tore, Siege und Tabellenplätze geht.


    Viel Spass noch mit deinen Bambini's


    Gruß


    LomexHH

  • Bei uns im Verein spielen die 2004 Kids leider schon F - Jugend auch auf meine einwände hin ,gibt es kein Gedanken das sie etwas falsch machen ,selbst auf den hinweis das der Verein sich nach den Jahrgangen richten könnte gab es nur als antwort ,


    die kinder sind eingeschult worden und dann seien sie in die F- Jugend! Selbst der Jugendwart sagte man die kinder doch nicht


    sagen du gehst in die F Jugend und die anderen in die Bambiinis. Allerdings besteht die Mannschaft ca. 15 aus dem Jahrgang 2004 und 1 aus 2003 und sogar 2 aus Antragskinder die früher eingeschult wurden.Obwohl ich Ihn auch den Hinweis gab sie sollten sich mal schlau machen beim WFLV wo ich auch mein Infos bekommen habe.


    Die Betreuer bzw. möchte gerne Trainer die ca. 16 Jahr kein Ball angepackt meinen da müssen die Kinder durch.


    Die ersten 2 Spiel waren auch so. 10 : 0 und 9: 1 verloren. :thumbdown:


    Und zu großen Witz hat die Bambinitruppe ganze 5 Kinder.


    Gibt es eigentlich dafür keine Richtlinien oder so etwas ähnliches.?


    I

  • Hallo


    Zitat

    Gibt es eigentlich dafür keine Richtlinien oder so etwas ähnliches.?



    Meiner Meinung nach schon, "der gesunde Menschenverstand" ;)


    Wenn dieser fehlt, helfen wohl "rechtliche" Regelungen auch nichts :thumbdown:



    Gruß

  • Ein 6-Jähriger hat 1/3 der Lebenspanne länger auf Gottes Acker verbracht als ein 4-Jähriger, also ist das vergleichbar damit, dass ein 12-Jähriger gegen einen 18-Jährigen spielt. Das ist das einzig wirklich wichtige, was man da bedenken muss.


    Suche für Freundschaftsspiele oder eine Fair-Play-Liga UNBEDINGT gleichaltrige und gleichstarke Gegner bzw. gestaltet euer Spiel so (Top-Scorer ins Tor usw.).


    Die 4-Jährigen können noch nicht wirklich zählen, folglich ist es so, dass wer das allerletzte Tor des Tages schießt, der gefühlte Gewinner ist, auch das ist zu bedenken. Möglichst sollte das zwischen zwei befreundeten G2/G3-Teams (im Moment die 2005er/2006er) so sein.


    Ich ganz, ganz, ganz, ganz persönlich nehme nur Kinder die bereits vier Jahre als sind und die ab der Hallenwintersaison. Ich habe da zu schlechte Erfahrungen gemacht, als ein Junge, der schon ein bissle Schießen konnte zum Ball anlief ................ und der Dreijährige das Spielgerät just in diesem Moment mit den Händen vom Boden aufheben wollte.


    Kurz: Die Verletzungsgefahr ist da nicht zu unterschätzen und Kinderturner 12mal mehr geeignet!

    Zitat

    "Es gibt beim Fußball nur einen Ball. Wenn der Gegner den Ball hat, stellt sich die Frage, warum hat er den Ball." (Giovanni Trapattoni)