Spielbericht eines gestrigen Spieles

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo McRonny,


    was habt ihr denn für Regeln in Berlin. Wir in Hannover spielen in der F 55 x 35 Meter und auch 5er Ball 290g. Allerdings werden die Regeln jedes Jahr wieder geändert. In der E ist bei uns die Rückpassregel aufgehoben.

  • Hallo McRonny,


    Zitat :
    "Es mag Penetrant erscheinen, wenn jemand auf diese Regeln pocht, aber da ist er in Recht. Was nicht geht ist das der andere Trainer Einsicht in die Pässe verlangt, das steht hier nur einen angesetzten Schiedsrichter zu, "


    Wir reden hier von einer F-Jugend, was glaubst du wieviele angesetzte Schiedsrichter es in dieser Alterklasse gibt? Also wer soll die Pässe kontrollieren? Und da es eine F-Jugend ist sollte auch jedes Kind die Möglichkeit haben zu spielen. Bei dir in der C mag es ja vielleicht anders aussehen, aber bei den kleinen sollte man mal 5 gerade sein lassen und nicht Stur auf sein Recht bestehen.


    Es spielt keine Rolle, ob es einen angesetzten Schiedsrichter zu einem 2.F-Jugend gibt oder nicht gibt. Dem anderen Trainer steht nicht das Recht zu die Pässe zu kontrolieren und zu entscheiden welche Spieler spielberechtigt sind. Ich weiß nicht wo du gelesen hast ,dass ich erwartet habe dort ein Schiedsrichter zu sehen. Ausserdem wäre dann die ganze Diskussion entfallen.


    Auch wenn ich zur Zeit eine C-Jugend trainiere gabs mal Zeiten wo ich eine F-Jugend trainiert habe, und ich bin nie auf die Idee gekommen mit meinen damaligen 26 Spieler zu einen Spiel zu gehen.


    Um allen Spieler gerecht zu werden muss man andere Wege finden, als mit 12 Ersatzspieler, die mich als Trainer mit erwartungsvoller Mine anschauen, während ich krampfhaft versuche den Überblick zu behalten damit niemand von den 19 Kids zu kurz kommt. Das hilft weder den Kindern, den Trainer noch den Eltern die die Zeit stoppen wie lange sich der Srößling auf dem Feld befindet.

  • Hallo McRonny,


    was habt ihr denn für Regeln in Berlin. Wir in Hannover spielen in der F 55 x 35 Meter und auch 5er Ball 290g. Allerdings werden die Regeln jedes Jahr wieder geändert. In der E ist bei uns die Rückpassregel aufgehoben.


    Ich mache sie nicht =) ,


    Man hat die Felder und Spieleranzahl verkleiner, um den einzellen Spieler mehr Ballkontakte zu ermöglichen. Einzig störend empfinde ich nur die Mittelline Regel.

  • Hallo McRonny,
    in den Durchführungsbestimmungen zum Juniorenspielbetrieb steht unter IV Allgemeines 7. Spielerpässe unter anderem.
    " Den Mannschaftsbetreuern steht das Recht zu, in die Spielerpässe des Gegners Einblick zu nehmen und zu überprüfen, ob die im Spielbericht eingetragenen pieler tatsächlich anwesend sind."


    Wenn nur der Schiedsrichter einblick nehmen darf, aber kein Schiedsrichter angesetzt ist wer darf dann Einblick nehmen?


    Gruss Sascha


    Bei 26 Spielern sollte man sowieso zwei Mannschaften melden, damit alle Spielen können

    8) 8) 8) Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. 8) 8) 8)

  • Hallo McRonny,
    in den Durchführungsbestimmungen zum Juniorenspielbetrieb steht unter IV Allgemeines 7. Spielerpässe unter anderem.
    " Den Mannschaftsbetreuern steht das Recht zu, in die Spielerpässe des Gegners Einblick zu nehmen und zu überprüfen, ob die im Spielbericht eingetragenen pieler tatsächlich anwesend sind."


    Wenn nur der Schiedsrichter einblick nehmen darf, aber kein Schiedsrichter angesetzt ist wer darf dann Einblick nehmen?


    Entschuldige da hast du Recht, die Regelung gibt es auch bei uns (mal öfter in die Spielordnung schauen), der Trainer darf aber nicht entscheiden ob der Spielspiel berechtigt, höchsten hinterher Einspruch hinter legen, aber das schweift langsam vom Thema ab.


    Wie geschrieben halte ich es nicht für Sinnvoll mehr Spiel mit zu nehmen als die Regelungen es sagen, ich persönlich mag es nicht wenn Spieler umgezogen anwesent sind und dann entäuscht abziehen weil sie nicht zum Einsatz gekommen sind.

