Probleme mit dem Torhüter

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,


    ich habe ein Problem mit unserem Torhüter.


    Ich mag ihn sehr und er ist ein netter Kerl aber er haut sich die Bälle manchmal selber rein.


    Er bekommt sogar seperates Training mit einem Torwarttrainer aber er scheint auch körperlich noch nicht so weit zu sein. Klar ist er erst in der F Jugend und braucht noch eine menge Zeit aber ich denke da auch ein bißchen an meine anderen Spieler.


    Bsp. Wir hatten ein Tunier gegen fast nur ältere Mannschaften. Meine Jungs haben super mitgehalten doch kurz vor Schluss fällt das 1:0 weil unser Torwart eine Flanke selbst reingeschlagen hat mit den Fäusten. Ist nicht schlimm in dem Alter finde ich, aber meine Jungs war ziemlich enttäuscht das ihre Mühe gegen Ältere was zu holen umsonst war.


    Was meint ihr wie könnte ich weitervorgehen mit dem Training usw. .


    Gruß Basti

    "Immer weitermachen, Immer weiter"

  • Hallo,


    Torhüter oder Trainer Problem ?
    nimm den Jungen aus dem Tor und stell bei jedem Spiel nen anderen rein !!

    Giovanni Trappatoni :Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding :!:

  • gezieltes Torwarttraining in dem Jahrgang?
    Wollen das die Eltern des Kleinen? oder Du?
    Das geht ja schon in Richtung Körperverletzung. Sorry nicht falsch verstehen, aber TW training für 7 jährige ist einfach noch zu früh ( geistig wie körperlich)


    Stopp das!
    lass jeden ins Tor der will, dann hören die anderen auch auf zu denken Torwart wär leicht und sind dann weniger gefrustet.


    Gruss

  • Hallo Basti,


    Problem mit dem Torhüter oder Problem mit dir selbst?


    Halt dich an die Vorgaben! Das tust Du anscheinend in diesem Fall nicht. Würdest Du es tun, hättest Du kein Problem.


    1. Jeder Spieler spielt auf jeder Position, d.h. der Torwart ist bei dem einen oder anderen Spiel oder auch von Halbzeit zu Halbzeit auf dem Feld zu finden.


    Das löst hier aber nicht deinen Konflikt, sondern


    2. Deine Einstellung mußt du ändern -ist jedenfalls mein Eindruck- bzw. stark genug sein, die vielleicht schon gute Einstellung auch bei diesem Thema beizubehalten, statt anderen gefallen zu wollen!!!


    -den Fehler macht ein Torwart schonmal, selbst in der Bundesliga konnten wir das schon sehen :)
    -erinnere Dich, ....es geht um die goldene Ananas, ärgern max. kurzfristig unbemerkt erlaubt, aber dann ist es auch wieder gut. Wenn man das nicht kann, ist man im falschen Bereich :!:


    3. Nimm den Druck von Dir indem Du Dich von den Eltern nicht unter Druck setzen läßt. Bleib sauber sozusagen. Ich weiss ja nicht wie alt Du bist, aber der Name " Basti" hört sich jung an. Versuch deinen Mann zu stehen oder nimm es als Erfahrung mit und stell Dich für den Fall, dass Du dem Druck nicht entgegen stehen kannst in der nächsten Saison auf die Seite eines älteren modern denkenden Trainers. Sollte letzteres der Fall sein, wäre das auch o.k., denn ich muß ehrlich sagen, dass ich mich oft wundere, dass die Trainertätigkeit eines sehr jungen Trainerkollegen oftmals gut zu gehen scheint. Ich kann da nur den Hut ziehen, denn ich hätte das mit 16, 20 oder 21 so noch nicht hinbekommen. Gruß Andre

  • Achtung, folgendes ist nicht ernst gemeint, sondern frei erfunden: ;)


    "Ich habe ein Problem mit meinem sieben-jährigen Stürmer. Er ist ein netter Kerl, aber manchmal schießt er vorne die Bälle selbst ins Toraus. Er bekommt extraTorschusstraining, aber er ist glaube ich noch nicht so weit. Beispiel: Wir haben gegen ältere super mitgehalten und unser Torwart hat seinen Kasten sauber, aber kurz vor Schluss schießt unser Stürmer wieder neben das Tor."


