Eltern die das Spiel kaputt machen!!!

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Die Situation in unsere B-Jugend hab ich im Thread Training schon beschrieben.


    Nochmal ganz kurz. Wir sind größtenteils C-Jugendspieler und hatten wegen Umgruppierung erst dieses Wochenende (bzw. gestern Abend) unser erstes offizielles MS-Spiel.


    Und das war leider direkt ein Skandalspiel!


    Unser Kapitän kam vor dem Spiel noch zu mir und meinte ich soll auf den Schiri aufpassen. Der hätte sie letztes Jahr schon einmal verpfiffen (ich bin erst seit dieser Saison Trainer, daher kenne ich die alten Geschichten nicht). Der Schiri war Betreuer der gegnerischen Mannschaft. Auch unsere Eltern kannten den Schiri wohl. Kommentar: "Nicht der schon wieder." Erste Entscheidung des Schiris , Abseits des Gegners übersehen. Bereits erste Kommentare unserer Eltern. Zweite Entscheidung. Kein Foul, nach deutlichem Foulspiel des Gegners. Ein Elternteil von uns (hilft ab und zu auch beim Training mit) wird richtig laut und beschimpft den Schiri. So in etwa geht es weiter. Das Spiel an sich ist nicht unfair. Der Schiri pfeift für den Gegner...aber ich habs auch schon schlimmer erlebt. Die Kommentare an der Seitenlinie werden bei jeder Fehlentscheidung des Schiris lauter (nicht nur ein Elternteil sondern leider fast alle und auch meine beiden Mittrainer sehen in dem Schiri wohl den Teufel persönlich hab ich das Gefühl). Sowohl von den unseren als auch von den gegnerischen Spielern kommt: "Jetzt seid doch mal ruhig da draußen. Wir wollen hier nur Fußball spielen." Aber weder unsere Eltern lassen sich beruhigen, noch weicht der Schiri von seiner Linie für seine Mannschaft zu pfeifen ab. Ich bin noch relativ jung, daher war ich in der Situation doch zu sehr überfordert um den Eltern zu sagen, das sie sich mal zurückhalten sollen (zumal der eine Mittrainer wohl am lautesten war und der andere zwar nicht laut wurde, aber doch auch nicht versuchte die Eltern zu beruhigen). Was ich versucht habe ist unseren Spielern zu sagen sie sollen ruhig bleiben und versuchen die Kommentare von außen zu ignorieren. Ich weiß auch echt nicht, was ich sonst hätte machen sollen. Jedenfalls ist klar das bei so einer Stimmung sich das irgendwann auf die Spieler überträgt. Situation Mitte der zweiten Halbzeit. Ein Spieler von uns wird gefoult. Mal wieder kein Pfiff. Unser Spieler steht auf und schubst den den anderen weg (dumme Aktion natürlich, aber in der aufgeheizten Stimmung war das nur eine Frage der Zeit). Der Gegenspieler schlägt mit der Faust zurück. Daraufhin brechen wir das Spiel ab, was meiner Meinung nach die richtige Reaktion war. Hier wär kein Fußballspiel mehr möglich gewesen. Was mich aber unglaublich ärgert und worüber ich immer noch einigermaßen perplex bin: Hier ist ein Fußballspiel von Jugendlichen die eigentlich nur Fußballspielen wollten kaputt gemacht worden von Erwachsenen (unsere Eltern, deren Schiri), die ihre alten Geschichten und ihren dummen Dorfidealismus über den Spaß ihrer eigenen Kinder gestellt haben. Ich kann das einfach nicht verstehen! Die Kommentare unserer Spieler nach dem Spiel: " Der Schiri hat zwar scheiße gepfiffen, aber wenn ihr nicht dauernd reingerufen hättet dann hätten wir das Spiel noch zuende spielen können und hätten noch gewonnen." Vor diesen Aussagen der Kinder habe ich super Respekt. Die haben echt versucht sich nicht provozieren zu lassen. Die Kommentare der Eltern und auch der beiden Mittrainer waren unisono: " Der Schiri hat das Spiel kaputt gemacht. Der hat uns schon letzte Saison verpfiffen." Meine (einigermaßen) neutrale Meinung: Der Schiri hat uns verpfiffen, aber ohne die Kommentare der Eltern wäre es nie in diesem Rahmen aggressiv geworden.


    Ich habe vor meine Meinung den Spielern noch einmal zu sagen. Das ich auf ihrer Seite stehe, und das ich finde, das sie super reagiert haben. Aber soll ich mich wirklich mit den Eltern bzw. Mittrainer anlegen? Ich glaube nicht, das da das Dorfdenken aus den Köpfen rauszukriegen ist. Wie sollte denn jetzt meine Reaktion aussehen? Im Stich lassen möchte ich diese tolle Mannschaft auf gar keinen Fall.


