Spielen mit Kopftuch

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • hi,
    mit dem begriff schwachsinn wollte ich keinen beleidigen.
    aber irgendwo gibt es grenzen. zwei mal im jahr ist ramadan. wenn man eine mannschaft mit vielen moslems hat, ist man da als trainer der dumme. den jungs wird verboten im training zu trinken (und das im hochsommer), und zu essen. soll man dann den spielbetrieb für diese zeit einstellen? dann kommt die nächste und darf nur mit kopftuch spielen, als nächstes wird verlangt das der verein ein gebetsraum einrichtet (urteil für schulen gibt es ja schon). also irgendwo hört die toleranz auf. wenn die eltern dieser kinder keine einsicht haben, dann pech. wie schon erwähnt wurde, wenn ich mir vorstelle man würde sich so in den moslemischen ländern verhalten. da wird dann verlangt das man sich anpasst.

  • für alles gibt es lösungen, man muss nur wollen.
    ihr könnt keinen religionskrieg oder politik auf euren fußballplätzen führen.
    das führt zu nix, und ist viel zu stark polemisiert.
    also, innehalten und möglichkeiten suchen, wie man hier zusammenkommt.
    den jungen oder das mädchen zu bestrafen ist auf jeden fall falsch und ändert rein gar nix.
    denkt doch einfach mal kurz zurück und erinnert euch an die spiele die ihr habt ausfallen lassen wg. schlecht wetter,
    skifreizeit, kindergeburtstag auf dem lle eingeladen waren oder die xtraschicht, die ihr auf der arbeit fahren musstet.
    werdet milder und nicht härter und radikaler. dadurch, dass nahezu 50% aller kinder die heute in deutschland zur welt kommen
    einen migrationshintergrund haben verändert sich unsere gesellschaft.
    und wir müssen sehen wie wir damit klar kommen und toleranz öffnet türen, glaubt mir.

  • siebener : deine unterstellungen sind schon ein hartes stück ! was du in meine aussagen hereininterpretierst und dirzusammenkonstruierst weil dir meine meinung nicht gefällt ist schon sehr abenteuerlich .
    was deinen letzten satz betrifft , wieso unterstellst du mir fremdenfeindlichkeit , nur weil ich kritik geäussert habe am festhalten mancher leute an religiösen praktiken ? das finde ich sehr beleidigend .


    bleibe bitte sachlich und lass das hineininterpretieren solch abenteuerlicher sachen in die aussagen anderer leute .


    ich kann euren integrationsgedanken verstehen und finde ihn auch gut . trotzdem gibt es gewisse regeln/prinzipien die eingehalten werden sollten . iss sicher eine zweischneidige sache , ich hab also verständnis für die argumente beider seiten . trotzdem bleibe ich bei MEINER meinung .


    mfg


    ps : bei uns haben sich die jungs und mädchen in der G-E immer zusammen umgezogen . wenn eines der mädchen das nicht gewollt hätte , dann hätten wir natürlich eine lösung gefunden für sie . ist aber bisher noch nie vorgekommen . in dem alter kommt das aus meiner sicht auch nicht von den kids selber .

  • na ja, ganz so sachlich waren deine argumente nun auch nicht!
    und das was ich dir unterstelle ist das was ich bei deinem statement heraus lese. sorry, wenn es nicht so ist habe ich dich falsch verstanden.
    andernfalls bleibe auch ich bei meiner meinung zur sache und zur person.
    hier klinke ich mich aber auch aus der diskussion aus, da mir das emotional ist und sich zu weit vom thema fußball entfernt.
    für einen ethisch-moralisch-politischen dialog gibt es andere blogs... :|

  • Hallo zusammen!


    Ist mir was entgangen, oder seit wann dürfen Kinder und Sportler generell während des Ramadan nichts trinken und/oder essen? Bei meinen Kids dürfen die das ausnahmslos. Ausserhalb des Sports jedoch müssen sie fasten, wie jeder andere Moslem auch.


