winterpause

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • hallo miteinander


    wie sieht das in den verbänden ausserhalb des fvn mit der winterpause aus?


    wie schonmal erwähnt, ist bei uns ende april schicht, dafür spielen wir bis mitte dez. und mitte januar fangen wir wieder an.
    auf nachfragen, dies zu ändern, bringt man gerne den dfb und den sog. staffelspielplan ins rennen. gehe ich recht in der annahme, dass all' die verbände, die zb. im mai noch spielen, ebenfalls irgendwelchen staffelspielplänen unterworfen sind? so klingt das für mich dann doch eher nach vorgeschoben aus, da es ja so schön gemütlich ist, gerdae im mai und juni die schönen sowiesogedächtnis turniere zu veranstalten.
    ich würde gerne in paar daten sammeln und möchte euch hier um mithilfe bitten, da wir das thema mal beim verband angehen wollen. hierbei helfen uns natürlich daten, fakten und erfahrungen ein stüch weiter.


    hey andre, gestern wurde bei uns die einführung einen jugenkoordinators beschlossen. allerdings bin ich gespannt, welche kompetenzen diesem seitens der trainer eingeräumt wird und wie der vorstand diesen unterstützen will. demnächst hierzu mehr.


    danke für eure mithilfe schonmal.

  • Vorgeschobener Grund.


    Beispiel Hessen, Saison 08/09 (alle Angaben +/- 1 Woche)


    Ende Sommerferien 1. August 2008
    Beginn Hinrunde
    Erste Punktspiele Kreis am 9./10. August 2008
    (höhere Spielklassen 1-2 Wochen später)


    Ende Hinrunde irgendwann Ende November - Mitte Dezember


    Beginn Rückrunde
    Meist Mitte Februar bis Mitte März, je nach Klasse und Kreis


    Ende Rückrunde
    Ende Mai bis erstes Juni-Wochenende


    Turnierzeit
    5-6 Wochen bis Sommerferienbeginn am 13. Juli


    Es gibt Ausnahmen, wie den Kreis Frankfurt, der mit A- und B-Jugend auch im Januar wieder beginnt und im April endet, was viele Trainer dort sehr ärgert. ("Beste Fußballzeit und wir spielen nicht. Und wieviel Turniere gibt es schon für A- und B-Jugenden im Mai und Juni?")



    Auf euer Beispiel NRW übertragen könnte eine ähnliche Aufteilung problemlos so aussehen:
    Ende Sommerferien 8. August 2008
    Beginn Hinrunde
    Erste Punktspiele Kreis am 16./17. August 2008
    (höhere Spielklassen 1-2 Wochen später)


    Ende Hinrunde irgendwann Ende November - Mitte Dezember


    Beginn Rückrunde
    Mitte Februar bis Anfang März, je nach Klasse und Kreis


    Ende Rückrunde
    Ende Mai


    Turnierzeit
    4 Wochen (der Monat Juni) bis Sommerferienbeginn am 2. Juli


    Wie sieht es in der Realität im Moment aus? Wie lang ist die Turnierzeit bei euch? 8 Wochen??? (braucht kein Mensch)

  • Da hast Du Dir aber eine schöne Aufgabe vorgenommen, wobei ich glaube, dass Du hier schnell frustriert sein wirst, denn Verbandsstrukturen zu ändern halte ich aufgrund der derzeitigen Situation, zumindest bei uns im Bayerischen Fußballverband, für sehr schwer möglich.


    Wie ich aus etlichen Diskussionen mitbekommen habe, sind die Strukturen in den einzelnen Landesverbänden doch sehr unterschiedlich.


    Im Bayerischen Fußballverband gibt es die Einteilung in sieben Bezirke (Oberbayern, Niederbayern, Schwaben, Mittel-Ober-Unterfranken und Oberpfalz). Über die Bezirke hinaus gibt es nur noch die Bayernliga und die Landesliga, die zwar auch noch etwas Einfluss nehmen, aber nicht so viel. Jeder dieser Bezirke gibt einen Rahmenterminkalender vor der Saison aus für die im Bezirk höchste Liga, die Bezirksoberliga. Hier sind u.a. wichtige Termine wie z.B. die Hallenmeisterschaften, die Termine für die Aufstiegsspiele etc. genannt. Nach diesen Terminen müssen sich auch die unterklassigen Spielgruppenleiter richten und ihre Ligenplanung und Aufstiegsspiele danach ausrichten. Die gilt für die aufstiegsberechtigten Ligen, also alle Ligen auf Großfeld. Im Kleinfeldbereich kann noch etwas länger gespielt werden.


    Den Rahmenterminplan für den Bezirk Oberbayern findest Du hier http://www.bfv.de/de/101013/10…okal_auf_u_abstieg_).html


    Einen wesentlichen Faktor, den man auch berücksichtigen muss, ist die Wechselfrist im Jugendbereich. In Bayern gilt der 15. Juli. Dieser Termin wurde vor ein paar Jahren einmal geändert, davor galt der 31. Juli, also praktisch der Beginn der Sommerferien. Diese Terminänderung ärgert mich heute noch, da dies ein Wunsch der Profivereine war.


    Eine wesentliche Rolle spielen natürlich auch die Schulferien, die in jedem Bundesland anders gelagert sind. In Bayern gibt es vor allem die zwei Wochen Osterferien und Pfingsferien, die wesentlichen Einfluss auf die Erstellung der Spielpläne haben, da sie in jedem Jahr zu anderen Terminen stattfinden. Und daher fängt bei uns die Rückrunde mal früher, mal später an.


    Für die Großfeldmannschaften begann die Saison in diesem Jahr Mitte September und endete Mitte November. Mitte April geht es weiter und dann wird noch bis Ende Juni gespielt, wobei man berücksichtigen muss, dass in diesem Zeitraum noch die Pfingstferien fallen und da fast drei Wochen der Spielbetrieb ruht. Von daher gibt es also netto vier Monate Punktspielbetrieb für Großfeldmannschaften, in denen 22 Punktspiele absolviert werden. Im Kleinfeldbereich kommen wir in dieser Saison sogar nur auf drei Monate Nettospielzeit. Hier ruht der Punktspielbetrieb von Anfang November bis Ende April, also ein halbes Jahr lang. Für mich ist das definitiv zu wenig.


    Dann muss man bei uns im Bereich aber noch die Vereine berücksichtigen, die sich in "Schneeregionen" befinden. Diese haben oft das Problem, dass ihre Plätze noch gar nicht bespielbar sind, wenn z.B. im März die Punktspiele beginnen würden.


    Ein interessantes Thema mit sicherlich sehr viel Diskussionsbedarf. :P

  • Interessant ist das frühe Beenden der Serie selbstversändlich für die älteren Altersklassen, wo es um überkreisliche Aufstiegsrunden geht.
    Denn die finden meist im Juni statt und wenn die Kreisliga dann noch nicht fertig ist gibts ein Problem.
    Deshalb finden die Spiele der D- bis A-Junioren bei uns in der Rückrunde von Februar bis ca. 1. Juniwochenende statt.


    Früher war das bei Minis bis E auch so. Wurd aber bei uns im Kreis -vernünftigerweise- geändert so wird bei denen von Anfang März bis Mitte Juni gespielt.
    Somit bleiben auch noch 2-3 freie Wochenenden für Turniere und so.


    Die 2-3 freien Wochenenden für Turniere sollte man nicht verachten (für die jüngeren), da viele Vereine sich hauptsächlich durch die Turniere finanzieren.
    Streicht man das komplett, wäre zumindest bei uns im Kreis die Hölle los.