    Ich weiß das ist echt unglaublich und ich habe sowas auch noch nie erlebt, das die Kinder reifer sind und sich emotional besser unter Kontrolle haben als die Erwachsenen. Ich bin mit dieser Situation auch wirklich ein wenig überfordert und wie gesagt immer noch einigermaßen perplex, das so etwas passieren konnte. Ich wäre froh, wenn es ein paar Ratschläge gibt.

  • Klar ist, dass du das Thema angehen musst. An deiner Stelle würde ich mich mal in Ruhe bei einer ASchorle mit deinen Mittrainern unterhalten und versuchen, sie auf deine Seite zu bringen - ihnen erklären, dass die Eltern in euer Spiel Unruhe bringen und damit die Mannschaft schwächen. Suche dir Verbündete und dann sollte die klare Ansage an die Eltern kommen. Vor dem nächsten Spiel oder gar bei einem Elternabend!

  • Ich würde hier einen ausführlichen Bericht schreiben und an den Vorstand schicken, ...weil über den Abbruch wird man reden.


    Reden, also sprechen ist ja das, was uns der liebe Gott mitgegeben hat, um Konflikte auch lösen zu können. Nur wer hier Defizite hat, schlägt gern mal zu oder wird geschlagen.


    Das beste ist, den Eltern hier deine Meinung mitzuteilen. Hierbei wäre es für mich wichtig, dass nicht diskutiert wird, ...auf keinen Fall diskutieren. Sie sollten wissen, wie deine Mannschaft und Du das emfpunden hast und vor allem auch, was ihr zukünftlich ERWARTET.
    Ich würde hier auch deutlichst herausstellen, dass sie für den Fall, dass sie nicht die "Fresse" -sorry- halten können, besser nicht mehr kommen sollten.


    Wenn Du das auf Grund deines Alters/der Erfahrenheit/deiner persönlichen Note nicht kannst -was ich gut verstehen könnte-, würde ich darüber nachdenken, hier mal einen kurzen prägnannten Brief oder eine Email an die Eltern steuern, ...besser wäre aber das persönliche Gespräch. Eines würde ich hier nicht tun, .....es totschweigen und nichts sagen! Gruß Andre

  • Du scheinst das große Glück zu haben, dass Eure Spieler sehr vernünftig und sportlich an die Sache rangehen. Ich kann es verstehen, dass es schwierig ist, wenn man "mit Ansage" (weil ja wiederholt) verpfiffen wird, seine Gefühle im Griff zu halten, nichtsdestotrotz muss man es einfach, und wenn Eure Jungs das schaffen, dann sollten sie auch einfordern können, dass die Erwachsenen es gleich tun. Die Idee von Andre finde ich gut, formuliert es als Mannschaft und tragt es als Wunsch, Aufforderung, wie auch immer, weiter. Und bis zu einem gewissen Grat muss man mit Fehlentscheidungen leben lernen, da sind Eure Spieler wohl weiter als alle anderen Beteiligten..

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Ich stelle euch unsere Geschichte von gestern rein


    ich bin heute noch fassungslos,was da gestern abgegangen ist


    und


    Zurück vom heutigen Skandalspiel gegen Reichenbach.


    Ich weiß immer noch nicht so richtig, ob wir uns freuen sollten über die 3 Punkte oder eher nachdenken sollten über das absolute Fehlverhalten einiger sogenannter Zuschauer/Fans der Jungs aus Reichenbach.


    Ich muß sagen, in den letzten 12 Jahren meiner Trainertätigkeit habe ich sowas noch nicht erlebt.


    Ich meine damit auch nicht, die zum Fußball gehörenden Wortgefechte oder Unstimmigkeiten.


    Vielmehr möchte ich die derben Beleidigungen von Reichenbacher Seite am Schiedsrichter, unseren Jungs, mir und Henry ansprechen.


    Da wirst Du als Linienrichter ständig als A...loch betitelt-von Eltern!!!!!!!!!


    Spieler von uns werden als fettes Schw... (Ernest), bzw. als Krüppel (Robby) bezeichnet-von Eltern!!!!!!!!


    Der Schiedsrichter wird auf das massivste beleidigt und bedrängt-von Eltern, die auf Spielfeld liefen und ihn bedrängten, vom Reichenbacher Trainer, der fast von Spielbeginn an den Schiri von seiner eigentlich Arbeit abhielt.