    Ein türkischer Arbeitskollege (sehr eloquent, im übrigen!) unterhielt sich mal mit mir über Christentum und Islam. Da kam dann auch das schwere Thema "Ramadan" zur Sprache. Er sagte mir, es sei Kindern, Kranken, Alten, Schwerarbeitern und schwangeren Frauen sehr wohl gestattet, während des Ramadan auch tagsüber Nahrung zu sich zu nehmen. Gut, der Herr ist kein Imam, aber der wird sicher gewusst haben, was er sagt.


    Zum Thema Kopftuch auf dem Platz kann ich nur eines sagen: Solange es nicht überhand nimmt, ist es okay. Leider nutzen viele das Kopftuch gar als Provokation, wenn sie ihre Kinder dazu zwingen, damit rumzulaufen. Und ob da wirklich der rein religiöse Hintergrund vorhanden ist, können wir schlecht wissen und schon gar nicht entscheiden.


    Ich hatte einen Inder in der Mannschaft. Der war noch nicht getauft, und trug seinen Zopf unter einer Stoffhaube. Mir wars egal, den Kindern wars egal, und jedem sonst wars ebenfalls egal.


    Anpassung hin oder her, es kommt letzten Endes auf den Einzelfall an, denke ich. Sollte mal irgendein Vater auftauchen und mich "zwingen" wollen sein Kind auszuwechseln damit er sein Essen zu sich nehmen kann, hat er Pech gehabt. Wenn er mich dann gar als "Ungläubiger" beschimpft, hat er bei mir schon gewonnen. Da werden wir Freunde fürs Leben. Ich bringe ihm Toleranz entgegen, und bekomme es so gedankt? Nein danke! Ich bin nicht ungläubig, ich habe lediglich einen anderen Glauben als er.


    Sollte "nur" der religiöse Gedanke hinter dem Kopftuch beim Sport stehen, werden die Eltern im Gespräch sicherlich auch Toleranz zeigen, und unter Umständen Lockerungen zustimmen. Ansonsten mag ich nicht unbedingt daran glauben, das es wirklich nur um die religiöse Sitte geht.


    Zum Thema Kopfbedeckungen generell: Normalerweise darf man ja auch nicht mit Wollmütze spielen, wenn es sehr kalt ist. Aber bisher ist mir noch nie jemand begegnet, der das konsequent durchzieht. Ich jedenfalls werde meine Jungs nicht bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ohne Mütze spielen lassen.

  • na ja, ganz so sachlich waren deine argumente nun auch nicht!
    und das was ich dir unterstelle ist das was ich bei deinem statement heraus lese. sorry, wenn es nicht so ist habe ich dich falsch verstanden.
    andernfalls bleibe auch ich bei meiner meinung zur sache und zur person.
    hier klinke ich mich aber auch aus der diskussion aus, da mir das emotional ist und sich zu weit vom thema fußball entfernt.
    für einen ethisch-moralisch-politischen dialog gibt es andere blogs... :|

    du hattest mich da auch ein wenig falsch verstanden , deswegen wollte ich das nochmal ins richtige licht gerückt wissen . ansonsten sehe ich das auch so , wie du in deinem letzten satz . :D


    der thread hat sicher eine gewisse eigendynamik entwickelt gehabt , aber dafür sind foren ja auch mit da . 8)


    mfg

  • Kinder dürfen sehr wohl Essen und Trinken. So hat es zumindest eine muslimische Mutter mir erklärt. Sie ist Religionslehrerin, da will ich ihr mal blind glauben. Trotzdem hat ihr Sohn Ramadan gemacht, und dass auch super durchgehalten und hat jedes mal gekämpft. Ich habe ihn jeweils nicht allzu viel spielen lassen oder dann rausgenommen wenn ich merkte: Jetzt macht der mal besser eine Pause... Die Mutter sagte mir aber: Wenn er wirklich essen und trinken möchte, soll ich ihm geben. Aber der kleine hat es selber zu 95% durchgezogen, und an und für sich, als Gegner von allen Religionen, finde ich dass eine krasse Leistung :ich würde das nie überleben...