    Ist so etwas denkbar, und würde man jetzt über bestimmte Maßnahmen beim Training nachdenken? Nein, wahrscheinlich nicht. Torwart ist nunmal der letzte Mann, und bei einem Fehler ist der Ball schon mal drin. Aber genau wie beim Stürmer oder in dem Alter bei allen Spielern sollte man das alles nicht so ernst nehmen und schon gar nicht so positionsgebunden. Und wenn hinten einer reingeht, dann müssen sie vorne eben eins mehr schießen, und manchmal verliert man auch. Wenn Du ihnen dann vermittelst, dass man zusammen gewinnt und verliert, dann ist doch alles supi.

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Entschuldigt ich habe mich vielleicht ein bisschen falsch ausgedrückt.


    Ich will ihn nicht loswerden und er will ja auch ins Tor, ich wollte einfach vllt. nur ein paar Übungen von euch wissen, wie ich ihm koordinativ in den Armen weiterhelfen kann. Ich würde auch nie wagen irgendwelchen Druck auf ihn aufzubauen, ich weiss doch ganz genau wie, dass er noch ein Kind ist und noch sein ganzes Leben vor sich hat. Mir ist halt nur aufgefallen das seine Motorik stark hinter den aderen ist und ob ich was dagegen machen kann (kleine Übungen).


    Mit dem extra Training meinte ich nur ab und zu ein paar kleine Fangübungen, was meiner Ansicht nach nichts schlimmes ist. Er macht sonst aktiv im normalen Training mit den anderen mit.


    Ich hab mich vielleicht ein wenig falsch ausgedrück entschuldigt ;) fande es ein bisschen schwer zu formulieren.

    "Immer weitermachen, Immer weiter"

  • Du hast dich schon richtig ausgedrückt. Was die meisten hier im Forum dir sagen wollen, ist das du in der F-Jgd. noch keinen Stammtorhüter haben solltest. Als ich noch in der F-jgd. trainiert habe, hatte ich in einer Saison bestimmt 6 verschiedene Torhüter. Meine Meinung ist allerdings das man alle Kinder auf allen Positionen spielen lassen soll, aber eine Torhüter würde ich nicht gegen seinen Willen ins Tor stellen, habe ich bisher nur zweimal gemacht, aber das waren dann auch mehr erzieherische Maßnahmen.

  • UNsere F Junioren spielen in Turnierform, ohne Erfolgsdruck. Die Torhüter wechseln ab und wann, bei der einen Mannschaft ist immer derselbe in der Kiste, weil er das auch möchte.


    Der derzeit noch 7 jährige Knirps wird jedoch nicht speziell auf das Tor trainiert, sondern spielt in den Trainings auch draussen mit. In den Turnieren steht er jedoch im Tor und lässt auch mal den einen oder andere Ball durch, wobei das in dieser Altersstufe noch keine Rolle spielt, Hauptsache man hat Spass und spielt mit.


    Wenn ich jedoch mit dem Torhüter - Fabrice - zusammen bin, möchte er meitens, dass ich ihm einige Bälle zuwerfe. Das kommt aber nicht regelmässig vor, und ich mache es nur so lange, wie er will. Nur zuwerfen, nicht spezielle Sachen.


    Zuwerfen, korrigieren, nochmals zuwerfen. So verbessert er sich ebenfalls.
    Basti, versuche solche Sachen mal nebenbei, wenn dein Hüter sich ebenfalls auf dem Fussballplatz befindet und du Zeit für ihn hast. Ohne Druck nimmt ein Kind viel mehr auf und er wendet die Übungen auch im Spiel an, wenn es unbeschwert trainieren kann.

    Wer gewinnen will, muss zuerst verlieren lernen!
    Die Kombination Trainer/Schiri ist noch sehr witzig... :D =) :]

  • Hallo




    Ich finde es ist schon einmal viel Wert, wenn du einen Jungen im Tor hast, der keine Angst vorm Ball hat.