    Mir als Assistent wird körperliche Gewalt angedroht-von Eltern!!!!!!!!!!!!


    Spieler beleidigten den Schiedsrichter usw.


    Normalerweise muß das Spiel 10 min vor Schluß abgebrochen werden.


    Also ich fand das ganze ziemlich schockierend, C-Jugend wohlgemerkt!!!


    Ausschreitungen dieser Art???!!!!


    Im Endeffekt taten mir am meisten die 22 Kids auf dem Platz leid, den die Möglichkeit genommen wurde, das Spiel in Ruhe und unter normalen Bedingungen zu Ende zu führen.



    Möchte auch nochmal klarstellen, dass sicherlich immer eine unterschiedliche Sichtweise bei den Spielen besteht.


    Der Schiri und die Assistenten machen Fehler.


    Viel mehr Fehler machen aber die Spieler und die Trainer, das sollte man mal beachten.


    Wenn ich aber als Elternteil jeglichen Vorbildcharakter gegenüber den Kindern verliere und mich dermaßen am Spielfeldrand produziere, dann brauche ich mich zu wundern, wenn die Jungs auf dem Platz mit austicken.


    Gut, hoffe das Spiel ist für alle eine Lehre.


    DR


    und meine Anmerkungen#


    Ja Daniel
    ich bin auch noch ganz entsetzt - was da abgelaufen ist. Solche verbalen häßlichen Ausfälle habe noch nie gesehen und gehört - es war schrecklich.
    Der " Trainer " schmiß mit den kleinen Plastehütchen nach dem Schiri und traf ihn.
    Ich selber konnte mich nicht mehr freuen und kann dies nicht so verarbeiten.
    Reichenbach unter Druck - 5 verlorene Spiele
    die Reichenbacher Eltern unter Sektlaune und stießen vor dem Spiel auf ihren "Sieg" an.


    Beeindruckend das Verhalten der Kirchberger,die sich nicht anstecken ließen und sich nicht provozieren ließen.
    Ich hoffe,dass dieses Verhalten mit dem Reichenbacher Vorstand ausgewertet wird.


    Unser Vereinsvorsitzender hat sich jetzt mit dem Vorstand in Verbindung gesetzt .


    Auch heute noch bin ich fassungslos

  • Die erste Reaktion kam gestern seitens des Verbandes.


    Liebe Kirchberger Sportfreunde,
    wir werden auf jeden Fall darauf reagieren. Sind gerade über die Vorfälle empört und bedanken uns für diesen Hinweis. Gerade eben kann ich mich nur entschuldigen und schäme mich natürlich gewaltig. Ihr habt recht, so etwas darf nie und nimmer passieren. Wir kümmern uns!

  • So,


    auch ich stelle mal die Reaktionen nach diesem Spiel hier rein. Gestern hatten wir wieder Training. Ich hab mich davor mit meinen beiden Mittrainern (die ja beide auch nicht versucht haben die Situation zu beruhigen) unterhalten, die beide den Schiri als Hauptschuldigen sahen (er hatte ja auch einen erheblichen Anteil!) aber auch beide einräumten, dass an der Seitenlinie gewisse Dinge nicht gut gelaufen sind, die sich nicht wiederholen sollten. So ungefähr haben wir das dann auch unserer Mannschaft rübergebracht. Die hat das akzeptiert, aber auch nochmal zum Ausdruck gebracht, das man mit Schiri anmeckern von der Seitenlinie nichts bewirkt, außer den Spielfluss zu stören. Es soll vor dem nächsten Spiel nochmal geklärt werden, dass die Eltern zwar gerne anfeuern dürfen, das aber Kritik am Schiedsrichter tabu sein sollte.


    Weiterhin hat sich der Trainer der gegnerischen Mannschaft noch einmal gemeldet und sich in aller Form für das Verhalten des Schiedsrichters und der eigenen Mannschaft entschuldigt. Der Schiedsrichter (Betreuer) soll in Zukunft keine Spiele mehr pfeifen und der Spieler der geschlagen hat wird vereinsintern gesperrt. Da das Spiel nicht offiziell vom Schiedsrichter abgebrochen wurde wird es keine weiteren Konsequenzen, weder für uns (Strafe weil wir vom Platz gegangen sind) noch für den Gegner (offizielle Sperre) geben und das Spiel wird für den Gegner gewertet.


    So weit so gut. Die Ansprache an die Mannschaft und die Reaktion war gut. Hoffen wir das so etwas nicht noch einmal passiert und das sich demnächst auch die Eltern im Griff haben!