    BTW: Dass Kreuze verboten sind hat mit folgendem zu tun: Die meisten tragen ein goldenes Kreuz and einer Kette, dass jeweils in der luft rumwirbelte und nicht selten Gegner im Auge traff... Zusätzlich war in der Schwiez noch der Zwischenfall mit einem Profi, der beim Torjubel den Ring am Geländer eingehängt hatte und sich danach den Finger abriss - hilfreich... Stoffige Sachen, z.B. auch Pulswärmer sind soweit ich weiss erlaubt. Aber wenn der Schiri nei sagt, ist es nicht erlaubt, basta;-) Ein Kopftuch ist Stoff ,das tut niemandem was...

  • ...genau das wollte man doch erreichen! Wir alle sprechen doch gar nicht mehr über Regeln... wir sprechen hier bereits über Politik! Hier kann man praktisch zählen, wieviele Leute eher konservativ sind und wie viele eher nicht.


    Die Frage betrifft lediglich die Regeln im Fussball.


    Im Fussball gibts die Regel, die ganz klar beschreibt, dass das Tragen des Kopftuches verboten ist. Da hören die Argumente bei mir eigentlich bereits auf... auch im KIFU; Besser lernen es diese früher als dann später... wenn Sie es nicht mehr lernen wollen oder können. Ich kann nicht verstehen, wenn man Kinder unnötig verwöhnen will; solche Trainer die E - oder F - Junioren mit solche Extrawürste verwöhnen sollten dann mal C - Junioren trainieren. Habt Ihr etwa das Gefühl, dass es dann einfach ist, solche Prävilegien auf einen Schlag, auszugrenzen? Wie soll das gehen?!... ab der C - Jugend gibts offizielle Schiris, die dann "plötzlich" das Tragen des Kopftuches nicht mehr tolleriert. Habt Ihr das Gefühl, es ist dann einfach, dem Junior/ in zu sagen, dass Sie ab "jetzt" (nachdem Sie 6 Jahre den Kopftuch tragen durfte) den Kopftuch nicht mehr zu tragen hat? Die Eltern und das Kind würden empört reagieren.


    Darum; Bereits im KIFU - Regeln zu 1000% respektieren und ausleben lassen. Wer diese im KIFU nicht respektiert wird diese auch später nicht respektieren (ob diese in der F - Jugend oder in der C - Jugend aufhören ist grundsetzlich egal). Wir sind "Ausbildner im Fussball" und nicht in Religion und Politik!


    Grüsse TRPietro

  • (ob diese in der F - Jugend oder in der C - Jugend aufhören ist grundsetzlich egal)

    Das meinst du doch nicht ernst, oder?
    Jeder hört irgendwann auf mit Fußball spielen, und wenn er 6-8 tolle Jahre hat und dann in der C aufhört, dann soll das nichts wert sein???
    TRPietro, ich verstehe, dass du hier einen klaren Standpunkt hast, und einige deiner Argumente treffen auch zu. Dein letzter Beitrag jedoch ist irgendwie komisch. Klar gibt es Regeln, aber man darf wohl auch noch seinen "gesunden" Menschenverstand benutzen, oder?

    • Offizieller Beitrag

    Leider stimmt das, was TRPietro schreibt.
    Das Regelwerk ist so, wie es ist. Es ist eine FIFA-Regel und daran muss sich der DFB halten. Den Satz von Theo Zwanziger: "Kein Mädchen soll dem Fußball verloren gehen, weil es ein Kopftuch trägt.", sollen Schiedsrichter, Trainer, Eltern und Kinder irgendwie umsetzen, ohne das die Regel es hergibt. Man könnte auch versuchen die Regel zu ändern und damit wäre das Problem vom Tisch.