  • Kurzer Nachtrag,
    nicht das ich bisher auf die Idee gekommen wäre, die Pässe unseres Gegners zu kontrollieren. Hab es bisher auch nur einmal erlebt, letzte Saison als mein Sohn noch in der F1 war hat mal ein Gästetrainer die Pässe sehen wollen. Und zwar ausgerechnet wegen meines Sohnes, der mit Abstand der Gößte in der Mannschaft ist. Liegt wahrscheinlich daran das ich auch knapp 2 Meter bin.


    Abgesehen davon stimme ich dir zu das es schon sehr enttäuschend für die Kids ist wenn sie zum Spiel kommen, sich umziehen und dann nicht spielen dürfen. Gerade deswegen würde ich aber auch mehr wechsel akzeptieren. Das einfachste wäre vielleicht gewesen, den gegnerischen Trainer vorher mal anzurufen und das abzuklären.


    Gruss Sascha

    8) 8) 8) Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. 8) 8) 8)

  • Wir weichen etwas vom eigentlichem Thema ab. Es geht hier weniger um den Schiedsrichter und das Recht Einsicht in die Pässe zu nehmen. Es geht darum das ein Gegner in einem Freundschaftsspiel nicht bereit war zu akzeptieren, das mehr als vom Verband erlaubt sind, eingesetzt werden dürfen.


    Für mich geht es dabei um die innere Einstellung und die kann, wie wir in diesem beschriebenem Fall sehen, sehr unterschiedlich sein.


    Der eine beruft sich auf die bestehenden Regeln und der andere denkt er mit dem Gefühl für die Sache (kindgerechter Blickwinckel.)


    Aus meiner Sicht haben beide Recht, aber sie haben es versäumt aufeinander zuzugehen und nach einer für beide Seiten tragbaren Lösung zu suchen. Geht vieleicht auch manchmal nicht wenn zwei Parteien so weit im Denken und Handeln auseinander liegen.


    Hier hat somit nicht der Verstand und die Vernunft gesiegt, sondern der Hartliner der sich auf die bestehenden Regeln (und das darf er) berufen hat.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • hallo zusammen,


    nur um den sachverhalt abzurunden. die spielleiter haben gestern entschieden, dass das spiel 0:6 gegen uns gewertet wird. ich habe diese entscheidung mit viel wut im bauch geschluckt und werde für die zukunft daraus meine lehren ziehen.


    eine anmerkung zu den einträgen möchte ich schon nochmal machen: das besagte spiel fand bei uns zu hause zur regulären trainingszeit statt. da ist es wohl selbstverständlich, dass alle kinder die können, auch kommen. das erwarte ich sogar als trainer von meinen jungs. das die spiele zur regulären trainingszeit stattfinden sollen, war auch eine bewußte entscheidung aller teilnehmenden vereine.


    mir ist doch selber klar, dass ich zu einem auswärtsspiel nie meine ganze mannschaft mitnehmen würde. aber bei freundschaftsspielen zu hause sehe ich das etwas entspannter.



    logisch ist auch, dass regeln dazu da sind um eingehalten zu werden. mein gott... ich wollte nur ggf. mehr kinder zum ein/auswechseln heranziehen. ansonsten sollte das gesamte spiel doch völlig regelkonform stattfinden. weder an der spielfeldgröße, noch an der ballgröße geschweige denn an den grundregeln des fußballs sollte etwas geändert werden. ich bin nach wie vor der meinung, dass ich bei 6/7jährigen kids auch mal die kirche im dorf lassen muss.

  • Ja, die Regeln sind für die Kinder da und nicht umgekehrt. Ich kann nicht verstehen, dass hier so sehr auf den Buchstaben des Gesetzes geachtet wird. Klar, am besten wäre, die Regeln so zu ändern, dass in einem F-Spiel unbegrenzt Spieler eingesetzt werden dürfen.

  • Nunja, dass das Spiel gegen euch gewertet wurde zeugt nur davon, das der Verband natürlich auch auf seine Regeln pocht. Insoweit schon irgendwie verständlich, da man sonst ja auch gar keine Regeln bräuchte.


    Ich schätze mal, deine Wut stammt auch nicht vom korrigierten Ergebnis. Ich hatte bisher auch immer das Glück, auf "Normale" Trainer zu treffen, die gegen kleine Regelabweichungen nichts hatten. Wie oft kommt es vor, das ein Spieler anruft und absagt, man Ersatz herbeitelefoniert, und der absagende Spieler plötzlich doch Zeit hat? Kam bei mir schon vor, und ich schicke dann sicher keinen nach Hause. Genauso passierte sowas öfter mal andersrum.
    Vorgeschrieben ist auch ein Größe 4 Ball. Wenn einer verfügbar ist, dann nehmen wir den. Wenn nicht, dann halt Größe 5. Hauptsache, das Spiel findet statt und die Kinder können spielen.


    Aber bei so bornierten Trainern wie in deinem erlebten Fall, würde mich dann auch irgendwann die Wut packen.