Die Situation in unsere B-Jugend hab ich im Thread Training schon beschrieben.
Nochmal ganz kurz. Wir sind größtenteils C-Jugendspieler und hatten wegen Umgruppierung erst dieses Wochenende (bzw. gestern Abend) unser erstes offizielles MS-Spiel.
Und das war leider direkt ein Skandalspiel!
Unser Kapitän kam vor dem Spiel noch zu mir und meinte ich soll auf den Schiri aufpassen. Der hätte sie letztes Jahr schon einmal verpfiffen (ich bin erst seit dieser Saison Trainer, daher kenne ich die alten Geschichten nicht). Der Schiri war Betreuer der gegnerischen Mannschaft. Auch unsere Eltern kannten den Schiri wohl. Kommentar: "Nicht der schon wieder." Erste Entscheidung des Schiris , Abseits des Gegners übersehen. Bereits erste Kommentare unserer Eltern. Zweite Entscheidung. Kein Foul, nach deutlichem Foulspiel des Gegners. Ein Elternteil von uns (hilft ab und zu auch beim Training mit) wird richtig laut und beschimpft den Schiri. So in etwa geht es weiter. Das Spiel an sich ist nicht unfair. Der Schiri pfeift für den Gegner...aber ich habs auch schon schlimmer erlebt. Die Kommentare an der Seitenlinie werden bei jeder Fehlentscheidung des Schiris lauter (nicht nur ein Elternteil sondern leider fast alle und auch meine beiden Mittrainer sehen in dem Schiri wohl den Teufel persönlich hab ich das Gefühl). Sowohl von den unseren als auch von den gegnerischen Spielern kommt: "Jetzt seid doch mal ruhig da draußen. Wir wollen hier nur Fußball spielen." Aber weder unsere Eltern lassen sich beruhigen, noch weicht der Schiri von seiner Linie für seine Mannschaft zu pfeifen ab. Ich bin noch relativ jung, daher war ich in der Situation doch zu sehr überfordert um den Eltern zu sagen, das sie sich mal zurückhalten sollen (zumal der eine Mittrainer wohl am lautesten war und der andere zwar nicht laut wurde, aber doch auch nicht versuchte die Eltern zu beruhigen). Was ich versucht habe ist unseren Spielern zu sagen sie sollen ruhig bleiben und versuchen die Kommentare von außen zu ignorieren. Ich weiß auch echt nicht, was ich sonst hätte machen sollen. Jedenfalls ist klar das bei so einer Stimmung sich das irgendwann auf die Spieler überträgt. Situation Mitte der zweiten Halbzeit. Ein Spieler von uns wird gefoult. Mal wieder kein Pfiff. Unser Spieler steht auf und schubst den den anderen weg (dumme Aktion natürlich, aber in der aufgeheizten Stimmung war das nur eine Frage der Zeit). Der Gegenspieler schlägt mit der Faust zurück. Daraufhin brechen wir das Spiel ab, was meiner Meinung nach die richtige Reaktion war. Hier wär kein Fußballspiel mehr möglich gewesen. Was mich aber unglaublich ärgert und worüber ich immer noch einigermaßen perplex bin: Hier ist ein Fußballspiel von Jugendlichen die eigentlich nur Fußballspielen wollten kaputt gemacht worden von Erwachsenen (unsere Eltern, deren Schiri), die ihre alten Geschichten und ihren dummen Dorfidealismus über den Spaß ihrer eigenen Kinder gestellt haben. Ich kann das einfach nicht verstehen! Die Kommentare unserer Spieler nach dem Spiel: " Der Schiri hat zwar scheiße gepfiffen, aber wenn ihr nicht dauernd reingerufen hättet dann hätten wir das Spiel noch zuende spielen können und hätten noch gewonnen." Vor diesen Aussagen der Kinder habe ich super Respekt. Die haben echt versucht sich nicht provozieren zu lassen. Die Kommentare der Eltern und auch der beiden Mittrainer waren unisono: " Der Schiri hat das Spiel kaputt gemacht. Der hat uns schon letzte Saison verpfiffen." Meine (einigermaßen) neutrale Meinung: Der Schiri hat uns verpfiffen, aber ohne die Kommentare der Eltern wäre es nie in diesem Rahmen aggressiv geworden.
Ich habe vor meine Meinung den Spielern noch einmal zu sagen. Das ich auf ihrer Seite stehe, und das ich finde, das sie super reagiert haben. Aber soll ich mich wirklich mit den Eltern bzw. Mittrainer anlegen? Ich glaube nicht, das da das Dorfdenken aus den Köpfen rauszukriegen ist. Wie sollte denn jetzt meine Reaktion aussehen? Im Stich lassen möchte ich diese tolle Mannschaft auf gar keinen Fall.
Ich weiß das ist echt unglaublich und ich habe sowas auch noch nie erlebt, das die Kinder reifer sind und sich emotional besser unter Kontrolle haben als die Erwachsenen. Ich bin mit dieser Situation auch wirklich ein wenig überfordert und wie gesagt immer noch einigermaßen perplex, das so etwas passieren konnte. Ich wäre froh, wenn es ein paar Ratschläge gibt.