    Meine Jungs waren in der F Abwehrspieler, was glaubst du wieviele Eigentore einer der Beiden geschossen hat :D


    Es liegt an dir, als Trainer das die Kinder Ruhe bewahren. Klar läßt es sich für die Spieler auf den Torwart schimpfen, aber Fehler machen alle.


    Stell alle mal abwechselnd ins Tor, damit die Feldspieler merken, wie schwer man es als Torwart auch haben kann.


    Ein Extratraining ist denke ich nicht angezeigt, er braucht einfach die Erfahrung und die bekommt er nur im Spiel.


    Bei den Feldspielern verlangt man ja auch nicht, das sie direkt den Taktischen Überblick haben, da wird ihnen ihre Unerfahrenheit auch zugestanden.


    Klar ist es Bitter, dann wegen sowas zu verlieren.....aber es könnte auch ein unberechtigter 11m sein (wie heute bei unserem Großen) oder Latte usw.


    Gruß MilkyWay

  • Auf jeden Fall muss ich Andre recht geben und kann seinen Punkt 3 nur unterstreichen. Man darf sich von den Eltern nich zu sehr beieinflussen lassen. Das ist ein Sache, die ein Trainer wirklich erst lernen muss, was auch nicht immer ganz einfach ist. :) Man muss den Eltern klar sagen, dass es einem egal ist, was sie wollen, sondern es alleine um den Spieler geht. einige Elternteile gucken dann zwar erst verwundert, wenn man denen das vor den Kopf knallt aber viele verstehe es dann auch. Ein gutes Mittel ist, mal die Spieler zur Seite zu nehmen und mit denen sprechen, wenn die Eltern aus der Reichweite sind. Da erlebt man oft viele Überraschungen. 8o


    Doch zur Diskussion zum Torwarttraining. Auch hier ist der Spieler im Vordergrund und wenn man einen Spieler hat, der in das Tor geht und wirklich will, dann sollte man diesen in jedem Fall auf fördern. Was spricht dann dagegen, auch in der F-Jugend die Torhüter im Tor zu trainieren. Schließlich gitb es auch spezielles Training für die Feldspieler. So bin ich der Meinung, dass es auch ruhig Torwarttraining in den jüngeren Jahrgängen gibt. Vor allem hatte ich auch nicht erlebt, dass Spieler, die wirklich gerne im Tor stehen, kein Torwarttraining machen wollen.
    Doch sollte man die Torhüter in dem Alter nicht völlig aus dem Spielertraining nehmen. Man will schließlich auch die Gemeinschaft stärken und alle Spieler sollen zusammen trainineren. Zum anderen sollte ein Torwart auch Fußball spielen können und auch mit dem Ball am Fuß was anfangen sollen. Außerdem kann es immer sein, dass der Torhüter sagt:"ich habe keine Lust mehr und will im feld spielen". So sollte man ihm auch die Chance lassen und nicht auf eine Position in diesem Alter stellen. Auch bei mir spielt der Torwart mal im Feld. Was er auch immer mal wieder will und zum anderen hat es den super Nebeneffekt, dass auch so der Torwart Erfahrung auf dem Feld sammelt.


    Also für mich ganz klar, _altersgerechtes_ Torwarttraining in diesem Alter ist OK. Wenn dann auch mal der Trainer mit denen das macht, dann werden die Augen groß und die haben unheimlich Spaß daran Bälle vom Trainer zu halten. :) Selbstverständlich sollte man die Jungs nicht mit einem Schuß ins Tor katapultieren. :)

  • Warum kann man mit einem F-Jugend Torwart kein spezielles TW-Training machen???


    Also ich hatte vorletztes Jahr einen Jungen der auch unbedingt ins Tor wollte.
    Ihn hab ich dann auch ins Tor gestellt und mit freude gesehen, dass er es doch wirklich schon wohl drauf hatte.
    Jedenfalls hab ich mit ihm dann immer während des Trainings leichtes Technik-Training, sowei einige Koordinationsübungen.
    Jetzt fast 2 Jahre später ist der Junge immer noch Torwart, mit einer ausgezeichneten Technik. Der Junge ist für mich auf Dauer ein klasse Torwart.

    Fussball ist wie Schach, nur ohne Würfel!