Ja sie werden aufsummiert, ansonsten wäre es ja in der letzten Runde noch möglich durch einen hohen Sieg an die Spitze zu kommen, wenn alle vor der Runde wieder 0 Punkte haben.
Schweizer Turniersystem
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
wenn nun doch die punkte fortlaufend gezählt werden, dann habe ich doch ein fast ähnliches system wie bei gruppenspielen.
ich lass in zwei gruppen spielen und danach überkreuzt. dann sind wir wieder beim "unliebsamen" endspiel.
in der schweizer tabelle kämpfen dann auch die oberen teams um die punkte. dieses system macht doch am ende nur dann sinn, wenn ich es lediglich dafür nutze, dass teams ähnlicher stärke aufeinander treffen. um so mehr spiele ich durchführe, um so besser die ausgeglichenheit der begegnungen. aber ein schwaches team bleibt unten hängen und findet durch dieses system eher mal einen sieg, als vielleicht beim gruppensystem "durchgereicht" zu werden. aber oben gibt es entweder die überfliegermannschaft oder den harten punktkampf.
kann ich nicht dann auch einfach jeder gegen jeden spielen???
-
Dank Zw3rg hab ich's dann doch verstanden.
Für mich sind folgende Vorteile entscheidend, es bei unserem Turnier mit dem Schweizer System zu versuchen:
- nur eine einzige Gruppe
- unabhängig von der Anzahl der teilnehmenden Teams kann ich die Anzahl der Spiele (Runden) sehr gut planen (s. maximale Spieldauer von Junioren)
- abgesehen von der ersten Runde, schwindet die Wahrscheinlichkeit für schwache Teams auf ein zu starkes Team zu treffen. Und andersherum.
- relative ausgeglichene Spiele dürften zu erwarten sein
- auch nach einem schlechten Start kann sich ein Team 'hocharbeiten'
- mehr Teams können eingeladen werden, dadurch mehr Geld in der Jugendkasse
-
Alles anzeigen
wenn nun doch die punkte fortlaufend gezählt werden, dann habe ich doch ein fast ähnliches system wie bei gruppenspielen.
ich lass in zwei gruppen spielen und danach überkreuzt. dann sind wir wieder beim "unliebsamen" endspiel.
in der schweizer tabelle kämpfen dann auch die oberen teams um die punkte. dieses system macht doch am ende nur dann sinn, wenn ich es lediglich dafür nutze, dass teams ähnlicher stärke aufeinander treffen. um so mehr spiele ich durchführe, um so besser die ausgeglichenheit der begegnungen. aber ein schwaches team bleibt unten hängen und findet durch dieses system eher mal einen sieg, als vielleicht beim gruppensystem "durchgereicht" zu werden. aber oben gibt es entweder die überfliegermannschaft oder den harten punktkampf.
kann ich nicht dann auch einfach jeder gegen jeden spielen???
Bei Gruppenspielen wird idR Jeder-gegen-Jeden gespielt, mit der Gefahr, dass wenn die Gruppe nicht homogen ist, dass schwächere Mannschaften auch mehrmals gegen stärkere ran müssen. Beim Schweizer System ist die Gefahr ab der 2. Runde geringer. Das Schweizer System bietet sich bei einem größeren heterogenen Teilnehmerfeld an. Ich habe z.B. schon Badminton- oder Schachturniere damit erlebt.
Dass was du als negativ beschreibst, finde ich gerade positiv: "aber oben gibt es entweder die überfliegermannschaft oder den harten punktkampf."
Die Überfliegermannschaft gewinnt jede Art von Turnier, ob mit Gruppenphase, Single- oder Double-Out oder eben das Schweizer-System. Ist die obere Tabellenhälfte spielerisch auf einem Level, kommt es in der Tat zu spannenden engen Spielen und die Gefahr, dass ein schwaches Team am Ende mit dabei bist und unter die Räder kommt, ist gering. Spannende enge Spiele, bei denen beide Teams annähernd gleich gute Chancen haben sind doch das Ziel. -
Ich hab das jetzt mal in Excel programmiert und 9 Runden mit aktuellen Bundesliga-Ergebnissen gefüttert. An der Tabellenspitze steht Eintracht Frankfurt

-
Bei uns liefen die Landesmeisterschaften der D-Juniorinnen. Weil bei den Mädels eine alte Mitspielerin und Klassenkameradin meines Sohns (sie ist zZ auch Landesauswahlkickerin) und desweiteren eine Topkeeperin unseres Vereins mitwirkten, habe ich mir mal den Bericht reingezogen.
Gespielt wurde nach Schweizer System: 14 Kreise entsendeten ihre Teams und letztendlich hatte sich am Ende unser Kreis verdient mit 4 Siegen und einem Remis durchgesetzt - die fünf Gegner waren am Schluß auch om oberen Ende der Tabelle: Das wertet den Titel noch erheblich auf und man kann nicht von "Losglück" sprechen.Somit hat sich dieses System gleich bei der Premiere bewährt - in der Folge wurde es auch bei den E-Junioren eingesetzt.
koeppchen: *zaunpfahlwink* haste nen Link für geneigte Leser?

-
Schreib mir doch ne E-Mail an koeppchen bei google mail. Dann schick ich dir das Excel per E-Mail. So ganz ausgereift ist es noch nicht