    Das es auch anders geht beweist:


    DFB protestiert offiziell gegen FIFA-Beschluss
    .....die neue Trikot-Regel des Weltverbandes FIFA, wonach die Spieler der Nationalteams keine festen Rückennummern mehr tragen dürfen, hat bei den Fans und Beteiligten großes Befremden ausgelöst......


    Es gibt also die Möglichkeit etwas zu unternehmen, gerade für die Mädchen, die den ersten großen Schritt zur Integration bereits gemeistert haben und am Vereinssport teilnehmen wollen und dürfen. Wenn wir jetzt wegen eines Kopftuches einem Mädchen den Zugang zum Fußball verwehren, dann ist das ein riesiger Rückschritt für dieses Mädchen und das kann nicht unser Ziel sein.

  • Das meinst du doch nicht ernst, oder?
    Jeder hört irgendwann auf mit Fußball spielen, und wenn er 6-8 tolle Jahre hat und dann in der C aufhört, dann soll das nichts wert sein???
    TRPietro, ich verstehe, dass du hier einen klaren Standpunkt hast, und einige deiner Argumente treffen auch zu. Dein letzter Beitrag jedoch ist irgendwie komisch. Klar gibt es Regeln, aber man darf wohl auch noch seinen "gesunden" Menschenverstand benutzen, oder?


    Ach was... dass "jeder" mit Fussball aufhört ist doch auch nicht richtig. Ab der C - Jugend und B - Jugend ist die Drop Out Quote statistisch gesehen am höchsten. Das heisst aber nicht, dass gleich alle mit dem Fussball aufhören. Altersbedingt wohl eher schon aber sonst wüsste ich nicht. Ich würde mal behaupten, dass ca. 60 - 70% die mit Fussball angefangen haben bis "Karriereende" (um de 35 - 50 Jahre) durchspielen.


    Gesunden Menschenverstand? Meinst Du das folgendermassen? Kopftuch tragen = Regelverstoss!!! Regelverstoss = Gesunder Menschenverstand ;) ?! Habe ich es richtig verstanden, dass man die Regeln brechen muss, um einen gesunden Menschenverstand zu haben?


    Was kommt als nächstes was wir erlauben sollten? Etwa "Auge um Auge"? 8o 8o 8o


    Ganz klar: Hoffentlich bleibt der Fussball weiterhin so konservativ... tolleranz ist ok! Aber in beide Richtungen...

  • Die Einstellung "Wenn jemand in der C-Jugend aufhört, dann ist die ganze Mühe, die man in seine Ausbildung gesteckt hat, umsonst", ist aus meiner Sicht falsch. Wäre ja traurig, wenn der einzige Sinn des Jugendfußballs darin besteht, Fußballer für die Erwachsenen-Mannschaften auszubilden! Aber das wäre ein eigenes Thema!


    Unabhängig von konservativ oder nicht erlaube ich mir, eine eigene Meinung zu Regeln zu haben. Sicher bin ich niemand, der ständig alles in Frage stellt, und sich eine Extrawurst brät. Aber was im Allgemeinen vielleicht richtig ist, kann in einem speziellen Fall falsch sein. Was würdest du machen, wenn die allwissende FIFA die Regel im Sinne der meisten Schreiber hier ändern würde?

  • ICH persönlich würde es nicht richtig finden . :P


    ich denke was TRPietro meinte war , das mitbürger die im kindesalter ihrer sprösslinge keine toleranz zeigen , dies auch später nicht tun werden wenn die kids älter sind .


    ausserdem würde ich hier nicht verallgemeinern "... im sinne der meisten schreiber " . ich denke schon das es mehr als genug meinungen für und wider gab , sodaß man sicher sagen kann das es sich die waage hielt . =)


    mfg